Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich häng mich einfach mal rein, der forestgump hat ja nicht spezifiziert was er haben will.
Und da ich langsam auch nach einem neuen Ausschau halte poste ich einfach mal hier in den
Thread rein. Vieleicht kommt ja das eine oder andere dabei raus....
Meine Anforderungen:
-max 250 Euro (wäre verhandelbar, in Grenzen )
-1,80m Körperhöhe, Breite knapp hinter einem Blauwal
-Rücken- und Seitenschläfer (unruhig)
-Temperaturbereich, man sollte bei 0 C° nur in Unterwäsche drin schlafen können.
Meine Ideen bisher:
-Black Bear, Meru Pearl of Down, -5 C°/-14 C°, 1600g, 90/10 600 ciun, 210 Euro, >Klick<
-Robens, Down Excellent, -10 C°, 1750g, 90/10 600 cuin, 250 Euro, >Klick<
-Carinthia, ECC 800 Line, -7 C°, 1600g, ?????, ca. 250 Euro
-Carinthia, Tibet 900, -13 C°, 1620g, ?????, ca. 190 Euro
-Deuter, Arctic 900, -5 C°/-12C°, 1650g, 90/10 600 cuin, 200-230 Euro
(komischerweise haben den nur Händler, Deuter führt in nicht auf seinen Seiten)
Der Deuter Moonshine 750 war auch einige Zeit bei mir in der Überlegung, aber bei relativ wenig Füllung
hat er doch einen ganz satten Preis (270 Euro). Und da pack ich lieber noch was drauf und man hat fast
einen Joutsen, der weit höherwertiger als Deuter ist. Bei den Carinthia hat man sehr wenig Infos, um
es mal sehr vornehm zu umschreiben. Allerdings hatte ich einen Bericht über einen Test in der Alpin gefunden,
dort soll die Penntüte gar nicht so schlecht abgeschnitten haben.
Zu Robens findet sich so gut wie nix in Deutschland, ich selber habe sowohl ein Zelt (ok 10 Jahre her)
und eine 10 cm Isomatte (vor kurzem) im Besitz und fand keines der Teile schlecht verarbeitet.
Leider findet sich niemand wo man mal einen Schlafsack von denen in die Hand nehmen könnte.
Allerdings sind die Robens ein wenig schwer.
Aber seit mir heute gesagt wurde das die Erkältung in Wirklichkeit eine Lungenentzündung
ist, da sind mir die paar Gramm dann auch egal. Auch wenn ich lieber 1 Kg nur hätte, aber das ist nicht drin.
Im Moment tendiere ich leicht zum Robens, aber ich würde die Tüte gern vorher mal in der Hand haben.
Und das nur übers Fernabgabegesetz zu machen finde ich für den Händler nicht sehr fair. Leider
habe ich nur einen Onlineladen gefunden wo er verfügbar wäre (Doorout). Allerdings eilt das
ganze nicht, ist eher eine langsame Informationssuche. Eventuell erledigt sich das ganze auch noch,
allerdings muss ich dazu mal mit den Leuten von Lauche&Maas wegen meinem Yeti reden. Oder die
schaffen es mich zum Joutsen zu überreden.
@forestgump
Nachdem alle die guten Marken gebracht haben, da bring ich mal die ganzen Billigheimer ins Spiel.
OT: Junge, Junge, da hab ich ja mal wieder was lostreten tut. Ist es schlimm wenn ich mit meinem ME trotzdem zufrieden bin (ist allerdings ein 700+)? naja, morgen kommt Invia Außendienstler. Werde ihm den Thread mal zeigen, und schauen was er sagt.
Bis denne
Klaus
Es gibt was neues hier: Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Wie schon öfters erwähnt, bin ich mit meinem ME Glacier 750 auch sehr zufrieden. Klar ist jedoch, dass die Spitzenklasse von WM auch um einiges besser ist bei zT gleichem Gewicht. Dafür zahlt man dann auch meistens mehr.
Weiters möchte ich die Polen Yetis ins Spiel bringen. Denke, dass die eigentlich für den Ursprungsposter recht interessant sein könnten. Gute Qualität, nicht zu schwer und halbwegs vernünftige Preise.
OT: Junge, Junge, da hab ich ja mal wieder was lostreten tut. Ist es schlimm wenn ich mit meinem ME trotzdem zufrieden bin (ist allerdings ein 700+)? ....Bis denne
Klaus
OT: NIchts, empfohlen hast du aber die Glacier-Reihe mit 600-
Tom
>>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
OT: Da hatta natürlich Recht. Aber die, die ich in den letzten Wochen gesehen habe, waren auch in Ordnung. Naja, bin morgen wieder etwas schlauer. Vielleicht hat ME das Ding ja wieder unter Kontrolle. Werde Bescheid sagen, wenn´s interessiert.
Yeti Polen ist glaube ich immer interessant.
Die WM´s sind ohne Frage immer die Nr. 1 wenn man bereit ist so viel Geld für ne Penntüte auszugeben.
Dann möchte ich zum Ausgleich auch noch Macpac in den Raum werfen. Die Sanctuary Reihe finde ich auch immer erwähnenswert.
Es gibt was neues hier: Forums-Passaround
Für alle die, die nicht alles lesen.
Wer organisiert das nächste Forumstreffen?
Sind die Polen-Yetis nicht relativ eng geschnitten?
Dächte ich habe sowas aus dem Forum hier rausgelesen, deswegen habe ich bei
denen zb. auch nie groß geschaut.
naja, morgen kommt Invia Außendienstler. Werde ihm den Thread mal zeigen, und schauen was er sagt
Halte es für ausgesprochen unwahrscheinlich, dass Invia auf die Produktion in Fernost irgendwie Einfluss nehmen kann - mal unterstellt, dass überhaupt ein Problembewusstsein vorhanden ist.
Die WM´s sind ohne Frage immer die Nr. 1 wenn man bereit ist so viel Geld für ne Penntüte auszugeben.
Es geht doch gar nicht darum wer Nr. 1 ist und was wieviel Geld kostet. Es geht IMHO einfach darum eine möglichst objektive Vorstellung von den Unterschieden zu bekommen. Und sich dann basierend auf diesen Unterschieden zu entscheiden. Dazu müssen nun mal Relationen aufgestellt werden. Dazu kann es schon ganz lehrreich sein, einfach mal bei Globi (oder einem anderen Händler mit größerer Auswahl) die ausgehängten Schlafsäcke zu vergleichen. Das die meisten ihren eigenen Schlafsack loben ist völlig normal. Und wenn es nach Erfahrungsberichten geht, kann man praktisch in jedem beliebigen Schlafsack bis -20 °C schlafen, wird sich immer wer finden der das schon gemacht hat. Scheint mir aber alles nicht sehr hilfreich.
Sind die Polen-Yetis nicht relativ eng geschnitten?
Dächte ich habe sowas aus dem Forum hier rausgelesen, deswegen habe ich bei
denen zb. auch nie groß geschaut.
Torsten
Nur die Sommer/Frühjahr Schlafsäcke der Ex Boulder Linie.
Von den Breitenangaben kann man ca. 10cm abziehen was beim Boulder nur noch 65cm hinterläst.
Die Ex GT Linie (heute Frenir) ist sogar sehr weit.(echte 75cm) Schon fast zu weit für viele.
Für 300 Euro gibt`s da 600g Spitzendaune in wasserabweisender Hülle.
Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."
Sind die Polen-Yetis nicht relativ eng geschnitten?
Dächte ich habe sowas aus dem Forum hier rausgelesen, deswegen habe ich bei
denen zb. auch nie groß geschaut.
Torsten
Moin, also ich passe in den Boulder rein. 193cm bei knapp 80 Kilo. Ich finde in super, hab auch schon bei -6° drin gepennt. Geht alles, es ist nur eine Frage des Komforts. Bis 5° kann ich super drin pennen.
Hallo!
Zieh von deiner Körpergröße 14cm ab und packe 25 Kg Gewicht dazu.
Glaubst du der passt dann immer noch?
Torsten
Puh, dass wird eng :-) Ich würde mal sagen das die Polen GTs ganz gut passen würden. Lupolds GT ist richtig klasse. Ich würde an deiner stelle einen Gt 600 Dry nehmen. Die Golddaune ist zwar spitze, tut aber nicht not.
Hey.
Gibt es denn tatsächlich keinen vernünftigen Daunenschlafsack (außer den polnischen Yeti), sagen wir mal bis um den Gefrierpunkt, den man für max.
250 € bekommt?
Die ME Helium Serie ist also scheinbar nicht der Hit (600+, was nun scheinbar billige Daune ist) - den wollte ich mir eigentlich holen
Was ist denn eigentlich mit Ajungilak? z.B. der Kompakt 3 Seasons?
Kann nicht mehr wie gute 200 € ausgeben. Wenn ich dafür keine vernünftige Daunentüte bekomme, werde ich wohl auf Kunstfaser abrüsten müssen.
Hab auch extra vor ein paar Tagen ne Kaufberatungsanfrage gepostet und dort auch diesen Fragebogen ausgefüllt...vielleicht will ja da nochmal jemand antworten.
ME "700+ Fill" ist wirklich ne völlig andere Liga als "600+ Fill".
Ja, schon merkwürdig. Die Extremeserie ist quasi ein Mittelding zwischen WM und ME Qualität. Da hätten wir dann den denkbaren Nachwuchs, dein ungeliebtes Kind mit guten Veranlagungen
Hey.
Gibt es denn tatsächlich keinen vernünftigen Daunenschlafsack (außer den polnischen Yeti), sagen wir mal bis um den Gefrierpunkt, den man für max.
250 € bekommt?
Ist doch kein Problem! Schau mal in England, es gibt aktuell den Lightline für 270, und ich habe nur kurz gegoogelt. Und wenn er nicht ordentlich gemacht ist, schickst du ihn ein, und bekommst ihn mit overfill wieder. Das machen sie, denn immerhin platzen die Kammern auf den Fotos ja fast!
Hey.
Gibt es denn tatsächlich keinen vernünftigen Daunenschlafsack (außer den polnischen Yeti), sagen wir mal bis um den Gefrierpunkt, den man für max.
250 € bekommt?
Klar doch. Wenn du 5 cm schrumpfst, passt zum Beispiel der The North Face Hightail bei Trekking-König. Der ist im Forum schon des öfteren besprochen und für gut befunden worden, ist für einiges mehr als 0° C gut - hat allerdings nur einen kurzen Reißverschluss.
Sorry Mr. Hike, ich schick den Post trotz der 5 cm ab. Vielleicht kann ja ein kleinerer was damit anfangen.
ich habe oben einige Alternativen gepostet die ich gefunden habe und überlege.
Musst nur mal weiter oben schauen, nur halt kann ich wenig dazu sagen was sie wirklich taugen.
Kommentar