Winterschlafsacksuche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geheimrat
    Anfänger im Forum
    • 19.11.2010
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winterschlafsacksuche

    Hallo zusammen,
    ich suche einen Winterschlafsack im Bereich von -10 bis -15°C (darf auch bis -20 gehen), eher etwas wärmer als zu kalt. Mein Budget scheint mir für die meisten schicken Markentüten etwas zu klein und daher war ich froh, hier im Forum auf Cumulus, Roberts, Nahanny und Polenyeti aufmerksam geworden zu sein.
    Nahanny und Polenyeti scheinen mir im Vergleich eher etwas teurer zu sein als die anderen beiden. Sind die vergleichbar oder gibt es einfach Qualitätsunterschiede?
    Ich habe mir nach einigem Suchen den Tenaqa 700 oder 850 von Cumulus ausgeguckt. Der 850 liegt zwar laut Angabe über dem Bereich, den ich suche, aber ich dachte, dass ich damit auf der sicheren Seite bin. Könnt ihr mir sagen, was vom Tenaqa zu halten ist? Ist es sinnvoll, ihn mit Microlight Endurance oder Quantum Endurance zu bestellen (obwohl ich meistens im Zelt schlafe)?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

    Hier ist auch noch der ausgefüllte Schlafsack-Fragebogen:

    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.

    oder

    Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.

    Wahrscheinlich bin ich eher Typ B.

    Vorabfrage 2:

    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
    Ich hatte bisher eher Noname-Dinger: Ein kleiner uralter Sommerschlafsack, ein schwerer Kufa-Schlafsack und ein (auch schwerer) Noname-Daunenschlafsack, die alle von Frühjahr bis Herbst in Ordnung waren, aber im Winter einfach zu kalt.

    1. Wie groß bist Du?
    1,79 m
    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
    kräftig bis vollschlank (Veränderung ist in Arbeit)
    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    normal
    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    eher unruhig
    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    egal, eng ist ok
    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal
    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    TAR Prolite 4
    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Wandern (auch im Schnee), demnächst in Osteuropa (Februar oder März), ansonsten wohl eher im Dezember und Januar in Deutschland, nicht sonderlich hoch gelegen.
    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Oktober/November bis März
    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -10 bis -20°C
    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    Meist im Zelt, evtl. unterm Tarp
    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    Meistens vermutlich zwei bis 15
    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    Meist nur übers Wochenende, selten eine Woche, noch seltener zwei
    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
    nein
    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Deuter Aircontact Pro 70+15 (85l)
    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
    Unter 1,5 kg wäre schön, mehr als 2 kg sind zu viel.
    19. Packvolumen?
    keine Ahnung
    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    350-400 Euro
    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Ja, hier im Forum, bei Google (bzw. Forestle).
    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    Zunächst für eine kleine Wandertour durch Osteuropa (Februar/März), dann regelmäßig über die nächsten Jahre.

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winterschlafsacksuche

    Dienstag hing im Globetrotter Outlet noch ein neuer aktueller Mountain Equipment Everest XL für 399 Euro reduziert.Np 699 Euro.3 Jahre Garantie incl.
    Ich denke dass es in diesem Preisbereich nichts besseres gibt z.Z.Man kann anrufen und ihn ggf.reservieren.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar


    • Geheimrat
      Anfänger im Forum
      • 19.11.2010
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winterschlafsacksuche

      Danke für den Hinweis. Ich werde mal schauen, ob er noch da ist. Das wäre schon eine andere Hausnummer als der Cumulus.
      Allerdings ist er mir in der XL-Version vermutlich ziemlich lang und mit stolzen 2220g vielleicht auch etwas schwer.
      Aber ich frage mal bei Globi nach.

      Kommentar


      • porzellan
        Dauerbesucher
        • 15.08.2010
        • 855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winterschlafsacksuche

        hier ein thread über eine winterschlafsacksuche, in dem du vielleicht nützliche hinweise findest.

        & hier zwei schnäppchen:
        rab atlas endurance 700 (-15°C/199€)
        rab summit 1100 (näheres zur komforttemperatur steht im o.g. thread, glaube ich, jedenfalls sehr warm/299€)

        ich habe aufgrund eines guten tipps bei meiner schlafsacksuche den rab atlas endurance 500 gekauft & ich bin sehr zufrieden damit. hier mein testbericht.

        hier ein thread zum o.g. schnäppchen rab atlas endurance 700.

        Kommentar


        • porzellan
          Dauerbesucher
          • 15.08.2010
          • 855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winterschlafsacksuche

          nachtrag zum rab summit 1100:
          hier steht, dass er bis -30°C gut sei & 2000g wiegt.

          Kommentar


          • iceman
            Dauerbesucher
            • 10.03.2007
            • 953

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winterschlafsacksuche

            Doof nur dass man den Rab 1100 bei outdoorshop nicht mehr bestellen kann.
            1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
            0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

            Kommentar


            • porzellan
              Dauerbesucher
              • 15.08.2010
              • 855
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Winterschlafsacksuche

              schade. habe ich da ein "ausverkauft"-schildchen übersehen oder hast du das erst beim bestellversuch herausgefunden?

              Kommentar


              • kawajan
                Dauerbesucher
                • 18.04.2006
                • 697
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Winterschlafsacksuche

                Wie wäre es es mit einem Lestra The Wall 200

                Ich hab den 220 und bin sehr zufrieden damit.
                Er wiegt 1800g da sollte der 200 noch etwas leichter
                sein.

                Grüsselis Jan
                Behalte den Point of No Return immer im Auge

                Kommentar


                • kawajan
                  Dauerbesucher
                  • 18.04.2006
                  • 697
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Winterschlafsacksuche

                  Aktuell bei Bergfreunde.de für 215€ ink. Versand

                  Er wiegt 1700g

                  Grüsselis Jan
                  Behalte den Point of No Return immer im Auge

                  Kommentar


                  • Geheimrat
                    Anfänger im Forum
                    • 19.11.2010
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Winterschlafsacksuche

                    Zunächst vielen Dank für eure Antworten.

                    Der Everest ist mir in der XL-Version (viel) zu groß und dadurch auch nunnötig schwer.
                    Der Summit ist eigentlich auch mächtig schwer und über den Atlas muss ich noch mal nachdenken.
                    Über Lestra habe ich hier im Forum zu viel Schlechtes gelesen.

                    Außerdem habe ich mich, ehrlich gesagt, etwas auf den Tenaqa 850 eingeschossen. Kann mir vielleicht noch jemand was zu Cumulus sagen? Kann der Tenaqa qualitativ mit bekannteren Marken mithalten?

                    Danke.

                    Kommentar


                    • hotdog
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 15.10.2007
                      • 16106
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Winterschlafsacksuche

                      Zitat von Geheimrat Beitrag anzeigen
                      Außerdem habe ich mich, ehrlich gesagt, etwas auf den Tenaqa 850 eingeschossen. Kann mir vielleicht noch jemand was zu Cumulus sagen? Kann der Tenaqa qualitativ mit bekannteren Marken mithalten?
                      Der Teneqa ist anscheinend noch zu neu als dass es schon brauchbare Erfahrungsberichte geben könnte. Da man aber von Cumulus nichts Schlechtes liest, gehe ich davon aus, dass deren Säcke qualitativ einwandfrei sind.
                      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                      Kommentar


                      • Fivesquare
                        Anfänger im Forum
                        • 11.10.2010
                        • 46
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Winterschlafsacksuche

                        Aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit dem LiteLine300 habe ich mir heute auch den Teneqa 850 bestellt. Bleibt nur zu hoffen das Jacek die versprochene Lieferung bis Weihnachten auch einhält.

                        Kommentar


                        • Murph
                          Fuchs
                          • 30.06.2007
                          • 1374
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Winterschlafsacksuche

                          Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                          Da man aber von Cumulus nichts Schlechtes liest, gehe ich davon aus, dass deren Säcke qualitativ einwandfrei sind.
                          Technisch können sie aber nicht unbedingt punkten. Die Daune, ok, ist Oberliga; die Konstruktion eher nicht. Aber billig und perfekt geht i.d.R. nicht. UG kostet halt.
                          "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                          Kommentar


                          • azaun
                            Erfahren
                            • 06.04.2009
                            • 167
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Winterschlafsacksuche

                            Was ist eigentlich mit den Alpkit Schlafsäcken?
                            Habe hier vor kurzem davon gelesen und finde das Preisleistungsverhältnis interessant (zumal Pfund-Euro).
                            Hat von euch wer Erfahrung damit?
                            Währe jedenfalls meine low Budget Wahl (wenn ich einen brauchen würde).

                            Kommentar


                            • Fivesquare
                              Anfänger im Forum
                              • 11.10.2010
                              • 46
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Winterschlafsacksuche

                              Zitat von Murph Beitrag anzeigen
                              Technisch können sie aber nicht unbedingt punkten. Die Daune, ok, ist Oberliga; die Konstruktion eher nicht. Aber billig und perfekt geht i.d.R. nicht. UG kostet halt.
                              Also Verarbeitungstechnisch stehen die Cumulussäcke anderen Mitbewerbern in nichts nach. Und das Entwicklung teuer ist, bekommen nicht nur Schlafsackkäufer zu spüren so läuft es ja in jedem anderen Bereich. Aber 100% mehr ist mir das einfach nicht wert

                              Kommentar


                              • Geheimrat
                                Anfänger im Forum
                                • 19.11.2010
                                • 14
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Winterschlafsacksuche

                                Vielen Dank für eure Hilfe.

                                Ich habe mich nun ziemlich sicher für den Teneqa 850 entschieden, da er offenbar qualitativ ganz in Ordnung und vom Preis/Leistungs-Verhältnis nahezu unschlagbar ist, weiß aber noch nicht genau, welchen Stoff ich wählen soll. ich hätte schon gerne eine Endurance-Hülle. Ist es sinnvoll, Pertex Endurance zu nehmen oder reicht das Quantum Endurance? Gegen Quantum Endurance spricht, dass es (laut Jacek) im Moment nur in Gold erhältlich ist.
                                Und wie sieht es innen aus, welcher Stoff ist dort sinnvoll?
                                Wie groß ist eigentlich ungefähr die Fläche des gesamten Schlafsackstoffs, weiß das jemand (damit ich mal den Gewichtsunterschied ausrechnen kann)?

                                Kommentar


                                • hotdog
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.10.2007
                                  • 16106
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Winterschlafsacksuche

                                  Zitat von Geheimrat Beitrag anzeigen
                                  Ist es sinnvoll, Pertex Endurance zu nehmen oder reicht das Quantum Endurance? Gegen Quantum Endurance spricht, dass es (laut Jacek) im Moment nur in Gold erhältlich ist.
                                  Ich habe mich für Ersteres entschieden, weil der Sack sowieso keinen Gewichtscontest gewinnen würde. Und spätestens bei der Farbe "gold" würde mir die Entscheidung nicht schwer fallen
                                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                  Kommentar


                                  • oesi

                                    Fuchs
                                    • 22.06.2005
                                    • 1527
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Winterschlafsacksuche

                                    Da muss ich @hotdog recht geben,
                                    ab einem Gewicht von über 1 kg ist sollte man nicht mehr auf das letzte Gramm achten. Man ist dann ja eh nicht mehr UL unterwegs.
                                    Aber ich habe bei meinem LiteLine 300 mit einem Gewicht von 630g keine Wasserfeste Außenhülle. Da wollte ich mir dann doch die 100-150g mehr sparen. Ist auch vom Einsatzgebiet bei eher gemäßigten Temperaturen nicht ganz so wichtig.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • jobs177
                                      Gerne im Forum
                                      • 26.04.2010
                                      • 52
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Winterschlafsacksuche

                                      Der TO möchte einen Schlafsack der bei -20 Grad noch wärmt.
                                      Jetzt lese ich hier viele Empfehlungen.

                                      Wer von den Postern hat überhaupt schon mal bei - 20 Grad im Freien übernachtet und kann tatsächlich mit ECHTEN Praxisempfehlungen dienen und nicht nur mit abgeschriebenen Zahlen aus Katalogen oder Webseiten?

                                      Kommentar


                                      • Geheimrat
                                        Anfänger im Forum
                                        • 19.11.2010
                                        • 14
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Winterschlafsacksuche

                                        Nachdem ich mich nun im Wesentlichen für den Teneqa 850 entschieden habe, habe ich noch einige Fragen zu den Details.
                                        Bei Cumulus sind doch die Daunen ungleich verteilt (oben/unten)?! Ich bewege mich relativ viel im Schlaf, weshalb ich überlege, auf der Unterseite mehr Daunen "einbauen" zu lassen. Ist das sinnvoll? Wenn ja, wie viel müsste man da etwa nehmen?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X