Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sapbattu
    Fuchs
    • 27.05.2009
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

    So...ich lass mich nun auch mal beraten von dem kompetenten leuten hier.

    Ich werd jetzt erstmal noch nicht sofort an anfang ein modell vorstellen an das ich denke, da ich nicht all zu markenfixiert bin und was für meine "eigenen" kriterien brauche.
    Wie schon im Titel benannt, darf der Kocher bzw das System gerne auch ein paar Gramm schwerer sein, da ich zur Zeit noch mehr wert auf Komfort lege als auf Gewicht.

    Also was der kocher aus meiner sicht haben bzw berücksichtigt werden sollte:

    - Leichte (idiotensichere) Bedienung (Hauptkritikpunkt !)
    - Möglichst keine Kleinteile, da ich manchmal ein wenig grobmotorisch vorgehe und ich denke nach einem Wandertag werden, durch die Ermüdung, die bewegungen sicherlich nicht gezielter als vorher
    - Robustes Material (hauptkritikpunkt !)
    - Vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis

    Brennstoffe will ich erstmal keine ausschließen, allerdings tendiere ich z.Z. ein wenig mehr zu flüssigem Antrieb als zu Gas.
    Ja, auch mir ist bewusst das Gas in der Kartusche flüssig ist, aber davon werde ich während der bedienung wohl nicht viel sehen

    Hoffe mir kan wer ein wenig weiterhelfen. Bin halt noch neu was ausrüstung angeht und so auch noch ein wenig planlos

    Naja erstes Orientierungsmodel für mich war das Trangia Sturmkocherset klein. aber wenn es "bessere" gibt lass ich mich auch gerne drauf ein, mir die mal anzusehen.

    outdoorgrüße
    Jan
    Dass es nichts zu erreichen gibt,
    sind keine leeren Worte,
    sondern die allerhöchste Wahrheit
    >> Huang Po <<

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

    one Woman?
    reicht da nicht das kleine Esbit-Set?

    Kommentar


    • Sapbattu
      Fuchs
      • 27.05.2009
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

      weder one noch woman

      der kocher soll dann auch auf campingtouren genutzt werden wo mindestens 2 leute mit dabei sind.

      was mir noch so aufgefallen ist, ist die tatsache das ich von den ganzen materialien nicht all zu viel ahnung habe, welche vor bzw nachteile die haben.

      auch deswegen wollte ich mich an euch wenden.
      Dass es nichts zu erreichen gibt,
      sind keine leeren Worte,
      sondern die allerhöchste Wahrheit
      >> Huang Po <<

      Kommentar


      • Jochen87
        Dauerbesucher
        • 20.07.2006
        • 658
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

        Mach dadraus mal keine Wissenschaft..

        Entweder nen günstigen Gaskocher(primus mimer z.b.) oder nen Trangia. Hat beides Vor-und Nachteile. ;)

        Kommentar


        • elaso
          Gesperrt
          Fuchs
          • 02.05.2007
          • 1163
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

          myog dosenkocher

          Kommentar


          • ich
            Alter Hase
            • 08.10.2003
            • 3566
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

            Primus Omnifuel in Trangia einbauen und dein restliches Leben nicht mehr über Kocher und verschiedene Brennstoffe nachdenken müssen ,-)
            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12052
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

              Wenn´s nicht superleicht sein soll, ist´s doch nicht so schwer. Empfindlich und kippelig wird´s ja dadurch wenn man die Teile direkt auf die Kartusche schraubt und sie sehr leicht sein sollen. Zum Paddeln habe ich so ein solides Dreibeinteil (Markill Spider), das über einen Schlauch angeschlossen wird. Das hat einige Vorteile : Steht sicher, Windschutz läßt sich besser anbringen, Erwärmen oder nicht-Erwärmen der Kartusche läßt sich steuern...Die Piezo-Zündung habe ich allerdings irgendwann geschrottet.

              Ansonsten müßte man mehr über den Einsatzzweck wissen, bei Wintertouren kann man auch z.B. über Benzin nachdenken.

              Gruß Florian

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                Sehe es auch so wie Florian...

                Sprit ist zwar Klasse, schnell/leistungsstark, Nachschub easy, aber schlechte Regulierbarkeit im Vergleich zu Gas und erfordert doch laengerfristig einen hoeheren Wartungsaufwand als Gas oder Trangia...

                Trangia ist abgesehen von der Dichtung unkaputtbar, aber man muss was Nachfuellen, Abloeschen usw betrifft schon konzentriert zur Sache gehen, ausserdem kreuzlahm.

                Bei den Gaskocher moechte ich noch den Gravity II EF ins Rennen werfen...

                BTW ich verwende je nach Einsatzzweck 1 Optimus Nova oder 2 Optimus Nova + Trangia (fuer Sossen usw)...

                Gruss

                Khyal
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Sapbattu
                  Fuchs
                  • 27.05.2009
                  • 1716
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                  also als einsatzziel sind erstmal anfängertouren geplant, da ich bisher noch keine erfahrungen habe, allerdings ist es auch gut möglich das nach einiger zeit wintertouren hinzukommen können, da mich diese möglichkeit schon stark fasziniert.
                  Dass es nichts zu erreichen gibt,
                  sind keine leeren Worte,
                  sondern die allerhöchste Wahrheit
                  >> Huang Po <<

                  Kommentar


                  • ulfs
                    Erfahren
                    • 28.01.2008
                    • 367

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                    Ich würde an deiner Stelle zu Spiritus greifen. Hat neben der guten Beschaffbarkeit noch drei Vorteile die ich sehr schätze:
                    1. Sehr einfaches Prinzip=> nahezu unkaputtbar
                    2. Wenn doch kaputt kann man trotzdem aus der jeder Dose schnell einen Ersatzkocher basteln, was mit Gas unmöglich ist und bei Benzin wohl mindestens mit einer Glatze endet
                    3. Man ist sich immer sehr objektiv darüber im klaren wieviel Brennstoff man noch hat. Wenn die Flasche zur Neige geht wird eben der Tee am Abend und der Kakao am Morgen weg gelassen. Bei Gas ist das mehr so ungefähres Schätzen.
                    Habe selbst den Trangia, für Solotouren ist er mir mittlerweile etwas schwer, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.
                    Liebe Grüße
                    Ulf

                    Kommentar


                    • GAST190218
                      Gast
                      Erfahren
                      • 08.09.2009
                      • 113
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                      Also wenn es nur um's Praktische geht, ist ein Zehn-Euro-Kocher mit 'ner Gaskartusche, entweder die zum Stechen (weitverbreitet, ab 1 Euro pro Kartusche, wackelig) oder die flachen mit den haarspray-ähnlichen Gasdosen unschlagbar. Diese billigen Kartuschen würde ich aber nur in Kauf nehmen, wenn ich wenigstens eine pro Jahr aufbrauche, sonst hat man ein unsicheres System im Keller oder Schrank, was ausreicht, um eine kleinere Wohnung in die Luft zu jagen, wenn mal 'ne Dichtung versagt oder Kartusche durchrostet.

                      Mühsamer sind Spirituskocher zu benutzen, entweder die kleine Art (Trangia), in die man zwei Esslöffel Spiritus reintut und anzündet, und dann müssen sie erstmal ausbrennen, oder die konventionellen (Enders), klobig und entsetzlich schwierig zu bedienen (vorwärmen, Tank lässt sich nicht ausleeren, Rest verdunstet aber in besagte Wohnung/Schrank usw.) und vom Gewicht her eher für's Wohnmobil.

                      Ein Gas- oder einer dieser Spiritusbrenner ist das einzige, das ich kenne, welches so regulierbar ist, daß man auch mal längere Zeit was kochen kann, anstatt nur heissmachen, sprich Kartoffeln o.ä. garen. Natürlich gibt's noch viel tollere Petroleum-, Benzin- oder Sonstwaskocher, die kenn' ich aber nicht und das muß auch nicht sein, schon vom dreistelligen Anschaffungspreis her.

                      Wenn Du aber mal auf die billige Weise Spiritus probieren willst - einen super Trangia-Nachbau gibt's unter http://www.hood.de/artikel/152023/us...ocher-dose.htm für dreiffuffzich plus Versand (ist nicht von mir), zum Probieren müsste man sich dann einen Topf auf drei Steine stellen oder eine Gulaschdose zum Topfstand umbasteln wie ich. Der Händler führt u.a. auch die Klapp-Esbit-Brenner.

                      Kommentar


                      • Randonneur
                        Alter Hase
                        • 27.02.2007
                        • 3373

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                        Ich habe seit einem Vierteljahrhundert den Trangia. Er ist langsam und man muss ein wenig ueben um ihn zu regulieren. Aber er hat immer funktioniert, auch bei Sturm und Regen. Er steht stabil und man kann mit ihm gut laenger kochen, da ist die Langsamkeit ein Vorteil. Der Hauptvorteil ist, dass der Trangia sehr leise ist und die Abendruhe (oder auch Morgenruhe) nicht stoehrt. So kann man gemuetlich kochen und sich dabei die Landschaft und Tiere anschauen oder sich unterhalten.

                        So genug geschwaermt.
                        Je suis Charlie

                        Kommentar


                        • M. aus B.
                          Erfahren
                          • 28.05.2008
                          • 439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                          Der große Trangia in HA-Ausführung ohne nonstick als "Basisgerät".
                          Trotz der genannten Nachteile, die aber für Liebhaber des gemütlichen Köchelns
                          kaum ins Gewicht fallen dürften.
                          Zudem,- wie schon beschrieben, im Bedarfsfall nachrüstbar, so dass dann nicht nur Spiritus als Brennstoff benutzt werden kann.

                          Beste Grüße

                          Marek

                          Kommentar


                          • equipman
                            Erfahren
                            • 19.12.2006
                            • 483
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                            Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                            myog dosenkocher
                            Dito. Habe mir gerade einen aus einem Alu-Abzugsrohr gebaut. Funktioniert super.
                            Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
                            5.Mose 2,7

                            Kommentar


                            • Sarekmaniac
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 19.11.2008
                              • 11003
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                              Deinen Kriterien nach dürfte ein Trangia schon gut passen. Und wenn es nicht UL sein muss, das klassische Sturmkocherset (nicht den Minitrangia). Allerdings würde ich das große Set nehmen. Beim kleinen sind für 2 Personen die Töpfe zu klein (Es sei denn, Du willst nur Wasser erhitzen).

                              An Stelle 2 in punkto unkaputtbar und einfach zu bedienen (eigentlich noch einfacher als Spiritus) kommen Gaskocher. Falls Du dich mit Gas noch anfreundest, wäre ein Aufschraubkocher, oder ein Gaseinsatz im Trangia eine Alternative. Aufschraubkocher sind auch sehr leicht (dass es nicht UL sein muss heißt ja nicht, dass es nicht leicht sein darf, oder?)
                              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                              (@neural_meduza)

                              Kommentar


                              • chriscross

                                Fuchs
                                • 07.08.2008
                                • 1618
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                                Ich rate Dir für den Einsatzzweck auf jeden Fall erstmal zu Gas, ist sauber, lässt sich am besten regulieren und ist der Brennstoff auf dem man am vernünftigsten kochen kann.

                                Wenn Du etwas mehr investierst - einen Multifuel, dann bist Du auch für den Winter gerüstet.

                                Dazu einen Dosenkocher wenns mal leicht sein soll, basteln macht Spaß und wenn er gut läuft ist man Stolz drauf.

                                Teure Lösung aber perfekt ist wie schon von Bene geschrieben Multifuel in Trangia, braucht man sich schon keinen Kopf zu machen welches Topfset man kaufen soll...

                                Edit - fürs Camping mit dem Auto ist mir das alles zu blöd, dafür nehme ich sowas
                                Zuletzt geändert von chriscross; 27.09.2009, 20:48.

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                                  interessante Kombination


                                  Kommentar


                                  • HUIHUI
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2009
                                    • 2140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                                    Klare Stimme pro Spiritus.
                                    Das Esbit Spiritusset ist ein "alles Inklusive und für die nächsten 10 Jahre versorgt" Paket. Es kocht schnell genug wg. Wärmetauscher, ist "Trangia Robust", hat die tolle Regulierbarkeit von Spirituskochern und, anders als der Gaskram, macht es keinen Müll.
                                    Wenn es besonders unkaputtbar sein soll würde ich auf der eBucht ein Trangia Groß in Duossal kaufen.

                                    Unter 0° würde ich dann Benzin nutzen, das kommt aber sicher später. Einen Benzinbrenner kannst du auch ins Esbit oder Trangiaset einbauen und so das System weiter nutzen.
                                    Gas ist teuer, macht Müll und die Vorteile sind eher in Forendebatten als denn Praxisrelevant. Es gibt 2-3 spezialisierte Nischen wo Gaskocher "Outdoor" sinnvoll sind, die sind aber für jedermann praktisch unerheblich.
                                    Für alles normale Spiritus, für "wild und richtig kalt" Benzin.
                                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                    Kommentar


                                    • GAST190218
                                      Gast
                                      Erfahren
                                      • 08.09.2009
                                      • 113
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                                      Also wenn ich zu den Empfehlungen doch mal eine Meinung hinzufügen darf: Gas würde ich jetzt aber gerade einem Anfänger nicht ausreden. Kostet mit unter 10 Euro fast nix (hier war ein Link auf einen flachen Gaskocher bei Amazon drin, da dort ist er doppelt so teuer wie bei Ebay- oder Flohmarkt-Neuwarenhändler), aufdrehen, zünden, fertig. Ist halt nicht so cool, hat eher den Touch von Rentnern im Wohnmobil. Dafür fliegt's einem auch nicht um die Ohren, wenn man was verschüttet, und man riskiert nicht, zu verhungern oder an Kaffeemangel draufzugehen, bevor man das Teil am Brennen hat.
                                      Benzin ist da wohl eher was für risikobereite Nostalgiecamper .

                                      Ich persönlich hab' eine ganze Menge Kocher ausprobiert, nur so aus Interesse. Eine 14tägige Radtour wurde - bei geringen Ansprüchen, denn für richtigen Hunger ging's dann doch in die Gastronomie, nur das Abendessen auf dem Zeltplatz sollte auch mal was Warmes sein - mit dem Esbit-Klappkocher für Trockenspiritus bestens bestritten, und mein momentaner Favorit wäre, für ebenso geringe Ansprüche, der weiter oben von mir beschriebene Spiritus-Dosenkocher zum Minipreis in einer alten Büchse als Topfstand.

                                      Kommentar


                                      • ulfs
                                        Erfahren
                                        • 28.01.2008
                                        • 367

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Kocherberatung: UL? brauche ich nicht! ;)

                                        Zitat von morpheus13 Beitrag anzeigen
                                        mein momentaner Favorit wäre, für ebenso geringe Ansprüche, der weiter oben von mir beschriebene Spiritus-Dosenkocher zum Minipreis in einer alten Büchse als Topfstand.
                                        Grundsätzlich richtig, aber eher etwas aus der UL-Ecke mit geringer Robustheit und meist, besonders bei den ersten Gehversuchen, viel geringerer Effektivität. Also lohnt sich der Gewichtsvorteil meist nur bei sehr kurzen Touren. Dann stimme ich aber voll zu.
                                        Grüße

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X