AW: Titan-Kochgeschirr - Langzeiterfahrungen?
@krupp: Schau mal hier, und hier, und dann nutze ich noch eine sehr taugliche dünnwandige Eisenpfanne mit hohem Rand von de Buyer, wo ich den Link auf die Schnelle nicht finde. Bedarf aber etwas Pflege (mit Öl einreiben und deswegen nochmal extra verpacken) und ist vom Durchmesser her evtl. eh zu groß (Bodendurchmesser: 16 cm, oberer Rand: 22 cm, Höhe: 4,5 cm, dazu kommt noch der montierte, aber natürlich abflexbare, Griff); Gesamtgewicht: 529 g. Pfannen mit hohem Rand findest Du z.B. unter dem Begriff "Lyonnaise".
Edit: Bisher war sie schwer zu finden, aber die hier sieht danach aus: 14 cm Bodendurchmesser
@krupp: Schau mal hier, und hier, und dann nutze ich noch eine sehr taugliche dünnwandige Eisenpfanne mit hohem Rand von de Buyer, wo ich den Link auf die Schnelle nicht finde. Bedarf aber etwas Pflege (mit Öl einreiben und deswegen nochmal extra verpacken) und ist vom Durchmesser her evtl. eh zu groß (Bodendurchmesser: 16 cm, oberer Rand: 22 cm, Höhe: 4,5 cm, dazu kommt noch der montierte, aber natürlich abflexbare, Griff); Gesamtgewicht: 529 g. Pfannen mit hohem Rand findest Du z.B. unter dem Begriff "Lyonnaise".
Edit: Bisher war sie schwer zu finden, aber die hier sieht danach aus: 14 cm Bodendurchmesser

Das Reinigen ist im Vergleich zu beschichteten Alutöpfen natürlich wesentlich schwieriger, vor allem wenn man kein warmes Wasser zur Verfügung hat. Da kriegt der Kaffee aus dem Topf ne ganz andere Würze.
)
Da kann man ja gleich ein zweites Töpfchen mitnehmen. 



Kommentar