Hallo !
Ich bin ganz neu hier, wie ihr seht.
Ich möchte mir einen Schlafsack zulegen, und zwar für Südfrankreich im März und Nepal nächstes Jahr (Jahreszeit für Nepal noch nicht so ganz klar,dh Juli - Oktober). Geplant ist ein Trekking Richtung Everest Base Camp von Lodge zu Lodge.
Habe hier etwas gestöbert und habe mal daher die Fragenliste aufgegriffen:
-----------------------------------------
1. Wie groß bist Du?
1,72
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
57 kg, b) schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Wechselt
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eigentlich recht ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
naja, so geräumig, dass er noch warm hält.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
noch keine, soll passend dazugekauft werden
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Südfrankreich (ca 900m Höhe), Nepal Everest und Annapurna Gebiet sowie aber auch flaches bzw niedriges Terrain
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
März-April und ggf Juli - Oktober
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Hütte unbeheizt und ggf auch Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
mehrpersonen Tour mit mindestens 2 im Zelt/Raum
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Südfrankriech 1-2 Wochen, Nepal ca 2+
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lowe Alpine Cerro Torre 55+15
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
so leicht wie möglich
19. Packvolumen?
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
so wenig wie möglich... aber unter 250 könnte schwer werden, oder?!
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Hmm.. eigenltich ja, fände aber was hier getestetes besser, wegen garantie und hin und herschickerei
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Nein noch nicht, wollte morgen zum Globi nach Köln
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Sollte die nähsten Jahre mein treuer Begleiter sein
-----------------------------
Ich selber habe etwas rumgelesen und zb den Vaude Ice Peak Extreme "ins Auge gefasst" oder nen North Face superlight. nur sind da die thermo angaben so unterschiedlich. ggf auch ein marmot women helium( 375€) komfort angeblich -9°C (women ist etws kürzer geschnitten als der regualr, aber gleich befüllt). beim schlafsackalden gibt nen womens teton von marmot derzeit für 234€ und hat wohl komfortbereich bis°C-18
Hier schrieb auch jemand, bei frauen muesste man nochnal 5 °C mehr bzw weniger rechnen, bis sie frieren. tja, dann bin ich nun ganz ratlos.
eine Isomatte wollte ich mir dann abgestimmt mit dem schlafsack zulegen.
die schlafsäcke von western mountaineering sollen ja ganz toll seinb, nur durch studiengebühren etc bin ich da etwas schwach auf der brust, um so viel zu bezahlen. so häufig das sich das rendieren würde werde ich ihn sicherlich nicht brauchen. jedenfalls zu zeit nicht geplant.
würde mich über tipps wirklich sehr sehr freuen! :wink:
gruss
carol
Ich bin ganz neu hier, wie ihr seht.
Ich möchte mir einen Schlafsack zulegen, und zwar für Südfrankreich im März und Nepal nächstes Jahr (Jahreszeit für Nepal noch nicht so ganz klar,dh Juli - Oktober). Geplant ist ein Trekking Richtung Everest Base Camp von Lodge zu Lodge.
Habe hier etwas gestöbert und habe mal daher die Fragenliste aufgegriffen:
-----------------------------------------
1. Wie groß bist Du?
1,72
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
57 kg, b) schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
a)
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
Wechselt
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
eigentlich recht ruhig
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
naja, so geräumig, dass er noch warm hält.
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
noch keine, soll passend dazugekauft werden
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Südfrankreich (ca 900m Höhe), Nepal Everest und Annapurna Gebiet sowie aber auch flaches bzw niedriges Terrain
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
März-April und ggf Juli - Oktober
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Hütte unbeheizt und ggf auch Zelt
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
mehrpersonen Tour mit mindestens 2 im Zelt/Raum
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
Südfrankriech 1-2 Wochen, Nepal ca 2+
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lowe Alpine Cerro Torre 55+15
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
so leicht wie möglich
19. Packvolumen?
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
so wenig wie möglich... aber unter 250 könnte schwer werden, oder?!
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Hmm.. eigenltich ja, fände aber was hier getestetes besser, wegen garantie und hin und herschickerei
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Nein noch nicht, wollte morgen zum Globi nach Köln
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Sollte die nähsten Jahre mein treuer Begleiter sein
-----------------------------
Ich selber habe etwas rumgelesen und zb den Vaude Ice Peak Extreme "ins Auge gefasst" oder nen North Face superlight. nur sind da die thermo angaben so unterschiedlich. ggf auch ein marmot women helium( 375€) komfort angeblich -9°C (women ist etws kürzer geschnitten als der regualr, aber gleich befüllt). beim schlafsackalden gibt nen womens teton von marmot derzeit für 234€ und hat wohl komfortbereich bis°C-18
Hier schrieb auch jemand, bei frauen muesste man nochnal 5 °C mehr bzw weniger rechnen, bis sie frieren. tja, dann bin ich nun ganz ratlos.
eine Isomatte wollte ich mir dann abgestimmt mit dem schlafsack zulegen.
die schlafsäcke von western mountaineering sollen ja ganz toll seinb, nur durch studiengebühren etc bin ich da etwas schwach auf der brust, um so viel zu bezahlen. so häufig das sich das rendieren würde werde ich ihn sicherlich nicht brauchen. jedenfalls zu zeit nicht geplant.
würde mich über tipps wirklich sehr sehr freuen! :wink:
gruss
carol
Kommentar