Winterschlafsacksuche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #41
    AW: Winterschlafsacksuche

    Schau Dir mal den Daunenvergleich von Sarekmaniac an, davon abgesehen sind die Roberts wirklich aufwendiger geschnitten. Gibt hier auch schon ein, zwei Threads zu Roberts Säcken, wenn es sich geldlich nicht soviel nimmt, wäre meine Wahl bei nem Wintersack auch klar.

    Kommentar


    • Murph
      Fuchs
      • 30.06.2007
      • 1374
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Winterschlafsacksuche

      Wie keine Bilder? Die Z-Kammern sind übrigens umlaufend.

      Herstellerbild
      Quelle: www.roberts.pl

      Und, btw., Cumulus meint mit "zwei unabhängige Schichten H-Kammern" nicht übereinanderliegende Kammern (wie beim Robert's Everest), sondern dass Ober- und Unterseite getrennt sind.
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 26.11.2010, 09:31. Grund: Hotlink umgewandelt wg. Copyright, Martin
      "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

      Kommentar


      • Geheimrat
        Anfänger im Forum
        • 19.11.2010
        • 14
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Winterschlafsacksuche

        Hm, die Bilder habe ich wohl übersehen...
        Was ist denn besser, umlaufend oder getrennt und warum? Sind die H-Kammern des Alaska besser als die V-Kammern des Teneqa?
        Ich habe gerade mal bei Roberts angefragt, wie die Daunenverteilung ist und was der Makalu mit 1000g 800er-Daune und Endurance kosten würde.
        Zuletzt geändert von Geheimrat; 25.11.2010, 14:12.

        Kommentar


        • Murph
          Fuchs
          • 30.06.2007
          • 1374
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Winterschlafsacksuche

          UMLAUFEND heißt, dass die Kammern einmal ringsum durchlaufen. Es gibt keine Trennung, deswegen auch keine Daunenverteilung i.e.S..
          Wg. Deiner Anfrage: Rechne mal mit 470€ + Versand
          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: Winterschlafsacksuche

            Ehrlicherweise muss man auch dazu sagen, dass der Reusenmann bei besagter Tour in einer Nacht DaunenJacke, DaunenHose und Booties anlassen musste, um auf Temperatur zu bleiben im Antelope GWS.
            Dem muß ich in sofern widersprechen als daß das nichts mit dem Isolationsvermögen des Antelope zutun hatte, die Nacht war nicht mal im zweistelligen Minusbereich.
            Zuletzt geändert von ; 25.11.2010, 15:16.

            Kommentar


            • Goettergatte
              Freak

              Liebt das Forum
              • 13.01.2009
              • 27989
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Winterschlafsacksuche

              _____
              "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
              Mit erkaltetem Knie;------------------------------
              Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
              Der über Felsen fuhr."________havamal
              --------

              Kommentar


              • Murph
                Fuchs
                • 30.06.2007
                • 1374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Winterschlafsacksuche

                Zitat von Reusenmann Beitrag anzeigen
                Dem muß ich in sofern widersprechen als daß das nichts mit dem Isolationsvermögen des Antelope zutun hatte, die Nacht war nicht mal im zweistelligen Minusbereich.
                Genau das ist der Punkt. Deswegen heißt es ja "Reserve" wenn man einen Schlafsack mitnimmt, der eigentlich zu dick ist. Anstrengende Tagesetappe, zu wenig getrunken, Diarrhoe und weiß der Geier was noch alles dazu führt, dass man gerade dann friert, wenn's eigentlich gar nicht so kalt ist. Soll jeder machen wie er denkt, wollte bloß meine Meinung kundtun. Fette Tüten rocken.
                Edit: Dazu fällt mir noch ein - auch wenn mitllerweile Planungen für Touren am PC dokumentiert werden zwecks Standardisierung und Wiederholbarkeit (und wmgl. Ökonomisierung), so kommt es doch oft anders als man denkt. Auch wenn auf der Tüte -20 draufsteht, liegt halt immer noch ein Mensch drin und keine Kupferpuppe. Und demzufolge hat der o.g. Umstand eben doch mit der Isolierfähigkeit des Antelope zu tun - der hätte in der Situation eben fetter sein dürfen.
                Zuletzt geändert von Murph; 25.11.2010, 17:17.
                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                Kommentar


                • konamann
                  Fuchs
                  • 15.04.2008
                  • 1070
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Winterschlafsacksuche

                  uiuiui im februar hab ich noch für meinen alaska 1100 mit quantum endurance aussen und in der kapuze und einen xlite200 zusammen knapp über 400 gezahlt.
                  allerdings mit normaler daune... das macht wahrscheinlich ne menge vom preisunterschied aus.
                  Draußenkind!

                  Kommentar


                  • Sigurd
                    Gerne im Forum
                    • 29.09.2010
                    • 59
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Winterschlafsacksuche

                    Ich bau mich hier gleich mal ein, dann bleibt euch ein neuer Thread erspart!

                    Ich würde gerne eure Meinung zu folgenden zwei Schlafsäcken wissen:

                    http://www.ranger-shop.de/products/A...141da1fbd48db1

                    http://www.ranger-shop.de/products/A...141da1fbd48db1

                    Wenns mit meiner Zeltsuche schon nicht weitergeht versuchen wir es halt mal mit nem Schlafsack

                    Kommentar


                    • wesen
                      Fuchs
                      • 16.02.2005
                      • 2155
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Winterschlafsacksuche

                      Was hast du damit vor?
                      Die sind beide grottenschwer und haben ein Riesenpackmaß. Und die Temperaturangaben entsprechen sicher keiner hier gängigen Norm. Gegenden ersten spricht außerdem noch, dass er nur eine recht dünne Stoffkapuze zu haben scheint. Wie soll das bei Temperaturen jenseits von -20° funktionieren?

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Winterschlafsacksuche

                        Laut Zeltethread planst Du Wanderungen im Gelände. Brauchst Du diesen Temperaturbereich wirklich? D.h. willst Du im Winter durch Skandinavien laufen? Dann kannst Du den Sack natürlich auf eine Pulka packen und hinter Dir herziehen.

                        Wenn nicht, dann sind 4kg für einen Schlafsack einfach zu schwer, da schleppst Du Dich ja tot und das Packmaß ist auch nicht ohne. Vermutlich kommst Du um Daune oder etwas anderesFfunktionelles nicht herum. BW Ausrüstung ist sicherlich nett, aber Du bist doch kein Soldat, oder? Also tu Dir das nicht freiwillig an oder geh zum Bund, dann kannst Du genug mit Dir rumschleppen, aber da sind jedenfalls Leute in der Nähe, falls Du an Deine Grenzen kommst. Allein auf Tour hast Du das nicht.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Sigurd
                          Gerne im Forum
                          • 29.09.2010
                          • 59
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Winterschlafsacksuche

                          Ich geh da nach dem Motto, lieber etwas schwerer, dafür dicker.

                          Ich kann mir keine teurerern Schlafsäcke als 140 Euro leisten leider. Von daher schätz ich ist das meine einzige alternative, oder?

                          Kommentar


                          • konamann
                            Fuchs
                            • 15.04.2008
                            • 1070
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Winterschlafsacksuche

                            bis zu welchen minustemps willst du denn draussen was erleben?
                            Draußenkind!

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Winterschlafsacksuche

                              Wenn Du einen Schlafsack knapp bis zum Gefrierpunkt suchst, dann käme z.B. der in Frage http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0511&hot=0, die Farbe sollte gerade noch gehen, oder? Oder der hier http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0. Bist Du in der Farbwahl unabhängiger gäbe es dann auch noch den hier:http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0, wenn auch etwas teurer. Auch die sind nicht leicht, aber immerhin noch erheblich leichter als Dein Ursprungsmodell.

                              Im übrigen gibt es immer mal Sonderangebote vgl. Schnappchenthread oder Globi Weihnachtskalender. Da solltest Du mit 140 Euro auch was bekommen. Wenn der Schlafsack wärmer sein kann, findest Du auch regulär günstigere Schlafsäcke um die 100 Euro (Daune ist leichter, isoliert besser und ist kleiner zu verpacken, Kufa ist unempfindlicher, hat aber größeres Packmaß). Nur mit der Farbe könnte es vielleicht schwierig werden.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Geheimrat
                                Anfänger im Forum
                                • 19.11.2010
                                • 14
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Winterschlafsacksuche

                                Noch mal hallo,
                                zunächst: Ich möchte nicht meckern, denn ich bin euch wirklich sehr dankbar für eure Hilfe, aber es wäre nett, wenn ihr weniger offtopic reden würden.

                                Ich suche immer noch nach einem Winterschlafsack. Ich habe bei Roberts nun angefragt und eine aktuelle Preisübersicht für die Produkte mit 800er-Daune.
                                Die Schlafsäcke sind schon nicht wenig teuerer als die von Cumulus. Deshalb habe ich noch mal ein paar Fragen zu den einzelnen Kammersystemen:
                                Ist der Unterschied zwischen umlaufenden und getrennten Kammern nur, dass ich die Daunen nach belieben verschieben kann oder eben nicht? Hat das sonst noch einen Effekt (Kältebrücken o.a.)? Wenn die Trennung keinen anderen Unterschied ausmacht, dann tendiere ich zu einem mit Trennung, da ich keine Lust habe, dass sich die Daunen immer verschieben.
                                Außerdem wüsste ich gerne, wie viel der Unterschied zwischen Z-, V- und H-Kammern ausmacht, um Makalu, Lothse (eigentlich zu teuer), Teneqa und Alaska vergleichen zu können. Sind die V-Kammern des Teneqa besser als die H-Kammern des Alaska?
                                Es wäre nett, wenn mir Leute, die Erfahrungen mit Cumulus und/oder Roberts haben, sagen könnten, wie gut oder schlecht die Kapuze und der Reißverschluss (Abdeckung, verklemmen) jeweils sind.
                                Zudem hat mir Roman geraten, in der Kapuze kein Endurance einzubauen. Was meint ihr dazu?

                                Noch mal vielen Dank für eure Hilfe.

                                Kommentar


                                • Murph
                                  Fuchs
                                  • 30.06.2007
                                  • 1374
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Winterschlafsacksuche

                                  Zitat von Geheimrat Beitrag anzeigen
                                  ...aber es wäre nett, wenn ihr weniger offtopic reden würden.

                                  Ich suche immer noch nach einem Winterschlafsack.
                                  ...
                                  Was meint ihr dazu?
                                  Frag doch Roman, Jacek oder Lollek und Bollek, die reden wenigstens keinen OT. Willkommen im Forum, Deiner ergebenen Käufer-Beratungs-Stelle.
                                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                                  Kommentar


                                  • konamann
                                    Fuchs
                                    • 15.04.2008
                                    • 1070
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Winterschlafsacksuche

                                    also mir wurde von cumulus eher zu endurance in der kapuze geraten. haben viele wintersäcke von anderen herstellern auch, kann also nicht ganz verkehrt sein.

                                    der kapuzenschnitt ist bei allen cumulus im prinzip der gleiche. durch die viele füllung des alaska trägt sie sich allerdings viel angenehmer als eine beim lightline. würde mich nicht stören.

                                    v-kammern sind leichter weil weniger material verbraucht wird. h-kammern sind von der konstruktion aufwändiger und haben weniger kältebrücken. zu z-kammern kann ich nix sagen.
                                    ein user hier hat sich nen alaska 900 mit der 850er daune befüllen lassen, hat etwa die gleiche isolation wie ein alaska1100 ist aber bissle leichter. geht auch. müsste bei testberichte drin stehen.

                                    ganz klar für getrennte kanäle oben/unten! im sommer kann man das ja noch machen dass man sich erstmal überlegt wo braucht man wie viel daune aber bei -18° will ich eigentlich nur schnell ins warme und will auch nicht dass da beim schlafen was verrutscht. meine meinung...
                                    Draußenkind!

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11005
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Winterschlafsacksuche

                                      H-Kammern, V-Kammern, Schrägkammern - Glaubenssache. Seitenstege, keine Seitenstege - Glaubenssache. Robert's macht in alle Säcke Seitenstege und hört bei den fetten Wintertüten ganz bewusst, aus technischen/konstruktiven Erwägungen, damit auf. Feathered Friends macht in keines der Schlafsackmodelle Seitenstege, aus technischen/konstruktiven Erwägungen bei den fetten Wintertüten für -30 Grad und weniger schon. Immer wohlbegründet, ich habe sie beide gefragt.

                                      Ich wüsste keinen Schlafsackhersteller, der bei der Vielfalt der möglichen Kammerkonstruktionen soviel anbietet wie Robert's. Und IMO tun er das nicht, weil das eine besser wäre als das andere, sondern weil das 1) tolle Handwerker sind, die das alles können und vor keinem noch so abgedrehten Kundenwunsch zurückschrecken. 2) Sie Schlafsacke verkaufen möchten, egal welcher kammertechnischen Glaubensrichtung der mehr oder auch weniger kompetente Kunde gerade anhängt.
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • Geheimrat
                                        Anfänger im Forum
                                        • 19.11.2010
                                        • 14
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Winterschlafsacksuche

                                        Ok, das klingt plausibel.
                                        Ich habe mir jetzt, da mir ein ähnliches (wahrscheinlich höherwertiges) Modell von Roberts zu teuer gewesen wäre, den Alaska 1100 mit 1000g 850er-Daune und Endurance-Hülle bestellt.

                                        Ich hoffe, dass ich an dem Teilchen viel Spaß haben werde und danke allen, die mir bei der Entscheidung mit Rat und Tat geholfen haben.

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #60
                                          AW: Winterschlafsacksuche

                                          Hier nochmal nachgeschoben...

                                          Hat eigentlich mal jemand versucht, das Haken der Culumus-Reisser per Myog-Nachbesserung zu beheben? Z. B. mittels Aufnähen oder Kleben einer Versteifung auf die RV-Abdeckung, ala WM?

                                          Müsste doch mit wenig Aufwand zu machen sein, oder? Oder gibts dann Probleme bzlg. Abdichtung der RV-Leiste?

                                          Grüße Reuse

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X