Hobo Kocher gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Hobo Kocher gesucht

    Ich habe mich für was multifunktionales entschieden:
    Sidewinder von TraildeSigns, inklusive Inferno Einsatz und Zelph modified Starlyte Stove.


    Warum steht schon hier

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=1#post1234613

    mfg
    cane

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Hobo Kocher gesucht

      Zitat von vince Beitrag anzeigen
      Bin gespannt.

      Falls nicht, dann wird die Firebox bestellt :-) Beruhe die angeblichen Qualitätsschwankungen bei der Firebox auf mehreren Aussagen/Erfahrungen oder nur auf einer, sprich, durch die "Forendynamik" steht nun die Box schlechter da als sie ist (hab das schon für viele Produkte erlebt: Ein Einzelner hat ein Problem, 10 Leser geben es so weiter und zack, da hat man Qualitätseinbußen über die ganze Serie)?
      hab es nur von einem deutschen Vertreter gelesen,aber der verkauft jetzt ja sein eigenes Zeugs,

      meine firebox wiegt aber 938gr, ich hoffe das kannst Du auch tragen.

      hier im Forum gibt es wohl 3 glueckliche Besitzer und einer hat zurueckgegeben(firebox gear list im forum)
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 10.11.2013, 11:23.

      Kommentar


      • vince
        Fuchs
        • 31.07.2006
        • 1322
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Hobo Kocher gesucht

        Hmm, 900 Gramm sind schon ein wenig viel. Da ist dann der Künzi doch im Vorteil. Aber erstmal den Nano testen...
        Cauf Club -30Mark

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12453
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Hobo Kocher gesucht

          es gibt ja noch den Picogrill239 aus der Schweiz

          Kommentar


          • Nordmarka
            Erfahren
            • 26.08.2013
            • 229
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Hobo Kocher gesucht

            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
            es gibt ja noch den Picogrill239 aus der Schweiz
            Faltbar, große Brennkammer und leicht ... hier in Aktion:



            Leider auch ziemlich teuer, für mich hat sich die Investition aber unbedingt gelohnt. Hatte vorher den Vargo Hexagon (Edelstahlversion) und da hat das Kochen doch SEHR viel Zeit beansprucht.

            Kommentar


            • Spartaner
              Lebt im Forum
              • 24.01.2011
              • 5324
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Hobo Kocher gesucht

              Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
              Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
              und der passt z.B. in den 800ml MSR Kettle
              Zu diesem Kocher eine interessante Aussage in einem Reisebericht: "Unser 'Wood Gas Stove' ist nichts für Hektiker, 2Liter Wasser kochen erst in über einer Stunde und nach jeder Menge Birkenstöckchen."

              Unglaublich, aber wahr!
              So, Leute, ich habe mich der Frage nach der Kochzeit jetzt mal wissenschaftlich genähert. Meine Untersuchung Künzi vs. Wood Gas Stove MKII ist umfassend dokumentiert in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=g_t1x1jYWUQ
              (ein Meilenstein der Hobologie, aber nur was für Leute mit ausreichend Zeit, lehnt euch zurück und schaut in die Flammen).

              Gruß Michael

              Kommentar


              • Lodjur
                Dauerbesucher
                • 04.08.2004
                • 771
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Hobo Kocher gesucht

                Man spricht Hobo
                Hier mal meine Auswahl an gekauften und selbstgebauten Hobos.
                Die gekauften:
                Ich geb zu den einzelnen mal einen Kommentar ab, meine Erfahrung meine Meinung dazu. Muss man ja nicht teilen.
                Es ist nicht viel leichtgewichtiges dabei weil ich ein Lastkahnfahrer bin und mich so ein Leichtzügs nur mal aus basteltechnischen Gründen interessiert hat.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: allesbrenner.jpg
Ansichten: 1
Größe: 43,2 KB
ID: 2644733
                Der Allesbrenner von Nakatanenga, 30 x 16 cm, das Rohr ist in zwei Teile zerlegbar. Bodenrost ohne Löcher! dadurch auch ansatzweise Bodenschutz da durch die Füsse auch noch Abstand zum Boden. Aufsteckbare Topfauflage. Gewicht etwas über 1000 Gramm. Mit 99 Euro absolut nicht überbezahlt. Das Teil kann ich nur empfehlen, der brennt super und macht auch als Lagerfeuer eine gute Figur.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: klappsteckhobos.jpg
Ansichten: 1
Größe: 42,6 KB
ID: 2644734
                Der Winzling ganz links ist der EDC Hobo von Bushcraft Essentials. Ehrlich, ein nettes Gimmik und Geschenk an Hobonauten und Outdoorer. Aber nix für draussen. Daneben die Bushbox, die tut es aber mehr als eine Portion Wasser darauf heiss machen für ein Getränk oder Tütensüppchen würde ich nicht damit machen. Auf keinen Fall als Hauptkocher. Notfall oder Ersatz, prima. Klein und handlich und wiegt auch kaum.

                Die Bushbox XL ist dagegen klasse. Ziemlich geniales Scharniersystem und sehr durchdachte Konstruktion. Gefällt mir im Handling besser als die Firebox. Die Bushbox XL ist auf jeden Fall als Hauptkocher geeignet und hat bis jetzt nach ein paar Durchgängen noch keine Schwächen wie Verformung oder Rost gezeigt. Gut geeignet auch für Einsatz mit Spiritusbrenner.
                Auch eine Empfehlung meinerseits. Brennt gut und ich könnte auf das seitliche Feuerungsloch verzichten.

                Die FireBox ganz rechts ist eine der frühen die übern Teich kamen und hat nach vielen Einsätzen u.a diesen August 2 Wochen im Rogensystem als Hauptkocher sowohl mit Holz als auch mit Spiritus noch keine Schwächen offenbart. Durch die kleine Asymmetrie etwas gewöhnungsbedürftig aber das macht im Betrieb keine Probleme. Wenn die Materialproblematik sich wieder bessert eine Empfehlung von mir. Meine hat sich bislang weder verzogen noch den geringsten Rostansatz.
                Bushbox und FireBox spielen grössenmässig in der gleichen Liga und sind zwar keine Leichtgewichte aber sollten für Wanderer noch tragbar sein. Nettes kleines Lagerfeuerchen ist ebenfalls bei beiden drin.
                Zu erwähnen sei noch das die Bushboxen und die Firebox durch die Aschebleche einen ansatzweise vorhandenen Bodenschutz haben.

                Die selbstgebauten:
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: folie-ikea.jpg
Ansichten: 1
Größe: 36,1 KB
ID: 2644735
                Der linke ist ein Nachbau von mir des Little Bug Edelstahl Folien Hobos, wollte mal sehen ob ich das hinbekomme.
                Brennt gut, trägt locker einen Topf mit 4 L Wasser! und kann sehr flach zerlegt werden. Wiegt bei mir knapp unter 200 Gramm da ich dem noch einen Brennrost und ein kleines Untergestell spendiert habe. Damit keine Beeinträchtigung des Bodens. Denke das Original kann man schon empfehlen, man sollte sich da aber was für den Bodenschutz einfallen lassen.
                Rechts meine Version des Ikea Hobos mit fest montiertem Bodenschutz. Dazu Erdspiesse die dem Kocher einmal einen sicheren Stand geben und gleichzeitig höhenverstellbare Topfauflage sind. Der Brennraum ist innen durch eine 0.1 mm V2A Folie bis auf die untere und obere Lochreihe abgedichtet. Kann zusammengeklappt werden ist aber sicher nicht wirklich Rucksacktauglich. Auch den habe ich einen Urlaub mal als Hauptkocher benutzt und geht auch als kleinen Lagerfeuer. Man muss etwas auf den Bodenrost achten und öfter mal freistochern. Ansonsten funktioniert der ordentlich. Hier noch im zusammengefalteten Zustand mit den zerlegbaren Erdspiessen.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ikea3.png
Ansichten: 1
Größe: 432,0 KB
ID: 2644736

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: generation2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 44,3 KB
ID: 2644737
                Die Variationen meiner Steck und Falthobos. 1.5 mm Edelstahl 30 x 15 bzw. 16 cm. 1 und 2 mit unterschiedlicher Zuluftführung und 3 mit Scharnieren und klappbarem Bodenrost. Der kann flach zusammengelegt werden. Bei 1 und 2 konnte der Rost auch im oberen Drittel eingesetzt werden um einen Spiritusbrenner einsetzen zu können. Es gibt für alle drei auch aufsetzbare Abstandhalter als Topfauflage. Als Bodenschutz kam bei allen eine klappbare Sandwichplatte aus Alu/Steinwolle Alu zum Einsatz. Gut, aber nicht gut genug, bei längerem Brand vertrocknete der Bewuchs darunter. Aber nix verbranntes. Brannten alle gut und hatten auch einen richtigen Kamineffekt. Da es immer mal Probleme mit den Stahlblechen gab, es kam bei einigen Hobos dann doch zum Verzug habe ich die Baureihe eingestellt und bin zum ursprünglichen und stabilsten rundem Design zurückgekehrt. Bei den Faltern gab es die Problematik nicht weil die Scharniere über die volle Länge die Bleche stabilisierten. War aber letzlich in der Herstellung zu aufwendig und teuer. Die Falter die bei anderen unterwegs sind tun es noch alle und mein eigener steht seit über 10 Jahren ganzjährig draussen auf der Terrasse.
                CU Bernd
                Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                Kommentar


                • lutz-berlin
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 08.06.2006
                  • 12453
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Hobo Kocher gesucht

                  Mit dem Woodgasstove kann man auch Töpfe mit Wärmetauscher verwenden,das spart dann noch etwas mehr Zeit.(Topf erst daraustellen wenn die Jets gezündet haben)

                  Schickes Video

                  Was wiegt denn der Engländer?
                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 10.11.2013, 18:02.

                  Kommentar


                  • Lodjur
                    Dauerbesucher
                    • 04.08.2004
                    • 771
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Hobo Kocher gesucht

                    Und noch zum Schluss:
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: generation3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,2 KB
ID: 2644738
                    Die letzte und beste Variante. Plasmageschweisstes 1mm Edelstahlrohr nach vorherigem auslasern der Öffnungen.
                    Zerlegbares Untergestell aus 3 mm Edelstahl mit einer anschraubbaren Halterung um einen Brändi Grill zu befestigen wenn kein weicher Boden da ist um den Spiess ein zu stecken. Einhängbare Halterung passend für 3 verschiedene Spiritusbrenner Trangia/Tatonka und Simon. Aufsteckbare Topfhalterung. Das ist ein Raketentriebwerk, wenn der einmal brennt....höchste gemessene Temperatur unten am Brennrost waren 910 Grad! Kein Leichtgewicht aber für Generationen vererbbar Der Bodenschutz ist absolut! Vor 2 Jahren beim Winter Tipi treffen lag bei einer Aussentemperatur von im Schnitt −5/8 Grad nach drei Tagen unter dem Schutz noch Schnee während um den Hobo herum durch die Strahlungswärme alles getaut war. Der Brennrost hat für meine Begriffe die ideale Grösse. Blech mit Längsschlitzen und darunter als Fänger für die kleinen Glutstückchen eine Scheibe Streckmetall.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: brennrost.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,9 KB
ID: 2644739Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bodenschutz.jpg
Ansichten: 1
Größe: 67,2 KB
ID: 2644740
                    CU Bernd
                    Zuletzt geändert von Lodjur; 10.11.2013, 18:25.
                    Nicht nur drüber reden,.... mach es!

                    Kommentar


                    • AlfBerlin
                      Lebt im Forum
                      • 16.09.2013
                      • 5073
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Hobo Kocher gesucht

                      Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
                      So, Leute, ich habe mich der Frage nach der Kochzeit jetzt mal wissenschaftlich genähert. Meine Untersuchung Künzi vs. Wood Gas Stove MKII ist umfassend dokumentiert in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=g_t1x1jYWUQl
                      Danke, Michael, Doktor der empirischen Hobologie Ich habe selten so ein spannendes Video gesehen. In der Mitte sah es noch mal so aus als würde der Künzi aufholen Aber 2,5 Liter Diese Hobos sind definitiv zu große für meine Solo-Touren!

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32307
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Hobo Kocher gesucht

                        Schöne Sammlung, Lodjur.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • AlfBerlin
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2013
                          • 5073
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Hobo Kocher gesucht

                          Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                          Man spricht Hobo Hier mal meine Auswahl an gekauften und selbstgebauten Hobos.
                          Noch ein Doktor der empirischen Hobologie: Bernd

                          Endlich kommt Ihr aus Euren Löchern. Solche Leute wie Lutz, Bernd und Michael braucht die Hobologie. Leute, die mehrere Kocher besitzen und langfristig vergleichen.

                          Es gibt viel zu viele Berichte von Leuten, die gerade mal Ihren ersten Hobo bekommen haben.

                          Ups da gehöre ich ja selber zu, ups

                          Kommentar


                          • AlfBerlin
                            Lebt im Forum
                            • 16.09.2013
                            • 5073
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Hobo Kocher gesucht

                            Zitat von Lodjur Beitrag anzeigen
                            Und noch zum Schluss ... ein Raketentriebwerk, wenn der einmal brennt....höchste gemessene Temperatur unten am Brennrost waren 910 Grad! ... Der Bodenschutz ist absolut! Vor 2 Jahren beim Winter Tipi treffen lag bei einer Aussentemperatur von im Schnitt −5/8 Grad nach drei Tagen unter dem Schutz noch Schnee während um den Hobo herum durch die Strahlungswärme alles getaut war.

                            [ATTACH=CONFIG]9014[/ATTACH]
                            Ein Beeindruckendes Foto. So eines wünschte ich mir von allen, die von Bodenschutz reden!

                            Kommentar


                            • AlfBerlin
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2013
                              • 5073
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Hobo Kocher gesucht

                              Nach den Leistungen die ich hier sehe, müsste man für Solo-Touren in der Hobo-Größe und Leistung noch ein Stück runter gehen können. Was halten die Profis von meinem Ikea-Hobo (114 Gramm, siehe ODS-Diskussion oder von der Firebox-Nano (159 Gramm Stahl oder 113 Gramm Titan, siehe ODS-Diskussion)?

                              Kommentar


                              • Spartaner
                                Lebt im Forum
                                • 24.01.2011
                                • 5324
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Hobo Kocher gesucht

                                Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                Was wiegt denn der Engländer?
                                Mein (englischer) Woodgas Stove wiegt 280g, der Künzi 520g (beide selbst gewogen).

                                Gruß Michael

                                Kommentar


                                • Spartaner
                                  Lebt im Forum
                                  • 24.01.2011
                                  • 5324
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Hobo Kocher gesucht

                                  Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                                  Aber 2,5 Liter Diese Hobos sind definitiv zu große für meine Solo-Touren!
                                  Klar, für Solo-Touren sicher zu viel. Wir kochen meist 2 - 2.5L Wasser, für die Kaffee-Pötte (½ und ¾ L), sowie Tee für den Tag. Oft reicht nicht mal ein Kochdurchgang, jedenfalls wenn mehr Tee gemacht werden soll.

                                  Übrigens ist der vorgestern gekaufte neue Relags-Windschutz eigentlich zu klein für uns (5 Lamellen, 490 x 260 mm, ca. 170g). Das war ein Reinfall, wir haben uns die Maße vorher nicht genau genug angeschaut. Eigentlich wollte ich noch mal so einen wie meinen alten Windschutz. Das war ein Meru Faltwindschutz Alu von Globi (Gewicht: 230 g, Maße: 760 x 260 mm). Will jemand von euch Solofahrern tauschen? Preis ist identisch.

                                  Gruß Michael
                                  Zuletzt geändert von Spartaner; 11.11.2013, 09:08.

                                  Kommentar


                                  • questor
                                    Erfahren
                                    • 18.08.2013
                                    • 231
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Hobo Kocher gesucht

                                    Eindrücklicher Test! Was wiegt die China windgasstove Version?
                                    Und - performt sie ähnlich gut?
                                    Bin angetan von dem Gerät - oder gibt's was ähnlich performantes in der Gewichts- und Preisklasse?

                                    Kommentar


                                    • vince
                                      Fuchs
                                      • 31.07.2006
                                      • 1322
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Hobo Kocher gesucht

                                      @Michael: Tolles Video! Ich habe gestern ganz begeistert auf die Flammen gestarrt :-)

                                      Kann man in dem Wood Gas Stove auch etwas länger Feuer machen ohne das er sich verformt oder Schaden nimmt? Habe schlechte Erfahrungen mit dem WK schießmichtot. Bei dem ist mir das Alu Bodenblech geschmolzen.



                                      Der Nano ist wirklich klasse, aber ich kann Lutz Erfahrungen bestätigen, der Kocher hat ein kleines Aufmerksamkeitsdefizit. Zum kurz Kochen finde ich ihn ideal, aber ich mache eben auch gern mal etwas länger Feuer darin und deshalb werde ich mir wohl noch einen Künzi oder Wood Gas Stove kaufen. Die Frage ist nur welchen ich nehme...
                                      Cauf Club -30Mark

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Hobo Kocher gesucht

                                        Zitat von vince Beitrag anzeigen
                                        @Michael: Tolles Video! Ich habe gestern ganz begeistert auf die Flammen gestarrt :-)

                                        Kann man in dem Wood Gas Stove auch etwas länger Feuer machen ohne das er sich verformt oder Schaden nimmt? Habe schlechte Erfahrungen mit dem WK schießmichtot. Bei dem ist mir das Alu Bodenblech geschmolzen.



                                        Der Nano ist wirklich klasse, aber ich kann Lutz Erfahrungen bestätigen, der Kocher hat ein kleines Aufmerksamkeitsdefizit. Zum kurz Kochen finde ich ihn ideal, aber ich mache eben auch gern mal etwas länger Feuer darin und deshalb werde ich mir wohl noch einen Künzi oder Wood Gas Stove kaufen. Die Frage ist nur welchen ich nehme...
                                        Der China woodgasstove ist aus Edelstahl (350gr) , zeigt bei mir noch keine emuedungserscheinungen,kann auch mit Holzkohle betrieben werden. Je nach Brennmaterial brauch ich 8-10min für 1lWasser(dünne Ästchen haben halt kaum Brennwert)
                                        das schöne ist die zentrierte Flamme und braucht weniger Brennmaterial als der Künzi
                                        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 11.11.2013, 10:21.

                                        Kommentar


                                        • vince
                                          Fuchs
                                          • 31.07.2006
                                          • 1322
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Hobo Kocher gesucht

                                          Das klingt vielversprechend! Welchen Kocher würdest du für längere Touren wählen (gerade wenn es auf Zuverlässigkeit ankommt)?

                                          Die Brennkammern scheinen ja vergleichbar groß oder täuscht das?
                                          Cauf Club -30Mark

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X