AW: Schlafsack & Isomatte gesucht
Hallo!
@Angst vor Gletscherspalten
Du Weichei! Wenn der gute Ötzi auch so ängstlich wie du gewesen wäre dann wüssten wir heute nicht was die damals
so "Outdoor" getragen haben.
(Hoffe mal ein Smiley reicht um zu kennzeichnen wie es gemeint ist!)
@JochGrimm
Leichte Ausrüstung ist so eine Sache, auf die eine Art ist es immer gut wenn man wenig trägt. Nur sind solche Sachen ja
meist eine Entwicklung die sich langsam vollzieht, man bekommt Erfahrung und hat auch genaue Vorstellungen wie das
eigene Equipment sein soll. Und nicht zu vergessen welchen Komfort es bieten soll!!! Das ganze ist ja ein Urlaub und
kein Kampf ums überleben. Ich suche zb. seit längerer Zeit einen "Ersatz" für mein jetziges Zelt. Das allein wiegt 2670g,
240g für 24 Zelthäringe, 360g die Zeltunterlage. Ich weis was ich an Ansprüchen habe und ich finde einfach keines
das überall reinpasst. Oder ich komme immer wieder auf mein altes zurück weil die "neuen" nicht so viel leichter sind das
ich den Komfortverlust für mich rechtfertigen kann. Also schleppe ich es immer wieder mit und freue mich als Solotrekker
über eine geräumige Schlafunterkunft. Und das Motto von Lauche&Maas: "Ein Drittel des Urlaubes verbringst du im Schlafsack"
ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Wenn du Seitenschläfer oder ein eher unruhiger Schläfer bist dann schau dir mal die
TAR Prolite 4 an, nicht gerade ein Grammwunder aber der Beckenknochen drückt in Seitenlage nicht durch. Mit meinen
über 100 Kg muss ich die Matte aber schon bissel aufpusten da sie sonst durch das Gewicht eingedrückt wird. Aber so ist
das nunmal wenn sich ein Elefant aufs Ohr haut.
@Wasserfilter
Hatte ich vor über 10 jahren mal gekauft, einmal mit auf Island gehabt und dann in die Krabbelkiste geworfen. Ich
persönlich halte das Ding in unseren und nordischen Breiten für überflüssig (Kanada mit "Beaver Fever" etc. mal außen vor).
Wenn es optisch klar ist dann kann man es auch trinken (ich trinke aber NUR aus fließenden Gewässern), selbst hier in
Deutschland hätte ich in den Gebirgen keine Angst. Das es immer ein Risiko gibt und geben wird ist klar, aber wenn man
mal schaut wieviel unserer Umwelt immer mehr sterilisiert wird (Sagrotan und Co) dann muss man sich doch bald nicht mehr
wundern wenn unser Körper sogar vergisst wie er sich gegen ein Schnupfenvirus zu wehren hat!
Ein gesundes Augenmaß in Gebieten wo es wie zb. beim "Beaver Fever" ein extrem hohes Risiko gibt walten lassen und
dann kann man ganz gut ohne so ein Teil im Dauerbetrieb leben.
Ansonsten hast du grade "Jehova" gesagt.
Torsten
Torsten
Hallo!
@Angst vor Gletscherspalten
Du Weichei! Wenn der gute Ötzi auch so ängstlich wie du gewesen wäre dann wüssten wir heute nicht was die damals
so "Outdoor" getragen haben.

@JochGrimm
Leichte Ausrüstung ist so eine Sache, auf die eine Art ist es immer gut wenn man wenig trägt. Nur sind solche Sachen ja
meist eine Entwicklung die sich langsam vollzieht, man bekommt Erfahrung und hat auch genaue Vorstellungen wie das
eigene Equipment sein soll. Und nicht zu vergessen welchen Komfort es bieten soll!!! Das ganze ist ja ein Urlaub und
kein Kampf ums überleben. Ich suche zb. seit längerer Zeit einen "Ersatz" für mein jetziges Zelt. Das allein wiegt 2670g,
240g für 24 Zelthäringe, 360g die Zeltunterlage. Ich weis was ich an Ansprüchen habe und ich finde einfach keines
das überall reinpasst. Oder ich komme immer wieder auf mein altes zurück weil die "neuen" nicht so viel leichter sind das
ich den Komfortverlust für mich rechtfertigen kann. Also schleppe ich es immer wieder mit und freue mich als Solotrekker
über eine geräumige Schlafunterkunft. Und das Motto von Lauche&Maas: "Ein Drittel des Urlaubes verbringst du im Schlafsack"
ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Wenn du Seitenschläfer oder ein eher unruhiger Schläfer bist dann schau dir mal die
TAR Prolite 4 an, nicht gerade ein Grammwunder aber der Beckenknochen drückt in Seitenlage nicht durch. Mit meinen
über 100 Kg muss ich die Matte aber schon bissel aufpusten da sie sonst durch das Gewicht eingedrückt wird. Aber so ist
das nunmal wenn sich ein Elefant aufs Ohr haut.

@Wasserfilter
Hatte ich vor über 10 jahren mal gekauft, einmal mit auf Island gehabt und dann in die Krabbelkiste geworfen. Ich
persönlich halte das Ding in unseren und nordischen Breiten für überflüssig (Kanada mit "Beaver Fever" etc. mal außen vor).
Wenn es optisch klar ist dann kann man es auch trinken (ich trinke aber NUR aus fließenden Gewässern), selbst hier in
Deutschland hätte ich in den Gebirgen keine Angst. Das es immer ein Risiko gibt und geben wird ist klar, aber wenn man
mal schaut wieviel unserer Umwelt immer mehr sterilisiert wird (Sagrotan und Co) dann muss man sich doch bald nicht mehr
wundern wenn unser Körper sogar vergisst wie er sich gegen ein Schnupfenvirus zu wehren hat!
Ein gesundes Augenmaß in Gebieten wo es wie zb. beim "Beaver Fever" ein extrem hohes Risiko gibt walten lassen und
dann kann man ganz gut ohne so ein Teil im Dauerbetrieb leben.
Ansonsten hast du grade "Jehova" gesagt.

Torsten
Torsten
Kommentar