Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

    Hallo,

    mein erster Beitrag und gleich eine Frage

    Ich bzw. wir suchen einen Schlafsack fürs Trecking über dem Polarkreis. Im speziellem Fall - nähe Kiruna. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit fällt wir wohl ein Daunenschlafsack aus. Es muss also Kunstfaser ran.

    Der Schlafsack sollte möglichst leicht, ein kleines Packmas haben und natürlich bis ca. -10 Grad warm halten.

    Vielen Dank und Gruß
    eimoti

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

    Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
    Durch die hohe Luftfeuchtigkeit fällt wir wohl ein Daunenschlafsack aus. Es muss also Kunstfaser ran.

    Der Schlafsack sollte möglichst leicht, ein kleines Packmas haben und natürlich bis ca. -10 Grad warm halten.
    Bei -10°C hohe Luftfeuchtigkeit? Wie das...

    Ich bin mit Daune, gerade wenns kalt ist sehr zufrieden....

    Es sein denn dein Geldbeutel gibt dir eine bestimmte Grenze vor.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

      Tagsüber kann es dort sehr viel regnen. Nachts allerdings (ende September, anfang Oktober) schnell unter den Nullpunkt gehen. Daher ein Schlafsack bis -10 Grad. Vielleicht reichen auch -5. Aber sicher ist sicher

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

        Na wann solls denn hingehen? Klingt wie Frühherbst...
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

          Nach dem ersten Bodenfrost. Man will ja die Mückenplage gering halten
          Also könnte es schon Ende September werden.

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

            ich weiß, dass jede menge leute (hier aus dem forum), die da oben mit daunenschlafsäcken rumlaufen und das öfters. sollte eigentlich nicht das große problem sein.
            wenn du angst um die daunen hast, nimm eine goretex-hülle.

            den ersten bodenfrost hatte ich letztes jahr in padjelanta schon im august - ich bin mit einem wm apache losgezogen und mir hat der gelangt. järven würde dir jetzt den antelope ans herz legen.
            uli

            Kommentar


            • el_cattivo
              Anfänger im Forum
              • 21.08.2008
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

              Howdy!

              Da bist du mir zuvorgekommen Einen Schlafsack mit ähnlicher Wärmeleistung suche ich gerade auch und hab mich dafür eben angemeldet

              Ich schwanke zwischen:

              Carinthia Lite 1300 - Wärmeleistung ( Konf.Limit -7, Extr. -18), Gewicht bei 185cm 1600g. Im Internet über google gesucht für 135 € zu bekommen.

              Ajungilak Kompakt Winter 180 - Wärmeleistung ( -9 / -23 ), Gewicht 1850g
              Im Internethandel am 129 € erhältlich wenn man sucht

              The North Face - Cats Meow Regular : Wäremeleistung (-6 / -24), Gewicht 1300g
              Internet ca 138 €

              Die Wärmeleistungsdaten weichen im Internet manchmal von den Herstellerangaben aus dem Katalog/Herstellerseite ab.

              Mein Outdoorhändler des Vertrauens bei mir in Würzburg schwört auf Carinthia. Allerdings finde ich hier im Forum keine Lobreden auf das Material: Der Umfang soll für schlanke / normalgebaute zu Groß sein und die Wäremeleistung erheblich reduzieren, und die G-Loft Füllung soll den Loft angeblich sogar innerhalb einen Jahres verlieren, so das der Schlafsack "total platt" ist. (Quelle: Beitrag hier im Forum von 2002. Kann jemand vllt. etwas darüber sagen, ob die sich "verbessert" haben?)
              Ajungilak dagegen soll sich einschlägiger Internetquellen trotz super Tests in Oudoor-Bravos schon seit Jahren auf seinem Ruhm ausruhen und auch seit der Übernahme von Ausrüstungstitan Mammut unter mangelnder Produktpflege leiden. Angeblich sind aufgehende oder klemmende Reisverschlüsse keine seltenheit und die Kunstfaser soll angeblich seit Jahren bereits überholt sein.
              Tja und von dem North Face Schlafsack liest man eben, dass einige Forenmitglieder hier glaube ich recht zufrieden waren, ansonsten überzeugt der mit einem für Kunstfasersäcke spitzenmäßigen Gewicht ...


              Nach der ganzen Sucherei und informiererei bin ich auf jeden Fall alles anderes als schlüssig, welchen Schlafsack ich nehmen möchte.

              Vom Prinzip her brauche ich einen Sack, den ich so "Allround" verwenden kann. Mein Einsatzgebiet wäre dieses Jahr ende Sept. wahrscheinlich noch Mittelschweden, da kann es durchaus zu Nachtfrost und Temperaturen von -5 °C kommen, dann würde ich gerne nochmal im Herbst in die Alpen, da sind Temperaturstürze auf die Minusgrade anfang Oktober selbst unter 2000m keine Seltenheit.
              Ach ja .. Daune wäre sicher super, aber mein Geldbeutel macht mir hier definitiv einen Strich durch die Rechnung. Mehr als 150 € sind einfach nicht drin ... Ich brauch ja noch ne neue Matte ...

              Ich hoffe ich konnte evtl. mal anhaltspunkte geben und erfahrene Nutzer dazu anregen, mich über die drei Säcke zu informieren bzw. Empfehlungen auszusprechen...


              Grüße

              el_cattivo
              Zuletzt geändert von el_cattivo; 21.08.2008, 12:00. Grund: TNF Preis vergessen ..

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                Zum cats meow hat sich hier einiges angesammelt....

                Mein Tip, schau dir mal die Kufa Tüten von MW an!

                Für 150 bis 200 Euro bekommst du abere eigentlich schon einen recht vernünftigen 3J-Schlafsack aus Polen...da hat man länger was davon!

                Würde ich mir echt überlegen, obs ein Kufa sein soll der schon nach gewisser Zeit nicht mehr das bringt wie am Anfang!
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • el_cattivo
                  Anfänger im Forum
                  • 21.08.2008
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                  Heißt auf gut Deutsch, trotz der weiterentwicklung der Kunstfaser verreckt mir der Sack nach zwei Jahren, richtig? Also nach 3 oder 4 Touren bei meinem Durchschnitt ist die Wärmeleistung erheblich reduziert.

                  Daune hingegen hält hier wirklich viel länger? Also verliert der Schlafsack auch in 5 bis 10 Jahren bei mäßiger benutzung uns ausreichender Pflege kaum an Loft und Leistung?

                  Mit "aus Polen" meinst du da diese Yeti-Säcke?
                  Ich sehe hier nur angegebene Extremwerte und mäßige infos. Die Preise (Sind das USD?) sind vergleichsweise gut für Daunensöckchen.
                  Bekommt man die noch woanders her? Nochmal günstiger?

                  Der TNF scheint ja nichts zu taugen ... Vllt. doch lieber Daune .. k.A. - Ich zweifele ...

                  Aber danke für die Info!

                  Kommentar


                  • Thorsteen
                    Fuchs
                    • 25.05.2007
                    • 1557
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                    Hallo!

                    @el_cattivo

                    Nimm Daune und gut ist! Tausende von Outdoorern könne nicht irren.
                    Wenn dein Händler "Carinthia" führt dann frage ihn doch mal nach einem ECC 800, gibt unter Garantie besser und auch
                    leichtere Schlafsäcke aber wäre ein Ansehen wert denke ich mal.


                    Torsten
                    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                      The North Face - Cats Meow Regular wäre mir mit 0 Grad im Komfortbereich nicht ausreichent. Den "Ajungilak Kompakt Winter" hatte ich auch schon ins Auge gefasst und steht auch noch immer zur Wahl

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                        Zitat von Thorsteen Beitrag anzeigen
                        Hallo!

                        @el_cattivo

                        Nimm Daune und gut ist! Tausende von Outdoorern könne nicht irren.
                        Wenn dein Händler "Carinthia" führt dann frage ihn doch mal nach einem ECC 800, gibt unter Garantie besser und auch
                        leichtere Schlafsäcke aber wäre ein Ansehen wert denke ich mal.


                        Torsten
                        Wie sieht es mit Daune in "feuchten" Gebieten aus?

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                          Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
                          Wie sieht es mit Daune in "feuchten" Gebieten aus?
                          Was sind denn feuchte Gebiete? Wenn du vor hast in den Dschungel zu gehen würde ich dir vermutlich von Daune abraten, aber Skandinavien....

                          Oder hast du vor dir extra ne Zeit rauszusuchen in der es 24 Stunden Dauerregen gibt? Sicher nicht. Wenns mal einen Tag regnet macht das nix.
                          Man hat zwischen durch immer mal die Möglichkeit den Sack zu trocknen.

                          Bei meiner Tour auf Island wars tageweise auch sehr regnerisch. Hat auch nix gemacht. Das Teil gut lüften, unterwegs wasserdicht verpacken und gut ist.

                          Möchte behaupten das der Großteil der Leute hier mit Daune unterwegs ist. Und die wenigsten davon in der Wüste...
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                            Ich war jetzt schon öfter in Schweden und Norwegen (allerdings nicht zum "Wandern"). Bis jetzt hatte ich immer das Glück das es teilweise tagelang geregnet hat. Und wenn es da mal regnet dann richtig. Nun wäre es natürlich blöd wenn man dann nichtmal warm schlafen kann weil der Schlafsack klam ist. Gut ich kenne mich nicht mit Daune aus. Aber zum Beispiel hier

                            http://www.hauser-exkursionen.de/all...tml#schlafsack

                            habe ich geselesen das ein Daunenschlafsack doch sehr feuchtigkeitsempfindlich ist. Aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren

                            Kommentar


                            • el_cattivo
                              Anfänger im Forum
                              • 21.08.2008
                              • 11
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                              Hey!

                              Den ECC 800 gibts ja schon ab 229,- € .. Yetis würde ich da auch schon bekommen .. Vllt. überlege ich mir das mal.

                              Die Leier mit der Feuchtigkeit ist denke ich mal für Europa eher sekundär, oder liege ich da falsch? Ich meine, die Jungs Pennen damit im Schnee. Das ist ja auch nicht gerade "trocken". Regen kommt von Oben und man kann sich doch recht gut schützen. GoreTex Hüllen wenn du biwakieren willst. Für den Transport ist der Sack ja im Rucksack, und der ist ja Dicht. Und wenn nicht für 19,90 einen WAsserdichten Packsack gekauft, fertig. Muss man eben aufpassen.

                              Mein Hauptgrund ist der Preis. Ich muss eben als Student jeden Euro den ich in den Bereich "Outdoor" investiere zweimal umdrehen. Es ist ein unterschied ob ich für einen Sack und meine neue Matte (60€, günstiger krieg ich sie nicht, eine lecker 4cm dicke wohlfühlmatte ) zusammen 200€ ausgebe, oder 320 €. Ich habe eben nicht so viel der beiden Basiszutaten für eine Reise (Zeit und Geld) und so kommt im Jahr der Sack rund 3 - 4 Wochen zu gebrauch. Wenn ich dann das ding nach 2 Jahren sprich "22 Monaten" lagern vergessen kann, und ich wieder 150 € investieren muss, und mir meine Daune aber gleich mal 5 Jahre oder länger hält sind es mir die 100 Schlappen mehr eigentlich schon wert.
                              Der Kosten / Nutzen Faktor hakt eben, wenn ich sehe wie oft ich überhaupt wegkomme.
                              Kann ich denn Daune bedenkenlos lagern? Wenn sie wirklich mal nass geworden ist (z.B. beim Kanufahren ins Wasser fällt) wird sie dann wieder trocken oder ist sie dann kaputt?
                              Wie lange hält denn bei meiner "mäßigen" Benutzung so ein schlafsack?
                              Bis jetzt habe ich billige Kunstfaserdinger gehabt, so Kaufhausstyle. "Extrem -5", und wenn ich in die alpen bin hab ich mir ncoh einen meiner eltern geliehen und den drübergezogen. Aber das war halt immer Ding im Auto transportiert, Tagestour gelaufen und dann auf 1800 Meter oder so übernachtet. Temperaturen um die Null, kälter hab ichs noch nie gemacht, deswegen will ich ja jetzt einen Schlafsack, mit dem ich das bedenkenlos machen kann .. Mit lagner Unterwäsche und Inlet reicht ein -7 °C schlafsack (comfort) sicher bis -15.

                              Ich seh schon. Wenn ich was "anständiges" will, brauch ich Daune .. Ich klau mir ne Ente aus dem Stadtpark und dann wird selbst befüllt

                              Grüße

                              Kommentar


                              • kleinhirsch
                                Fuchs
                                • 07.09.2006
                                • 1560
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                                Zur geneigten Lektüre über Feuchtigkeit bei Schlafsäcken...

                                Ansonsten gibt es immer noch wasserdichte Außenhüllen - obwohl die auch nicht das Allheilmittel sind...

                                Uli
                                Zuletzt geändert von kleinhirsch; 20.10.2009, 15:17.

                                Kommentar


                                • Thorsteen
                                  Fuchs
                                  • 25.05.2007
                                  • 1557
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                                  Hallo!

                                  @el_cattivo

                                  Die Haltbarkeit ist schwer einzuschätzen, aber einige nutzen ihre Daunentüten seit 8 Jahren. Mein alter Yeti hatte
                                  auch ein Herstellungsdatum von vor 2000. Hatte ich im letzten Jahr reinigen lassen aber da ist wohl was schief
                                  gelaufen oder das Teil ist wirklich einfach am Ende (war schon vor zig Jahren wohl einer der billigsten und am schlechtesten
                                  produzierten Schlafsäcke von Yeti (Exnerdesigns)). Sonst würde ich den wohl immer noch nehmen. Die etwas höhere
                                  Ausgabe lohnt, aber es gibt auch sehr haltbare Kunstfasern. Weis nicht welche Faser Carinthia im Moment bei ihren
                                  KuFa-Tüten verwendet, früher war das eine GLT Hohlfaser. Leicht und warm, aber brach nach einigen Anwendungen doch
                                  merklich. Also war der Loft weg nach einiger Zeit. Aber mein letzter KuFa ist lange her. Heute kommt nur noch Daune
                                  ins Zelt, auch wenn es etwas federt.


                                  Torsten
                                  Geprüfter Tungnaá-Bademeister

                                  Kommentar


                                  • el_cattivo
                                    Anfänger im Forum
                                    • 21.08.2008
                                    • 11
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                                    Carinthia benutzt z.Z. die G-Loft Füllung, die nach eigenen Angaben eine weiterentwicklung der GLT-Faser ist.

                                    In ihrem 08er Katalog erläutern sie das wie folgt:
                                    Higher and Long-Lasting Thermal Insulation
                                    Improved Loft which does not diminish with time = greater insulation
                                    performance which will stay constant over a long time. The exceptionally high
                                    volume of G-Loft Insulation is produced by a permanent spring-like crimping
                                    of the hollow fibres and a special coating on each individual fibre to reduce
                                    friction between them. The crimping is permanent because each fibre is
                                    composed of two polyester components of different molecular structure. The
                                    maximum resilience thus created ensures a long life of use (Resilence =
                                    ability to spring back into shape after compression = the Memory Effect).
                                    Allerdings weiß ich nicht, wie lange es diese G-Loft faser schon gibt, ich kenne die Firma erst seit letzter Woche. Ich vermute aber stark, dass sie bei der GLT Faser eine Ähnliche Eigenschaft ihres Produkts lobgepriesen haben, die ja bekanntlichermaßen enttäuschend war.

                                    Hat denn jemand schon Erfahrung mit der G-Loft befüllung gemacht? Wenn sich bestätigen würde, dass die Faser haltbar wäre, würde ich mir den glatt mal bestellen um zu testen, wie gut der "passt" (die Frage nach dem "üppigen" schnitt ... )

                                    Kennt jemand einen Testbericht / Erfahrungsbericht / Meinung o.Ä. über diese Faser oder die 08er Modelle?

                                    Grüße

                                    P.S. Welche bezugsquelle (URL?) ist denn für den Kauf eines Yetis empfehlenswert? Oder überhaupt Daunenschlafsäcke in diesem Temperaturbereich so comf zwischen -5 und -10? Irgendwelche "non plus ultras" ?

                                    Kommentar


                                    • casper

                                      Alter Hase
                                      • 17.09.2006
                                      • 4940
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                                      Zitat von el_cattivo Beitrag anzeigen
                                      P.S. Welche bezugsquelle (URL?) ist denn für den Kauf eines Yetis empfehlenswert? Oder überhaupt Daunenschlafsäcke in diesem Temperaturbereich so comf zwischen -5 und -10? Irgendwelche "non plus ultras" ?
                                      Schau mal bei den Testberichten zu Schlafsäcken / Isomatten nach.
                                      Hab eben selber drin herumgeschmöckert und bin auf einen sehr interessanten Daunenschlafsack von Yeti, dem Yeti Quantum 700 Gold (QBag), gestoßen.
                                      Allerdings sind die Tester wohl noch "beim Testen"
                                      Schau mal hier: http://forum.outdoorseiten.net/showthread.php?t=26193

                                      Kommentar


                                      • el_cattivo
                                        Anfänger im Forum
                                        • 21.08.2008
                                        • 11
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kaufberatung - Schlafsack -10(comfort) - keine Daune - geringes Gewicht

                                        Den Fred kenne ich schon
                                        Klingt sehr gut, die Bilder gefallen mir auf jeden Fall auch. Die Wärmeleistung liegt (theoretisch) im optimalen Bereich. Lediglich der Preis .. das sind immerhin 295 € ... schlappe 155 € mehr als der Kunstfasersack. Da muss ich mein Budget um das Doppelte aufstocken.
                                        Gibt es da günstigere Lösungen mit ähnlichen Wärmekapazitäten, die auch empfehlenswert sind? Oder ratet ihr mir grundsätzlich davon ab, unter 250€ nach einem Daunenschlafsack zu suchen?
                                        Kann man Yeti nur bei Yeti kaufen? Vllt. gibts da ja noch die einen oder anderen "Angebote" so wie bei den anderen Schlafsäcken ..

                                        @ eimoti:

                                        Ich hoffe, wir diskutieren hier auch noch in deinem "Interessenbereich". Nicht, dass ich hier deinen Fred kapere.



                                        Grüße und bis morgen,

                                        el Cattivo

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X