Stabiler, einfacher Campingplatz-Kocher gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bulli53
    Fuchs
    • 24.04.2016
    • 2218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Eigentumsflaschen werden nach 10 Jahren aussortiert. Das macht der Abfüller.
    in der U. A. Berechnung fehlen die Anschaffungskosten für die Flasche von ca. 40 € und die Kosten für Schlauch und Regler.

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13406
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Vielleicht ist nicht jedem klar, wie das mit den Gasflaschen funktioniert. Ich weiß natürlich nur, wie es hier abläuft.
      Ich kaufe im Baumarkt. Nächste und einfachste Möglichkeit für mich. Es soll auch Lieferdienste geben. Aber mit denen kenne ich mich nicht aus.
      Diese Gasflaschen werden mit 5 Kg und 11 kg Inhalt angeboten. 5 Kg sind natürlich handlicher, mit man damit zum Campingplatz aufbricht. Inhalt meist eine Mischung Propan / Butan. Zum Winter hin wird in der Regel der Propananteil je nach Kälte erhöht.
      Es gibt ein Pfandsystem und Eigentumsflaschen. Ich habe gelesen, das Pfandsystem werde eher bei stationären Flaschen verwendet, die Eigentumslösung bei mobilen Flaschen. Nur mit denen habe ich zu tun.

      Rechtlich: Ich kaufe im Baumarkt eine volle Flasche 5 kg. Ich kaufe das Gas und die Flasche. ( Flasche ca. 28,-€ einmalig). Beides wird mir übereignet. Die Flasche wird mein Eigentum. Wenn sie leer ist, bringe ich sie zurück. Sie wird nicht gleich aufgefüllt. Sondern man bekommt wieder eine volle Flasche ausgehändigt. Diesmal kauft man aber nur den Inhalt, also das Gas. Die Flaschen werden getauscht ( § 480 BGB). Man übereignet dem Händler die bislang in eigenem Eigentum befindliche Flasche, und er übereignet einem eine andere volle Flasche. Man wird also jedesmal beim Tausch Eigentümer einer anderen Flasche. Das Gute: die Flaschen sind genormt. Man muß nicht dort tauschen, wo man sie gekauft hat, sondern kann überall dort tauschen, wo sie angeboten werden.
      Das löst auch das Problem von Markrü. Richtig ist, daß auch diese Flaschen altern können und einer Prüfung unterliegen. Da man aber eine Eigentumsflasche ja stetig wechselt, ist der Händler verpflichtet, bei jedem Tausch eine zugelassene Flasche auszuhändigen. Das Problem der Prüfung und Zulassung der Flaschen liegt daher beim Gasanbieter/ Händler, nicht beim Kunden. Als Kunde habe ich damit nichts zu tun.
      Ditschi

      Kommentar


      • Muecke

        Fuchs
        • 12.03.2022
        • 1197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
        OT: Thema durch Off-topic wieder mal kpl. hinten runtergefallen.
        Stabil und einfach wird gesucht. Für Campingplatz wirde gesucht, nicht halbes Jahr in der Einsamkeit.
        Billigst Stechkartuschenkocher hat bisher ausgereicht (...)
        OT: Ja, das mit dem Zerreden von eigentlich informativen Threads passiert hier leider immer öfter in letzter Zeit . Liegt vielleicht am Sommerloch. Ist aber trotzdem irgendwie blöd.

        Ich finde, es würde ausreichen, wenn hier jeder seinen Vorschlag einstellt, dann kann sich der TO anschauen, was für ihn passt und ggf. nachfragen. Diskussionen über Kochkonzepte und Gasflaschen-Vorschriften sind hier einfach fehl am Platz, solange der TO das nicht konkret wissen will.

        Sorry für den weiteren OT, das musste einfach mal raus.

        Kommentar


        • Bulli53
          Fuchs
          • 24.04.2016
          • 2218
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Mücke: sehr richtige Einlassung.
          Aber: das von Ditschi geschilderte System funktioniert für deutsche Flaschen in Deutschland. Außerhalb der BRD gibt es X andere Systeme, Flaschengössen und Anschlüsse.

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13406
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Markrü hat das Problem schon richtig erkannt. Würde man eine Flasche ein Leben lang behalten wollen, hätte man auch das Problem von Prüfung und Zulassung selbst. Das Tausch-System verhindert das. Ich hätte genauer sein sollen und richtiger schreiben sollen, daß man nur einmal im Leben Geld ausgeben muß für den Ersterwerb und danach immer im Tausch eine Flasche im Eigentum hat. Wenn auch nie dieselbe.
            @ Mücke, ein TO hat es nach aller Erfahrung nie selbst in der Hand, wohin sein thread driftet. Habe ich als TO oft selbst erlebt. Mich hat das nie gestört. Im Gegenteil. Auftauchende Fragen, die beantwortet und diskutiert wurden, sowie Exkurse waren oft anregender als mein Thema selbst. Ein thread ist für alle da. Ich fand es als TO auch meist befriedigend, wenn ein thread lebte und nicht nach drei Beiträgen in der Versenkung verschwand. Feurio, gut gemacht.
            Also, allen hier mein Dank als user und Nicht-TO für Vorschläge, Fragen, Antworten, Einwendungen und je Form von Beitrag. Das erst macht`s lebendig.

            Ditschi
            Zuletzt geändert von Ditschi; 11.08.2025, 17:22. Grund: Ergänzung

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5075
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Ähnliches Thema steht hier auch an, nachdem wir nun T4 fahrer geworden sind.
              Leichte Trekking Gas Kocher haben wir ausreichend, nur wie geschrieben ist das mit einem 3,5 l Nudeltopf mit den Kindern immer heikel.
              Die 11 kg Flasche ist hier schon vorhanden mit grossem Hockerkocher.
              Aber aus der Erfahrung gibt es dann die 5 kg Gasflasche mit einem 2 Plattenkocher.
              Tausch Gasflaschen gibts hier auch bei Edeka und jeder Tanke.
              Irgendwie sowas.
              https://www.fritz-berger.de/artikel/...her-50-mbar-25
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • dominiksavj
                Fuchs
                • 10.04.2011
                • 2347
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Ähnliches Thema und da hat schon keiner mehr darauf reagiert:
                In den großen Trangia passt perfekt der 3l Billy Can rein, damit hat man einen stabilen, günstigen, standsicheren Familienkocher.

                https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...auglich-machen
                freedom's just another word for nothing left to lose

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 13406
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Für Harry: 11 Kg reichen lange. Und an so einen Kocher wie den von Berger hatte ich bei meinem ersten Hinweis gedacht. Und guter Hinweis auch auf den Tragia mit großem Topf.
                  Bulli weist richtig darauf hin: andere Länder, andere Anschlüsse. Wenn ´s aber mal brenzlich wird in DK: auf vielen Campingplätzen in DK kann man deutsche Gasflaschen tauschen. Ob die Preisunterschiede noch so hoch sind wie früher zu Lasten des dänischen Gases, weiß ich nicht.
                  Kleine Anekdote dazu: wie hatten einmal ganzjährig in DK von 1999 bis 2009 einen dänischen Wohnwagen, der zum Heizen die dänischen Gasflaschen benötigte. Damals war das Flüssiggas in DK erheblich teurer als in D. Ein findiger kleiner Laden nahe Padborg bot auf deutschen Seite an, zu deutschen Preisen die gelben dänischen Flaschen befüllen zu lassen und zum Tausch anzubieten. Davon haben viele Dänen Gebrauch gemacht. Wir auch, denn für uns lag der Laden auf dem Weg.
                  Ditschi

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5075
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Wenn man das Trangia System schon am Laufen hat, bestenfalls mit Gas, ist das eine gute Variante.
                    Klar, die 11 kg Flasche steht hier schon 4 Jahre und darf jetzt getauscht werden.
                    nur die 5 Kg Flasche ist kleiner und reicht für locker für einen Urlaub.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13406
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Hinweis zum Berger Kocher: Auf eine Zündsicherung würde ich nicht verzichten wollen. Der Wind kann eine Gasflamme schnell einmal ausblasen. Auch bei faltbarem Windschutz. Erfahrung mit beidem. Aber sowas mit Zündsicherung + 5 Kg-Gasflasche.... Reicht für alle Fälle, langfristig preiswert und spart Müll.
                      Harry, viel Spaß mit dem T 4.
                      Ditschi
                      Zuletzt geändert von Ditschi; 12.08.2025, 10:31. Grund: Schreibfehler berichtigt

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 8924
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        OT: Ursprungsthema (Suche nach einfachem Kocher) eh so gut wie tot, daher zum Thema "spart Müll":
                        5 kg Gasflasche leer: 7 kg ...die irgendwann zu recyceln sind,
                        450 g Gaskartusche leer: 0,21 kg, d.h. 33 solcher Kartuschen sind soviel Recycling-"Müll" wie eine 5 kg Gasflasche. Bei 1-2 Wochen Camping mit 2-4 Leuten reichen 33 x 450 g Kartusche ca. 15 Jahre. Anders gesagt: Ne 5 kg Flasche müsste man etwa alle 5 Jahre füllen lassen.
                        Und man hat 0,66 kg Gepäck vs. 12 kg. Muß jeder selbst entscheiden.
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar


                        • Ditschi
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 20.07.2009
                          • 13406
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          versehentlich Doppelpost
                          Ditschi
                          Zuletzt geändert von Ditschi; 12.08.2025, 11:08.

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13406
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Die Rechnung geht nicht auf, weil die Gasflaschen nicht nach Deiner Frist zu recyclen sind. Die sind sehr dauerhaft und haltbar. Sie müssen in vorgeschrieben Abständen überprüft und zugelassen werden. Was Schäden aufweist, wird aussortiert. Die Quote ist mir nicht bekannt. Was nicht kaputt ist, wird weiter verwendet. Ein Mindesthaltbarkeitsdatum gibt es nicht. 33 Kartuschen soviel Müll wie eine 5-Kg-Gasflasche ? Es können auch 330 werden oder mehr. Zum Geld hast Du nichts geschrieben.Gewicht ? Campingplatz . Auto. Spielt keine Rolle.
                            Und das Ursprungsthema " einfacher Kocher " ist nicht tot. Zweiflammiger Kocher mit Gasflasche ist ein einfacher Kocher. Frage Harry, warum er nicht bei seinen Trekkingkochern bleibt, die er schon hat.
                            Ditschi
                            P.S. Meine Frau erinnert mich daran, daß sie den Gaskocher mit der Gasflasche auch zu Hause benutzt. Draußen unter dem Carport. Zum Einkochen von Dosen und Gläsern mit dem amerikanischen Druckkochtopf zur Vermeidung von Botulismus. Sind grade in Italien 2 Menschen dran verstorben. Der Topf ist nicht kompatibel mit unserem Induktionsherd.
                            Zuletzt geändert von Ditschi; 12.08.2025, 16:45. Grund: Ergänzung

                            Kommentar


                            • Bulli53
                              Fuchs
                              • 24.04.2016
                              • 2218
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Fast richtig:
                              Gas Flaschen haben ein eingeschlagenes Datum, Laufzeit 10 Jahre. Innerhalb dieser Frist nimmt derHändlersie zurück. Danach kann er, aus Kulanz, muss aber nicht. Abgelaufene Flaschen müssen dann fachgerecht entsorgt werden. Sie enthalten einen Gasrest der mit Wasser ausgespült wird. Dazu diesem Zweck das Ventilentfernt werden muss ist Dasein Job für Profis

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13406
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Bulli53 Beitrag anzeigen
                                Fast richtig:
                                Abgelaufene Flaschen müssen dann fachgerecht entsorgt werden.
                                Aus persönlicher Neugier, weil ich die Frage, was mit den Flaschen nach Ablauf der Prüffrist geschieht, in verschiedener Form eingegeben habe: Woher hast Du das ? Kannst Du mir das mal verlinken?

                                Ich habe die Frage wiederholt in verschiedener Form im net eingegeben und erhalte bislang nur gegenteilige Antworten. Wenn auch nie besonders klar und eindeutig. Deshalb kann es sein, daß ich mich in dem Punkt irre.
                                Beispiel wörtlich von einem Gasanbieter:
                                "Eine definierte maximale Nutzungsdauer nach Ablauf existiert nicht". Nach Ablauf der Prüffrist ist gemeint, denn davon ist vorher die Rede. So oder ähnlich bislang überall. Aber die Mitteilungen wenden sich letztlich immer an uns als Nutzer. Was sie selbst mit den Flaschen machen, wird nicht so deutlich.
                                KI, die sich immer in der Vordergrund drängt, sagt mir je nach Fragestellung jedesmal etwas anderes. Unter anderem, daß Flaschen nach Ablauf der Prüffrist und Untersuchung eine neue Prüffrist erhalten können.
                                Aber der KI traue ich ohne Quellenangabe eh nicht.
                                Ditschi
                                So, jetzt habe ich unserem Gasanbieter ( Ostsee & MV Gas Flüssiggasvertrieb GmbH) angerufen und gefragt: Antwort: Die grauen Flaschen werden nach Ablauf der Prüffrist von 10 Jahren nicht vernichtet. Sie werden zu einer Spezialfirma nach Süddeutschland geschickt, wo sie regeneriert werden. Dann kommen sie mit neuer Prüffrist wieder auf den Markt. Das könne wiederholt geschehen.
                                Das ist mal eine klare Antwort. Ob sie überall gilt, weiß ich nicht. Vielleicht weiß das mein Gesprächspartner auch nicht? Wenn wir als Nutzer etwas " entsorgen" , bleibt ja immer noch die nächste Frage offen: was geschieht anschließend damit? Bei so einem stabilen Korpus wie bei einer Gasflasche hätte mich eine Vernichtung jedenfalls gewundert.
                                Zuletzt geändert von Ditschi; 12.08.2025, 16:04. Grund: Ergänzung

                                Kommentar


                                • Bulli53
                                  Fuchs
                                  • 24.04.2016
                                  • 2218
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Hallo Ditschi, ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt.
                                  Abgelaufene Flaschen werden nicht generell entsorgt. Flaschen die ein Händler nicht zurücknimmt müssen vom Besitzer entsorgt werde. Das ist mir bereits mit Propan und Camimggaz passiert.
                                  Problematisch ist, das immer ein Rest in der Flasche ist. Der muss vor dem Verschrotten raus. Dabei hilft ggf.dieFeuerwehr.
                                  Seitens des Handels werden Flaschen entsorgt die z. B. Rostnarben oder Beulen haben. Diese können dannnicht mehr neu lackiert werden.

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13406
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Danke. Geklärt. Und ansonsten hat Martin recht: alles ist eigentlich ausdiskutiert und liegt zur Bewertung auf dem Tisch. Nun liegt es am TO wie an jedem anderen user, ob er etwas dazu gelernt hat, was für seine Entscheidungen erheblich sein kann.
                                    Ditschi
                                    Zuletzt geändert von Ditschi; 12.08.2025, 16:41. Grund: Schreibfehler berichtigt

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5075
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Die grauen Gasflaschen werden hier für vieles verwendet.
                                      Mit dem Brenner: Kohle Grill anfeuern., Schweissbahn kleben, Unkraut abbrennen
                                      Hockerkocher: Alu Entsafter aus den 70ern von oma, alles was draussen gebraten wird z. B. Fisch
                                      Heizpilz: im Nachbarschaftspavillion im Winter wärmen
                                      Jetzt halt noch einen einfachen 2 Plattenkocher.
                                      Aber das mit der Prüffrist wird mal interessant.....die Buddel stand zu lange leer im Pavillion.

                                      Mit dem Auto nehmen wir halt einfach Töpfe von zu hause mit.

                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 8924
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        OT: Naja, es lieg nicht alleine "am TO wie an jedem anderen user, ob er etwas dazu gelernt hat, was für seine Entscheidungen erheblich sein kann.", sondern auch an dem was ihm geraten, präsentiert wurde. War da nix dabei was weiter bringt, liegt es ja auch daran .

                                        Sicher gäbe es noch ein paar Lösungen die für den TO interessant wären, also neben dem 2-flammigen China-Kocher, was von Cadac (beides ggf. mit sperrig-schwerr Gasflasche) - und nem mit Gasbrenner modifizieten Trangia. Hat aber wohl nicht in die Gasflaschen-Diskussion gepaßt.
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar


                                        • Bulli53
                                          Fuchs
                                          • 24.04.2016
                                          • 2218
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Der Primus Tupike kann mit Schraubkartuschen, , mit Adapter mit CG oder Stechkartuschen (falls man für die einen Adapter hat), mit Camping Gaz Nachfüllflaschen und den in der BRD verfügbaren nachfüllbaren Flaschen von 0,5 kg bis 33 kg betrieben werden.
                                          Vermutlich gibt es auch Adapter für Flaschen für den Rest des Universums. Der Verdacht liegt nahe, denn Primus ist ein international distribuiertes Unternehmen.
                                          Eines bestreite ich natürlich nicht: Billiger geht immer. Preiswerter manchmal. Um das Nutzerprofil abzudecken sind Kompromisse erforderlich.
                                          P. s. Der Tupike leistet lt.Datenblatt 3000 Watt pro Brenner, der Berger Kocher 2300 Watt. Der Verbrauch des Tupike ist lt. Herstellerangabe ebenfalls geringer.
                                          Die Brenner von Trangia bringen je nach Ausführung 2100 Watt oder 2300 Watt.
                                          Zuletzt geändert von Bulli53; 13.08.2025, 06:18.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X