AW: Wie die Wärmekraft verschiedener Kunstfaserjacken einordnen? Oder doch Daune
Zitat Sompio:
Stimmt. Danke für den Beitrag von german tourist. Jetzt, wo ich ihn lese, erinnere ich mich auch. Aber man muß genau lesen: sie hatte mit Daunen Feuchtigkeitsprobleme und hat deshalb gewechselt. Nicht etwa, weil Dauen nicht dauerhaft wären.
Und die Kilts hat sie erst die dritte Saison.
German tourist nutz ihre Sachen aber auch in extremem Umfang, so daß sie schon verschleißen, bevor sie bei " normalem" Umgang an die natürliche Alterungsgrenze geraten.
Unsereins nutzt die Outdoorsachen im Urlaub und mal am Wochende. Mein vorletzter Daunenschlafsack ist 25 Jahre alt und noch gut in Schuß, obwohl nicht besonders hochwertig. Habe ihn jetzt an den Sohn verschenkt, der ihn sicher noch lange nutzen kann. Meine KuFa- Schlafsäcke davor ( einen habe ich noch) haben keine 25 Jahre gehalten. Sie wurden durch diese bescheidene Benutzung und das lange Liegen von alleine so dünn, daß ich sie schon lange vor dieser Zeitspanne weggeworfen habe.
Ditschi
Zitat Sompio:
Es kommt halt darauf an, was man so liest.
Und die Kilts hat sie erst die dritte Saison.
German tourist nutz ihre Sachen aber auch in extremem Umfang, so daß sie schon verschleißen, bevor sie bei " normalem" Umgang an die natürliche Alterungsgrenze geraten.
Unsereins nutzt die Outdoorsachen im Urlaub und mal am Wochende. Mein vorletzter Daunenschlafsack ist 25 Jahre alt und noch gut in Schuß, obwohl nicht besonders hochwertig. Habe ihn jetzt an den Sohn verschenkt, der ihn sicher noch lange nutzen kann. Meine KuFa- Schlafsäcke davor ( einen habe ich noch) haben keine 25 Jahre gehalten. Sie wurden durch diese bescheidene Benutzung und das lange Liegen von alleine so dünn, daß ich sie schon lange vor dieser Zeitspanne weggeworfen habe.
Ditschi
Kommentar