Kurz vorweg, ich war eine Woche in Mittelschweden und hab mir mit meinem Mountain Equipment Firewalker I den A..llerwertesten abgefroren. 0 C
Verständlich da ich mich am Rande des Grenzbereichs befand und nicht wie nötig in der Fötus (wie schreibtman das) stellung geschlafen habe. (Ich hab 60Kilo)
Dabei habe ich auch (leider zu Spät) herrausgefunden was Daunenschlafsäcke so toll macht...
Der Schlafsack ist auf jedenfall Top aber mehr an Kunstfaser kann und will ich nicht schleppen das ist vor allem ein Größenproblem.
Also Daune nur welcher ?
Und wenn ihr mich jetzt fragt bis zu welchem Temperaturbereich tja von mir aus -42C dann lass ich ihn lieber offen als zu frieren.
Jemand ne gute Empfehlung ? Auch gerne von Mountain Equipment denn echt gut verarbeitet ist der schon.
Verständlich da ich mich am Rande des Grenzbereichs befand und nicht wie nötig in der Fötus (wie schreibtman das) stellung geschlafen habe. (Ich hab 60Kilo)
Dabei habe ich auch (leider zu Spät) herrausgefunden was Daunenschlafsäcke so toll macht...
Der Schlafsack ist auf jedenfall Top aber mehr an Kunstfaser kann und will ich nicht schleppen das ist vor allem ein Größenproblem.
Also Daune nur welcher ?
Und wenn ihr mich jetzt fragt bis zu welchem Temperaturbereich tja von mir aus -42C dann lass ich ihn lieber offen als zu frieren.
Jemand ne gute Empfehlung ? Auch gerne von Mountain Equipment denn echt gut verarbeitet ist der schon.
Kommentar