Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoschi
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 379

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

    vlt. sollte man den thread auch teilen, wenn das möglich ist.

    zur ausgangsfrage: es gibt keine EN werte für Kinderschlafsäcke, meine Tochter hat den Marmot Wave 2 Junior. Tiefste Temperatur damit war +3, was überhaupt kein problem war. ich denke, das dürfte der wärmste kinderschlafsack bei globetrotter sein. evtl. noch wärmer ist glaube ich der mousehunter von carinthia, den kenn ich aber nicht persönlich.
    luftmatratze ist ungeeignet, da sie nicht isoliert. die 7,5 cm matte ist ein gutes angebot und ziemlich bequem obendrein. als dicke würde auch 2,5 cm reichen, da gibts im moment die Therm a rest lite 3 für 45€ im angebot, nicht so bequem dafür bessere qualität. wenn ihr das zeug sowieso nicht im rucksack transportiert würde ich die 7,5cm nehmen.
    Zuletzt geändert von Hoschi; 14.10.2008, 11:23.

    Kommentar


    • Lauche & Maas
      Neu im Forum
      • 15.10.2008
      • 1
      • Unternehmen

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

      Als Lauche & Maas und Konsorten darf ich Stellung nehmen:

      Wintertreffen und Schlafsacktest bei Lauche & Maas

      Wir testen ALLE ARTIKEL, auch Schlafsäcke, ehe wir sie ins Programm aufnehmen. Seit 30 Jahren machen wir das. Wir testen dies als erstes im Kreis der Mitarbeiter auf deren privaten Mehrtagestouren.

      Wir bieten seit Jahren den Teilnehmern unseres Wintertreffens an,
      die Schlafsäcke auf dem Wintertreffen selbst zu testen.

      Der "Mini-Fragebogen" bestand und besteht aus 4 DIN-A-4 Seiten mit Fragen,
      2 sind vor dem Test, 2 nach dem Test auszufüllen.
      Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit wird unter freiem Himmel gemessen, sowie in einem Referenzzelt. Auf den Fragebogen gibt der Tester natürlich an, wo er schläft und was er dabei anhat, denn die Tester schlafen sowohl unter freiem Himmel als auch in Zelten.

      Die Ergebnisse fließen dann mit in unsere Entscheidung ein, etwa für welche Temperatur man diesen Schlafsack anpreisen kann.

      Wir begrüßen die EU-Norm in der Runde weiterer EU-Normen, auch wenn wir speziell diese für verzichtbar halten, da die Schwachstellen sogar im Anhang der EU Norm selbst teilweise zugegeben werden.

      Wir wehren uns jedoch ganz entschieden dagegen, daß wir die Ergebnisse nicht kommentieren dürfen, da die nach EU-Werten ermittelten Laborwerte als Stand der Technik Rechtswirksamkeit haben. Das leidige Warum und Wieso etc ist in unserem Katalog abgehandelt, ich erspare es mir hier.

      Wir widersprechen entschieden dem Eindruck, unser Wintertreffen sei zu einer Werbeveranstaltung verkommen.

      1.) Auf unserem Wintertreffen gibt es eben keinen Verkaufstand mit Outdoorausrüstung. Die Firmen Falke und Schultheiß-Trekkingmahlzeiten haben in den letzten Jahren Socken und Mahlzeiten zum Test an alle 350 Teilnehmer/innen VERSCHENKT. Es gab keine Möglichkeit bei Gefallen vor Ort dann etwa nachzukaufen. Wir weisen den versteckten Vorwurf der Kaffeefahrtveranstaltung schärfstens zurück!

      2.) Auf unserem Wintertreffen verteilen wir keine Werbematerialien unseres Geschäftes. Natürlich stellen wir Lauche & Maas Schilder am Wegesrand auf, damit man den Abzweig zum Treffen findet.......

      3.) Auf unserem Wintertreffen hat der, den es interessiert, am Samstag Nachmittag Gelegenheit, sich mit den Abgesandten von 5-6 führenden Herstellern über deren Produkte zu unterhalten. Jede/Jeder kann aber auch in dieser Zeit lieber Schlitten fahren, ins Suppenkoma fallen oder Nase bohren.

      4.) Die auf unserem Wintertreffen angebotenen Kurse, etwa Messerkurs, werden von externen Profis kostenlos gehalten. Es wird dabei nichts verkauft, sondern erklärt, wie man sein Messer richtig schleift. Die Teilnahme ist freiwillig. Nein, der oft anwesende Pfleger der nahen Vogelschutzwarte verkauft auch seinen Pflege-Uhu nicht, die Spende für Futter bekam er von uns.......

      Um auf unser jährliches Wintertreffen Ende Januar hinzuweisen, haben wir eine von 488 Seiten im Katalog reserviert, dazu ca. 10x5cm Fläche in unserem Weihnachts-Flyer, und versenden einen eMail-Rundbrief. Kommunikationsversuche mit Rauchzeichen wurden schon vor Jahrzehnten als untauglich erkannt.

      Nun hoffe ich, daß sich hier die Wogen wieder glätten.
      Irgendwo "auf dem Weg" las ich von Kinderschlafsäcken: diese (und Armee-Schlafsäcke) sind übrigens ausdrücklich von der EU-Norm ausgenommen.


      Wolfgang Maas

      Kommentar


      • hyrek
        Fuchs
        • 02.09.2008
        • 1348
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

        zurueck zum topic:

        ich habe mit meiner grossen (ist aber erst 3) die erfahrung gemacht, das ihr ein kinderschlafsack (vaude) zu eng war. da es teilweise nur 10°C hatte, haben wir sie immer mit einem der grossen daunensaecke zugedeckt. ich tendiere daher momentan eher zu einem besseren (kleinen) erwachsenenschlafsack.
        als unterlage kam entweder TAR mit 3.8 oder > 6cm zum einsatz. war voellig ausreichend.
        da kinder leicht sind, wird die isomatte nicht gepresst und sollte besser isolieren (ist aber in D meines erachtens sowieso kein problem).
        ------------------------------------
        the spirit makes you move

        Kommentar


        • Monika
          Fuchs
          • 04.11.2003
          • 2051
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

          Bekannte von uns haben für die Kinder normale Eva-Isomatten eingesetzt.
          Die sind ziemlich strapaizerfähig und damit hatten die Eltern keine Angst. Da die Kinder nicht zu schwer sind, fanden die das auch nicht unbequem.

          Monika

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

            @rhacodatcylus:

            Hallo Dieter,

            du bist nicht zufällig als Münchner bei Lauche & Maas angestellt, verwandt oder befreundet mit Mitarbeitern dort???
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

              Da die Kinder nicht zu schwer sind, fanden die das auch nicht unbequem.
              Vielleicht weil sie den Vergleich nicht hatten .

              Wir haben das auch so gemacht, als unsere Kindern noch klein waren. Jetzt (11 und 14) bekommen sie beim Campen oder auf Radreisen unsere Trekking Matten und nur zu Fuß schlafen sie auf Evazote und das nicht sehr gerne.
              Außerdem sollte man berücksichtigen, dass die Kinder sehr schnell wachsen.

              Gerade wenn es auf's Gewicht nicht ankommt, würde ich den Kindern die Freude machen und ihnen eine bequeme Matte spendieren. Ältere TAR Modelle gibt es des öfteren ziemlich günstig im Angebot.

              Kommentar


              • NicoleS
                Gerne im Forum
                • 06.10.2008
                • 64
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

                Hallo Ihr Camperfahrenen,



                danke für die Hinweise,

                ich wollte meiner Tochter ja nie einen richtigen Kinderschlafsack kaufen, da sie so schnell wachsen und man das Ding ja nicht so oft benutzt. Daher hatte ich ihr ja auch einen Schlafsack von Lidl gekauft. Naja..

                Im Prinzip würde ich ihr ja am liebsten einen Erwachsenenschlafsack kaufen, aber es heißt doch, da müsse soviel erwärmt werden...,

                ABER, der untere Teil, wo sie nicht mehr drunter liegt, liegt doch eh aufeinander..
                Viele Grüsse von Nicole

                Kommentar


                • NicoleS
                  Gerne im Forum
                  • 06.10.2008
                  • 64
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

                  Zitat von Aelfstan Beitrag anzeigen
                  OT: Ich finde es eigentlich ganz angenehm, daß es eine Vergleichsnorm für Schlafsäcke gibt, wie unzulänglich und praxisfremd diese auch immer sein mag. Nicht alle Händler und Hersteller prüfen ihre Modelle so sorgfältig auf Praxistauglichkeit, wie das Lauche und Maas angeblich tun. Ich hab schon genug absolut fantastische und unsinnige Temperaturangaben zu Schlafsäcken gelesen, vor Einführung dieser EU-Norm, so daß ich diese als ganz hilfreich empfinde.

                  Ich empfehle übrigens einen günstigen Daunenschlafsack, z.B. diesen hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0 (haltbarer, kuscheliger als KuFa) und eine billige Selbstaufblasmatte mit 4-5 cm Dicke.

                  Daune gefällt mir an sich auch besser, aber wir sind ja oft in Deutschland damit unterwegs, ganz besonders in der Feldberger Seenlandschaft und da regnet es viel, wenn man Pech hat...ob dann Daune so die gute Wahl ist!????

                  Warum empfiehlst du eine billige Matte?
                  Viele Grüsse von Nicole

                  Kommentar


                  • NicoleS
                    Gerne im Forum
                    • 06.10.2008
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

                    Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
                    vlt. sollte man den thread auch teilen, wenn das möglich ist.

                    zur ausgangsfrage: es gibt keine EN werte für Kinderschlafsäcke, meine Tochter hat den Marmot Wave 2 Junior. Tiefste Temperatur damit war +3, was überhaupt kein problem war. ich denke, das dürfte der wärmste kinderschlafsack bei globetrotter sein. evtl. noch wärmer ist glaube ich der mousehunter von carinthia, den kenn ich aber nicht persönlich.
                    luftmatratze ist ungeeignet, da sie nicht isoliert. die 7,5 cm matte ist ein gutes angebot und ziemlich bequem obendrein. als dicke würde auch 2,5 cm reichen, da gibts im moment die Therm a rest lite 3 für 45€ im angebot, nicht so bequem dafür bessere qualität. wenn ihr das zeug sowieso nicht im rucksack transportiert würde ich die 7,5cm nehmen.

                    Sag mal, Hoschi, bis zu welcher Körpergröße ist denn der Mamot geeignet? War gerade bei Globi und fand bei dem Schlafsack nirgends eine Größenangabe.
                    Viele Grüsse von Nicole

                    Kommentar


                    • Aelfstan
                      Fuchs
                      • 05.06.2006
                      • 1287
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

                      Zitat von NicoleS Beitrag anzeigen
                      Daune gefällt mir an sich auch besser, aber wir sind ja oft in Deutschland damit unterwegs, ganz besonders in der Feldberger Seenlandschaft und da regnet es viel, wenn man Pech hat...ob dann Daune so die gute Wahl ist!????

                      Warum empfiehlst du eine billige Matte?
                      Wenn du den Daunenschlafsack nicht in den Regen legst, ist er eine gute Wahl. Klar sind Daunenschlafsäcke etwas empfindlicher, was Feuchtigkeit und auch Lagerung betrifft, aber so dramatisch ist es nun auch nicht. Die günstigen Daunensäcke sind sogar etwas unempfindlicher als die teuren, da sie oft einen höheren Anteil von Kleinfedern haben (ist schwerer, dafür robuster).

                      Eine billige Matte emfehle ich, weil ich glaube, daß dir Packmaß und Gewicht ziemlich egal sind und die Matte nur im Urlaub genutzt werden soll. Teure Matten, die durch besonders geringes Gewicht und hohe Strapazierfähigkeit glänzen, sind da mEn rausgeschmissenes Geld. Du darfst natürlich so viel Geld für deine Matte ausgeben, wie du willst.
                      Jedermannsrecht in ganz Europa!

                      Kommentar


                      • Hoschi
                        Erfahren
                        • 21.02.2007
                        • 379

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

                        reicht locker bis 150cm, der nächstgrößere und auch wärmere wäre der wave 3 women bis 168cm

                        Kommentar


                        • Corton
                          Forumswachhund
                          Lebt im Forum
                          • 03.12.2002
                          • 8587

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

                          Hallo Nicole

                          kauft Euch doch einfach ein paar Tagoss Arctic Daunen-Schlafsäcke, 700(S) für die Frau, 500 für den Mann, 700S fürs Kind. Die Arctic Serie ist jetzt nicht gerade das, was man einen High-End Daunen-Schlasa nennen würde, aber solide Einsteiger-Qualität zu aktuell sehr günstigen Konditionen.

                          Thema EU Norm: Die EN war ein Segen als sie rauskam, entlarvte sie doch diese ganzen Betrüger mit ihren Mondwerten. Die EN Werte sind die besten Norm-Werte, die wir je hatten sie sind vor allem erfreulich konservativ.

                          Kommentar


                          • NicoleS
                            Gerne im Forum
                            • 06.10.2008
                            • 64
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Welcher Schlafsack+Isomatte Sommer;Frühjahr;früher Herbst?

                            hi corton,

                            danke für den hinweis, aber ich glaube, ich nehme besser kunst, wegen der nähe zum see und regen...
                            Viele Grüsse von Nicole

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X