Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ButzPeters
    Gerne im Forum
    • 15.03.2010
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

    Hi,

    ich suche einen Schlafsack für Temperaturen bis knapp in den Minus-Bereich (bei kälteren Temperaturen mit Kleidung ), der pflegeleicht, günstig und leicht vom Gewicht her sein sollte.

    Da ich bisher keine Erfahrung mit Schlafsäcken habe, wende ich mich an euch im Forum und würde gerne wissen, welchen Schwierigkeiten ein Schlafsack ''an der freien Luft'' ausgesetzt ist.

    Ich lese hier häufig von Kondenswasser und dem schnelleren Trocknen von Kufa gegenüber Daune. Kufa hingegen scheint im Gewichtsbereich hinter Daune zu liegen.

    Vom Hörensagen und vom Gewicht her tendiere ich zu Daune aber sollte ich vielleicht doch lieber zu Kufa greifen, um bei lang anhaltendem nassen Wetter im trockenen zu liegen? Ist Kufa ''im Langzeiteinsatz'' (monatelanger Unterschlupf eines schwitzenden Etwas, das die Seife zum Waschen (des Sacks ) unterwegs verloren hat) angenehmer?

    Eine kurz formulierte Meinung dazu reicht mir :-)

    Gruß
    ButzPeters

  • equipman
    Erfahren
    • 19.12.2006
    • 483
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

    Was wäre denn für dich ...
    - knapp im Minusbereich ?
    - günstig ?
    - leicht ?
    Wenn ich z.B. im Herbst mit Tarp losziehe, nehme ich einen TNF Snowshoe mit einem Ajungilak Greveling drüber.
    Der Snowshoe ist ein Ganzjahres-Kunstfaserschlafsack, geeignet bis -13°C (nach US-Norm). Die Füllung besteht aus Climashield Prisma-Synthetikisolierung / Schindelkonstruktion.Weckertasche in Brusthöhe.
    Gewicht : 1600 g
    Außenmaterial : Firestorm Shellfabric
    Farbe : Kiwi Grün
    Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
    5.Mose 2,7

    Kommentar


    • ButzPeters
      Gerne im Forum
      • 15.03.2010
      • 55
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

      Sry, dass ich das nicht genauer definiert habe.


      Der Schlafsack wird zu allen vier Jahreszeiten gebraucht und bei -10° sollte ich darin mit Bekleidung schlafen können. Der Einsatzzeitraum des Schlafsacks erstreckt sich über mehrere Monate im osteuropäischen Raum.
      Vom Preis her wären <200€ schön, wenn es aber für etwas mehr Geld eine gute Empfehlung gibt, würde ich auch mehr bezahlen.
      Das Gewicht sollte natürlich so gering wie möglich sein .

      Danke dass du trotzdem geantwortet hast und für den Snowshoe, den hab ich mir direkt mal angeschaut. Das tatsächliche Gewicht ist laut älterer Forenaussagen etwas höher bei etwa 1700g (~1.75 m Körpergröße). Kann es sein, dass sich da etwas in Richtung weniger Gewicht getan hat? -> 1590g in Regular ist die Angabe im Internet.
      Ich habe den Sack für ~190€ im Internet gefunden und dabei direkt noch gesehen, dass die Extremtemperatur bei -37° liegt- ein richtiger Schneesack also <- ganz so tiefe Temperaturen muss ich nicht aushalten und könnte daher hier noch etwas an Gewicht sparen.

      Ich möchte übrigens keinen Biwak-Sack benutzen. Dann muss ich logischerweise auf ein feuchtigkeitsabweisendes Außenmaterial beim Schlafsack achten, richtig?

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

        dass die Extremtemperatur bei -37° liegt- ein richtiger Schneesack also <- ganz so tiefe Temperaturen muss ich nicht aushalten und könnte daher hier noch etwas an Gewicht sparen.
        Das wünscht Dir glaub ich keiner, daß du bei der angegebenen Extremtemperatur deines Schlafsacks irgendwann mal darin liegst, das ist die Temperatur wo du ohne größere körperliche Schäden überlebst. Nutz mal die Suche zu Extrem und Komforttemperatur

        Kommentar


        • thefly
          Lebt im Forum
          • 20.07.2005
          • 5382
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

          Zitat von ButzPeters Beitrag anzeigen
          .... dass die Extremtemperatur bei -37° liegt- ein richtiger Schneesack also
          Vorsicht: die Extremtemperatur ist die Temperatur bei der der Norm-Mann gerade eben noch ohne körperliche Schäden aus dem Schlafsack steigt. Mit gemütlich schlafen hat das (vermutlich) nichts zu tun.
          Du solltest dich an den Komfort-Temperaturen orientieren, das ist (nach Norm) der Bereich, bei der Norm-Mann/Frau in langer Unterwäsche gerade noch nicht friert. Für mich persönlich passt das so eingermaßen, Ich kenne aber auch Leute, die bei den Komfort-Temperaturen schon frieren..

          grüße

          fred

          Kommentar


          • ButzPeters
            Gerne im Forum
            • 15.03.2010
            • 55
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

            Ok danke, ich war wohl zu sehr von der großen Zahl beeindruckt. Dann kommt der Snowshoe von den Temperaturwerten her etwa hin, denke ich.



            Edit: Die Bewertungen bei Globetrotter sind bezüglich der Wärmeleistung ziemlich schlecht ausgefallen, sehe ich gerade...
            Zuletzt geändert von ButzPeters; 13.04.2010, 09:21.

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

              Zitat von ButzPeters Beitrag anzeigen
              Ok danke, ich war wohl zu sehr von der großen Zahl beeindruckt. Dann kommt der Snowshoe von den Temperaturwerten her etwa hin, denke ich.
              Auch die EN Angaben sind nur GROBE Richtwerte, das ist alles vollkommen unterschiedlich, sowohl individuell als auch belastungsabhängig. Du kannst nur mit Erfahrung den EN Richtwert im Verhältnis zu dir selbst rechnen. Ich habe im Snowshoe schon bei -40 wie ein baby geschlafen, mit 3 Lagen Unterwäsche und gut Kreislauf geht sowas z.b. auch.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • ButzPeters
                Gerne im Forum
                • 15.03.2010
                • 55
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                Gut, jetzt würde ich noch gerne wissen, wie der Snowshoe mit Außenfeuchtigkeit fertig wird (Qualität des Außenmaterials) und ob es eine Alternative im Bereich Daune gibt, die gegen Feuchtigkeit von außen geschützt ist (ich tue mich schwer, durch die vielen Angebote durchzublicken...) und dabei nicht 350€ kostet.

                Climashield™ Prism-Synthetikisolation
                Überlappende schindelförmige Thermofleece-Anordnung
                Firestorm™-Obermaterial

                Klingt alles unheimlich toll aber was heißt das auf deutsch? Thermofleece hat bestimmt was mit dem Temperaturhaushalt zu tun und dank Firestorm™ kann man auch bei Waldbränden durchschlafen, aber was bringt eine Climashield™ Prism-Synthetikisolation?
                Versteckt sich unter diesen Begriffen ein feuchtigkeitsabweisender Stoff?

                Danke und Gruß
                ButzPeters

                Kommentar


                • Stev
                  Erfahren
                  • 17.01.2006
                  • 440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                  Ich habe im Snowshoe schon bei -40 wie ein baby geschlafen
                  Meinst du nicht das du vielleicht etwas dick aufträgst?
                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                  Kommentar


                  • ranunkelruebe

                    Fuchs
                    • 16.09.2008
                    • 2211
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                    ch habe im Snowshoe schon bei -40 wie ein baby geschlafen, mit 3 Lagen Unterwäsche und gut Kreislauf geht sowas z.b. auch.
                    OT: Du meinst, du warst alle 3-4 h wach und hattest Hunger?

                    Kommentar


                    • wintermute
                      Erfahren
                      • 28.03.2010
                      • 109
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                      Zitat von ButzPeters Beitrag anzeigen
                      Gut, jetzt würde ich noch gerne wissen, wie der Snowshoe mit Außenfeuchtigkeit fertig wird (Qualität des Außenmaterials) und ob es eine Alternative im Bereich Daune gibt, die gegen Feuchtigkeit von außen geschützt ist (ich tue mich schwer, durch die vielen Angebote durchzublicken...) und dabei nicht 350€ kostet.
                      Vielleicht der Rab Atlas Endurance 500 oder der Rab Atlas Endurance 700, beide im Wuidsau-Angebot unter 200 Euro.

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                        Zitat von Stev Beitrag anzeigen
                        Meinst du nicht das du vielleicht etwas dick aufträgst?
                        Nein, wieso sollte ich? Es gibt unglaubliche Unterschiede zwischen Menschen und ihrem Kälteempfinden. Das wird häufig bei dem ganzen Schlafsacktipps vergessen, einen richtigen Schlafsack kann nur mit eigener Erfahrung zum eigenen Kälteempfinden wirklich gewählt werden.
                        Da ich sehr aus dem EN-Raster falle(2m groß, guten Kreislauf, sehr kälteresistent) habe ich lediglich meine persönliche Erfahrung genutzt um dies zu illustrieren. Die forentypischen Vereinfachtung und Schwarz-Weiss-Malerei geht nicht immer mit der Vielschichtigkeit und dem Facettenreichtum der realen Anwendungen in der Praxis ein.
                        Neulinge werden oftmals mit Ratschlägen in eine Normnische gepresst und nicht ermutigt dies lediglich als Normlösung zu sehen und aktiv emanzipiert von der Norm die eigene Lösung zu finden.

                        Zitat von ranunkelruebe Beitrag anzeigen
                        OT: Du meinst, du warst alle 3-4 h wach und hattest Hunger?
                        Jo, das stimmt sogar


                        Zitat von ButzPeters Beitrag anzeigen
                        Gut, jetzt würde ich noch gerne wissen, wie der Snowshoe mit Außenfeuchtigkeit fertig wird
                        Unabhängig von der Schlafsackwahl könnte das hier interessant sein: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ad.php?t=41198
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                          Wenn allerdings ein Neuling, der noch nicht weiß daß es etwas sehr an bestimmte Voraussetzungen gebundenes ist bei minus 40 Grad sich mit nem Minus 10 Schlafsack wohlzufühlen, aufgrund deiner leichtfertigen Empfehlung sich mehr oder minder schwere Erfrierungen holt weil da halt nicht steht, gilt nicht wenn dur 1,6m 50 kg und ne Frostbeule bist würde ich mich an seiner Stelle ganz herzlich bei Dir bedanken.
                          Wenn du für Neulinge schreibst, solltest du deren Unerfahrenheit vielleicht in deine Postings mit einbeziehen?

                          Kommentar


                          • HUIHUI
                            Fuchs
                            • 07.08.2009
                            • 2140
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                            Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                            Wenn allerdings ein Neuling, der noch nicht weiß daß es etwas sehr an bestimmte Voraussetzungen gebundenes ist bei minus 40 Grad sich mit nem Minus 10 Schlafsack wohlzufühlen, aufgrund deiner leichtfertigen Empfehlung sich mehr oder minder schwere Erfrierungen holt weil da halt nicht steht, gilt nicht wenn dur 1,6m 50 kg und ne Frostbeule bist würde ich mich an seiner Stelle ganz herzlich bei Dir bedanken.
                            Wenn du für Neulinge schreibst, solltest du deren Unerfahrenheit vielleicht in deine Postings mit einbeziehen?
                            Hab ich doch geschrieben das der EN ein grober Richtwert ist und die Abweichung davon mit eigener Erfahrung kommt:

                            Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                            Auch die EN Angaben sind nur GROBE Richtwerte, das ist alles vollkommen unterschiedlich, sowohl individuell als auch belastungsabhängig. Du kannst nur mit Erfahrung den EN Richtwert im Verhältnis zu dir selbst rechnen.
                            Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                              OT: Wenn jemand offen schreibt er ist noch nicht so erfahren, hier dann sagt wow der ist ja für minus 37 gut, obwohl der Schlafsack für die meisten Menschen nur für minus 10-15 gut ist, und du ihm jetzt schreibst, ey kein Thema, ich hab in dem Teil schon bei Minus 40 kuschelig gepennt, mhm, bist du sicher daß seine eigenenen Erfahrungen die er dann machen wird wirklich gut für seine weitere Outdoorkarriere sind. bei minus 40 kann man nicht so viele Fehler machen ohne dafür zu bezahlen, ich weiß nicht ob das die Erfahrungen sind die du meinst.

                              Kommentar


                              • HUIHUI
                                Fuchs
                                • 07.08.2009
                                • 2140
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                                Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                OT: Wenn jemand offen schreibt er ist noch nicht so erfahren, hier dann sagt wow der ist ja für minus 37 gut, obwohl der Schlafsack für die meisten Menschen nur für minus 10-15 gut ist, und du ihm jetzt schreibst, ey kein Thema, ich hab in dem Teil schon bei Minus 40 kuschelig gepennt, mhm, bist du sicher daß seine eigenenen Erfahrungen die er dann machen wird wirklich gut für seine weitere Outdoorkarriere sind. bei minus 40 kann man nicht so viele Fehler machen ohne dafür zu bezahlen, ich weiß nicht ob das die Erfahrungen sind die du meinst.
                                Klar, wenn du die vorhandenen Einschränkungen aus meinem Text schlicht ignorierst dann wirst du SnowShoe und -40°C in einem Satz finden. Wer so selektiv mein Posting liest und dann danach einen Ratschlag ableitet der soll sich Ruhig von der Darwin-Keule holen lassen, wo gehobelt wird fallen Späne.
                                Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                Kommentar


                                • Stev
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2006
                                  • 440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                                  Die forentypischen Vereinfachtung und Schwarz-Weiss-Malerei geht nicht immer mit der Vielschichtigkeit und dem Facettenreichtum der realen Anwendungen in der Praxis ein.
                                  Amen

                                  Sorry, ich mache das auch nicht erst seit gestern und hatte damit meine leisen Zweifel geäußert.
                                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                  Kommentar


                                  • ButzPeters
                                    Gerne im Forum
                                    • 15.03.2010
                                    • 55
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                                    Ich kann erstmal Entwarnung geben. Wenn ich in Extremgebieten unterwegs wäre (was ich nicht vorhabe), würde ich mich genauer mit der Materie befassen (bin schon vorsichtiger geworden, seit ich hier im Forum ein wenig gelesen hab).

                                    Ich finde es richtig, die Aussage von HUIHUI zu ''korrigieren'', aber seine Aussage zeigt mir auch deutlich, dass mein praktischer Bezug fehlt.

                                    @wintermute: Also die beiden Schlafsäcke sehen auf Anhieb sehr geeignet aus und da werd ich mich schnell entscheiden.

                                    @HUIHUI: Ich hab mich mittlerweile gegen einen Biwaksack und für einen wasserdichten Unterlegstoff von Extremtextil entschieden (in den Baumärkten der Umgebung gabs leider keine viel kostengünstigere und außerdem nur größenmäßig unpassende, ösenversehenen Planen). Danke nochmal für deine Antworten.

                                    Ich meld mich nochmal, falls ich den Rab Atlas bestellt und erhalten haben sollte.

                                    Gruß
                                    ButzPeters

                                    Kommentar


                                    • HUIHUI
                                      Fuchs
                                      • 07.08.2009
                                      • 2140
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                                      Zitat von ButzPeters Beitrag anzeigen
                                      Ich kann erstmal Entwarnung geben. Wenn ich in Extremgebieten unterwegs wäre (was ich nicht vorhabe), würde ich mich genauer mit der Materie befassen (bin schon vorsichtiger geworden, seit ich hier im Forum ein wenig gelesen hab).

                                      ....

                                      @HUIHUI: Ich hab mich mittlerweile gegen einen Biwaksack und für einen wasserdichten Unterlegstoff von Extremtextil entschieden (in den Baumärkten der Umgebung gabs leider keine viel kostengünstigere und außerdem nur größenmäßig unpassende, ösenversehenen Planen). Danke nochmal für deine Antworten.

                                      Ich meld mich nochmal, falls ich den Rab Atlas bestellt und erhalten haben sollte.

                                      Gruß
                                      ButzPeters
                                      Hi,
                                      mal zu deinem speziellen Fall ein Paar Ideen:
                                      - möchtest du OHNE Isomatte schlafen????????? Oder was lese ich aus dem "wasserdichten Unterlegstoff" falsch heraus? Wenn der Boden so feucht ist das du etwas wasserdichtes unter dir haben möchtest dann wird die Bodenkälte dich so schnell unterkühlen, so schnell kannst du nicht bis 10 zählen, egal welcher Schlafsack das ist, die Füllung wird praktisch eh plattgedrückt unter dem Körper.
                                      - wenn du eine Isomatte nutzt, direkt auf dem Boden, wieso dann noch eine Wasserdichte Plane drunter?
                                      - du hast ja selbst den Praxismangel hervorgestellt, wieso möchtest du denn keinen Biwaksack? Was passiert denn wenn du draußen pennst mit Tarp und es starken Wind evtl sogar mit Niederschlag gibt?
                                      Ich kenne deine Tourenidee konkret ja nicht, ebenso kenne ich nicht deine Entfernung zu zivilisatorischer Infrastruktur. Deine Idee mit Tarp und Daune OHNE Erfahrung und OHNE wirklichen Wetterschutz am Schlafsack finde ich jedoch schon potentiell für sehr Entertainmentfähig, bei Kackwetter in Osteuropa, was da gerne in dem ekelhaften "knapp um 0 Grad rum und Feucht" tingelt, kann das eine lustige Sauerei geben.
                                      - ich würde in Osteuropa in diesem "um 0 Grad Bereich", der da IMMER mit Kackwetter verbunden ist, nie mit Daune auf Tour gehen, wenn es länger ab von ner Trocknungsmöglichkeit sein soll.
                                      - ich würde wohl entweder ein Leichtzelt oder ein Tarp+Biwaksack mitnehmen, weniger als das ist bei dem Wetter wie ich es aus 4 Wintern häufig in Osteuropa kenne nicht wirklich was was Spass macht, es ist schlicht zu siffig Feucht.
                                      - da bei dem potentiell überwiegend feuchtem Wetter würde ich zusätzlich lieber etwas mehr Unterwäsche als einen wärmeren Schlafsack mitnehmen, die Unterwäsche möchtest du bei feuchtkaltem Wetter eh häufiger von innen nach Außen rotieren
                                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                      Kommentar


                                      • j.c.locomote
                                        Fuchs
                                        • 24.10.2008
                                        • 1301
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack ohne Zelt (Tarp + dichte Unterlage)

                                        Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                        - ich würde wohl entweder ein Leichtzelt oder ein Tarp+Biwaksack mitnehmen ...
                                        Warum keinen Daunensack mit Wasserabweisender Aussenhülle, z.B. Goretex, Drishell, eVent, Epic oder was es da sonst noch so gibt?
                                        Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X