Ein Hobo soll jetzt her!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • berlinbyebye
    Fuchs
    • 30.05.2009
    • 1197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ein Hobo soll jetzt her!

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    120 gr
    da brauchst du noch einen Bodenschutz
    Den meine ich.
    Ist das ein bushbuddy?
    Zuletzt geändert von berlinbyebye; 02.02.2014, 16:18.

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ein Hobo soll jetzt her!

      das ist kein bushbuddy,der bushbuddy ist ein wood gas stove ( doppelwand hobo )

      das ist ein hobo aus china


      bekommt man alles in einen 1l topf verstaut
      die topfhalter versproeden in der hitze
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 02.02.2014, 19:13.

      Kommentar


      • berlinbyebye
        Fuchs
        • 30.05.2009
        • 1197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ein Hobo soll jetzt her!

        Na der ist ja knorke.

        Muss man dafür extra nach China fahren, um ihn zu kaufen?

        Kommentar


        • markrü
          Alter Hase
          • 22.10.2007
          • 3468
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ein Hobo soll jetzt her!

          Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
          Das Gekokele werd ich schon hinbekommen. Hab es sogar geschafft, ein Zelt aufzubauen.
          Ich wollte es nur gesagt haben . Wenn man Gas gewohnt ist, ist Kochen auf dem Holzfeuer schon eine gewisse Umstellung. Und das Können (beim Kokeln) ist nach meiner Erfahrung entscheidender als der Unterschied zwischen zwei guten Hobos.

          Ich persönlich nehme grundsätzlich auch immer noch einen Spiritusbrenner als Backup oder für faule Tage mit. Bei schlechten Bedingungen kann das sehr angenehm und nervenschonend sein. Wenn der Brenner dann noch gut ins Setup integrierbar ist (wie z.B. beim Honeystove), ist das umso besser (siehe auch 'oesi' in Post #15)...

          Happy Kokeling!
          Markus
          Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
          Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

          Kommentar


          • Polte
            Fuchs
            • 23.04.2012
            • 1549
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ein Hobo soll jetzt her!

            Seit kurzem bin ich auch ein Honey Stove Besitzer. Und seit dem Wochenende auch Benutzer.
            Nich nicht mit Holz verwendet, aber mit dem Spirituskocher. Sehr schöner und stabiler Windschutz. Aufbau ist am anfang etwas fummelig, aber die Übung macht das wieder. Außerdem ist der Honey Stove variabler in der Größe. Wäre für mich entscheidend wenn ich einen Hobo für 1 - 3 Personen suche.

            Kommentar


            • Ingwer
              Alter Hase
              • 28.09.2011
              • 3237
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ein Hobo soll jetzt her!

              Zitat von Polte Beitrag anzeigen
              Außerdem ist der Honey Stove variabler in der Größe. Wäre für mich entscheidend wenn ich einen Hobo für 1 - 3 Personen suche.
              Stimmt, das mit der Hive Erweiterung finde ich wirklich ganz nützlich. So braucht man im Zweifelsfalle nicht zwei Hobos, sondern nur einen den man dann passend erweitert.

              Kommentar


              • berlinbyebye
                Fuchs
                • 30.05.2009
                • 1197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                Es wird nicht leichter.
                Der Emberlit hat offensichtlich nur wenige Anhänger...

                Kommentar


                • lemon
                  Fuchs
                  • 28.01.2012
                  • 1934
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                  Bei mehreren Personen würde ich auch mehrere Kocher mitnehmen, ganz einfach weil man dann paralel zur Pasta auch was anderes zubereiten kann oder ggf. Kaffee (Wasser) kochen kann.

                  Komisch, dass der Künzi hier noch nicht aufgetaucht ist, oder habe ich den überlesen? Gefaltet auf Postkartengröße, reduziert sich der "Ruß-Kontakt" erheblich, da er in 1 Sekunde aufgebaut und in 1 Sekunde wieder zusammengelappt ist. Ich rate hier zur Nutzung eines ZIP-Beutels (3 Liter), da man ihn so am Besten verstauen kann. Zudem kann man darin auch nen Spirituskocher betreiben, hat also nen guten Windschutz.

                  Kommentar


                  • wanderODIN
                    Erfahren
                    • 24.01.2011
                    • 301
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                    Hast hier schonmal geschaut??

                    http://www.bushcraft-essentials.com

                    Ich überlege mir die mittlere buschbox zu kaufen..

                    Im Moment habe ich den solostove und bin sehr zufrieden damit.

                    Gruß
                    .....Wer Rechtschreibfehler findet darf sie natürlich behalten....

                    Kommentar


                    • markrü
                      Alter Hase
                      • 22.10.2007
                      • 3468
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                      Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                      Der Emberlit hat offensichtlich nur wenige Anhänger...
                      Wahrscheinlich nur eine andere Zielgruppe...
                      Fürs survivalmäßige 'eine Tasse Tee Kochen' sicher gut, für zwei Stunden 'Menü Kochen' wäre mir der Brennraum einfach zu klein. Einerseits muss man ständig nachlegen, andererseits darf das Brennmaterial nicht sehr groß sein. Du brauchst also eine Menge Kleinzeuch und bist schon damit gut beschäftigt. Je kleiner das Feuer ist, desto schwieriger ist die Pflege...

                      Ich würde zum Kochen eher etwas größer wählen. Hier wurden ja schon Picogrill, Littlbug oder Bushbox genannt/gezeigt.

                      Welche Vorteile siehst Du denn beim Emberlit? Klein und leicht?

                      Gruß,
                      Markus
                      Zuletzt geändert von markrü; 03.02.2014, 13:36.
                      Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                      Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                      Kommentar


                      • markrü
                        Alter Hase
                        • 22.10.2007
                        • 3468
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                        Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                        Komisch, dass der Künzi hier noch nicht aufgetaucht ist, oder habe ich den überlesen?
                        Wahrscheinlich ist der schon so sehr Standard, dass er gar nicht mehr erwähnt wird...

                        Markus
                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                        Kommentar


                        • dfens
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 721
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                          Zitat von markrü Beitrag anzeigen
                          Wahrscheinlich nur eine andere Zielgruppe...
                          Fürs survivalmäßige 'eine Tasse Tee Kochen' sicher gut, für zwei Stunden 'Menü Kochen' wäre mir der Brennraum einfach zu klein. Einerseits muss man ständig nachlegen, andererseits darf das Brennmaterial nicht sehr groß sein. Du brauchst also eine Menge Kleinzeuch und bist schon damit gut beschäftigt. Je kleiner das Feuer ist, desto schwieriger ist die Pflege...

                          Das mit dem dem Kleinzeug kann ich so nicht bestätigen. Wenn man etwas Glut hat, kann man in die seitliche Öffnung gut mehrere lange Stöcke legen, so viele wie man hinein bekommt. Diese kann man dann einfach nachschieben, wenn sie etwas abgebrannt sind. Ich empfand beim Emberlit diese Art nachzulegen als sehr angenehm und besser als beim Künzi Magic Flame, den ich jetzt habe. Bei ihm muss man das Brenngut von oben einfüllen, was bedeutet dass man es erst auf Länge bringen und ständig am Topf vorbei manövrieren muss.
                          Beim Küzi ist dafür der Auf- und Abbau wesentlich einfacher, er ist viel schwerer, aber auch viel stabiler. Beim Aufbau sollte man sich widerum fragen, ob es schlimm ist, wenn der Aufbau anstatt einer Sekunde dreissig dauert, ob es einen stört, wenn man rußige Finger bekommt. Ob man jedes mal meim Ruckack packen darauf achten möchte, wo und wie der Kocher gepackt ist, oder ob man ihn einfach überall hin packen kann.
                          Ich glaube, man kann sich auch zu viel Gedanken machen.

                          Kauf einen Hobo, und Du wirst sicher damit zurecht kommen, mit Vorteilen und Abstrichen gegenüber anderen Fabrikaten.

                          Ich muss dazu sagen, dass ich niemals zwei Stunden koche, wenn ich unterwegs bin. Maximal eine Halbe. Wer gerne kocht mag das anders sehen, mir persönlich reicht es wenn ich satt bin. Hat nichts mit Survival zu tun.
                          (Was kochst Du, das zwei Stunden dauert?)
                          Some people just need a high five.
                          In the face.
                          With a chair.

                          Kommentar


                          • oesi

                            Fuchs
                            • 22.06.2005
                            • 1534
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                            Der TO hat ja zwei sehr leichte Modelle vorgeschlagen und den Picogrill aufgrund des Gewichts eher verworfen.
                            Daher wurde vermutlich noch nicht der Künzi vorgeschlagen, da er etwas mehr wiegt.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                            (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • lemon
                              Fuchs
                              • 28.01.2012
                              • 1934
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                              Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                              Der TO hat ja zwei sehr leichte Modelle vorgeschlagen und den Picogrill aufgrund des Gewichts eher verworfen.
                              Daher wurde vermutlich noch nicht der Künzi vorgeschlagen, da er etwas mehr wiegt.
                              Das ist mir durchaus bekannt, denn schließlich habe ich ihn ja selbst. Allerdings werden hier teils Hobos vorgeschlagen, die zusammengesteckt werden müssen und da macht man sich i.d.R. die Finger schmutzig, d.h. ich finde hier gehört der Künzi mit seinem Klappmechanismus oder auch Holzkocher mit fester Basis durchaus ins "Vorschlage-Programm".

                              Ich hatte meine Gründe, die vom TO eingangs gestellte Auswahlfrage zu ignorieren und ihm statt dessen Fragen zum Einsatz des Hobos zu stellen! Als ich meinen Künzi gekauft habe, mittlerweile fast ne Dekade her, war das schon etwas aussergewöhnliches, aus dem "Ausland" (=Schweiz) zu bestellen, an Produkte aus China hatte ich da nicht einmal im Traum gedacht, weil zu unsicher ob geliefert werden würde. Erst mit Paypal kam der Siegeszug der Selbstimporte bei Endkunden durch und die Palette an möglichen Produkten hat sich schlagartig vergrößert.

                              Kurz: Meine Intention zielte darauf ab, die Palette an potentiellen Produkten zu erweitern, wobei der Künzi als Klassiker in der Aufstellung schlichtweg nicht fehlen darf

                              cu
                              lemon

                              Kommentar


                              • berlinbyebye
                                Fuchs
                                • 30.05.2009
                                • 1197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                Zitat von markrü Beitrag anzeigen

                                Ich würde zum Kochen eher etwas größer wählen. Hier wurden ja schon Picogrill, Littlbug oder Bushbox genannt/gezeigt.

                                Welche Vorteile siehst Du denn beim Emberlit? Klein und leicht?

                                Gruß,
                                Markus
                                Littlbug??

                                Bushbox??

                                Dachte gar nicht, dass es so viele gibt. Die Welt ist voller Hobonauten und ich gehör´nicht dazu!

                                Ja, leicht soll/muss er sein. Ich möchte das Gewicht nicht erhöhen, wenn ich mir einen zulege.

                                Da ich eh nur mit einem 1-Liter-Topf unterwegs bin, geht es eigentlich nur ums Kochen für eine Person.

                                Wenn es für eine Person geht, dann geht es auch für zwei.

                                Und wenn es für zwei reicht, dann zur Not auch noch für drei.

                                Grüße

                                bbb

                                Kommentar


                                • lemon
                                  Fuchs
                                  • 28.01.2012
                                  • 1934
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                  Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                                  Wenn es für eine Person geht, dann geht es auch für zwei.
                                  ...
                                  Und wenn es für zwei reicht, dann zur Not auch noch für drei.
                                  Gewiss doch, vorausgesetzt du hast nichts dagegen, als Letzter etwas zu essen, ansonsten musst du dich mit ner Meuterei herumschlagen!

                                  Kommentar


                                  • Philipp
                                    Alter Hase
                                    • 12.04.2002
                                    • 2754
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                    Zitat von dfens Beitrag anzeigen
                                    Ich glaube, man kann sich auch zu viel Gedanken machen.
                                    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                    Kommentar


                                    • berlinbyebye
                                      Fuchs
                                      • 30.05.2009
                                      • 1197
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                      Gewiss doch, vorausgesetzt du hast nichts dagegen, als Letzter etwas zu essen, ansonsten musst du dich mit ner Meuterei herumschlagen!
                                      Das macht nichts, ich muss die Damen ja bei Laune halten...


                                      Zitat von dfens Beitrag anzeigen
                                      Ich glaube, man kann sich auch zu viel Gedanken machen.

                                      Kauf einen Hobo, und Du wirst sicher damit zurecht kommen...
                                      Haste recht! Ich nehm´ jetzt einfach den Emberlit, basta! Nein, den Künzi. Vielleicht doch lieber den Pico??

                                      Sorry, wenn ich genervt habe. Jetzt habe ich zumindest ´mal ne "kleine" Übersicht.

                                      Danke und viele Grüße

                                      bbb

                                      Kommentar


                                      • muesly
                                        Gerne im Forum
                                        • 26.01.2012
                                        • 66
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                        Habe ebenfalls den Künzi MF NG+.
                                        Es ist mein erster Hobokocher und ich bin bis dato sehr zufrieden mit ihm. Der Kocher macht einen extrem robusten Eindruck. Verzieht sich der Kocher mal, ist er nach dem erkalten nahezu wieder im Grundzustand, kleineres nachbiegen ist kein Problem!
                                        Er ist etwas schwerer, und nicht der billigste. Jedoch bin ich der Meinung, dass er mit korrekter Behandlung ein Leben lang hält, wenn nicht greift die lebenslange Garantie seitens des Herstellers (und dessen Kindern, siehe Webseite )

                                        Kann den Künzi uneingeschränkt empfehlen!

                                        Kommentar


                                        • Feurio
                                          Dauerbesucher
                                          • 16.06.2009
                                          • 670
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ein Hobo soll jetzt her!

                                          Noch eine Sache zum Honey Stove Ti: ich bin selbst sehr zufrieden damit, und zusammen mit einem Catstove nehme ich ihn überall hin mit.
                                          Aber für 2, 3 oder mehr personen regelmäßig richtig kochen... ich weiß nicht, ob er mir dazu nicht zu zappelig wäre. Durch das geringe Eigengewicht fällt er halt schnell mal um/ein Segment löst sich auf nicht ganz ebenem Grund etc. Das ist mir im Sologebrauch schon einige Male passiert, und wenn man manchmal ohnehin eher ungeschickt ist und viel damit kochen will (also richtig kochen, nicht nur wasser zum Kochen bringen und ein bisschen umrühren), könnte ich mir vorstellen, dass die Edelstahl-Version sinnvoller ist: oder gleich der Picogrill oder sogar Künzi (ist halt im Vergleich sauschwer).

                                          Edit: sehe gerade, dass es nun den Picogrill85 gibt... interessant! Das "Problem" dürfte aber wohl dasselbe sein.
                                          Zuletzt geändert von Feurio; 03.02.2014, 17:35.
                                          Für mehr Natur vor der Haustür!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X