AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)
Ich finde solches Equipment total überzüchtet für so eine Tour, es kostet viel und schützt die Daune eh nicht vor allgemeiner Luftfeuchte, die findet immer einen Weg in den Sack. Ich halte solche Schlafsäcke für tolle Teile, wenn die Erfahrung und der Anwendungsbereich stimmt, z.b. beim Winterbergsteigen mit Schneehöhlenübernachtung. Wenn es neblig und "siffig" ist dann ist es üblicherweise überall klamm, auch in der tollen eVent-Gore-Membran Jacke. Solche nasskaltes und mit Feuchtigkeit gesättigte Luft habe ich im europäischen Osteuropa, wo ich häufigst in den letzen Jahren in allen vier Jahrzeiten unterwegs war, sehr oft erlebt.
Ich würde schlicht als "Anfänger" n günstigen Kufa-Sack nehmen und mit vielen lagen Unterwäsche oder Fleece tunen, das ist a) günstig b) flexibel c) sehr Feuchtigkeitsresistent
Zitat von j.c.locomote
Beitrag anzeigen
Ich würde schlicht als "Anfänger" n günstigen Kufa-Sack nehmen und mit vielen lagen Unterwäsche oder Fleece tunen, das ist a) günstig b) flexibel c) sehr Feuchtigkeitsresistent
Kommentar