Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • felixs
    Erfahren
    • 13.03.2014
    • 212
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

    Danke!

    Tjaaa.. komme ich doch ein ganzes Stück weg von meinen ursprünlichen Ideen. Aber dafür ist das hier ja gut.

    Es scheint ja fast so, als sei langfristige Haltbarkeit und geringes Gewicht eher nicht gemeinsam zu haben.

    Wenn ein bestimmtes Ausmaß an Packmaß und Gewicht überschritten wird, dann kann ich aber auch gleich meine normalen Kochsachen mitschleppen. Möglicherweise ist das gar nicht so eine blöde Idee.

    Plastelöffel und -wender fände ich nicht so schlimm. Leicht ist das dann ja auch und bei sanfter Handhabung ja auch eher langlebig. Wenn es halt *nur* Plastezeugs und weiche Schwämme gibt (und ich das Kochen übernehme, was ich wohl sowieso werde, schließlich will ich das dann ja auch essen können...), kann ja eigentlich keiner was kaputt machen.

    Und wenn die Töpfe irgendwann durch sind,werden sie halt Blumentöpfe oder so.

    Vielleicht wäre etwas in Art des Tundra-Sets wirklich erstmal ein guter Kompromiss. Wenn ich dann merke, dass mir das doch nicht liegt, kann ich ja immer noch meine normale Küchenausrüstung mitnehmen, oder mir gezielt Sachen zulegen, die daheim und auf Reise nutzbar sind.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44696
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

      Es ist eben nicht einfach, Kochbehälter mit guten Kocheigenschaften und niedrigem Gewicht zu finden, die gleichzeitig nicht zu teuer sind, dazu auch noch stapelbar, geeignet für Groß- sowie Kleinmengen und als Optimum persönlicher Kochgewohnheiten.

      Outdoorartikel-Anbieter versuchen natürlich, genau das bereitzustellen.
      Auf der Suche nach preisgünstigeren Artikeln lohnt sich auch ein Blick in die Länderküchen (Finnland: Muurikka, Spanien: Paella-Pfannen, Asien: Wok, Indien: Fladenpfanne, etc.)

      Bzgl. rohes Gusseisen: Das muss eingebraten werden und Patina entwickeln, und dann darf man nicht wieder mit Spülmitteln dran, weil die Patina dann wieder futsch ist. Fleisch muss man darin nicht notwendigerweise braten, Bratkartoffeln z.B. werden spitze!

      Also schrubb Deine Pfanne mal kräftig ab, bis der Rost weg ist (Wurzelbürste, Abrazzo, etc). Dann nimmst Du hocherhitzbares Öl (Erdnussöl zum Beispiel), Kartoffelschalen und esslöffelweise Salz. Stark erhitzen und so lange braten, bis die Kartoffelschalen schwarz sind und sich das Pfannen-Innere rundherum dunkel verfärbt. Outdoor auf dem Feuer klappt das besonders gut Verbranntes wegkippen, Pfanne mit Papier-Küchentuch auswischen. Damit hast Du die erste Patina und kannst mit essbaren Bratkartoffeln weitermachen Dann die Pfanne nur noch auswischen, evtl. mit Wasser aufkochen (kaltes Wasser vorsichtig angießen wegen Temperatur-Unterschied) oder die Raspel-Eigenschaften von Salz nutzen. Je öfter Du die Pfanne nutzst, umso mehr "nonstick" wird sie (in meiner Turk-Pfanne konnte ich schon beim zweiten Anlauf Spiegeleier braten ohne dass was anklebte). Nach dem Abspülen nochmal mit einem ölgetränkten Tuch nachwischen, dann gibt’s keinen neuen Rost. Zum Transport dann natürlich öldicht einwickeln.


      Bzgl. Plastikbesteck: Auf richtigem Feuer sind die Temperaturen anders als zuhause gewohnt: Plastikteile schmurgeln da gerne mal weg .. Aus demselben Grund finde ich auch beschichtete Pfannen kontraproduktiv: die sollen nämlich zu nicht heiß werden.
      Zuletzt geändert von lina; 03.03.2015, 12:05. Grund: Satzumbaueritis ;-)

      Kommentar


      • Shuya
        Fuchs
        • 26.12.2006
        • 1350

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

        Wegen Besteck: im Supermarkt mal Holzlöffel oder Bambus-Pfannenwender suchen. Die dann so einkürzen, dass sie in den Topf passen und fertig. Ist günstig, leicht und schmilzt nicht.
        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44696
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

          Bambus ist unempfindlicher als anderes Holz. Wenn man schon mal im Asia-Laden ist: da gibt’s oft auch kurze Pfannenwender. Diese hier z.B. sind 14 cm bzw. 18 cm lang:

          Zuletzt geändert von lina; 03.03.2015, 12:16.

          Kommentar


          • felixs
            Erfahren
            • 13.03.2014
            • 212
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

            Ich will auf Gas kochen, nicht auf dem Lagerfeuer. Sollte sich das ändern, brauche ich natürlich anderes Material - da wäre Gusseisen dann sicher optimal.

            Ein Wok wäre durchaus eine Möglichkeit, allerdings in brauchbarer Größe vom Packmaß her ungünstig und eben nicht rostfrei. Habe ein chinesisches Buch über Radreisen aus den 80ern un die sind natürlich mit Woks unterwegs gewesen (und verschiedenem anderen Zeugs, das so ziemlich das Gegenteil von UL ist... Außerdem mit 1-Gang-Rädern in Einheitsrahmengrößen, Petroleumlaternen. Und man konnte damals wohl in öffentlichen Schulen übenachten. Die Alternative wären selbst genähte Zelte aus Baumwollstoff.)

            Holz statt Plaste ist eine gute Idee. Nutze ich daheim auch, kann eigentlich mit. Wiegt ja fast nichts und ist flach. Überhaupt bin ich eigentlich dafür, möglichst viele Dinge sowohl zu hause, als auch auf Reisen zu nutzen. Geht natürlich nur begrenzt - bei vielen Dingen ist die Reisevariante schon sinnvoll.

            Nochmal zum Preis: Es muss gar nicht billig sein. Wenn ich dafür einen sinnvollen Gegenwert bekomme, darf es auch viel Geld kosten. Allerdings möchte ich keinen neuen Brenner kaufen, dafür sehe ich keinen Sinn. Vielleicht später - um das zu entscheiden, brauche ich mehr Erfahrungswerte. Die Einschränkung in meinem zweiten Post sollte vor allem dazu dienen, bitte nicht noch mehr Kommentare der Sorte "Schaff Dein Zeugs ab und besorg Dir alles neu" zu bekommen.

            Vielen Dank auch für die Erklärungen zu Gusseisen. Mir ist das alles eigentlich klar und genau das habe ich mit meiner Turk-Pfanne auch gemacht. Mehrmals. Ging auch ganz gut und ein paar mal Bratkartoffeln gingen auch sehr gut, haben aber doch auch stark angehaftet. Spülmittel habe ich nie verwendet, ohne Wasser ging es aber teilweise nicht. Trotz Trockenen und Einölen hat es dann gerostet. Mein Verdacht ist, dass eine ordentliche Speckzugabe beim Braten sich anders auswirken würde, als Öl. Kommt aber aus ethischen Gründen nicht in Frage.
            Nächster Versuch, wie gesagt, dann auf dem Brenner - das sollte deutlich heisser werden, als der Elektroherd.
            Wenn sich noch herausstellen sollte, dass ich mit Gusseisen zurecht komme, bewerte ich das vielleicht neu, aber für den Moment ist mir das schon daheim zu heikel. Außerdem ist das so ziemlich das schwerste Material, das es gibt...

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44696
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

              Zitat von felixs Beitrag anzeigen
              Ich will auf Gas kochen, nicht auf dem Lagerfeuer.
              Beides sind offene Flammen.

              Bei nichthaftenden Beschichtungen gibt es auch Unterschiede (nonstick, HA-Alu, Titanbeschichtung, etc.). In den Forumstiefen gibt es einige Pfannkuchen- und Bratkartoffel-Tests mit den gängigen Outdoor-Artikeln.
              Zuletzt geändert von lina; 03.03.2015, 12:22.

              Kommentar


              • felixs
                Erfahren
                • 13.03.2014
                • 212
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                Schon klar, aber die Hitzeentwicklung und deren Regulierbarkeit ist doch ein bißchen anders.

                Oder meinst Du, dass beschichtetes Material grundsätzlich schlecht ist, um auf Gas zu kochen?

                Kommentar


                • Ferdi
                  Fuchs
                  • 03.03.2011
                  • 1186
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                  Zitat von Shuya Beitrag anzeigen
                  ... MSR Windpro II, der hat den gleichen Brennerkopf wie der Whisperlite
                  Der MSR Windpro II hat den gleichen Brennerkopf wie der MSR Simmerlite (Bildmitte), der MSR Whisperlite (im Bild links) sieht anders aus:


                  v.l.n.r.: Whisperlite Internationale 600 ohne Schütteldüse, Simmerlite, Dragonfly mit Dragontamer

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44696
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                    Ich würde nur die Haushalts-Nonstick-Pfannen nicht nehmen, die scheinen mir auf gemäßigte Temperaturregelung optimiert zu sein. Ansonsten siehe Zusatz im vorherigen Posting. Ich nehme immer eine Topfkombi mit aus Titantopf (für alles mit viel Wasser und Kartoffelpü (muss nur ziehen), und weil ich einen extra Teewasser-Kochtopf haben will) und einen mit Titanbeschichtung (Primus Litech wo explizit Titan draufsteht). HA klappt wahrscheinlich auch, ich will aber keinen extra noch kaufen. Die spanischen Emailleprodukte finde ich interessant, weil sie leicht, gut zu reinigen und preisgünstig sind (hier werde ich aber noch testen, bevor sie mit dürfen). Wok und Turkpfanne fliegen meist wieder raus, aber wenn Gewicht nicht so die Rolle spielt und mehrere Personen zu verköstigen sind, sind sie natürlich super. DO dann nur zu Forumstreffen, etc., oder zum Paddeln.

                    Noch zwei Links: klick, klack
                    Zuletzt geändert von lina; 03.03.2015, 12:39. Grund: Links dazu

                    Kommentar


                    • felixs
                      Erfahren
                      • 13.03.2014
                      • 212
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                      Vielen Dank für die Links - ich fühle mich inzwischen ganz gut beraten.

                      Wahrscheinlich läuft es auf so eine Mischung hinaus, wie Du sie vorschlägst. Ich denke, ich werde mal ein Non-stick-Set (beschichtetes HA-Alu) kaufen und damit herumexperimentieren. Wenn das nicht gut klappen sollte, dann wird das entsprechende Problemteil halt ausgetauscht.

                      Die Meinungen scheinen ja doch hart aufeinander zu prallen. Ich gehe dann am besten nach dem, was heimische Küchenerfahrung mich lehrt.

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44696
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                        Zitat von felixs Beitrag anzeigen
                        Non-stick-Set (beschichtetes HA-Alu) kaufen und damit herumexperimentieren.
                        Wegen der Namensgebung musst Du hier achtgeben: Bei Trangia gibt es sowohl Non-stick als auch HA-Alu.

                        Kommentar


                        • felixs
                          Erfahren
                          • 13.03.2014
                          • 212
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                          Ich dachte, die Trangia Tundra non-stick Töpfe wären aus HA-Alu. Außerdem gibt es auch eine nicht-non-stick-Version aus HA Alu. Falsch?

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5074
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                            Zitat von lina Beitrag anzeigen
                            Ich würde nur die Haushalts-Nonstick-Pfannen nicht nehmen, die scheinen mir auf gemäßigte Temperaturregelung optimiert zu sein. Ansonsten siehe Zusatz im vorherigen Posting. Ich nehme immer eine Topfkombi mit aus Titantopf (für alles mit viel Wasser und Kartoffelpü (muss nur ziehen), und weil ich einen extra Teewasser-Kochtopf haben will) und einen mit Titanbeschichtung (Primus Litech wo explizit Titan draufsteht). HA klappt wahrscheinlich auch, ich will aber keinen extra noch kaufen. Die spanischen Emailleprodukte finde ich interessant, weil sie leicht, gut zu reinigen und preisgünstig sind (hier werde ich aber noch testen, bevor sie mit dürfen). Wok und Turkpfanne fliegen meist wieder raus, aber wenn Gewicht nicht so die Rolle spielt und mehrere Personen zu verköstigen sind, sind sie natürlich super. DO dann nur zu Forumstreffen, etc., oder zum Paddeln.

                            Noch zwei Links: klick, klack
                            Jep, so würde ich das auch sehen aus Brutzlererfahrung

                            Gegossene Gusseisen Dutchoven sind nur etwas fürs Camp und Kanu.

                            Sowie Turk Pfannen, aus heißgeschmiedetem Stahl.
                            Damit zu braten ist eigentlich auch kinderleicht. Erst auf hohe Temperatur kommen lassen, runterdrehen mit ein paar Tropfen Öl und loslegen.

                            Das interessante an den Wok-Paella Pfannen aus kaltgezogenem dünnem Stahl ist das geringe Gewicht und die top Brutzeleigenschaften.
                            Mit dem Rad wäre das sogar transportabel. Den 30 er Wok habe ich so zumindest auch schon transportiert.

                            Besorg dir kein Set sondern einen Nonstick und einen Ha Topf zum Erfahrungen sammeln.
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44696
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                              Das mit den Benennungen ist ein bisschen kompliziert ... Non-stick separat gibt es wohl nur bei den Pfannen (Erklärungen bei Globi). Die Primus Litech-Pfannen haben im Moment eine Keramik-Beschichtung. Meine guten Erfahrungen beziehen sich auf das hier, wobei ich, wenn einzeln, eher einen Topf nehmen würde als eine Pfanne.

                              Und als Topf-Greifer anstatt einer Zange den GSI Micro-Gripper.
                              Zuletzt geändert von lina; 03.03.2015, 13:28.

                              Kommentar


                              • felixs
                                Erfahren
                                • 13.03.2014
                                • 212
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                                Vielen Dank!

                                Ich behaupte mal, das "kinderleichte" Braten bezieht sich auch fetten Fleisch oder Fisch. Stärkehaltige Sachen und die meisten Gemüse sind auch mit deutlich mehr als "ein paar Tropfen Öl" nicht leicht zu braten, ohne das alles anbrennt. (Ich bin durchaus nicht unerfahren in der Küche, kenne mich auch mit meinem Material daheim durchaus aus. Es liegt nicht an meiner Inkompetenz.)

                                Eigentlich scheint mir ein Set sowohl preislich als auch der gesicherten Stapelbarkeit wegen sinnvoller zu sein. Ich kann ja dann was anderes dazukaufen, wenn ich nicht zufrieden sein sollte.

                                Den Gripper wegen des Gewichts, oder weil die Zange das Material beschädigen könnte? (verstehe nicht, wieso bei den Zangen kein Silikon an den Kontaktflächen ist...)

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                                  die Primus Zangen haben Silikon Noppen

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44696
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                                    Wenn Du Töpfe unterschiedlicher Hersteller ineinander stapeln möchtest, geht das schon, frag dann einfach nochmal mit Modell-Angaben. Es gibt hier eine Menge Leute, die genug Zeugs im Fundus haben, um das mal eben testen zu können

                                    Der Gripper hat sich als leicht und praktisch herausgestellt, Topfzangen fand ich bisher immer zu sperrig (und nutzte deswegen meistens lieber eine Socke. Der Gripper ist aber hitzeunempfindlicher).

                                    Kommentar


                                    • felixs
                                      Erfahren
                                      • 13.03.2014
                                      • 212
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                                      Danke, danke!

                                      Werde dann bei Gelegenheit vielleicht die Stapelfrage stellen.
                                      Für den Anfang scheint mir ein Set ok zu sein, zumal es dann eh eher Glückssache ist, ob ich was passendes erwische, oder nicht.

                                      Eine Zange finde ich schon gut, gerade weil ich beim Braten die Pfanne gerne halten würde. Das bißchen Platz und Gewicht ist fürs Radeln egal. Fürs Wandern vielleicht nicht, aber dann müsste auch ein Topf ausreichen...

                                      Wenn das Primus Litech Super Set gut ist und die Zange auch noch Silikonnoppen hat, dann nehme ich das doch einfach.

                                      Das Tundra-Set von Trangia gefällt mir aber auch. Hmmm... Preislich ist es ziemlich egal.

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                                        oder du nimmst das von Harry vorgeschlagene Esbit Kochset,gibt es als non stick oder HA Alu
                                        http://www.amazon.de/Esbit-Aluminium...rds=esbit+topf

                                        zum probieren reicht aber auch das Quechua Set,wird was von Alocs sein
                                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 06.03.2015, 15:36.

                                        Kommentar


                                        • Philipp
                                          Alter Hase
                                          • 12.04.2002
                                          • 2754
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ich brauche Topf und Pfanne - taugt das Zeug von Quechua?

                                          Ich mag meine Primus-Pfanne mit Antihaftbeschichtung sehr gerne und würde sie immer weiterempfehlen: leicht, zum wirklichen Braten und Schmurgeln nutzbar, Klappgriff, plangefräster Boden (klar, der beult sich auch mit Zeit etwas aus), wirklich gut.
                                          Vielleicht findest Du die mal in einem Sonderangebot.
                                          "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X