Hallo allerseits,
ich reise mit Familie (unter anderem 6-jährigem Kind) im Sommer zwischen Mai und September mit Zelt in Deutschland (nicht immer, aber zukünftig wieder mehr dank aktuellem Jack Wolfskin-Zeltaktionskauf
). Wir haben billige Lidlschlafsäcke, in dem ich eigentlich immer friere, es sei denn, es ist tierisch heiß.
Wenn man zu o.g. Jahreszeit in Deutschland reist, welche Temperaturangabe sollte dann der Schlafsack haben, also, die erste meine ich, Komforttemperatur oder so ähnlich...?
Bei Globi gibt es ja Kinderschlafsäcke, die erst bei +3 Grad beginnen, darunter gibt es keine, die ich gesehen habe, wäre sowas auch ausreichend?
Dann haben wir ganz normale Luftmatratzen, aber reicht sowas auch für kältere Nächte in Deutschland am See? Und wenn nicht, tendiere ich zu solch einer selbstaufblasenen Matratze, welche Dicke sollte die haben? Da gibt es zur Zeit bei Globetrotter für 49 Euro eine 7,5 cm dicke Nordisk..
Ich tendiere mehr zu Kunstfaserschlafsäcken, da wir direkt am See zelten und es dort auch oft regnet.
Außerdem ist es billiger...)
Bei Globetrotter gibt es ja immer Erfahrungsberichte, aber so hundertprozentig traue ich denen nicht....
Vielleicht habt Ihr Erfahrenen hier ja Tipps für mich nicht ganz Unerfahrene und noch einen Tipp für ´s Kind...bezüglich Schlafsacktemperatur!
Vielen Dank,
viele Grüsse von Nicole
ich reise mit Familie (unter anderem 6-jährigem Kind) im Sommer zwischen Mai und September mit Zelt in Deutschland (nicht immer, aber zukünftig wieder mehr dank aktuellem Jack Wolfskin-Zeltaktionskauf


Wenn man zu o.g. Jahreszeit in Deutschland reist, welche Temperaturangabe sollte dann der Schlafsack haben, also, die erste meine ich, Komforttemperatur oder so ähnlich...?
Bei Globi gibt es ja Kinderschlafsäcke, die erst bei +3 Grad beginnen, darunter gibt es keine, die ich gesehen habe, wäre sowas auch ausreichend?
Dann haben wir ganz normale Luftmatratzen, aber reicht sowas auch für kältere Nächte in Deutschland am See? Und wenn nicht, tendiere ich zu solch einer selbstaufblasenen Matratze, welche Dicke sollte die haben? Da gibt es zur Zeit bei Globetrotter für 49 Euro eine 7,5 cm dicke Nordisk..
Ich tendiere mehr zu Kunstfaserschlafsäcken, da wir direkt am See zelten und es dort auch oft regnet.

Bei Globetrotter gibt es ja immer Erfahrungsberichte, aber so hundertprozentig traue ich denen nicht....
Vielleicht habt Ihr Erfahrenen hier ja Tipps für mich nicht ganz Unerfahrene und noch einen Tipp für ´s Kind...bezüglich Schlafsacktemperatur!
Vielen Dank,
viele Grüsse von Nicole
Kommentar