WM SummerLite vs. Yeti Boulder vs. Black Bear Kolibri Down

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amitaba
    Erfahren
    • 03.05.2006
    • 179

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Dörner
    Klingt ein bischen so als ob du keine Ahnung hast und auch nichts probiert hast. Die Entscheidung was du kaufst und was nicht kann dir keiner im Forum abnehmen.
    das Schwere ist nur ersteinmal die richtigen Schafsäcke zum bestellen zu finden. Ich dachte ja erst, dass es leicht sei, ein, zwei interessante Modelle zu isolieren und die dann auszuprobieren. Aber je mehr man guckt, desto größer und unübersichtlicher wird das Angebot. Hab mir schon den WM Summerlite bestellt, aber der kommt bei SackundPack erst Mitte April wieder rein. Bis dahin würde ich mir gerne noch ein paar andere angucken. Nur welche lohnen sich? Die Yeti Säcke scheinen interessant zu sein (auch wenn ich glaube, dass der Boulder/Idawal mir zu eng wäre), aber ich weiss nicht wie einfach man die zurückschicken kann??
    N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

    Kommentar


    • Dörner
      Dauerbesucher
      • 18.03.2006
      • 948
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Ich glaube die Informationsvielfalt hier im Forum macht es eigentlich nicht leichter sondern schwerer einen Schlasa zu finden. Wenn du nur 2 miteinander vergleichen möchtest wirst du hier mit 10 Alternativen überschüttet und weisst am Ende gar nicht mehr was du nehmen sollst. Deshalb geh einfach mal in ein Geschäft und liege ein paar Schlasa Probe. Dann kannst du vor Ort mit einem Verkäufer die Sachen diskutieren. Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter. Schließlich sollst du ja ein Schlasa kaufen und danach nicht noch überlegen ob ein anderer besser gewesen wäre.
      ein paar Bilder von mir

      Kommentar


      • Wulf
        Fuchs
        • 29.03.2006
        • 1198

        • Meine Reisen

        #43
        Wenn Du Dir so unsicher bist, dann lass von den Polen Yetis die Finger. Der Boulder ist wirklich eng und die anderen werden Dir wohl eher viel zu weit sein. Ausserdem ist das Design eher sehr durchschnittlich. Material, Daune und Preis machen da allerdings das Rennen. Mit Zurückschicken ist bei Denen übrigens nicht so einfach. Zumindest hat es anscheinend noch niemand ausprobiert.

        Aber das ganze ist nicht so schwer. Schau Dir den WM an wenn er zur Verfügung steht, schau Dir den Macpac an, such Dir auf der Marmot Internetseite den passenden für Deinen Einsatzbereich und wirf ein Auge drauf. Wenn Dir einer von denen gefällt, dann nimm ihn halt. Das ganze Angebot an Schlafsäcken wird man nicht überblicken können und mit den Herstellern kann man nicht viel falsch machen.

        Kommentar


        • Amitaba
          Erfahren
          • 03.05.2006
          • 179

          • Meine Reisen

          #44
          werde mir die Schlafsäcke mal raussuchen.. hat vielleicht noch jemand einen Tipp für einen günstigeren Schlafsack? Hätte gerne einen Vergleich um mir die Unterschiede mal zu vergegenwärtigen. Vielleicht genügt ein Standardsack ja auch schon meinen Anforderungen..

          (nach den Kriterien: 1. platzsparend, 2. leicht, 3. um die 0 Grad, 4. zum unter einem Tarp und vielleicht auch mal draußen schlafen geeignet und 4. gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (Priotitäten in der Reihenfolge))
          N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #45
            Sieh Dir mal denMarmot aroyo an

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Vielleicht willst du ja einen Macpac der wirklich wasserdicht ist? dann wäre der Epic 450 wohl was für dich.
              Nur um dich mal komplett zu verwirren ^^.

              An deiner stelle würde ich den Summerlite oder den Macpac Sanctuary 500 nehmen. Zwar beide nicht komplett wasserdicht und auch kein wasserdichtes aussenmaterial, allerdings ist der aussenstoff beider schlafsdäcke trotzdem sehr wasserabweisend. das reicht imho wenn du nicht so blöd bist, dich damit in den regen zu legen.
              Eigentlich ist es auch kein problem, ein tarp so aufzubauen, das man darunter trocken bleibt.
              der Summerlite ist von der qualität besser, allerdings ist der Sanctuary einiges billiger. wenn du nicht zu den ultraleicht freaks gehörst wär mir der Summerlite das geld nicht wert.

              Marmot ist imho ganz nett aber vom Preis-leistungs verhältnis ist macpac besser. Es sei denn man findet wieder eines der tierisch günstigen sonderangebote bei globi.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Murph
                Fuchs
                • 30.06.2007
                • 1374
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Ich denke um die Außenstoffe wird auch ein wenig Wirbel gemacht. Fein gewebte Ripstop-Hüllen, womöglich noch imprägniert, bieten schon einen ziemlich guten Schutz bei Kondens etc.. Und gerade bei Schlasas für gemäßigte Temperaturen reicht das imho völlig. In meinem alten Daunenschlasa ohne "dry" konnte ich im Sommer immer an der Küste (Strand) pennen, ohne ernstere Probleme zu bekommen. Klar war der außen nass, aber morgens war der auch sehr schnell wieder trocken.
                Wie's im Winter aussieht, kann ich nicht beurteilen, aber in diesem Thread ging es ja auch nicht um einen Winterschlasa.
                "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                Kommentar


                • chrysostomos
                  Dauerbesucher
                  • 09.02.2005
                  • 687

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Wulf Beitrag anzeigen
                  Wie gesagt, richtig wasserdicht gibt es sowieso eher nicht. Aber es könnte schon sein, dass die normale WM Hülle durchaus reicht. Kann mir nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt. Allerdings hast Du mit einer dichten Hülle mehr Reserven. Und unter freiem Himmel und Tarp sind eigentlich genau die Disziplinen für so einen Schlafsack. Also ich würd mir einen mit dichter Hülle kaufen.
                  Salve!

                  Ich bin mit meinem WM Apache MFS z.T. auch wochenweise mit und ohne Tarp von Frühjahr bis in den Herbst in den Bergen unterwegs. Einen zusätzlichen Biwaksack habe ich dabei noch nie vermisst. Feuchtigkeit - sei es Tau, der sich beim Schlafen ohne Tarp direkt auf dem Schlafsack niederschlug, als auch fette Kondensationsfeuchtigkeit unter dem Tarp in Nächten ohne Wind, als auch das Gegenteil - Berggewitter mit heftigen Regenschauern (unter dem Tarp natürlich) - überstand der WM problemlos. Die Imprägnierung reicht für die meisten Fälle völlig aus - wasserfest ist er natürlich nicht, wasserabweisend schon. Es darf davon ausgegangen werden, dass das auch für andere hochwertige Schlafsäcke gilt. Ich stand übrigens vor mehr als einem Jahr vor der gleichen Frage und wesentlich erfahrene als ich (Corton, Wuschel und Hikingharry) kamen zum gleichen Schluss!

                  Grüsse aus dem Süden

                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X