Isomatte unbedingt von Therm-A-Rest?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Waidmann
    Erfahren
    • 31.05.2006
    • 355
    • Privat

    • Meine Reisen

    Isomatte unbedingt von Therm-A-Rest?

    Hi folks,

    ich wollte nachher mal im globi nach einer isomatte schauen und hatte mich eigentlich für eine TAR entschieden.
    einsatzbereich wird von frühjahr bis herbst sein.

    was mich natürlich "abschreckt" ist der preis. ich weiß nicht ob ich wirklich bereit sein sollte den preis dafür auszugeben. was meint ihr.

    für meine freundin wollte ich auch gleich eine kaufen. wäre dankbar für jeden tip.
    Es grüßt der Waidi

  • Gast-Avatar

    #2
    Es muss nicht unbedingt TAR sein, aber auch andere gute Matten wie etwa die Down/Synmats von Exped haben ihren Preis. Günstiger wird es nur, wenn komplett auf luftbefüllte Matten verzichtet. Gute Matten aus Evazote etwa kosten locker 1/3 der luftbefüllten Matten.

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Schau mal bei Artiach. Ich will mir eigentlich immer noch ne Skin Micro Lite kaufen, zur Zeit nur kein Geld.

      Ich hatte mal ein Biwakzelt von denen und fand die Qualität ganz vernünftig.
      Ich glaube dazu gibts auch schon Threads hier im Forum.

      Ein Vorteil den TAR bietet ist sicher die fast unbegrenzte Garantie (Kullanz). Wie das bei Artiach ist weiß ich nicht.

      http://www.sackundpack.de/index.php?cPath=46_47
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Waidmann
        Erfahren
        • 31.05.2006
        • 355
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hmm. also grundsätzlich hab ich so meine prinzipien:

        - wer billig kauf, kauft 2x
        - billig ist ungleich günstig

        dennoch bin aufgrund meines einkommens gezwungen auf die ein oder anderen dinge im leben zu verzichtne bzw. preise zu vergleichen.

        hört sich vielleicht etwas wiedersprüchlich an aber irgendwie versuche ich so meine kaufentscheidungen zu treffen.
        Es grüßt der Waidi

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Waidmann Beitrag anzeigen
          ich wollte nachher mal im globi nach einer isomatte schauen und hatte mich eigentlich für eine TAR entschieden.
          einsatzbereich wird von frühjahr bis herbst sein.

          was mich natürlich "abschreckt" ist der preis. ich weiß nicht ob ich wirklich bereit sein sollte den preis dafür auszugeben. was meint ihr.
          Die Frage ist so nicht zu beantworten, weil Packmaß und Gewicht nicht vorgegeben sind. Es gibt - so wie es das steht - teure und billiere TARs, das Gleiche gilt für andere Hersteller. Du musst da schon etwas genauer werden. Gut wäre auch, deine konkrete Preisgrenze zu kennen, einfach "der Preis" ist dann doch zu ungenau. Wenn du jetzt natürlich sagst, die willst die leichteste, wirst du damit leben müssen auch preislich im oberen Bereich zu landen.

          Mac

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Waidmann Beitrag anzeigen
            - wer billig kauf, kauft 2x
            - billig ist ungleich günstig
            Dann würde ich mal behaupten Artiach sei günstig, mit Sicherheit keine Billigmarke.

            Andere Alternativen gibt es auch noch von Vaude und Exped und Salewa. Vermutlich aber nicht wesentlich "günstiger" als TAR.

            Klick dich doch hier mal durch
            http://www.outdoortrends.de/zelte/isomatten_1/
            Dort findest du verschiedenste Hersteller.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • rumtreiberin
              Alter Hase
              • 20.07.2007
              • 3236

              • Meine Reisen

              #7
              Ich habe mit meinen beiden TAR Matten sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich habe:

              eine 20 Jahre alte classic die mir inzwischen einfach unbequem ist weil ich schwerer und wohl auch etwas empfindlich mit Rücken und Hüfte geworden bin und die ich daher nur noch auf Kurztouren mit maximal 2 Übernachtungen wo es wirklich aufs Gewicht ankommt benutze. Trotz Bad in ausgelaufenem Shampoo und nicht allzu zimperlichem Einsatz ist das Ding immer noch gut - bis auf die für alte TAR Matten typische wahnsinnige Geschwindigkeit die man beim Schlafen auf leicht abschüssigem Gelände darauf entwickeln kann

              ganz neu eine Trail Lite comfort large, kostet über 100€, ist dick, leicht und warm (hat auch Ende März bei Nachttemperaturen knapp über null und feucht mit einem schon recht alten Kufa-Sack gut gereicht) und genügt meinen gewachsenen Komfortanforderungen problemlos, rutschen tuts dank geändertem Material auf der Liegeseite auch nicht mehr.

              Beim Kauf wurde mir durchaus auch ein Blick auf Artiach nahegelegt, die Qualität soll ähnlich sein, für mich kam es dank der guten Erfahrungen mit der ersten TAR nicht in Frage, ich hab mir dann gesagt die bestenfalls 20€ die ich gegen eine vergleichbar dicke und leichte TAR spare machen den Kohl auch nicht fett. Bei der TAR weiß ich daß ich mehrjährige Haltbarkeit erwarten kann (notfalls per Garantie), soweit ich das feststellen konnte ist TAR bei gleicher Mattendicke und -größe immer einen Tick leichter und weniger voluminös als Artiach...ist allerdings nicht viel. Schön ist bei TAR auch die Sache mit den kürzeren Matten für Gewichts- und Volumensparfreaks die Kopfkissen aus Rucksäcken und Kleidung bauen.

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Ja, einige weitere Informationen/Anforderungen/Wünsche... wären hilfreich.

                Bei uns sind seit einigen Jahren einige 3,5cm dicke Metzeler-Matten im Einsatz, ausgezeichnete Qualität, geringes Gewicht, was will ich mehr.
                Die faltbare 181cm x 51cm(ist wohl 'ne "Air Plus" oder "Air Light", kann es aber aus dem Gedächtnis nicht sagen) von meiner Schätzin ist ca. 10 Jahre alt und pustet sich immer noch hervorragend von alleine auf. Meine faltbare "Air Light XL" (191cm x 61cm) ist erst ein paar Jahre alt, da fehlen also die Langzeiterfahrungen, aber bisher gibts keinerlei Grund zur Klage; habe auch noch eine nichtfaltbare Metzeler Standard XL (191cm x 61cm x 3,5cm), die leider seit einigen Jahren nur noch "Reserve" ist, da sonst immer meine faltbare Air Light XL mich auf den Turen begleitet.

                Mittlerweile sind ja auch die Ortlieb-Matten 'ne Überlegung wert.

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                  Es muss nicht unbedingt TAR sein, aber auch andere gute Matten wie etwa die Down/Synmats von Exped haben ihren Preis. Günstiger wird es nur, wenn komplett auf luftbefüllte Matten verzichtet. Gute Matten aus Evazote etwa kosten locker 1/3 der luftbefüllten Matten.
                  Nun ja, meine Nordisk Leicht-LUMA für 25 Euro hat bis jetzt immerhin schon deutlich länger gehalten als meine Downmat ... Die Isolation ist natürlich nicht so toll, aber in Kombination mit einer Evazote-matte durchaus für den 3-Jahreszeiten-Einsatz geeignet und seeehhr bequem.

                  Ich würde mich mal etwas umsehen und überlegen, wo die Prioritäten liegen - zumindest die etwas schwereren TAR (also nicht aus der ProLite-Serie) sehe ich in letzter Zeit ständig irgendwo mal reduziert. Aktuell gibt es z. B. bei Därr die Expedition für 49,95, wiegt allerdings auch stolze 1130g.

                  Christine

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    rumtreiberin, Du meinst wahrscheinlich die 5cm TAR Trail comfort, oder ?
                    Eine Trail lite comfort ghibt es meines Wissens nicht.
                    Erstere habe ich übrigens auch und bin zufrieden.
                    Gruß,
                    Andrej

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      ...und ich hab die Trail lite Large und bin ebenfalls sehr zufrieden.
                      Für besondere Kälte hab ich mir noch (Globi-Aktion) zwei Expedition Large zugelegt, von denen aber eine an meine Freundin abgetreten wurde, ist einfach sooo bequem!
                      Ich hatte vorher zwei Exped SIM lights (von ca. 2004), fand ich aber nicht so toll. hatte bei einer Matte ein unauffindbares Leck und ausserdem waren sie mir zu schmal. Was jetzt aber nichts zur Qualität der Exped-Matten sagt.

                      Ich habe den subjektiven Eindruck (gehts euch auch so?), dass die Exped-Matten in den letzten Jahren schon an Qualität zugelegt haben.
                      Dennoch werd ich wohl weiterhin bei selbstaufblasenden (eher selbstvollsaugenden) Matten auf TAR vertrauen.
                      Vielleicht mal noch ne SynMat, die neue Version mit der Pumpe fand ich auf der Messe echt witzig.

                      Kommentar


                      • beneagle
                        Anfänger im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 18
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich hatte jetzt für eine Tour mit dem Kanu (Gewicht? Wieso Gewicht?) eine sehr große und schwere Doppelmatte von Nordisk dabei und hatte überhaupt keine Probleme damit. Im Gegenteil! Abgesehen von Packmaß und Gewicht war die Qualität absolut überzeugend!

                        Gruß

                        Beneagle
                        Zuletzt geändert von beneagle; 11.08.2007, 08:48. Grund: Fehlerteufel!

                        Kommentar


                        • asmeisne
                          Erfahren
                          • 24.05.2006
                          • 358
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Welcher Preis schreckt dich den ab? Und muss es unbedingt eine aufblasbare Matte sein? Ich habe jetzt seit einiger Zeit die TAR Z-Lite im Einsatz und hinsichtlich der Parameter Gewicht, Packvolumen, Komfort und Preis finde ich sie recht optimal. Wie ich gerade wieder in meinem Griechenland Urlaub feststellen konnte machen die ne ganze Menge mit.
                          Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                          Kommentar


                          • Waidmann
                            Erfahren
                            • 31.05.2006
                            • 355
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            ich versuchs mal in Stichpunkten:

                            - ca 1,0 kg
                            - packmaß eher unwichtig
                            - Temperatur ca 5°C
                            - Rutschfest weil ich gern an Hängen penne
                            - sehr robuste Unterseite da Sie oft direkt auf Waldboden nicht Steinen und spitzen Ästen liegt
                            - preisgrenze: 100€
                            Es grüßt der Waidi

                            Kommentar


                            • rumtreiberin
                              Alter Hase
                              • 20.07.2007
                              • 3236

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @arippich

                              Hast Recht, bin mit der Bezeichnung mit diesen ganzen comfort und Lite Zusätzen etwas durcheinander geraten, jedenfalls ist es diese hier in der large Version

                              @waidmann

                              Meine ältere classic deren Unterseite nach meinem Eindruck aus dem gleichen Material besteht wie die neue "Luxusmatte" hat Wiesen oder Wald und Sand als Sitz- und Liegeunterlage in den pausen problemlos mitgemacht. Nachts hatte ich sie entweder im Zelt oder wenigstens mit einer Plane unterm Tarp - da ich die Angewohnheit habe mich beim Schlafen immer ziemlich zu bewegen würde ich wohl ehe ich mich vergucke neben der Matte im Nassen oder im Dreck liegen ohne Plane...und die neue hatte ich bis jetzt nur mit Faltkajak im Einsatz, da war es bei Pausen einfacher das Sitzkissen aus dem Sitz zu nehmen als die Matte aus dem Boot zu zerren. Zumindest die regular hätte dein Wunschgewicht und käme auch vom Preis her hin, vom Schlafkomfort sind 5cm echt ein traumhafter Luxus, mit Plane zum Schonen der matte sind da auch Steine kein Problem..und die Oberseite ist beschichtet so daß man nicht so einfach runterrutscht am Hang

                              Kommentar


                              • Waidmann
                                Erfahren
                                • 31.05.2006
                                • 355
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                hab mich entschieden:

                                Therm-A-Rest ToughSkin

                                die hab ich jetzt für 99,95€ gefunden. und is ne ordentliche jägerfarbe

                                danke für die hilfe!
                                Es grüßt der Waidi

                                Kommentar


                                • Rajiv
                                  Alter Hase
                                  • 08.07.2005
                                  • 3187

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Tut mir leid, aber weniger als drei Stunden zwischen der Auflistung der Details der Anforderungen an die Matte und der Entscheidung welche Matte gekauft wird, da war die Zeit zu kurz für mich(bin ja auch unterwegs).

                                  Als ich gerade dein "Leistungsverzeichnis" gelesen hatte, dachte ich spontan an die Classic Light von Ortlieb.

                                  Wäre auch etwas preisgünstiger gewesen.

                                  Rajiv
                                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                  dann wollt ich jubeln laut,
                                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                  nur um die dicke Haut.

                                  Kommentar


                                  • Waidmann
                                    Erfahren
                                    • 31.05.2006
                                    • 355
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    hallo rajiv,

                                    ok, ich hab mich nicht korrekt ausgedrückt. also ich habe mir in dieser zeit alle möglichen matten angeschaut und bin dann doch bei der toughskin hängen geblieben. bestellt ist diese aber noch nicht!! das mach ich erst die tage. hatte auch gehofft, dass der ein oder andere vielleicht noch etwas dazu sagen kann.

                                    die classic light ist mir etwas zu dünn. da wäre die 3,8cm dicke classic schon eine bessere alternative, allerdings hat die TAR dafür eine 'spezieelle' unterseite und kostet 'nur' 10€ mehr.
                                    Es grüßt der Waidi

                                    Kommentar


                                    • Rajiv
                                      Alter Hase
                                      • 08.07.2005
                                      • 3187

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Leider wiegt die 3,8cm dicke Ortlieb Classic schon 1200g(damit schon meßbar über deiner 1000g-Grenze), ansonsten ist die sehr robust(ich würde sagen, daß sie robuster als der "Tough Skin"-TAR-Boden ist, aber ich kann das nicht belegen, habe nur die Erfahrung mit Ortlieb gemacht, daß die extrem widerstandsfähig sind) und auch sehr rutschhemmend(gerade für die "schräge" Schlafstelle interessant).

                                      Vielleicht kommen noch Beiträge zu den "Tough Skin"-TAR's, dann kannst du abschätzen, welche für dich die beste Wahl ist.
                                      Wirst schon ein glückliches Händchen bei der Auswahl haben.

                                      Rajiv
                                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                      dann wollt ich jubeln laut,
                                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                      nur um die dicke Haut.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #20
                                        Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                                        Leider wiegt die 3,8cm dicke Ortlieb Classic schon 1200g(damit schon meßbar über deiner 1000g-Grenze)

                                        ...

                                        Vielleicht kommen noch Beiträge zu den "Tough Skin"-TAR's, dann kannst du abschätzen, welche für dich die beste Wahl ist.
                                        Ich hatte mal eine Toughskin zum Testen da. Die Matte ist sehr ordentlich, wie man es von TAR erwartet. Allerdings ist sie schwer (1,2kg) und hat ein unglaubliches Packmaß. Hier mal das Bild aus unserem Video:

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X