Ein Hobo soll jetzt her!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berlinbyebye
    Fuchs
    • 30.05.2009
    • 1197
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ein Hobo soll jetzt her!

    Jetzt möchte ich mir auch mal so einen Hobo zulegen.
    (Bin ich hier richtig oder auf einem verwaisten Faden?)
    Selber bauen traue ich mir nicht zu.

    Nach allem hin und her kommen für mich nun 2 Kandidaten in Betracht:

    Emberlit

    oder

    Honey Stove

    Rein optisch gefällt mir der Emberlit besser. Beide sind ja auch faltbar, was ich bevorzuge. Jedoch spielt natürlich die Effektivität die Hauptrolle. Auffallend ist, dass der Boden beim Honey Stove gelöchert ist, beim Emberlit nicht. Das scheint mir der wesentliche Unterschied in der Konstruktion. Wie dem auch sei.

    Wer hat weitere Erfahrungen gesammelt?
    Oder sind die beiden Hobos nicht mehr in Gebrauch, da nur noch an Besteckkörben ´rumgebastelt wird?

    Viele Grüße

    bbb

  • lemon
    Fuchs
    • 28.01.2012
    • 1934
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ein Hobo soll jetzt her!

    So platt das auch klingen mag: Wofür brauchst du den Hobo? Willst du ihn auf Touren mitnehmen, als Hauptkocher oder als eine Art Backup? Wirst du zu Fuss, mit dem Rad, Motorrad, Auto, Bahn oder Fugzeug verreisen? Für wieviele Personen soll der Kocher sein und willst du da auch ggf. mal nen Spirituskocher rein setzen? Wie lange willst du Kochen und was genau? Bist du darauf aus, einen möglichst kleinen oder insbesondere leichten Hobokocher zu erwerben, oder legst du Wert darauf, möglichst wenig nachzuegen? Was bist du bereit "maximal" auszugeben?

    Fragen über Fragen ... es gibt keinen "perfekten" Hobo, sondern nur den für eine bestimmte "Situation" am "geeignetsten" erscheinende "Hobo"!

    Kommentar


    • berlinbyebye
      Fuchs
      • 30.05.2009
      • 1197
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ein Hobo soll jetzt her!

      Ich möchte den Gaskocher dann zu Hause lassen. Der Hobo sollte natürlich weniger wiegen als der Gaskocher mit einer oder zwei Kartuschen.
      Gekocht wird viel, aber nur für 2 bis 3 Personen: Kaffee, Couscous, Nudeln, Reis, Suppen usw.
      Daher sollte der Hobo kein "Spielzeug" sein, sondern halt gut funktionieren (siehe meine Frage).
      Größere Töpfe als 1,2 Liter nehme ich nicht.

      Viele Grüße

      bbb

      Kommentar


      • Hohnebostel
        Anfänger im Forum
        • 21.07.2013
        • 46
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ein Hobo soll jetzt her!

        Ich schwör ja auf den Solo Stove. Wenn ich diese Bushbox und Firebox-Teile sehe, muss ich immer an zusammensteckbare Feuerkörbe denken. Kleiner zusammenzupacken sind sie allerdings. Aber dreckig macht man sich dabei auch.

        Kommentar


        • wilbert
          Alter Hase
          • 23.06.2011
          • 3132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ein Hobo soll jetzt her!

          hi bbb,
          gugg mal hier:
          https://www.outdoorseiten.net/forum/...ight=picogrill

          lg. -wilbert-
          https://www.wildoor.de/

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ein Hobo soll jetzt her!

            Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
            Jetzt möchte ich mir auch mal so einen Hobo zulegen.
            (Bin ich hier richtig oder auf einem verwaisten Faden?)
            Selber bauen traue ich mir nicht zu.

            Nach allem hin und her kommen für mich nun 2 Kandidaten in Betracht:

            Emberlit

            oder

            Honey Stove

            Rein optisch gefällt mir der Emberlit besser. Beide sind ja auch faltbar, was ich bevorzuge. Jedoch spielt natürlich die Effektivität die Hauptrolle. Auffallend ist, dass der Boden beim Honey Stove gelöchert ist, beim Emberlit nicht. Das scheint mir der wesentliche Unterschied in der Konstruktion. Wie dem auch sei.

            Wer hat weitere Erfahrungen gesammelt?
            Oder sind die beiden Hobos nicht mehr in Gebrauch, da nur noch an Besteckkörben ´rumgebastelt wird?

            Viele Grüße

            bbb
            wenn du mal zum berliner stammtisch kommst,kannst du einige modelle mal in die hand nehmen. (60-700gr)

            angst vor russ darf man bei einem hobo nicht haben
            habe weder emberlit noch honey stove oder den pico, aber ich halte den pico grill fuer ein genialen kocher
            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.02.2014, 03:54.

            Kommentar


            • markrü
              Alter Hase
              • 22.10.2007
              • 3468
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ein Hobo soll jetzt her!

              Wenn Du ihn als einzigen Kocher mitnehmen und viel kochen willst, solltest Du wissen, dass das auch ein gutes Können voraussetzt. Das ist in vielen Fällen der limitierende Faktor. Nicht der Hobo-Kocher. Da sind die meisten auf einem sehr guten Standard...

              Markus
              Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
              Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

              Kommentar


              • berlinbyebye
                Fuchs
                • 30.05.2009
                • 1197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                Vielen Dank für die Antworten.
                Jetzt scheint der Picogrill auch noch im Rennen. Ich glaube er ist mir aber zu schwer. Emberlit und Honey kann man in Titan mit ca. 150 gr. haben.

                Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                Wenn Du ihn als einzigen Kocher mitnehmen und viel kochen willst, solltest Du wissen, dass das auch ein gutes Können voraussetzt. Das ist in vielen Fällen der limitierende Faktor. Nicht der Hobo-Kocher. Da sind die meisten auf einem sehr guten Standard...

                Markus
                Am Können dürfte es nicht liegen. Daher ja auch der Gedanke, die Kochererei nicht durch die mitgenommene Gasmenge begrenzt zu wissen.

                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                wenn du mal zum berliner stammtisch kommst,kannst du einige modelle mal in die hand nehmen. (60-700gr)
                Gute Idee, ´mal wieder den Rhein zu überqueren.
                B. ist ja immer eine Reise wert. Ich glaube, ich habe dort noch irgendwo einen Koffer.

                Vom Emberlit hört man nichts, obwohl er mir am besten gefällt.

                Viele Grüße

                bbb

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                  das Beste ist man probiert das selber aus.Auf Forentreffen sind immer verschiedene Modelle in Betrieb.

                  Kommentar


                  • dfens
                    Dauerbesucher
                    • 13.12.2010
                    • 721
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                    Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen

                    Vom Emberlit hört man nichts, obwohl er mir am besten gefällt.


                    Was mir an ihm besonders gefallen hat, war sein geringes Gewicht und Packmass, der geschlossene Boden und v.a. die Öffnung zum Nachlegen. Was mir nicht gefallen hat war das dünne Material, bei dem man das Gefühl hat, man sollte besser nicht drauf treten. Hab den Emberlit dann gegen einen Künzi getauscht, der ist wesentlich robuster.
                    Zum kochen für drei Personen wäre mir der Emberlit glaube ich zu klein. Ausser man macht nur Trekkingnahrung.
                    Some people just need a high five.
                    In the face.
                    With a chair.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                      emberlit: https://www.outdoorseiten.net/forum/...ight=Emberlite




                      tato element wood stove,etwa so gross wie der emberlit
                      60gr klapphobo
                      alb forming wood gas stove 235gr
                      da braucht man einen breiten topf (mind13cm) zum ineinander stapeln
                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.02.2014, 08:55.

                      Kommentar


                      • wilbert
                        Alter Hase
                        • 23.06.2011
                        • 3132
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                        zum pico kann ich noch ergänzend sagen, dass der ernorme vorteil in der größe der brennkammer liegt.
                        wenn der angeheizt ist, kann ich größeres holz nachlegen, was die brennzeit verlängert und den heizwert erhöht.
                        auch hält sich dann die glut länger, was praktisch zum simmern ist.
                        um den abstand von topf und feuer zu erhöhen, könnte man den topf sogar noch ein "stockwerk" höher stellen.

                        dies alles ist natürlich durch das höhere gewicht erkauft; aber wenn ich viel auf feuer kochen will, ist mir dieses zusatzgewicht es wert. so kann ich mich dem kochen widmen, und muss nicht permanent hölzchen nachlegen.

                        wenn ich für drei leute kochen möchte, würde ich mich für einen größeren hobo entscheiden, welchen auch immer.
                        um mal für eine person wasser heiss zu machen, reichen die kleineren hobos alle mal. da kann man sich dann nur aufs heizen konzentrieren und hat ratz-fatz sein freezer bag menue.

                        ot.
                        für drei leutchen könnten 1,2 l töpfchen etwas knapp werden?
                        deine gäste müssten sehr geduldig, oder besonders gute kostverwerter sein.


                        lg. -wilbert-
                        https://www.wildoor.de/

                        Kommentar


                        • berlinbyebye
                          Fuchs
                          • 30.05.2009
                          • 1197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                          hmmm. Tato stove. Den hab ich noch nicht gesehen. Danke. Sieht gut aus.

                          @wilbert: Ja, meine Leutchen warten immer geduldig, weil sie wissen, dass es sich lohnt. Gibt ja auch immer Vorspeisen. und dann eins nach dem anderen. Da reicht ein 1,2 l Topf. Nur halt die Gaskartusche nicht immer....

                          grüße

                          bbb
                          Zuletzt geändert von berlinbyebye; 02.02.2014, 09:13.

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Ein Hobo soll jetzt her!









                            zum richtig kochen sind aber Holzkocher a la Bushbuddy,Künzi oder Picgrill besser geeignet
                            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.02.2014, 09:49.

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1534
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                              Ich habe einen Honey Stove Ti, den Picogrill und einen Woodgasstove.
                              Der Honey Stove Ti ist meine 1. Wahl für alle Touren im Norden. Dort verwende ich den Stove mit einem Spirituskocher. Ausschließlich mit Holz zu kochen finde ich hier zu aufwändig. Ich habe nicht an allen Zeltplätzen Holz und oftmals ist es auch recht feucht. So kann ich zwei Brennstoffe verwenden.
                              Ein Spirutuskocher kann wunderbar mit dem Honey Stove kombiniert werden. Er ist ein sehr guter Windschutz und der Spirituskocher und auch der Topf können variabel in der Höhe eingestellt werden. Hier ein Bild mit Trangia. Diesen kann ich durch die Öffnung noch gut regulieren.


                              Der Honey Stove brennt zwar ganz gut mit Holz, aber aufgrund der Bauhöhe entwickelt er einen geringeren Zug. Wenn ich also ausschließlich mit Holz kochen möchte, verwende ich lieber den Picogrill oder den Woodgasstove.
                              Der Picogrill macht aber vor allem aufgrund des großen Brennraums viel Spaß. Auch zum Grillen (auf dem Honey Stove kann ich aber auch gut grillen. Dort hat man dann auch ein schönes warmes Lagerfeuer. Durch das einfache zusammenklappen der Kochers bekommt man auch kaum schwarze Finger. Beim Honeystove muss ich nach der Benutzung immer alle Teile grob säubern indem ich sie z.b. durch Gras ziehe. Wenn ich nur ein kleines Getränk oder eine kleine Suppe zubereiten möchte, ist mir das dann oftmals zu aufwändig. Den Woodgasstove verwende ich, wenn es mir um eine sehr gute Verbrennung des Holzes geht. Diesen nehme ich aber aufgrund des Gewichts (350 g) aber auch Wandertouren nicht mit
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • berlinbyebye
                                Fuchs
                                • 30.05.2009
                                • 1197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                Und der Bushbuddy wiegt auch nur so um die 150 gr., wenn ich richtig gerechnet habe??

                                Schwierig. Hätte ich bloß nicht gefragt!

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                  120 gr
                                  da brauchst du noch einen Bodenschutz

                                  Kommentar


                                  • Chouchen
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 07.04.2008
                                    • 20001
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                    Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                                    Wenn Du ihn als einzigen Kocher mitnehmen und viel kochen willst, solltest Du wissen, dass das auch ein gutes Können voraussetzt. Das ist in vielen Fällen der limitierende Faktor.
                                    Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                                    Am Können dürfte es nicht liegen. Daher ja auch der Gedanke, die Kochererei nicht durch die mitgenommene Gasmenge begrenzt zu wissen.
                                    Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                                    Ja, meine Leutchen warten immer geduldig, weil sie wissen, dass es sich lohnt.
                                    Ein kurzes Dazwischengequacke eines interessierten Mitlesers: Ich glaube, ihr redet gerade ein wenig aneinander vorbei. Ich denke makrü , bezog das "gute Können" darauf mit einem Hobo richtig umzugehen, ihn zu bestücken, sauber abbrennen zu lassen usw., während Du das auf Deine Kochkünste bezogst.
                                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                    Kommentar


                                    • lutz-berlin
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 08.06.2006
                                      • 12453
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                      Bushbox oder Firebox: Holz rein, anzünden Topf rauf fertig(Nachteil :schwer)
                                      die kann man auch mal eine halbe Stunde allein lassen



                                      Bushbuddy review
                                      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.02.2014, 13:42.

                                      Kommentar


                                      • berlinbyebye
                                        Fuchs
                                        • 30.05.2009
                                        • 1197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                        Ein kurzes Dazwischengequacke eines interessierten Mitlesers: Ich glaube, ihr redet gerade ein wenig aneinander vorbei. Ich denke makrü , bezog das "gute Können" darauf mit einem Hobo richtig umzugehen, ihn zu bestücken, sauber abbrennen zu lassen usw., während Du das auf Deine Kochkünste bezogst.
                                        Das Gekokele werd ich schon hinbekommen. Hab es sogar geschafft, ein Zelt aufzubauen.

                                        @Lutz: Ist das ein Bushbuddy auf dem vorletzten Bild??
                                        Sieht so anders aus.

                                        Grüße
                                        und Danke.

                                        bbb

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X