Hi,
ich suche einen Schlafsack für Temperaturen bis knapp in den Minus-Bereich (bei kälteren Temperaturen mit Kleidung
), der pflegeleicht, günstig und leicht vom Gewicht her sein sollte.
Da ich bisher keine Erfahrung mit Schlafsäcken habe, wende ich mich an euch im Forum und würde gerne wissen, welchen Schwierigkeiten ein Schlafsack ''an der freien Luft'' ausgesetzt ist.
Ich lese hier häufig von Kondenswasser und dem schnelleren Trocknen von Kufa gegenüber Daune. Kufa hingegen scheint im Gewichtsbereich hinter Daune zu liegen.
Vom Hörensagen und vom Gewicht her tendiere ich zu Daune aber sollte ich vielleicht doch lieber zu Kufa greifen, um bei lang anhaltendem nassen Wetter im trockenen zu liegen? Ist Kufa ''im Langzeiteinsatz'' (monatelanger Unterschlupf eines schwitzenden Etwas, das die Seife zum Waschen (des Sacks
) unterwegs verloren hat) angenehmer?
Eine kurz formulierte Meinung dazu reicht mir :-)
Gruß
ButzPeters
ich suche einen Schlafsack für Temperaturen bis knapp in den Minus-Bereich (bei kälteren Temperaturen mit Kleidung

Da ich bisher keine Erfahrung mit Schlafsäcken habe, wende ich mich an euch im Forum und würde gerne wissen, welchen Schwierigkeiten ein Schlafsack ''an der freien Luft'' ausgesetzt ist.
Ich lese hier häufig von Kondenswasser und dem schnelleren Trocknen von Kufa gegenüber Daune. Kufa hingegen scheint im Gewichtsbereich hinter Daune zu liegen.
Vom Hörensagen und vom Gewicht her tendiere ich zu Daune aber sollte ich vielleicht doch lieber zu Kufa greifen, um bei lang anhaltendem nassen Wetter im trockenen zu liegen? Ist Kufa ''im Langzeiteinsatz'' (monatelanger Unterschlupf eines schwitzenden Etwas, das die Seife zum Waschen (des Sacks

Eine kurz formulierte Meinung dazu reicht mir :-)
Gruß
ButzPeters
Kommentar