Schlafsack Kauf Tipp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derklaus
    Fuchs
    • 15.02.2006
    • 1415
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    wenns mitteleuropa ist, und nicht herbst-winter-frühling: ja!

    und tschüß
    klaus
    Es gibt was neues hier:
    Forums-Passaround
    Für alle die, die nicht alles lesen.
    Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

    Kommentar


    • stefanJ
      Erfahren
      • 10.02.2006
      • 146
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hi Carol,

      würde keine Exped Downmat empfehlen, eine TAR tut es auch locker. Besonders in dem Temperaturbereich. In letzter Zeit ist es öfters aufgetaucht, das Leute von der Downmat abraten. Exped bekommt es anscheinend nicht in den Griff die Dinger auf lange Zeit dicht zu bekommen. Meine TAR ist schon uralt, aber noch in einem super Zustand.
      Der 500er (Packmaß 18 Durchmesser x 20 Länge) sollte Dir auch beim Lodgetrekking genügen, bin mit einem Schlafsack mit 500g Daune, der allerdings 10 Jahre alt war, den Annapurna Circuit gegangen. War nie ein Thema.... . Die Guides dort nehmen nur Decken, könnten sich kaum eine Tüte für 200$ leisten.

      Stefan

      Kommentar


      • Carol
        Anfänger im Forum
        • 20.10.2006
        • 23

        • Meine Reisen

        #23
        ok!

        habe jetzt die exped aber mit dem 500er schon geordert. naja, wenns nicht dicht hält ist ja noch garantie drauf. schauen wir mal.
        ansonsten kenn ich ja jetzt die alternative

        freut mich, dass ich für nepal ggf doch keinen anderen schlafsack brauche. muesste mir dann nur vernünftige thermowäsche besorgen. hat jemand nen tipp? baumwolle fällt ja raus wegen wasserspeicherung, richtig?

        gruss
        carol

        Kommentar


        • derklaus
          Fuchs
          • 15.02.2006
          • 1415
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          ich persönlich bin ein fan von merino-wolle.
          smartwool und die üblichen verdächtigen halt
          Es gibt was neues hier:
          Forums-Passaround
          Für alle die, die nicht alles lesen.
          Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

          Kommentar


          • Carol
            Anfänger im Forum
            • 20.10.2006
            • 23

            • Meine Reisen

            #25
            stimmt!

            habe ein merino langarmhemd und ein kurzärmliges von ortovox. muesste ich mir untenrum noch ne hose besorgen. habe da nur was aus baumwolle mit viel elastikanteil zum skifahren (zum drunterziehen).

            gruss
            carol

            Kommentar


            • lupold
              Fuchs
              • 30.12.2004
              • 1710
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              baumwolle fällt ja raus wegen wasserspeicherung, richtig?
              Jo, das ist was wenn Kühlung benötigt wird.
              Ich hab Wolle nur an den Füßen und Händen. Am Körper setze ich noch auf Kunstfaser da dort auch mal ein "Durchschwitzer" zu erwarten ist und die Sachen danach schnell trockenen sollen. Socken werden jeden Tag gewechselt und die Handschuhe werden beim Hitzestau schnell ausgezogen.
              Wenn gelegenheit zum trocknen besteht (Wechselklamotten, Hütte) ist Wolle erste Wahl. Allein schon des Geruchs wegen...
              Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

              Kommentar


              • Vueltas
                Erfahren
                • 22.05.2004
                • 267
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Smartwool, Ortovox, Icebreaker, das sind so die bekanntesten Hersteller von Merino-Woll-Unterwäsche. Allesamt empfehlenswert. Mit 2 Paar sollte man locker 3 Wochen auskommen. Dazu noch Smartwool-Socken und alles ist gut... :wink:

                Kommentar

                Lädt...
                X