Geräumiger, langer Winterschlafsack gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    Nimm den Marmot- wenns günstig ist.
    Gewicht bei Winterschlafsäcken ist eh nicht so wichtig.
    Wenn der Reif vom Zelt auf den Schlafsack rieselt wirst du froh sein mit dem Gore- Bezug. :wink:

    Peter

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #22
      Nimm den Marmot- wenns günstig ist.
      Gewicht bei Winterschlafsäcken ist eh nicht so wichtig.
      Wenn der Reif vom Zelt auf den Schlafsack rieselt wirst du froh sein mit dem Gore- Bezug. :wink:

      Peter

      Kommentar


      • Dekkert
        Fuchs
        • 11.07.2005
        • 2029
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Fjällräven
        Silhuett Down Extreme



        Hier wäre zwar kein Platz im Fußraum für die Klamotten, aber für Bauchschläfer wohl optimal und Klamotten evtl. in eine der Ausbuchtungen. Man braucht ja meist doch nur eine...

        Link zum Sack

        [EDIT]
        Oups, ich habe grad hier den PReis gesehen: €999,95

        Kommentar


        • Dekkert
          Fuchs
          • 11.07.2005
          • 2029
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Fjällräven
          Silhuett Down Extreme



          Hier wäre zwar kein Platz im Fußraum für die Klamotten, aber für Bauchschläfer wohl optimal und Klamotten evtl. in eine der Ausbuchtungen. Man braucht ja meist doch nur eine...

          Link zum Sack

          [EDIT]
          Oups, ich habe grad hier den PReis gesehen: €999,95

          Kommentar


          • derklaus
            Fuchs
            • 15.02.2006
            • 1415
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            hm,

            wenn der preis stimmt kommt er nicht in meine überlegungen.

            alter schwede
            Es gibt was neues hier:
            Forums-Passaround
            Für alle die, die nicht alles lesen.
            Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

            Kommentar


            • derklaus
              Fuchs
              • 15.02.2006
              • 1415
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              hm,

              wenn der preis stimmt kommt er nicht in meine überlegungen.

              alter schwede
              Es gibt was neues hier:
              Forums-Passaround
              Für alle die, die nicht alles lesen.
              Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

              Kommentar


              • traveler
                Anfänger im Forum
                • 27.08.2006
                • 24

                • Meine Reisen

                #27
                Bin selber auch 1,92 und rund 85 kg, hab nen Valandre Freja in der grössten Länge, superkuscheliges teil, massig Platz, Kaputze hält klasse warm, Valandre gibt Komfortbereich bis glaub ich -30 an.....minus 20 kann ich bestätigen (nur Unterwäsche getragen) ist komfortabel, da hatte er sicherlich noch gute Reserven.Meine Frau hat den Odin (friert leicht) der machts bis -40...dier Erfahrungen sind aber sonst wie beim Freja

                Kommentar


                • traveler
                  Anfänger im Forum
                  • 27.08.2006
                  • 24

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Bin selber auch 1,92 und rund 85 kg, hab nen Valandre Freja in der grössten Länge, superkuscheliges teil, massig Platz, Kaputze hält klasse warm, Valandre gibt Komfortbereich bis glaub ich -30 an.....minus 20 kann ich bestätigen (nur Unterwäsche getragen) ist komfortabel, da hatte er sicherlich noch gute Reserven.Meine Frau hat den Odin (friert leicht) der machts bis -40...dier Erfahrungen sind aber sonst wie beim Freja

                  Kommentar


                  • chris.mueller
                    Anfänger im Forum
                    • 24.09.2006
                    • 31

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Yeti Powerizer 1200

                    Habe den Yeti Powerizer 1200 XL vor allem für Skandinavien im Winter gekauft. Bin 1,98 und habe 115 kg. Die Größe ist absolut bequem und die Qualität über allen Zweifel erhaben. Komforttemperatur -20 C ist erprobt. Allerdings ist das Ding schweineteuer. Globetrotter in Berlin hatte immer noch ein 2005er Modell für 369 Euro.

                    Kommentar


                    • chris.mueller
                      Anfänger im Forum
                      • 24.09.2006
                      • 31

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Yeti Powerizer 1200

                      Habe den Yeti Powerizer 1200 XL vor allem für Skandinavien im Winter gekauft. Bin 1,98 und habe 115 kg. Die Größe ist absolut bequem und die Qualität über allen Zweifel erhaben. Komforttemperatur -20 C ist erprobt. Allerdings ist das Ding schweineteuer. Globetrotter in Berlin hatte immer noch ein 2005er Modell für 369 Euro.

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Vor allem die Daunenqualität ist über alle Zweifel erhaben, die Erwartung dort Mist in den Kammern zu haben wird auf jeden Fall erfüllt

                        Kommentar


                        • Nicht übertreiben
                          Hobbycamper
                          Lebt im Forum
                          • 20.03.2002
                          • 6979
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Vor allem die Daunenqualität ist über alle Zweifel erhaben, die Erwartung dort Mist in den Kammern zu haben wird auf jeden Fall erfüllt

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #33
                            Vor allem die Daunenqualität ist über alle Zweifel erhaben, die Erwartung dort Mist in den Kammern zu haben wird auf jeden Fall erfüllt
                            das war eine zeitlang so. Ich würde aber generell sagen dass die Yetis nicht schlecht waren. Und gute Daune hatten.
                            @ 4-Sterne-nicht!- Übertreiber :Einem Pudel dauernd ins Horn zu blasen ist sehr einfach.
                            Ich würde mir die neuen Yetis erst mal ansehen bevor ich sie "zerreisse".
                            Jedenfalls hab ich in meinem alten Yeti auch bei -15 Grad nicht gefroren- angegeben war der bis - 10.
                            Ist alles relativ und Daunenqualität/Verarbeitung- das kann sich auch sehr schnell ändern (wenn ich an die Schrottnähte bei meinem WM Antelope denke)

                            Peter

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              Vor allem die Daunenqualität ist über alle Zweifel erhaben, die Erwartung dort Mist in den Kammern zu haben wird auf jeden Fall erfüllt
                              das war eine zeitlang so. Ich würde aber generell sagen dass die Yetis nicht schlecht waren. Und gute Daune hatten.
                              @ 4-Sterne-nicht!- Übertreiber :Einem Pudel dauernd ins Horn zu blasen ist sehr einfach.
                              Ich würde mir die neuen Yetis erst mal ansehen bevor ich sie "zerreisse".
                              Jedenfalls hab ich in meinem alten Yeti auch bei -15 Grad nicht gefroren- angegeben war der bis - 10.
                              Ist alles relativ und Daunenqualität/Verarbeitung- das kann sich auch sehr schnell ändern (wenn ich an die Schrottnähte bei meinem WM Antelope denke)

                              Peter

                              Kommentar


                              • Nicht übertreiben
                                Hobbycamper
                                Lebt im Forum
                                • 20.03.2002
                                • 6979
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ich kenne die Powerizer aus dem Geschäft und weiß auch, dass die Daunen von Yeti früher mal echt gut war - es aber definitiv nicht mehr ist.

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich kenne die Powerizer aus dem Geschäft und weiß auch, dass die Daunen von Yeti früher mal echt gut war - es aber definitiv nicht mehr ist.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    Ich kenne die Powerizer aus dem Geschäft und weiß auch, dass die Daunen von Yeti früher mal echt gut war - es aber definitiv nicht mehr ist.
                                    jaså...
                                    hab beim letzten Globi-Besuch (Juli) Yeti-Säcke gesehen und die waren nicht so schlecht.


                                    Peter

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      Ich kenne die Powerizer aus dem Geschäft und weiß auch, dass die Daunen von Yeti früher mal echt gut war - es aber definitiv nicht mehr ist.
                                      jaså...
                                      hab beim letzten Globi-Besuch (Juli) Yeti-Säcke gesehen und die waren nicht so schlecht.


                                      Peter

                                      Kommentar


                                      • Bodenhafter
                                        Dauerbesucher
                                        • 29.07.2005
                                        • 673

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Jaerven
                                        hab beim letzten Globi-Besuch (Juli) Yeti-Säcke gesehen und die waren nicht so schlecht.
                                        Ich bin ja auch kein Freund des Yeti-Bashing. Aber als ich diese Woche auf der Suche nach einer gescheiten Softshell-Jacke durch Dresdens Bergsportläden gepilgert bin, habe ich auch mal einen Blick auf die aushängenden Schlafsäcke geworfen und fast alles, was da hing und den Namen Yeti trug, war einfach nur ein trauriger Anblick und eine Schande für eine Firma, die sich vor 15 Jahren mit hervorragenden Schlafsäcken einen guten Namen gemacht hat. Wenigstens wird inzwischen die Daunenqualität realistischer angegeben: 550cuin. Wobei noch nicht mal das stimmen kann, denn da hingen Yetis mit 1200g Daune, die dünner ausfielen als mein Roberts mit 400g ...

                                        Karsten

                                        Kommentar


                                        • Bodenhafter
                                          Dauerbesucher
                                          • 29.07.2005
                                          • 673

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Jaerven
                                          hab beim letzten Globi-Besuch (Juli) Yeti-Säcke gesehen und die waren nicht so schlecht.
                                          Ich bin ja auch kein Freund des Yeti-Bashing. Aber als ich diese Woche auf der Suche nach einer gescheiten Softshell-Jacke durch Dresdens Bergsportläden gepilgert bin, habe ich auch mal einen Blick auf die aushängenden Schlafsäcke geworfen und fast alles, was da hing und den Namen Yeti trug, war einfach nur ein trauriger Anblick und eine Schande für eine Firma, die sich vor 15 Jahren mit hervorragenden Schlafsäcken einen guten Namen gemacht hat. Wenigstens wird inzwischen die Daunenqualität realistischer angegeben: 550cuin. Wobei noch nicht mal das stimmen kann, denn da hingen Yetis mit 1200g Daune, die dünner ausfielen als mein Roberts mit 400g ...

                                          Karsten

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X