Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rotfuxx
    Erfahren
    • 28.06.2009
    • 197
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

    Hallo zusammen,

    nach unserem letzten Urlaub im australischen Outback steht für meine Freundin und mich fest, dass wir eine bessere Lösung für Wassertransport und -aufbereitung brauchen.

    Bisher beschränkte sich unsere Lösung auf PET-Flaschen, Micropur und abkochen, was aber die allseits bekannten Probleme beinhaltet:

    1) Leere PET-Flaschen nehmen ziemlich viel "totes" Volumen in Anspruch.

    2) Anbringung der Flaschen nicht optimal für den Tragekomfort und auf wenige gute Stellen begrenzt.

    3) Micropur zwar gesundheits- aber nicht geschmacksförderlich. Das Auge trinkt schließlich auch mit.

    Daher sind wir auf der Suche nach einer besseren Lösung für Wassertransport und -aufbereitung, die aufeinander abgestimmt sein sollte.

    Da wir bisher für diesen Anwendungsbereich keine Ausrüstungsgegenstände von Wert haben (nagut, ein zwei SIGG, aber die nutzen wir eigentlich nicht mehr), brauchen wir also auch auf nichts Rücksicht nehmen. Es sollte aber zu den Rucksäcken Lowe Alpine Cerro Torre (älteres APS-System, 65+15 und 55+15) sowie GoLite Jam2 passen.

    Jetzt bin ich über dieses Video gestolpert (http://www.youtube.com/watch?v=wSYWoplv_Uo) und spiele mit dem Gedanken auf folgende Kombination umzusteigen:

    - Aquamira Frontier Pro, zur Schwebstoff-Entfernung

    - Micropur oder SteriPen zur Entkeimung

    - Eine Platypus pro Person zum Wassertransport, ggf. als Hoser für Trinksystem

    - Eine "Dirty"-Platypus für ungefiltertes Wasser

    - Eine PET-Flasche pro Person zum Trinken (bzw. bei Trinksystem als Backup)

    Was allerdings zu ein paar Fragen führt:

    1) Führt diese Lösung zu ähnlich geschmackneutrales, klares und keimfreies Wasser wie ein Katadyn Vario?

    2) Ist diese Lösung tauglich, um auch mal "zwischendurch" bei einer längeren Pause ausreichend Wasser aufzubereiten, um die Vorräte aufzufüllen.

    3) Was würdet ich vorziehen: Vorbehandlung des Wassers mit Micropur oder Nachbehandlung mit SteriPen?

    4) Platypus als Trinksystem oder doch lieber günstiger und sicherer als einfache Faltflasche?

    5) Welche Größe für die Platypus?

    Vielen Dank für Eure Antworten.

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17325
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

    von platypus gibt es auch ein komplettsystem mit schmutz- und trinkwasserbehälter und filter - das gab es die tage erst bei outdoorbroker für 30€, da werden also offensichtlich grade die restbestände verramscht.
    hätte ich mir gekauft, wenn ich nicht schon ausgerüstet wäre - u.a. mit einem steripen, den ich der chemischen variante vorziehe, schon, da es keine wartezeit gibt.
    420

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17325
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

      nachtag: ich meine dieses hier, auch wenn der preis hier etwas höher ist
      420

      Kommentar


      • rotfuxx
        Erfahren
        • 28.06.2009
        • 197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

        Sieht interessant aus. Gibt es bereits Berichte dazu, wie gut der Filter funktioniert?

        Kommentar


        • Canadian
          Fuchs
          • 22.01.2010
          • 1328
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
          nachtag: ich meine dieses hier, auch wenn der preis hier etwas höher ist
          Und hier gibts einen aktuellen Thread dazu, der für 50 € scheint aber auch ausverkauft zu sein:
          http://www.outdoorseiten.net/forum/s...Gravity-Filter
          Bilder aus dem Saltfjell.
          flickr

          Kommentar


          • rotfuxx
            Erfahren
            • 28.06.2009
            • 197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

            Damit ich das richtig verstehe. Das System besteht aus zwei 4-Liter-Platypus? Passen die überhaupt in die Rucksack-Vorrichtung des Cerro-Torre bzw. Jam2?

            Kommentar


            • Canadian
              Fuchs
              • 22.01.2010
              • 1328
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

              2 4L Sacke, die mit einem Schlauchsystem verbunden sind, wo der Filter drin hängt.

              Ob die in die Vorichtung vom Rucksack passen weiß ich nicht, der Kram liegt noch eingeschweißt zu hause und dan bin ich grad nicht.
              Bilder aus dem Saltfjell.
              flickr

              Kommentar


              • rotfuxx
                Erfahren
                • 28.06.2009
                • 197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Vier Liter passen wohl nicht. Habe eben einen Beitrag gefunden, in dem gesagt wird, dass 3 Liter beim Cerro Torre 75 das Maximum sind.

                Kommentar


                • Canadian
                  Fuchs
                  • 22.01.2010
                  • 1328
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                  Zitat von rotfuxx Beitrag anzeigen
                  Vier Liter passen wohl nicht. Habe eben einen Beitrag gefunden, in dem gesagt wird, dass 3 Liter beim Cerro Torre 75 das Maximum sind.
                  4 Liter würd ich eh nicht mit mir rumschleppen wollen, wofür ist denn dann der Filter da.
                  Bilder aus dem Saltfjell.
                  flickr

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17325
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                    Zitat von rotfuxx Beitrag anzeigen
                    ...
                    nach unserem letzten Urlaub im australischen Outback ...für meine Freundin und mich ...
                    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                    4 Liter würd ich eh nicht mit mir rumschleppen wollen, wofür ist denn dann der Filter da.
                    4l für 2 leute im outback erscheint mir nicht grade unangemessen viel
                    420

                    Kommentar


                    • Canadian
                      Fuchs
                      • 22.01.2010
                      • 1328
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                      4l für 2 leute im outback erscheint mir nicht grade unangemessen viel
                      Ich war noch nie da unten, aber es ist halt auch alles eine Frage des Urlaubs. Außerdem hört es sich so an, als sollte das Wasser in 2 Rucksäcken Transportiert werden, demnach bin ich mal von den offenbar möglichen 3 Litern pro Kopf ausgegangen. Kommt halt drauf wo man ist, was man macht und wie es mit der Wasserversorgung aussieht...

                      Ich sag mal, wer tagelang in der Wüste unterwegs ist, kann auch mit Wasserfilter versursten.
                      Bilder aus dem Saltfjell.
                      flickr

                      Kommentar


                      • AndiBar
                        Erfahren
                        • 14.03.2011
                        • 195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                        Hi,

                        ich stand vor einer ähnlichen Wahl und hab mich dann für die gleiche Lösung wie von Dir beschrieben entschieden, also Aquamira Frontier Pro, 2x 2L Platypus, den Trinksystem-Schlauch und einen SteriPen - dazu als Backup noch nach die Micropur forte.
                        Ich habe die 2 Liter Platypus , ich bewege mich allerdings auch eher in gemäßigten Breiten, fürs sengende Outback müsste man da nochmal drüber nachdenken.

                        Gründe für mich waren:
                        Mit dem Frontier Pro filtere ich Schwebstoffe und chemische Bestandteile, der SteriPen macht alles was dann noch kreucht und fleucht platt - mit der Methode ist die Wasserqualität dann theoretisch besser als beim Katadyn Vario, da der Viren nicht filtert.
                        Gegen den Vario habe ich mich auch entschieden, da im Netz einige Berichte über die geringe Haltbarkeit des Teils auftauchen (u.a. auch in den Globi Bewertungen) - wieviel da dran ist ist immer schwierig zu beurteilen, ein bisschen Risiko bleibt trotzdem.
                        Und der Hauptgrund: Man ist mit der genannten Kombi wahnsinnig flexibel,
                        gibts klares Wasser: SteriPen rein, 90 Sekunden schütteln, fertig. Ich bin mir unsicher, ob ich immer die Disziplin hätte, die ganze Filter-aus-dem-Rucksack-Flasche-dran-Schlauch-rein-pumpem-Prozedur durchzuziehen, den SteriPen find ich da um einiges komfortabler.
                        Wenn das Wasser schmutzig ist: Einmal durch den Frontier Pro (das geht auch mit einer Platypus oben und einer unten am Rucksack befestigt während dem Gehen), SteriPen rein, fertig.
                        Oder ne halbe Stunde Micropur, Frontier Pro zwischen Dirty-Bottle und Trinkschlauch und direkt trinken (die Aktivkohle hilft auch gegen den Chlorgeschmack).
                        Oder, wenn alle Stricke reissen dann halt nur Mircopur, weil Batterie leer und Filter vom Känguruh geklaut oder was weiß ich.
                        Oder, oder , oder - und das Ganze wiegt auch noch kaum was.
                        Von hier also ne klare Empfehlung.

                        Kommentar


                        • rotfuxx
                          Erfahren
                          • 28.06.2009
                          • 197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                          Vielen Dank für Eure Kommentare. AndiBars Water... äh Workflow ist meine angestrebte Nutzung.

                          Nur zur Klärung. Outback ist in Australien zwar auch Wüste, aber es gibt genügend Trocken- und Feuchtsavanne. Da gibt es selbst zu Beginn der Dry-Season noch mehr Wasser als vielen lieb ist. An Wasserläufen hat es nicht gemangelt.

                          Es soll jeweils ein Wassersack pro Person plus eine PET sein. Ein einzelner 4-Liter-Sack passt wohl nicht in die Halterung des Cerro Torre. Der Trinksystembeutel im Cerro Torre 65+15 hat die Maße 20,5 x 34. Dann sind noch 9 cm Platz bis zur Schnürrung im nicht erweiterten Zustand. Also in Summe 43 cm Höhe. Die anderen beiden Rucksäcke habe ich leider gerade nicht zur Hand.

                          Ich habe jetzt eine Bezugsquelle für die alte Bauform der Platypus Big Zip Hoser (also mit Schraubverschluss gefunden (Lauche & Maas).

                          Die Maße lauten:

                          1 Liter: 15 x 30 cm
                          2 Liter: 16 x 43 cm
                          3 Liter: 19 x 43 cm

                          Würde am liebsten drei Wassersäcke kaufen. Einen 3-Liter Big Zip für das ungefilterte Wasser und zwei weitere für das Trinksystem. Die 3-Liter-Variante müsste knapp in den Cerro Torre 65+15 passen. Wie sieht es mit den anderen beiden Rucksäcken aus (Cerro Torre 55+15 und Jam2)?

                          Kommentar


                          • Toolie
                            Erfahren
                            • 16.01.2010
                            • 156
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                            Also ich besitze sowohl nen älternen Cerro 65+15, als auch nen Jam 2 in Größe L.
                            Weiter darf ich mehrere Trinksysteme (Source und Camelbak) mit 2 und 3 Litern mein eigen nennen.

                            Bisher hatte mich keinerlei Probleme die 3 Liter Wasserblasen in den Rucksäcken zu verstauen.
                            Waren zwar keine Platypusblasen.. aber soooo groß ist der Unterschied da glaube ich nicht...

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12044
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                              Für 2 Liter nutze ich auch die Platypus, für 3 Liter diese hier. Lassen sich deutlich besser handeln und sind bei verträglichem Gewicht (ich meine es sind 80 g, müßte ich ggf. nochmal nachsehen) sehr robust.

                              Kommentar


                              • rotfuxx
                                Erfahren
                                • 28.06.2009
                                • 197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                                Vielen Dank Toolie. Habe jetzt einfach mal schnell zugegriffen, da der Händler das alte Modell führte und zudem noch zum Sonderpreis. 3 x 3-Liter Platypus Big Zip Hoser und 1 x 2-Liter-Modell. Inclusive Versand und drei Trinkschläuche für 40 Euro, da überlege ich nicht lange.

                                Eine 3-Liter-Blase ist als Dirty-Bag gebucht, die anderen kann ich je nach Bedarf flexibel anpassen.

                                Danke auch für den Hinweis, Prachttaucher. Wusste gar nicht, dass Nalgene auch so etwas produziert. Es muss ja nicht immer Platypus sein. Schaue mal wie sich die Big Zip jetzt machen.
                                Zuletzt geändert von rotfuxx; 03.08.2011, 13:13.

                                Kommentar


                                • Homer
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.01.2009
                                  • 17325
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Lösung für Wassertransport und -aufbereitung gesucht

                                  klingt günstig - wo hast du denn bestellt?

                                  EDIT: okay, wer lesen kann ist klar im vorteil
                                  420

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X