WM SummerLite vs. Yeti Boulder vs. Black Bear Kolibri Down

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amitaba
    Erfahren
    • 03.05.2006
    • 179

    • Meine Reisen

    WM SummerLite vs. Yeti Boulder vs. Black Bear Kolibri Down

    Ich möchte mir einen kleinen, leichten Schlafsack für bis 0º kaufen.

    habe mir bis jetzt den SummerLite, Kolibri Down und den Boulder angeguckt. wobei ich beim Boulder noch etwas unsicher bin, welchen genau. (ausserdem scheinen auf der Seite von Yeti die Schlafsäcke andere Namen zu haben? Idawal-> http://www.yeti.com.pl/yeti.php?begin=bags&lang=en)

    Mein Problem ist, dass ich nicht so viel Geld habe und viel Geld eigentlich nur für deutlich bessere Qualität ausgeben möchte. der Kolibri ist scheinbar ähnlcih gut wie der SummerLite und nur halb so teuer?

    und wie sieht die Konkurenz Yeti gegen den Summerlite aus?

    vielen Dank schon mal
    (ach ja, bin normal gebaut aber eher groß (1,85m), ich friere nicht so schnell und .. noch was wichtiges?)
    N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Summerlite hat keine Endurancehülle, ist dafür aber wesentlich weiter als der Boulder, welcher sehr eng ist. Ich hatte erst den Boulder, habe ihn dann aber verkauft, da ich ihn als zu eng emfinde. Meiner war ein Gold Dry, mit 360 gr. Daune. Man kann ihn eigentlich nur als Rückenschläfer benutzen, auf Seite spannt sich alles ( eng ) und der Loft geht flöten, daher Kältebrücken.
    Habe jetzt den Summerlite, welcher mir sehr gut gefällt.

    Kommentar


    • Amitaba
      Erfahren
      • 03.05.2006
      • 179

      • Meine Reisen

      #3
      Was genau macht denn eine Endurancehülle? sehr wichtig oder vernachlässigbar?
      dass mit dem wenig platz im yeti boulder habe ich auch gelesen und ich glaube, dass ich schon gerne ein wenig platz hätte.. aber vielleicht gibt es von yeti noch ein anderes, weiteres model, dass an den summerite ranreicht?
      N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #4
        wasserdicht

        Kommentar


        • Amitaba
          Erfahren
          • 03.05.2006
          • 179

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von jackknife
          wasserdicht
          oh.. das scheint bei daune ja schon wichtig zu sein. woran erkennt man denn ob die wasserdicht sind oder nicht? und gibt es schlafsäcke in dem gewichtsbereich und wärmebereich, die wasserabweisend sind aber nicht so eng wie der boulder? (gewichtsbereich, etc. muss nicht so genau übereinstimmen)
          N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

          Kommentar


          • Kille
            Erfahren
            • 03.03.2007
            • 172

            • Meine Reisen

            #6
            bei lauche und maas gibts nen warmpeace summerlite mit quantum als hülle...

            also falls es aufs gewicht ankommt für 199 euro au kein schlechtes angebot

            http://www.lauche-maas.com/hauptarti...%C3%A4cke.html

            Kommentar


            • Amitaba
              Erfahren
              • 03.05.2006
              • 179

              • Meine Reisen

              #7
              hmm, wobei der nur bis 8 grad geht und 0 schon extrembereich ist.. hätte gern einen, der so bis 0 grad einsetzbar ist. dann lieber ein tick mehr gewicht
              N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

              Kommentar


              • pope
                Gerne im Forum
                • 23.04.2006
                • 78

                • Meine Reisen

                #8
                wasserdicht muß bei daune nicht sein. wenn du nicht ohne zelt draußen übernachtest, oder dein zelt eine tropfsteinhöhle ist, tuts die normale hülle auch. ich habe mich bei meinen daunenschlafsäcken gegen waserdichte hüllen entschieden und es bislang nicht bereut.
                gruß
                pope

                Kommentar


                • pope
                  Gerne im Forum
                  • 23.04.2006
                  • 78

                  • Meine Reisen

                  #9
                  ach, und noch etwas, amitaba
                  du schreibst, der kolibri sei scheinbar ähnlich gut wie der summerlite.
                  ich glaube, da fehlst du weit. das sind 2 vollkommen andere ligen. fast 300gr unterschied in dieser klasse bedeuten welten, bei deiner größe stehen 3,7 l packvolumen 5,2 l gegenüber und die daunenqualität ist nicht vergleichbar. ob du allerdings für die pros des wm das doppelte bereit bist auszugeben, mußt du selbst wissen. ich meine jedenfalls, der preisunterschied ist mehr als gerechtfertigt und hat eben auch seine gründe.
                  aber es muß ja nicht immer highend sein. sag´ ich mir auch immer wieder und scheitere dann doch
                  gruß
                  pope

                  Kommentar


                  • Amitaba
                    Erfahren
                    • 03.05.2006
                    • 179

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ich dachte mir schon, dass der preisunterschied gerechtfertigt ist, wollte mich aber noch mal versichern, dass der kolibri nicht irgendein superschnäpchen ist..

                    und von wegen wasserdicht, kann man vielleicht auch noch einen leichten wasserdichtem aussensack/biwak oder so dazukaufen.

                    oder macht so etwas nur begrenzt sinn?
                    N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

                    Kommentar


                    • Wulf
                      Fuchs
                      • 29.03.2006
                      • 1198

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Amitaba
                      und von wegen wasserdicht, kann man vielleicht auch noch einen leichten wasserdichtem aussensack/biwak oder so dazukaufen.
                      Dann wirds aber wieder teuer und schwerer. Sollte ja schon atmungsaktiv sein so ein Biwak, wenn er für mehr als den Notfall herhalten soll. Aber eigentlich kommt man ja auch ohne wasserdichte Hülle hervorragend zurecht, wenn man geschützt schläft.

                      Kommentar


                      • Dörner
                        Dauerbesucher
                        • 18.03.2006
                        • 948
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Amitaba
                        hmm, wobei der nur bis 8 grad geht und 0 schon extrembereich ist.. hätte gern einen, der so bis 0 grad einsetzbar ist. dann lieber ein tick mehr gewicht
                        Das mit dem Temperaturen ist eh sehr individuell zu betrachten. Der eine friert der andere nicht. Ausprobieren ist hier angesagt wobei enge Schlasas wärmer sind als breitere wennauch etwas unkomfortabler. Der Vorteil bei WM liegt in der sehr leichten Aussenhülle und der gute Abstimmung von Kammergröße und Füllmenge, allerdings ist der Loft auch nur bei Idealbedingungen zu erreichen. Bei feuchten Umweltverhältnissen (viel Regen oder Kondens) plättet sich der Schlasa praktisch selber. Wichtig ist auch noch sich dei Sachen mal selber anzuschauen. Vielleicht fallen dir dann Sachen auf, die dir nicht gefallen, doch gefallen usw.

                        Den Apekt des Preises sollte man nicht unterschätzen der Kolibri ist sicher sein Geld wert und wenn man ihn direkt mit dem summerlite vergleicht schafft der WM sicher nicht die 250 % mehr Leistung (wie auch immer man Leistung definiert) die er im Vergleich zum Kolibri ja kostet.

                        Für jemanden, der nicht jedes Wochenende und den ganzen Urlaub lang im Zelt schläft ist ein WM sicher zu viel des guten. Die paar Gramm weniger gewicht kann man woanders günstiger einsparen. (Tipp:Rucksack)
                        ein paar Bilder von mir

                        Kommentar


                        • Amitaba
                          Erfahren
                          • 03.05.2006
                          • 179

                          • Meine Reisen

                          #13
                          gibt es denn ein mittelding zwischen den beiden? kolibri und summerlite?
                          oder allgemein andere schlafsäcke die man noch in erwähnung ziehen sollte? mir gehts um größe und gewicht, wobei ich den schlafsack bis 0 grad nutzen können möchte.
                          bin wohl schon auch an eher preiswerten (also nicht billig/oder günstig, einfach ein schlafsack bei dem man möglichst gute leistung/qualität für den preis bekommt)

                          so dumm kommt mir eine kombinationk aus schlafsack und wasserdichtem aussensack gar nicht vor. die wiegen zwar noch ein wenig (aber um die 300g sind auch nicht super viel) und nehmen platz weg, aber man muss sie nicht mitnehmen und wenn man sie mitnimmt dürfte man damit auch den temperaturbereich etwas verbessern. oder seh ich da was falsch?
                          N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

                          Kommentar


                          • Wulf
                            Fuchs
                            • 29.03.2006
                            • 1198

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Amitaba
                            so dumm kommt mir eine kombinationk aus schlafsack und wasserdichtem aussensack gar nicht vor. die wiegen zwar noch ein wenig (aber um die 300g sind auch nicht super viel) und nehmen platz weg, aber man muss sie nicht mitnehmen und wenn man sie mitnimmt dürfte man damit auch den temperaturbereich etwas verbessern. oder seh ich da was falsch?
                            Welcher Aussensack wiegt den 300g? Also Du musst auf jeden Fall bedenken, dass in 80% der Fälle ein nicht atmungsaktiver Biwaksack der absolute Horror ist. Da wird Dein Schlafsack von innen nasser als wenn Du ihn weglassen würdest. Deshalb benutzen die Hersteller von Schlafsäcken auch nur Materialen wir Dryloft, Pertex Endurance etc., die sehr dampfdurchlässig sind.

                            Kommentar


                            • Amitaba
                              Erfahren
                              • 03.05.2006
                              • 179

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Wulf
                              Welcher Aussensack wiegt den 300g?
                              hmmm.. bei globetrotter scheint es einen wasserdichten, atmungsaktiven zu geben? -> http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0500&hot=0
                              N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

                              Kommentar


                              • Wulf
                                Fuchs
                                • 29.03.2006
                                • 1198

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also die Konstruktion geht mal garnicht von dem Wäfo. Aber es soll ja auch nur ein Überzug sein, kein Biwaksack. Dennoch weigere ich mich die Polyurethan Beschichtung als atmungsaktiv zu deklarieren. Das taugt wirklich nicht.

                                Um es nochmal auf den Punkt zu bringen. Die Aussenstoffe, die Schlafsackhersteller verwenden bei ihren wasserdichten/abweisenden Schlafsäcken sind in der Regel extrem atmungsaktiv gewählt. Ausserdem werden normalerweise die Nähte nicht abgetaped damit durch die Naht geatmet werden kann. Sonst wären die Schlafsäcke einfach nicht atmungsaktiv genug und der Verwendungsbereich extrem eingeschränkt.

                                Wenn einen Überzug, dann sollte man entweder einen richtigen Biwaksack mit entsprechender Konstruktion und entsprechend atmungsaktivem Material wählen damit man auch ohne oder mit eingeschränktem Schutz draussen pennen kann oder man nimmt einen nicht/wenig atmungsaktiven mit um ihn nur in Notsituationen zu nutzen oder man schaut mal ob es wirklich dünne Überzüge aus Pertex Endurance bzw. Gore Dryloft gibt. Das fände ich auch recht interessant, kenne aber keinen Hersteller, der das anbietet.

                                Kommentar


                                • jackknife
                                  Alter Hase
                                  • 12.08.2002
                                  • 2590

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  übrigens kannst Du davon ausgehen, das ein brauchbarer Bivi selten unter 200€ zu bekommen ist. Daher schließt allein der Preis von 32,- die Sache schon aus. Bei ebay bekommt man das neue Modell des BW Bivis für ca 80,- €. Dieses ist imho das emfehlenswerteste Modell, da es aus Gore Best Defense ist, welches wesentlich atmungsaktiver ist, als XCR. Er wird von Carintia hergestellt und ist somit auch ein Markenprodukt

                                  Kommentar


                                  • Wulf
                                    Fuchs
                                    • 29.03.2006
                                    • 1198

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Jackknife
                                    Bei ebay bekommt man das neue Modell des BW Bivis für ca 80,- €. Dieses ist imho das emfehlenswerteste Modell, da es aus Gore Best Defense ist, welches wesentlich atmungsaktiver ist, als XCR. Er wird von Carintia hergestellt und ist somit auch ein Markenprodukt
                                    Hast Du mal ein Link zu so einem Teil? Stellt Carintia die auch für den zivilen Markt her? Von Gore Best Defense hab ich ja noch nie was gehört. Sind die Teile so schwer wie man das von BW gewöhnt ist oder hält sich das in Grenzen?

                                    Kommentar


                                    • Amitaba
                                      Erfahren
                                      • 03.05.2006
                                      • 179

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      hmmm.. dann scheint es ja schon sinnvoll zu sein einen Schlafsack zu nehmen, der wenigstens wasserabweisend beschichtet ist, oder? Gerade Daune ist doch so extrem anfällig gegen Feuchtigkeit.
                                      N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

                                      Kommentar


                                      • Amitaba
                                        Erfahren
                                        • 03.05.2006
                                        • 179

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        ps: woran erkennt man wasserabweisende oder -dichte Schlafsäcke? Und worauf sollte man achten? Also was für Materialien, besonders luftdurchlässig, etc.?
                                        N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X