Der warme Allroundschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl-Koch
    Erfahren
    • 16.05.2007
    • 282
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Der warme Allroundschlafsack

    Zitat von Lightfoot Beitrag anzeigen
    Von Mountain Equipment würde ich die Finger lassen (es sei denn, die sind erheblich besser geworden in den letzten Jahren, mein ME hat eine ziemlich schlechte Daune). Marmot kann ich nichts zu sagen.
    Kann das jemand bestätigen oder begründen?! Ich überlege mir nämlich gerade den ME GLACIER 1000 zu kaufen und die Tüte sollte auch eine gute Qualität haben und ein paar Jahre halten.

    Danke!
    23

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Der warme Allroundschlafsack

      Ich hab nen Glacier 500 und find den gut.

      Klar gibts Säcke mit besserer Daune, aber für nen
      Sack mit ordentlicher Daune und ner wasserdichten
      Hülle (allerdings keine getapten Nähte) ist der prima.

      Ist mir zwar mittlerweile zu schwer, aber der Sack hat
      genau das gebracht, was draufstand.

      CU

      Carsten010
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Der warme Allroundschlafsack

        Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
        aber der Sack hat
        genau das gebracht, was draufstand.
        Das kann ich für meinen Glacier 1000 auch bestätigen.

        Als "Allroundschlafsack" würde ich ihn allerdings nicht bezeichnen, 1000 g Daune machen ihn eher zum Winterschlafsack. Bei mir zumindest, aber es gibt ja auch Leute, die in 600, 700 g Daune im Sommer nicht schwitzen.

        Im Sommer/Herbst nutzte ich den Glacier 300 und bin auch zufrieden.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Hoschi
          Erfahren
          • 21.02.2007
          • 379

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Der warme Allroundschlafsack

          war neulich auch mit einem geliehenen glacier 500 unterwegs. toller schlafsack mit gutem preis/leistungsverhältnis.
          ist nicht der erste me den ich in benutzung hatte und kann das herummeckern nicht verstehen. die daunenqualität ist völlig i.o. und die hüllen sind top.

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Der warme Allroundschlafsack

            Noch ein 500'er-Besitzer (mein Filius liegt allerdings drin), der einen Freund ganz schön dumm aussehen lies, als der seinen FF Swallow daneben legte.
            Man muß ein bißchen aufpassen, es gibt schon mal Fehlchargen die nicht ordentlich loften (nur haben dann die anderen Hersteller auch Probs, nur die Kunden scheinen das nicht so zu merken).
            Mit einem 750'er kommt man in Mitteleuropa halbwegs durchs ganze Jahr, im Sommer ein bißchen mollig im Winter ein bißchen frisch. Ein Kumpel von mir war so etliche Jahre unterwegs. Optimal ist aber was anderes.
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • Julia
              Fuchs
              • 08.01.2004
              • 1384

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Der warme Allroundschlafsack

              Update: Da ich ihn mir nach Deutschland habe schicken lassen (wegen Zoll sparen), ist mein Nahanny Salvamont erst jetzt bei mir eingetroffen. Er ist wunderschön! Und wunderschön warm (ich kann mir nicht vorstellen, darin jemals zu frieren...). Die Passform ist perfekt, aber ich kann ihn natürlich erst frühestens im Spätherbst wirklich auf seine untere Komforttemperaturgrenze (mit -20 angegeben) testen. Beim Probeliegen in der Stube hab ich richtig gefühlt, wie der sich um meinen Körper schmiegt und anliegt, und sogar im Rücken (im Hohlkreuz) war die Wölbung der Daune richtig zu spüren (dort wärmt es sogar, wenn ich auf dem Rücken liege). Das Innenmaterial ist sehr angenehm, das Aussenmaterial wasserabweisend (fühlt sich fast etwas wachsig an), bleibt abzuwarten, wie das Ding Feuchtigkeit wegsteckt, aber ich schlafe ja immer in einem (guten!) Zelt.
              Verglichen mit meinem Ajungilak Tyin Winter ist er halt superleicht (fühlt sich jedenfalls so an, es sind ja mindestens ein halbes Kilo weniger) und er ist auch nur fast halb so gross, wenn er im Packsack ist. Und doppelt so warm ! Und hat nur ein Drittel von einem WM Lynx (norwegische Preise) gekostet.
              Ob ich zufrieden bin? Na hallo ! Ob ich's auch noch nach der Kilitour bin? Abwarten . Fest steht allerdings, dass ich das Ding im ersten Camp bestenfalls als (halbe) Decke nehmen kann. Aber statt zwei Schlafsäcke mitzuschleppen (von zusammen 3 kg und dem dreifachen Packvolumen), nehme ich das gern in Kauf.

              Kommentar


              • Julia
                Fuchs
                • 08.01.2004
                • 1384

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Der warme Allroundschlafsack

                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                Als "Allroundschlafsack" würde ich ihn allerdings nicht bezeichnen, 1000 g Daune machen ihn eher zum Winterschlafsack.
                Nun ja, Allround ist schon bei dem Nahanny auch nicht mehr zutreffend, sogesehen stimmt der Threadtitel nicht mehr. Auch für mich Frostbeule ist das ein reiner Winterschlafsack geworden (wobei ja aber in Norwegen der Frühling auch noch und der Spätherbst schon wieder Winter sind, so dass er letztlich auch ein Dreijahreszeiten-Schlafsack ist, nur andersherum , und über weite Teile des Jahres genutzt werden kann, was ja dann auch wieder fast allround ist...).

                Kommentar


                • provisorium
                  Erfahren
                  • 25.07.2008
                  • 242
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Der warme Allroundschlafsack

                  Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                  Beim Probeliegen in der Stube hab ich richtig gefühlt, wie der sich um meinen Körper schmiegt und anliegt, und sogar im Rücken (im Hohlkreuz) war die Wölbung der Daune richtig zu spüren (dort wärmt es sogar, wenn ich auf dem Rücken liege).
                  Oh Julia, das freut mich aber sehr für dich. Das Gefühl kenne ich und die Daune ist wirklich klasse! Ich freue mich, dass du nicht daneben gegriffen hast und mit der Firma Nahanny die richtige Wahl getroffen hast. Man bekommt wirklich einen Schlafsack, der wie "angegossen" sitzt. Ich hoffe der Schlafsack ist sein Geld wert, aber da mache ich mir weniger Sorgen

                  Du musst auf jeden Fall deinen Tourbericht veröffentlichen und deine Erfahrungen mit dem Schlafsack, bitte!

                  Ich bin mit meinem Winterschlafsack auch sehr glücklich. Wieviel Daune sind in deinem Schlafsack und kannst du vielleicht mal ein Bild machen?

                  Vielen Dank und vieeeel Spaß mit dem Schlafsack.

                  Kommentar


                  • Julia
                    Fuchs
                    • 08.01.2004
                    • 1384

                    • Meine Reisen

                    #89
                    1. Test - obere Temperaturgrenze

                    Vergangene Nacht war ich auf Fototour im Hurrungane (Dyrhaugsryggen), mit Zeltübernachtung auf ziemlich genau 1450 m Höhe. Das Wetter war königlich, die Nacht so um die -3, im Zelt schätzungsweise um die 0 oder ganz wenig drunter. Ich weiss ja nun, dass mein Nahanny Salvamont -20 als untere Komfortgrenze hat, war mir aber nicht so sicher, wo die obere liegt. Der Loft ist phänomenal, das Ding ist schmal, eng (aber nicht zu eng, was ich jetzt auch bestätigt bekommen habe) und schmiegt sich in allen Rundungen/Einbuchtungen an den Körper an. Im Zimmer hab ich es darin bei geschlossenem Reissverschluss bisher nicht über 2 Minuten darin ausgehalten, und ich dachte schon oh weh, das Ding ist viel zu warm. Pustekuchen (oder ich bin wirklich extrem verforen). Ich hatte den Reissverschluss ganz zu, den Wärmekragen allerdings nicht, und ich hatte ein langärmeliges Funktionsshirt an, ansonsten untenrum nichts. Ich habe nicht geschwitzt. Es war genau ganz angenehm richtig kuschelig, ohne zu warm zu sein. Also stufe ich mal den oberen Bereich bei +5 ein. Also ziemlich genau da, wo ich ihn haben wollte. Wenn er nun auch noch die -15 schafft, bin ich wirklich sehr zufrieden!

                    PS: Ich habe 1000 g Daune drin. Bilder habe ich noch keine gemacht...

                    Kommentar


                    • Knoko
                      Erfahren
                      • 15.03.2009
                      • 179
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: 1. Test - obere Temperaturgrenze

                      Zitat von Julia Beitrag anzeigen
                      und schmiegt sich in allen Rundungen/Einbuchtungen an den Körper an...
                      ...und ich hatte ein langärmeliges Funktionsshirt an, ansonsten untenrum nichts.
                      Meine Güte, und dann zwei unschuldige Blümchen als Avatar ...

                      Kommentar


                      • Julia
                        Fuchs
                        • 08.01.2004
                        • 1384

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: 1. Test - obere Temperaturgrenze

                        Zitat von Knoko Beitrag anzeigen
                        Meine Güte, und dann zwei unschuldige Blümchen als Avatar ...
                        Ähm....... ich hätte vielleicht "keine lange Unterhose" schreiben sollen... . Fakt ist jedenfalls, dass ich noch nie so einen schönen Schlafsack hatte :-). (Und dass er absolut als Dreijahreszeitenschlafsack funktioniert, halt für Herbst, Winter und Frühling.)

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Der warme Allroundschlafsack

                          Schön, dass Du fündig geworden bist (und auch noch so zufrieden ).

                          Kommentar


                          • provisorium
                            Erfahren
                            • 25.07.2008
                            • 242
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Der warme Allroundschlafsack

                            Oh ja, ist wirklich eine tolle Sache. Vielen Dank für deinen kurzen Praxistest.
                            Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Schlafsack.

                            "Der Loft ist phänomenal, das Ding ist schmal, eng (aber nicht zu eng, was ich jetzt auch bestätigt bekommen habe) und schmiegt sich in allen Rundungen/Einbuchtungen an den Körper an."

                            Das kann ich nur bestätigen!

                            Bis dann...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X