Schlafsack & Isomatte gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JochGrimm
    Erfahren
    • 09.09.2008
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack & Isomatte gesucht

    Hallo,

    da ich in einem anderen Thread zur Zeit ein Zelt suche, meine Freundin mich aber drauf brachte, vielleicht vorher mal einen Schlafsack und die Isomatte zu besorgen, um anschließend im Zelt auch schauen zu können, obs von der Länge her passt, bin ich nun auch auf der Suche nach einem Schlafsack und ner Isomatte.

    Schlafsack:

    Also, gesucht wird ein Dreijahreszeiten-Schlafsack, der mich (1,95m, normal schlank, Rücken- und Seitenschläfer; oft mit angewinkeltem Bein) warm hält. Dazu erst ein mal ein paar grundsätzliche Fragen:

    - wie lang müsste ein Schlafsack für mich sein? Reichen 2,00 m oder müsste es schon ne Nummer größer sein (also 2,10 oder 2,20m? -> Problem: Zeltlänge könnte knapp werden)

    - Gesetz dem Fall, ich kaufe mir einen Winterschlafsack, mit einem Komfortbereich von unter 0 Grad (kenne mich hier überhaupt nicht aus), sind diese dann wirklich automatisch vielleicht ab dem späten Frühjahr bis zum Frühherbst nicht mehr zu benutzen, weil man sich tot schwitzt? Meine Erfahrungen beschränken sich auf Wühltisch-Schlafsäcke…. Hintergrund: Ich würde natürlich gerne etwas Geld sparen, mir aber die Möglichkeit offen halten, auch mal im Winter auf Tour zu gehen. Ich vermute, dies setzt wirklich ZWINGEND zwei verschiedene Schlafsäcke voraus, oder?

    - ich hatte immer den Eindruck, als würden Kunstfaser- und Daune-Produkte relativ gleichwertig nebeneinander bestehen; aber wenn man dieses Forum liest, kriegt man den Eindruck, dass sich 95 Prozent der Leute hier nur Daune kaufen. Warum? Ich kenne natürlich die grundsätzlichen Vor- und Nachteile, das wundert mich aber trotzdem…

    - warum spricht von jeder von Cumulus-Schlafsäcken? Was ist das „Besondere“ daran?

    - Wie viele verschiedene Schlafsäcke habt ihr so? Und für welchen Einsatzzweck?

    Isomatte:

    - was könnt ihr mir hier empfehlen? Da ich 1,95 m groß bin, reicht es, eine kürzere Matte zu nehmen? Oder besser eine, die wirklich auch so 1,93m lang ist (wie so ne Downmat DLX)? Ich kann mir vorstellen, dass dies wirklich in wärmeren Jahreszeiten egal ist, aber wie siehts im Winter aus? Bei zweistelligen Minusgraden könnte ich mir vorstellen, ist ne passende Isomatte doch sicher vorteilhafter… (umgekehrt: ist es möglich, bei richtigen eisigen Temperaturen mit einer zu kurzen Isomatte zu schlafen? Also die Betonung liegt hier auf "SCHLAFEN" )

    - Ich habe viel Gutes von der Downmat gehört. Könnt ihr dies bestätigen? Oder bevorzugen 95 % von Euch aus Gewichtsgründen eher dünnere (2,5 cm, Ultralight-Matten)?

    - Ist es möglich, z.B. eine 9er Downmat auch im Sommer zu benutzen? Oder kann man pauschal sagen, man kommt aus dem Schwitzen nicht mehr heraus?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Jürgen

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

    - Gesetz dem Fall, ich kaufe mir einen Winterschlafsack, mit einem Komfortbereich von unter 0 Grad (kenne mich hier überhaupt nicht aus), sind diese dann wirklich automatisch vielleicht ab dem späten Frühjahr bis zum Frühherbst nicht mehr zu benutzen, weil man sich tot schwitzt?
    Bis 0°C ist sicher noch kein Winterschlafsack, eher ein 3 Jahreszeiten (Frühjahr, Sommer, Herbst, Dtl. Winter?)

    Meine Erfahrungen beschränken sich auf Wühltisch-Schlafsäcke…. Hintergrund: Ich würde natürlich gerne etwas Geld sparen, mir aber die Möglichkeit offen halten, auch mal im Winter auf Tour zu gehen. Ich vermute, dies setzt wirklich ZWINGEND zwei verschiedene Schlafsäcke voraus, oder?

    - ich hatte immer den Eindruck, als würden Kunstfaser- und Daune-Produkte relativ gleichwertig nebeneinander bestehen; aber wenn man dieses Forum liest, kriegt man den Eindruck, dass sich 95 Prozent der Leute hier nur Daune kaufen. Warum? Ich kenne natürlich die grundsätzlichen Vor- und Nachteile, das wundert mich aber trotzdem…
    Daune und Kufa sind nicht gleichwertig. Kufa hat eigentlich nur einen einzigen Vorteil, die relative Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit.
    Wenn du etwas mehr Geld in der Hand hast ist meiner Meinung nach Daune anzuraten.
    Vorteil....wesentlich langlebiger, kleiner verpackbar, leicher, deckt einen größeren Temp.bereich ab....

    - warum spricht von jeder von Cumulus-Schlafsäcken? Was ist das „Besondere“ daran?
    Das Preis-Leistungsverhältnis - bei der Bestellung direkt in Polen. Yeti (Polen!), Roberts, sind ebenfalls noch Marken die sich der geneigte Daunenkunde anschauen könnte, allerdings etwas teurer als Cumulus. Aber Spitzenquali!

    - Wie viele verschiedene Schlafsäcke habt ihr so? Und für welchen Einsatzzweck?
    4
    - TNF Solar Flare (Daune) fürn Winter,
    - ME Glacier 750 (Daune) 3 Jahreszeiten, abgelöst durch....
    - QBag 700 (Daue) 3 Jahreszeiten weil leichter
    - Halti Ultra 15 (Kufa) 3 Jahreszeiten (recht schwer, für wenn mir die anderen zu schade sind)

    Was sehr gut von einigen praktiziert wird, ist die Kombi eines guten, hochwertigen Daunenschlafsacks innen und einem günstigen Kufasacks außen zum Winterschlafsack. Hat zudem den Vorteil das die feuchteunempfindliche Kufatüte außen ist.
    Die Kombi wird sogar von einigen Herstellerb so angeboten....z.B.
    Vaude Argon Set und Helsport Tempelfjorden

    Wenn man gut kombiniert kann man eigentlich alle Temp.bereiche mit den 2 Säcken abdecken....

    Isomatte:

    - was könnt ihr mir hier empfehlen? Da ich 1,95 m groß bin, reicht es, eine kürzere Matte zu nehmen? Oder besser eine, die wirklich auch so 1,93m lang ist (wie so ne Downmat DLX)? Ich kann mir vorstellen, dass dies wirklich in wärmeren Jahreszeiten egal ist, aber wie siehts im Winter aus? Bei zweistelligen Minusgraden könnte ich mir vorstellen, ist ne passende Isomatte doch sicher vorteilhafter… (umgekehrt: ist es möglich, bei richtigen eisigen Temperaturen mit einer zu kurzen Isomatte zu schlafen? Also die Betonung liegt hier auf "SCHLAFEN" )

    - Ich habe viel Gutes von der Downmat gehört. Könnt ihr dies bestätigen? Oder bevorzugen 95 % von Euch aus Gewichtsgründen eher dünnere (2,5 cm, Ultralight-Matten)?
    Im Sommer geht auch nur ne Short Mat (Oberkörper). Pulli oder Jacke unter die Füße. Man glaubt gar nicht wie schnell die sonst kalt werden..
    Bei mir Artiach Skin Micro Ligth Short (Selfinflating), meist in Verbindung mit Artiach Ligth Plus (Evazote). Hübsch leicht die Kombi...

    Im Winter ist eine Matte über die gesamte Länge zwingend. Ich habe dazu ne Downmat 7. Reicht aber bei -20°C auch nicht ganz. Dann kommt noch die leichte Evazote drauf...

    - Ist es möglich, z.B. eine 9er Downmat auch im Sommer zu benutzen? Oder kann man pauschal sagen, man kommt aus dem Schwitzen nicht mehr heraus?
    Geht schon, die 9er finde ich aber eigentlich unnötig....die ist schließlich für tiefste Minusgrade gedacht!
    Zuletzt geändert von barleybreeder; 12.09.2008, 09:26.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

      Lies mal im OutdoorWiki folgendes:

      http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/SchlafsackFAQ

      http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Schlafsackkauf

      http://wiki.outdoorseiten.net/index.php/Schlafsackvergleich

      Ansonsten:
      - bei 1,95m Körpergröße wird der Schlafsack schon fast 2,30 lang sein müssen
      - du kannst einen warmen Schlafsack auch einfach auf machen oder nur als Decke verwenden, dann gehts auch sehr gut bei warmem Wetter.
      - ich denke mal das die Meisten an Daunen den besseren Schlafkomfort und das niedrigere Gewicht und Packmaß mögen und sich daher für Daunen entscheiden.
      - Cumulus ist gut und günstig!
      - Ich habe (noch) einen Schlafsack; Yeti Polen Idawal- 400g Daunen, Komfort bis -5Grad. Reicht halt nicht für den tiefen Winter und ist nichts wenn es richtig feucht ist. Daher kommt demnächst noch ein Kunstfasersack dazu- eventuell auch zum Kombinieren beider Säcke für den Winter.
      - ich bin 1,90 groß und habe inzwischen als Hauptmatte eine Artiach Skin Micro-Lite in 1,20m Länge. die liegt dann nur von den Schultern bis zur Hüfte unter mit. Der Kopf liegt dann auf einem Klamottenstapel und die Beide AUf dem Rucksack oder weiteren Klamotten.
      - Für den Winter wäre das aber nichts- da muß es schon eine Matte sein die 1. deutlich dicker ist & 2. die volle Länge hat weil sonst die Füße weg frieren.
      - Die Downmat ist super. mir war sie bisher; zu schwer &zu teuer.
      Ich glaube aber irgendwann werde ich sie mir noch zulegen (auf dem Rad oder im Kanu ist es mir egal 1kg mehr für solche guten Schlafkomfort dabei zu haben.
      Die Matte isoliert nur, wärmt aber nicht. Von daher ist es egal ob es draußen +30 oder -20 Grad hat. Du wirst kuschelig schlafen.

      Bitteschön
      Jonas
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • provisorium
        Erfahren
        • 25.07.2008
        • 242
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

        Hallo JochGrimm,
        tatsächlich, Daunenschlafsäcke sind leicht und warm, aber teurer. Der höhere Preis "verrechnet" sich jedoch über die Jahre, weil Daunenschlafsäcke wirklich lange halten (bei guter Pflege). Einen Daunenschlafsack für alle Gelegenheiten gibt es nicht. Ich würde mir einen Drei-Jahres-Zeiten-Schlafsack zulegen (größerer Anwendungsbereich). Ein Winterschlafsack macht noch keine Wintertour. Wenn du im Winter unterwegs sein willst, dann brauchst du noch sehr viel mehr, besonders Dinge, die man nicht kaufen kann!!! Es gibt nicht "die" Schlafsackmarke, ich würde immer genau überlegen was ich wirklich brauche. In der Regel ist das Material immer besser als die eigene Leistungsfähigkeit. Egal.
        Was die Isomatte angeht, ich benutze nur noch Evazote-Matten. Sie sind robust und preiswert und isolieren sehr gut. Im Winter benutze ich jedoch zwei Evazote-Matten.
        Es gibt immer ein "besser", "schöner" und "leichter", aber letztlich kosten solche Diskussionen nur Nerven und die Produkte sehr viel Geld, also-siehe oben- kaufe nur was du wirklich brauchst. Ach ja, meine Empfehlung wäre (wie soll es anders sein..) ein Daunenschlafsack von Nahanny. Die Preise und die Qualität sind sehr gut. Eine Freundin von mir hat sich gerade einen Drei-Jahres-Zeiten-Schlafsack nähen lassen und ist damit sehr zufrieden, ich selbst habe ebenfalls Schlafsäcke von dieser Marke. Aber letzten Endes bekommst du bestimmt noch tausend andere Marken und deren Vor-bzw. Nachteile aufgezählt.

        Kommentar


        • Scout Snoopy
          Anfänger im Forum
          • 27.06.2008
          • 31
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

          Hallo

          ich habe mir letztes Jahr einen Daunenschlafsack, den Mountain Equipment Helium 400, zugelegt und bin total begeistert.
          Die Innenseite fühlt sich auf der Haut echt gut an, kein Plastikgeraschel wie in einem gelben Sack und
          im vergleich zu meinem alten Ajungilak Kompakt (Kunstfaser) wiegt er etwa die Hälfte und das Packmaß ist etwa ein drittel
          bei vergleichbarem Temperaturbereich.
          Ich hab ihn mir in 195 cm gekauft, der 180 cm war mir zu eng. (bin 1,77)
          Wenn die Außentemperatur grenzwertig wird kannst du mit einem Fleece Liner noch ein paar Grad rausholen.

          http://www.mammut.ch/mammut/katalog....id=54888&sid=2

          Aber für eine richtige Wintertour würde ich mir einen speziellen Winterschlafsack holen.

          Als Isomatte benutze ich eine Therm-a-Rest ProLite 4 und bin sehr zufrieden.

          Kommentar


          • Monika
            Fuchs
            • 04.11.2003
            • 2051
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

            Hallo,

            bzgl. Schlafsacklänge:
            man braucht 20 - 30 cm mehr Länge als man selber lang ist.

            "Winterschlafsack:"
            - die Komfortangabe beschreibt folgendes: man liegt nach einer leichten Tour bei Windstille (z.B. im Zelt) ohne durchgefroren zu sein und leicht bekleidet im komplett geschlossenen Schlafsack - die Temperatur bei der man dann noch warm liegt wird Komforttemperatur genannt.
            Dabei muss man berücksichtigen, dass z.B. bei Wind, nach einem anstrengenden Tag das ganze auch durchaus knapp werden kann.

            Natürlich kannman sihc bei +25 Grad auch einfach mit einem Seideninlett auf die Isomatte legen - und bei +10 Grad reicht vermutlich der Schlafsack als Decke noch so aus.
            Ein Winterschlafsack ist in erster Linie schwerer und grösser - daher wird man den nicht unbedingt freiwillig in den Sommerurlaub mitnehmen.

            Isomatte:
            im Sommer reicht eine dünne/leichte Isomatte, die auch ruhig zu knapp sein kann. (der Kopf hat eh ein Kissen und braucht nicht notwendigerweise eine Matte)

            Ich hab aktuell 3 Schlafsäcke:
            - einen bis ca 0 Grad (Sommer, Besuche bei Freunden)
            - einen bis ca -10 Grad (Herbst/Frühjahr)
            - bis -20 Grad (Spätherbst - Frühjahr)

            Bei einsetzendem Bodenfrost (bzw. knapp davor) reichen die dünnen Isomatten einfach nicht mehr aus - da friert man dann im dicksten Schlafsack. Im Winter würde ich in Zukunft sogar immer 2 Isomatten mitnehmen. Wir hatten Ostern zufälligerweise noch eine 2. Alumatte mit (so ein dünnes silbernes Ding). Das hatten wir in der 2. zusätzlich benutzt und man hat den Unterschied deutlich gemerkt.
            Ohne gescheite Isomatte schläfst du bei Bodenfrost/Schnee NICHT!
            Eine 2,5 cm Ulralight Matte dürfte nach meinem Gefühl für den Wintereinsatz nicht geeignet sein (im Sommer reicht die allemal und ich geniesse das leichtere Gewicht und das kleinere Packmass)
            Ne dicke Isomatte kann man auch im Sommer einsetzen - sie ist halt nur unnötig groß und schwer.

            Monika

            PS:
            Der kleine Schlafsack, die kleine Isomatte und Wäsche für den Sommer bedeuten: ich brauche nur einen 35l Rucksack, der kein Kilo wiegt - das bedeutet mein Gepäck wiegt selbst in den Alpen weniger als 12 kg und das meines Mannes (er hat in seinen 40l noch Zelt und Kocher dabei) wiegt nur 15 kg.

            Kommentar


            • JochGrimm
              Erfahren
              • 09.09.2008
              • 135
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

              Vielen Dank an ALLE für die ausführliche und prompte Hilfe!

              Und ich Depp habe gedacht, dass bei 1,95m ein 2m langer Schlafsack reicht Gut, dass ich noch mal nachgefragt habe! Zumindest schränkt das die Auswahl aber schon mal ein. Werde mir dann mal Schlafsäcke um die 2,20m anschauen. Ich vermute mal, bei der Länge dürften schon einige herausfallen!

              Auch was die Daune angeht, sehe ich nun klarer. Danke für die Ausführungen. Ich werde mir dann auch wohl ein Daunenmodell zulegen. Und vermutlich wird es nicht gleich ein Winterschlafsack sein, sondern ein gutes Dreijahreszeiten-Modell . Evtl. kombiniere ich dann wirklich im Winter mit einer KuFa-Außentüte. Mal sehen, falls es im Winter überhand nehmen sollte mit den Touren (ich glaube, ich bin doch eher der Wintertyp), werde ich dann mal investieren in einen richtigen Winterschlafsack.

              Unsicher bin ich mir noch bei der Isomatte: Klar, dass eine Downmat 9 im Sommer nicht viel Sinn macht, leuchtet mir ein. Ich habe auch sicher keine Lust, das Ding dann mit rumzuschleppen. Ich frage mich nur, ob es wirklich so problemlos ist, 2 Matten zu kombinieren. Also eine Evazote und eine superleichte ¾-Matte. Die Gewichtsvorteile sehe ich natürlich. Aber wie ist das beim Packmaß?
              Abgesehen davon weiß ich noch nicht, ob die Isomatte ausgerechnet der Bereich ist, an dem ich gewichtsmäßig sparen möchte. Hmmm, muss ich mir mal überlegen. Bei meiner Körpergröße ist es evtl. doch besser, gleich ne passende zu kaufen und dafür ein Kilo in Kauf zu nehmen. Ich würde vermutlich eher bei anderen Sachen sparen… Wir werden sehen.

              Ich werde mir dann jetzt einmal verschiedene Modelle anschauen und entscheiden.

              Viele Grüße
              Jürgen

              Kommentar


              • JonasB
                Lebt im Forum
                • 22.08.2006
                • 5342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                Zitat von JochGrimm Beitrag anzeigen
                Ich werde mir dann jetzt einmal verschiedene Modelle anschauen und entscheiden.
                Das ist immer sehr gut.
                Dann wirst du auch sehen das es z.B. Schlafsäcke gibt die zwar nur bis 1,90 Körpergröße angegeben sind, aber trotzdem noch bei 1,95m passen.
                Dafür musst du aber unbedingt probeliegen.
                Allein die Schlafsacklänge sagt nicht unbeding aus ob der Sack für dich passt, oder nicht.

                Bei der Isomatte würde ich dir eine Therm-a-rest in 196x63x? (je nach Gewicht zwischen 2,5 und 5cm) empfehlen. Damit hast du den besten Kompromiss aus Schlafkomfort, Packmaß und Gewicht.
                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                Kommentar


                • Monika
                  Fuchs
                  • 04.11.2003
                  • 2051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                  OT:
                  Zitat von JochGrimm Beitrag anzeigen
                  Bei meiner Körpergröße ist es evtl. doch besser, gleich ne passende zu kaufen und dafür ein Kilo in Kauf zu nehmen. Ich würde vermutlich eher bei anderen Sachen sparen… Wir werden sehen.
                  Ohne gleich Richtung Ultraleicht zu verfallen:
                  Auch ein Kilogramm (das sind übrigens 10 Tafel Schokolade oder 1 Flasche Wasser) mehr oder weniger merkt man berghoch!

                  Gerade am Anfang macht man schnell den Fehler zu sagen, dass sind ja nur ein paar 100g, aber dafür SOVIEL billiger.
                  Das aber beim Kocher, beim Schlafsack, bei der Isomatte, beim Rucksack, beim Zelt ... summiert sich schnell zu 2-3 Kilogramm.
                  Pack einfach mal einen Rucksack mit 17 kg und mach damit einen grösseren Spaziergang und dann nimm "NUR" 3 kg raus ...
                  Ich habe mittlerweile fast alles neu gekauft, weil ich Anfangs alles als Kompromiss zwischen preiswert und universell einsatzbar gekauft habe.



                  Monika

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                    Sehe ich genauso wie Monika. Bei Kocher, Iso, Schlafsack, Rucksack lässt sich das meiste an Gewicht sparen. Das sollte man nicht unterschätzen. Ich bin sicher nciht UL unterwegs habe aber mittlerweile mein Zeug auch soweit abgespeckt das ich mit der Grundausrüstung bei 7 Kilo lande.

                    Die "Standartsachen" die es im Outdoorladen gibt sind meist recht schwer. Es gibt aber noch genügend Alternativen, man muss sich nur hinreichend informieren...

                    Ich würde mir heute keine Isomatte mehr kaufen die 1 Kilo wiegt.
                    Wintercamping mal ausgenommen.

                    Da gibts genug andere Möglichkeiten. (Die nicht teurer sein müssen)
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • JochGrimm
                      Erfahren
                      • 09.09.2008
                      • 135
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                      @ Jonas: Danke für den Hinweis mit den Größen. Hätte ich nicht gedacht! Werde dann mal wirklich probeliegen müssen.

                      Habe mir gerade mal die Therm a Rests angeschaut. Ne Pro Lite 3 Regular mit 2,5 cm wiegt zwar nur 550 gr, hat dafür aber auch nur ne Länge von 183 cm. Das wäre dann wohl wirklich nur was für den Sommer bei der Höhe. Für die paar Zentimeter lohnt es sich ja nicht, auch noch ne Zusatz-Evazote-Matte mitzunehmen. Die passende Pro Lite 4 mit 196 cm und 4 cm Stärke wiegt dagegen schon 930 gr. Da würd ich dann doch wohl eher ne Downmat 7 DLX mitnehmen. Die wiegt knapp 300 Gramm, ist aber fast doppelt so hoch. Echt schwierig

                      @ Monika: Glaub ich Dir sofort. Habe überhaupt keine Erfahrung damit. Ich meinte ja auch, ich würde dann anderer Stelle Gewicht einsparen (die Ersatz-Unterhose mal zu Hause lassen )

                      Ich muss natürlich erst mal meine Erfahrungen machen; versuche aber dank zahlreicher Hinweise jetzt schon so wenig Gewicht wie möglich "mitzukaufen". Bei der Downmat wäre es ne Grundsatzfrage, wenn halt Alternativen auch nicht großartig weniger wiegen. Und bei meiner Größe halt mit einer Kombilösung... ich weiß nicht, kann mir nur schwer vorstellen, dass so ne einfache Evazote, wenn auch im Fußbereich, über den Sommer hinaus "einsatzfähig" ist; also schon im Frühjahr oder Herbst nicht mehr zu gebrauchen ist.

                      Kommentar


                      • JochGrimm
                        Erfahren
                        • 09.09.2008
                        • 135
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                        @ barleybreeder: habe deinen Post zu spät gesehen... da bringts du mich wieder ins grübeln... die 7 kg beziehen sich aber auf ein Einpersonenzelt? Darf ich fragen, wie sich das bei dir zusammensetzt?

                        Ich weiß, ist OT hier, aber da wir gerade dabei sind: Nutzt ihr Multi-Fuel-Kocher, oder ganz schlichte, einfache Gaskocher? Ist ja, glaube ich, auch ein enormer Gewichtsunterschied?

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                          Mal als Vorschlag
                          Mit meiner Artiach Skin Micro Ligth Short und der Artiach Ligth Plus zusammen komme ich auf ein Gewicht von ca. 640 Gramm, habe am Rumpf gute 4 cm Iso komme damit leicht bis in die Minusgrade. Das ganze ist sehr bequem wie dir andere bestätigen können.

                          Zusammen kostet das sogar weniger als jede Thermarest...

                          Auf Solotour oder zu zweit reicht ein einfacher Gaskocher der auf die Kartusche geschraubt wird. Wiegt locker unter 100 Gramm (ohne Gas).

                          Sowas...erlaubt narürlich keine riesen Kochszessions



                          So in etwa sieht meine Packliste für den Herbst aus. Je nach Witterung kommt was dazu oder fliegt was raus..
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von barleybreeder; 12.09.2008, 15:51.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Monika
                            Fuchs
                            • 04.11.2003
                            • 2051
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                            Zitat von JochGrimm Beitrag anzeigen
                            @ barleybreeder: habe deinen Post zu spät gesehen... da bringts du mich wieder ins grübeln... die 7 kg beziehen sich aber auf ein Einpersonenzelt? Darf ich fragen, wie sich das bei dir zusammensetzt?

                            Ich weiß, ist OT hier, aber da wir gerade dabei sind: Nutzt ihr Multi-Fuel-Kocher, oder ganz schlichte, einfache Gaskocher? Ist ja, glaube ich, auch ein enormer Gewichtsunterschied?
                            Einfach mal bei anderen Packlisten schauen, wie schnell 17 kg zusammenkommen. (z.B. da: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=25768) (Da sieht man auch schnell, wie wenig es bringt ne Unterhose wegzulassen.

                            Ich habe normalerweise einen Optimus Crux Gaskocher dabei (ausser bei Frost, da funktioniert der nicht mehr richtig)

                            Der Tipp von barleybreeder ist nicht schlecht:
                            Die Artiach-Matten würde ich mir echt mal anschauen - wenn dir das kurze nicht gefällt: bei Sack und Pack kann man nachfragen, dann besorgen die einem auch die lange Version der Artiach Skin Micro Ligth. (Nein ich bekomme da keine Prozente - ich hab aber bei der letzten Suche danach keinen Laden gefunden und daher der Tipp)

                            Gruß Monika

                            Kommentar


                            • JonasB
                              Lebt im Forum
                              • 22.08.2006
                              • 5342
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                              OT:
                              Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                              (Nein ich bekomme da keine Prozente - ich hab aber bei der letzten Suche danach keinen Laden gefunden und daher der Tipp)
                              rucksack.de- Versandkostenfrei, aber dauerte bei mir über eine Woche
                              Nature-Base "Natürlich Draußen"

                              Kommentar


                              • JochGrimm
                                Erfahren
                                • 09.09.2008
                                • 135
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                                Herzlichen Dank noch mal Euch allen! Wahnsinn, wie hilfsbereit und prompt ihr antwortet! Hoffentlich kann ich Euch das vielleicht mal - mit ein wenig mehr Erfahrung - mit irgendeinem Materialtest zurückzahlen !

                                Das mit den Packlisten ist klasse! Genau so was brauche ich. Ich wäre nicht auf die Idee gekommen, nur so wenig mitzunehmen (vor allem Klamottentechnisch). Nach der ersten Tour sähe das wahrscheinlich anders aus, aber man muss ja nicht jeden Fehler selbst machen, sondern kann auch aus denen der anderen was lernen!

                                Also: Danke! Das mit der Artiach werde ich mir auf jeden Fall überlegen! Super auch der Tipp mit der langen Version. Ich habe noch etwas Skrupel wegen meines Gewichtes. Halte mich zwar für schlank, aber gut 95 Kilo kommen da doch zusammen. Keine Ahnung, wie sehr dies die paar Zentimeter durchdrückt. Da werde ich wohl doch verstärkt im Internet kaufen müssen, um das Fernabsatzgesetz in Anspruch zu nehmen und Sachen mal antesten zu können. In den Trekkingläden hier werden die sicher etwas zickiger, wenn ich innerhalb kurzer Zeit verschiedene Sachen zurückgeben muss.

                                Vermutlich sollte ich doch separate Threads öffnen, aber ich habe einfach noch so viele verschiedene Fragen. Eine interessiert mich ganz besonders(OT): Ich lese häufig in Reiseberichten, z.b. über den Kungsleden, die Hardangervidda etc., dass Trinken überhaupt kein Problem ist, da zahlreiche Bäche in der Nähe sind. Nur schreibt nie einer was davon, ob er einen Wasserfilter benutzt oder nicht? Ist das bereits so selbstverständlich, dass man dies nicht erwähnt? Benötigt man einen Filter in Nordeuropa z.B.? Bei fließenden Gewässern kann ich mir ja noch vorstellen, dass dies möglich ist ohne Filter, aber bei stehenden Gewässern?

                                Kommentar


                                • Stev
                                  Erfahren
                                  • 17.01.2006
                                  • 440
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                                  Benötigt man einen Filter in Nordeuropa z.B.? Bei fließenden Gewässern kann ich mir ja noch vorstellen, dass dies möglich ist ohne Filter, aber bei stehenden Gewässern?
                                  Das ist die nächste Grundsatzdiskusion hier. Da musst du dich hier mal durch die SuFu durchwühlen. Da findest du von "brauch ich nicht" bis "nehme ich immer mit" alles. Ich habe immer einen dabei weil ich nicht weiß ob 100m Bachaufwerts nicht doch einen Kuh reingesch... hat oder irgendwas drin rumliegt. Es hat schon einige erwischt, andere wiederum sind seit Jahren ohne unterwegs ohne Probleme. Das muss jeder für sich selbst verantworten.
                                  Stev
                                  Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                                  Kommentar


                                  • meisterJäger
                                    Erfahren
                                    • 04.01.2006
                                    • 421
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                                    Sehe grade, dass Du auch aus Münster kommst.

                                    Die Tage ist bei unterwegs ein Sonderverkauf, vielleicht findest da ja dann was zum günstigen Preis.

                                    Zitat von Unterwegs Münster
                                    In unserem Geschäft in Münster findet von Donnerstag 18.09. bis Samstag 20.09.2008 im überdachten Innenhof ein Sonderverkauf statt. Dort finden Sie eine große Auswahl verschiedener Hersteller bis zu 70% reduziert. Beim Stöbern werden Sie bestimmt etwas Schönes finden. Unsere Kollegen sind von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr für Sie da!
                                    Viel Spaß!

                                    http://www.unterwegs-muenster.de/news.html
                                    MFG
                                    Benjamin

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                                      hehe, ich hatte auch grade Unterwegs Münster im Kopf.
                                      Wenn die dort genauso kompetent sind wie in Bremen und Oldenburg, dann wirst du da keine Probleme haben dich mal einen Vormittag aufhalten und diverse Schlafsäcke, Isomatten, etc. austesten zu dürfen. und eine Beratung direkt zum Produkt wirst du sicherlich auch bekommen.
                                      Aber nicht das vergessen was du hier schon gelernt hast
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • JochGrimm
                                        Erfahren
                                        • 09.09.2008
                                        • 135
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlafsack & Isomatte gesucht

                                        Gleich notiert! Werde mich da mal umsehen. Klasse Hinweis!

                                        Ich bin zwar absoluter Neuling in Sachen Outdoor, aber zumindest was Kleidung angeht, muss ich nicht komplett bei Null anfangen. Habe dank diverser Ski-Urlaube (wobei diese sicher alle gut waren, ich mir aber zwischendurch auch immer mal ne Schneetour gewünscht hätte; hatte aber nie die Courage auf eigene Faust loszuziehen -> Gletscherspalten usw. ) wenigstens schon ein paar Klamotten: Softshell, Fleece, (Zip-Trekkinghosen), auch Schuhe (Raichel irgendwas, aber wohl eher auf Winter ausgelegt).

                                        Hmm, ach so Softshell: Falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich die Jack Wolfskin Black Magic zuzulegen: Ich habe diese Jacke jetzt seit 5 Jahren und, bis auf den Hochsommer, fast täglich getragen. So oft, dass selbst die Kollegen langsam meinten: Willst dir nicht mal ne neue jacke kaufen? Hab ich dann auch gemacht, war mir vorher gar nicht aufgefallen Habe die Jacke auch in allen Ski-Urlauben getragen und mich etliche Male damit so richtig lang gelegt. Ist auf jeden Fall mit Abstand die beste jacke, die ich je hatte (und sieht auch noch ziemlich gut aus, finde ich). 5 Jahre Dauergetragen, keine Nähte, die sich auflösen, immer noch so winddicht wie am Anfang und so gut wie keine Abnutzungsstellen (etwas Abrieb mittlerweile am Saum). Hält definitiv bis etwa 0 Grad warm (nur mit T-Shirt drunter bis etwa 5 Grad).

                                        Schlafsäcke und Isomatten werde ich dann mal bei Unterwegs antesten, Jonas. Und wegen der Wasserfilter werde ich jetzt mal einen eigenen Thread öffnen.

                                        Einen schönen Abend noch!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X