Stabiler, einfacher Campingplatz-Kocher gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bulli53
    Fuchs
    • 24.04.2016
    • 2207
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Eigentumsflaschen werden nach 10 Jahren aussortiert. Das macht der Abfüller.
    in der U. A. Berechnung fehlen die Anschaffungskosten für die Flasche von ca. 40 € und die Kosten für Schlauch und Regler.

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13358
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Vielleicht ist nicht jedem klar, wie das mit den Gasflaschen funktioniert. Ich weiß natürlich nur, wie es hier abläuft.
      Ich kaufe im Baumarkt. Nächste und einfachste Möglichkeit für mich. Es soll auch Lieferdienste geben. Aber mit denen kenne ich mich nicht aus.
      Diese Gasflaschen werden mit 5 Kg und 11 kg Inhalt angeboten. 5 Kg sind natürlich handlicher, mit man damit zum Campingplatz aufbricht. Inhalt meist eine Mischung Propan / Butan. Zum Winter hin wird in der Regel der Propananteil je nach Kälte erhöht.
      Es gibt ein Pfandsystem und Eigentumsflaschen. Ich habe gelesen, das Pfandsystem werde eher bei stationären Flaschen verwendet, die Eigentumslösung bei mobilen Flaschen. Nur mit denen habe ich zu tun.

      Rechtlich: Ich kaufe im Baumarkt eine volle Flasche 5 kg. Ich kaufe das Gas und die Flasche. ( Flasche ca. 28,-€ einmalig). Beides wird mir übereignet. Die Flasche wird mein Eigentum. Wenn sie leer ist, bringe ich sie zurück. Sie wird nicht gleich aufgefüllt. Sondern man bekommt wieder eine volle Flasche ausgehändigt. Diesmal kauft man aber nur den Inhalt, also das Gas. Die Flaschen werden getauscht ( § 480 BGB). Man übereignet dem Händler die bislang in eigenem Eigentum befindliche Flasche, und er übereignet einem eine andere volle Flasche. Man wird also jedesmal beim Tausch Eigentümer einer anderen Flasche. Das Gute: die Flaschen sind genormt. Man muß nicht dort tauschen, wo man sie gekauft hat, sondern kann überall dort tauschen, wo sie angeboten werden.
      Das löst auch das Problem von Markrü. Richtig ist, daß auch diese Flaschen altern können und einer Prüfung unterliegen. Da man aber eine Eigentumsflasche ja stetig wechselt, ist der Händler verpflichtet, bei jedem Tausch eine zugelassene Flasche auszuhändigen. Das Problem der Prüfung und Zulassung der Flaschen liegt daher beim Gasanbieter/ Händler, nicht beim Kunden. Als Kunde habe ich damit nichts zu tun.
      Ditschi

      Kommentar


      • Muecke

        Fuchs
        • 12.03.2022
        • 1191
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
        OT: Thema durch Off-topic wieder mal kpl. hinten runtergefallen.
        Stabil und einfach wird gesucht. Für Campingplatz wirde gesucht, nicht halbes Jahr in der Einsamkeit.
        Billigst Stechkartuschenkocher hat bisher ausgereicht (...)
        OT: Ja, das mit dem Zerreden von eigentlich informativen Threads passiert hier leider immer öfter in letzter Zeit . Liegt vielleicht am Sommerloch. Ist aber trotzdem irgendwie blöd.

        Ich finde, es würde ausreichen, wenn hier jeder seinen Vorschlag einstellt, dann kann sich der TO anschauen, was für ihn passt und ggf. nachfragen. Diskussionen über Kochkonzepte und Gasflaschen-Vorschriften sind hier einfach fehl am Platz, solange der TO das nicht konkret wissen will.

        Sorry für den weiteren OT, das musste einfach mal raus.

        Kommentar


        • Bulli53
          Fuchs
          • 24.04.2016
          • 2207
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Mücke: sehr richtige Einlassung.
          Aber: das von Ditschi geschilderte System funktioniert für deutsche Flaschen in Deutschland. Außerhalb der BRD gibt es X andere Systeme, Flaschengössen und Anschlüsse.

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13358
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Markrü hat das Problem schon richtig erkannt. Würde man eine Flasche ein Leben lang behalten wollen, hätte man auch das Problem von Prüfung und Zulassung selbst. Das Tausch-System verhindert das. Ich hätte genauer sein sollen und richtiger schreiben sollen, daß man nur einmal im Leben Geld ausgeben muß für den Ersterwerb und danach immer im Tausch eine Flasche im Eigentum hat. Wenn auch nie die gleiche.
            @ Mücke, ein TO hat es nach aller Erfahrung nie selbst in der Hand, wohin sein thread driftet. Habe ich als TO oft selbst erlebt. Mich hat das nie gestört. Im Gegenteil. Auftauchende Fragen, die beantwortet und diskutiert wurden, sowie Exkurse waren oft anregender als mein Thema selbst. Ein thread ist für alle da.
            Also, allen hier mein Dank als user und Nicht-TO für Vorschläge, Fragen, Antworten, Einwendungen und je Form von Beitrag. Das erst macht`s lebendig.

            Ditschi

            Kommentar

            Lädt...
            X