Dachzelt mit Schlafsack in Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3194
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Epi90 Beitrag anzeigen

    Das verstehe ich nun nicht, vmtl schon zu spät? Du kuschelst lieber, als dass du bei einstelligen Temperaturen alleine im Schlafsack liegen musst , aber das wäre ansich doch bestimmt wärmer oder, das "alleine in einem Schlafsack liegen"? Aber die Haare im Gesicht ...


    Pinguin66 Wat? ernsthaft? Uff.... dann darf meine Freundin ja noch 5 Inlays kaufen dass sie nicht friert Aber was mache ich dann - ich will eig nur Shorts und Tshirt maximal anhaben. Dann muss ich wohl auch auf 0 Grad runter
    also dann erkläre ich es mal:
    allein im t-comfort 8 C Schlafsack bei 12 C für mich zu kalt, für meinen Mann bei -3 C völlig ok.
    Gekoppelt mit den gleichen Schlafsäcken bis 5 C auch für mich in Ordnung.

    Sommerdaunenquilt (= outdooordeutsch für Decke) Ccomf 12 bis 0 C super 2 dieser leichten Quilts übereinander, schön warm bis in die tiefen Minusgrade.

    Wenn du nicht gerne kuschelst, brauchst du ca. 2000 € für die richtige Daunenmenge für deine Freundin.

    Kommentar


    • Pinguin66
      Fuchs
      • 30.12.2018
      • 1013
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Epi90 , vermeidet jetzt einen Schnellschuß!
      Ich würde wie folgt vorgehen:
      - Reiesroute mit Übernachtungsorten festlegen und Nachttemperaturen heraussuchen (es werden nicht alle Nächte kalt sein)
      - Zu den vorhandenen Schlafsäcken auch Decken (Bettdecken), wie beschrieben, einpacken
      - lange Unterwäsche und Jogginanzug bzw. Fleecesachen, Woll- oder Fleecesocken mit nehmen
      - fahren und Spaß haben
      Für weitere Unternehmungen würde ich Stück für Stück eine ordentliche Ausrüstung anschaffen.
      Schlafsäcke kauft man am besten im Winter und testet sie im Garten oder auf dem Balkon,
      wenn Temperaturen herrschen, die zu Tkomf passen. Nur so weis man, was er wirklich kann.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44734
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
        Geeignete Ausrüstung kann aber schnell viel Geld kosten... Du empfiehlst oben ne Daunendecke von WM, solch Nordisk Teile kosten um 40€. Leicht am Thema vorbei.
        Nö, denn im ersten Posting steht keine Preisvorstellung, es muss also auch nicht besonders niedrigpreisig sein.

        Wenn dem so ist, würde ich immer in hochwertige Gegenstände investieren. Die Decke habe ich deswegen vorgeschlagen, weil sie im Alltag ebenfalls eingesetzt werden kann – Mitmenschen wickeln sich aufgrund von Beobachtungen abends eher in eine Decke als in einen Schlafsack, d.h. in nicht outdooraffiner Gesellschaft wird man dann nicht so verständnislos beäugt Wenn die beiden allerdings vorhaben, öfter mal mehr in Richtung Outdoor unterwegs zu sein, sind Schlafsäcke definitiv sinnvoller, weil man sie rundum schließen kann.

        Kommentar


        • tuan
          Fuchs
          • 22.10.2009
          • 1038
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Zitat von lina Beitrag anzeigen
          Nö, denn im ersten Posting steht keine Preisvorstellung, es muss also auch nicht besonders niedrigpreisig sein.
          ...dann lies mal #3, da steht zwar keine konkrete Zahl, aber ich lese da durchaus eine "überschaubare" Menge an verfügbarem Geld heraus.
          Deswegen bin ich ja nach wie vor so Erstaunt, das der Kollege Epi90 trotzdem Geld ausgeben mag, obwohl ja alles was man für einen entspannten Dachzelturlaub im Norden braucht vorhanden ist, nämlich Decken?!

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44734
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Keine Ahnung, entscheiden müssen die zwei selber, insofern haben sie durch die Aufzählung hier nun mehrere Möglichkeiten

            Wie ist das denn mit der möglichen Zuladung im Dachzelt? Von Wohnmobilisten z.B. weiß ich, dass welche, die ihre leichteren Outdoorartikel nutzen, nicht so schnell Gefahr laufen, dass ihre fahrbare Unterlage in die Knie geht? Und: Ist der übrige Stauraum ausreichend, um evtl. voluminöse Bettdecken mitzunehmen?

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 6656
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Beim Dachzelt hat man üblicherweise die 50 kg, eventuell 75 kg, machmach auch mehr Dachlast die man beachten muss. Nach meiner Erfahrung lässt sich ein PKW mit zwei Personen mit Urlaubskram nur schwer überladen da man eben meistens auch vier oder fünf Personen mit "etwas" Gepäck transportieren darf. Ich hab im Kopf, dass der alte Golf Kombi von meinen Eltern fast 500 kg zusätzlich zu Fahrer und (fast) vollem Tank zuladen durfte. Bei Wohnmobilen und Wohnwagen ist das etwas anders. Die Wohnwagen werden teilweise mit niedrigerer Gesamtmasse eingetragen damit sie 100 km/h fahren dürften und Wohnmobile sind halt einfach irre groß und schwer geworden. Da liegt die Leermasse (mit Fahrer und viel Sprit) schnell bei 3000 kg und dann hat man für so ein riesen Teil eben nur noch 500 kg mit zu den 3500 kg der Klasse B. Ob man die Wohnmobile einfach auf Klasse C1 (ehemals Klasse 3) umschreiben lassen kann weis ich nicht. Aber mit dem Gedöns im Wohnmobil hat man 500 kg schnell zusammen. Erst recht wenn man Wasser tankt!

              Ich würde übrigens auch erstmal einfach Decken einpacken.
              Zuletzt geändert von ApoC; 21.07.2022, 10:03.

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                Epi90 , vermeidet jetzt einen Schnellschuß!
                Ich würde wie folgt vorgehen:
                - Reiesroute mit Übernachtungsorten festlegen und Nachttemperaturen heraussuchen (es werden nicht alle Nächte kalt sein)
                - Zu den vorhandenen Schlafsäcken auch Decken (Bettdecken), wie beschrieben, einpacken
                - lange Unterwäsche und Jogginanzug bzw. Fleecesachen, Woll- oder Fleecesocken mit nehmen
                - fahren und Spaß haben
                Für weitere Unternehmungen würde ich Stück für Stück eine ordentliche Ausrüstung anschaffen.
                Schlafsäcke kauft man am besten im Winter und testet sie im Garten oder auf dem Balkon,
                wenn Temperaturen herrschen, die zu Tkomf passen. Nur so weis man, was er wirklich kann.
                1+ unterschreibe ich genau so
                ich schätze Epi hat einen Anfall von Aufbruchspanik aber mit den vorhandenen Mitteln wird das bestimmt ein schöner Urlaub
                relax und gute Reise!

                Kommentar


                • Bulli53
                  Fuchs
                  • 24.04.2016
                  • 2218
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Dachlast ist eine die Last die auf das Dach eines Fahrzeuges zum Fahren geladen werden darf. Definiert vom Hersteller des KFZ und der Zulassung, meistens ca. 50 kg. Die Dachlast eines alten Landrovers liegt bei ca. 80 kg, die eines Mercedes G bei ca. 150 kg. liegt b
                  Die vom Hersteller angegeben maximale Last im Stand, die ein Dachzelt aufnehmen kann ist eine andere Größe. Es gibt Dachzelte für 2 Erwachsene und solche für Mama, Papa und z. B. 2 Kinder. Da kommen dann gern 4 - 5 Zentner zusammen. Bei 3 Kerlen sowieso.
                  Die meisten Dachzelte sind mit 4 Stützen am Dachrahmen verschraubt. 6 oder gar 8 Stützen findet man bei Geländewagen. Die Anzahl der Stützen hat Einfluss auf die Ladekapazität des Dachzeltes Je nach Typ des Zeltes ist es mir gelungen Schlafsäcke, Nachtwäsche etc. für 4 Personen Im Dachzelt unterzubringen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X