Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • newnoise
    Gerne im Forum
    • 03.05.2015
    • 84
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

    Hallo,

    eine Frage insbesondere an diejenigen die eine dieser schönen Smartwool Jacken besitzen:
    überlege mir gerade evtl. auch so eine anzuschaffen. Habe für dieses Layer zzt. einen Fleece von Sherpa, recht warm, wiegt ca. 600gr., hat aber ein recht großes Packmaß.
    Nun ist die Frage: was wiegt so eine Woolpower-Jacke? Finde immer nur Angaben zum Stoff, aber keine Ahnung wie viel qm Stoff so eine Jacke hat ... und wie klein lässt sie sich verstauen. Grundsätzlich bin ich Wolle ja sehr zugetan, aber es muss schon einen deutlichen Mehrwert für mich haben, dafür noch mal ca. 140€ hinzulegen!

    Danke!
    noise

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

      Jacke 400er, XL, 680g. Packmaß ist schon kleiner als bei Fleece, die Frottierschlaufen haben ja sehr viel Luft drumherum. Nicht stark komprimiert ist das etwa so viel wie zwei nebeneinander gelegte Kilopäckchen Mehl. Der Mehrwert liegt für mich vor allem im angenehmeren Trageklima bei Bewegung :-)

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

        Zitat von newnoise Beitrag anzeigen
        Nun ist die Frage: was wiegt so eine Woolpower-Jacke? Finde immer nur Angaben zum Stoff, aber keine Ahnung wie viel qm Stoff so eine Jacke hat ...
        sind bei mir in größe M/L ~1,4m².

        wenn ich nen schlichten pulli oder langarmshirt nehme rechne ich immer x1,4 und das kommt immer super hin.
        bei jacken rechne ich immer grob x2"Zipper und co schlucken ja zusätzlich gewicht".

        und das ganze natürlich soweit die angaben in g/m² vom material die er Hersteller angibt auch halbwegs stimmen"ist leider meist nicht ganz der fall"

        Kommentar


        • newnoise
          Gerne im Forum
          • 03.05.2015
          • 84
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

          Super danke, mal sehen, ich denke ich bleibe erstmal beim Fleece, man muss ja nicht immer alles neukaufen nur weil es eine etwas bessere Variante gibt.

          Eine Frage habe ich aber noch, zum Baselayer. Hat jemand hier Erfahrungen mit den Merino bzw. Merino/Seide Baselayer Produkten von "Engel Natur"?
          Finde die preislich recht attraktiv dafür das die Bio und Made in Germany sind.

          Würde mich über 2 - 3 Erfahrungsberichte freuen!

          Danke!
          noise

          Kommentar


          • sommerjule
            Anfänger im Forum
            • 27.11.2013
            • 25
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

            Ich habe einige "Engel" Wolle-Seide-Wäsche-Sachen, allerdings nicht für mich sondern für meinen Sohn. Leggings und kurze / lange Hemden. Im Vergleich mit Merinowäsche von Icebreaker (habe ich) sind diese Sachen selbst bei häufigem Tragen und Waschen m.E. deutlich robuster. Gehen vielleicht ein bisschen ein / verziehen sich ein bisschen über die Zeit, aber wie gesagt recht oft (mit der Hand) gewaschen. Auf der Haut sehr angenehmes Gefühl, nicht kratzig.

            Kommentar


            • DeepB
              Gerne im Forum
              • 27.10.2013
              • 74
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

              Zu den KuFa-Vergleichen weiter oben:

              Polyester ist das mit abstand billigste Material (ich rede von Rohstoffkosten und NICHT von einer bewertung).
              Polyester hat gewisse Probleme beim Färben mit Elastan (Polyester braucht beim Färben zum annehmen der Farbe eine Temperatur die die Elastanfasern nicht aushalten. Desswegen sind die meisten Polyestersachen ohne Elastanbeimischung, wenn mit elastan wird das Färben deutlich komplizierter und der (preis)-Vorteil von Polyester ist dahin.
              Polyester nimmt aber wie alle KuFa relativ wenig Feuchtigkeit auf (einstelliger Prozentbereich), was zusammen mit dem Preis die hohe Verbreitung ergibt.

              Alternative kann Polyamid sein, etwas teurer, kann aber auch mit Elastan leicht gefärbt werden.

              Polypropylen ist, zumindest von den gebräuchlichen, die Faser die mit Abstand am wenigsten Feuchtigkeit aufnimmt und sehr gute Feuchtigkeitstransporteigenschaften hat.
              Nachteil: noch deutlich Temperaturempfindlicher wie Polyester, und kann nur mit viel Aufwand gefärbt werden.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44443
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

                Zitat von sommerjule Beitrag anzeigen
                Im Vergleich mit Merinowäsche von Icebreaker (habe ich) sind diese Sachen selbst bei häufigem Tragen und Waschen m.E. deutlich robuster. Gehen vielleicht ein bisschen ein / verziehen sich ein bisschen über die Zeit, aber wie gesagt recht oft (mit der Hand) gewaschen. Auf der Haut sehr angenehmes Gefühl, nicht kratzig.
                Echt? Bleiben länger ganz und in Form als 6 Jahre?

                Kommentar


                • lorenz7433
                  Fuchs
                  • 08.11.2012
                  • 2269
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

                  OT:
                  Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
                  Polyester ist das mit abstand billigste Material (ich rede von Rohstoffkosten und NICHT von einer bewertung).
                  mal abgesehn davon das fast alles an Chemiefasern/kunststoffen aus dem rohstoff Erdöl gewonnen wird und somit sie rohstoffkosten meinem Verständnis nach immer gleich sind, da ja der gleiche rohstoff....

                  warum soll Polyester das mit abstand billigste material sein und im vergleich zu was?
                  es gibt ja dunzende chemiefasern.

                  als Beispiel Polyacryl"acryl" welches günstiger als faser herzustellen ist als Polyester.
                  dieses ist auch sehr verbreitet.
                  polyacryl ist auch als low Budget Version von Polyester bekannt ist und darum überwiegend in belangloser Kleidung Verwendung findet"die primär kostengünstig zu produzieren ist" wie Kinderbekleidung oder dekorativen zeug"wie mütze, schals,...".


                  meiner Ansicht nach ist Polypropylen der am billigsten zu produzierende Kunststoff.
                  https://de.wikipedia.org/wiki/Polypropylen
                  wenn man bedenkt das supermärkte nach wie vor überfüllt sind damit muss der preis doch übelst niedrig sei wenn man große mengen davon einkauft.

                  andererseits war PP sogar anfangs nur ein Abfallprodukt der erdölindustrie.......

                  edit:
                  hab ne kunststoffpreisliste rausgesucht wo man gut die €/kg kosten die auf der Börse gehandelt werden vergleichen kann."nicht verwechseln mit den tatsächlichen Herstellungs/-produktionskosten"
                  http://plasticker.de/preise/pms_en.p...=A&kat=Mahlgut

                  da sieht man das PP schon mal für 0,07 Cent/kg über den Ladentisch gegangen ist
                  Zuletzt geändert von lorenz7433; 20.08.2015, 16:22.

                  Kommentar


                  • DeepB
                    Gerne im Forum
                    • 27.10.2013
                    • 74
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

                    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                    OT:

                    mal abgesehn davon das fast alles an Chemiefasern/kunststoffen aus dem rohstoff Erdöl gewonnen wird und somit sie rohstoffkosten meinem Verständnis nach immer gleich sind, da ja der gleiche rohstoff....

                    warum soll Polyester das mit abstand billigste material sein und im vergleich zu was?
                    es gibt ja dunzende chemiefasern.

                    als Beispiel Polyacryl"acryl" welches günstiger als faser herzustellen ist als Polyester.
                    dieses ist auch sehr verbreitet.
                    polyacryl ist auch als low Budget Version von Polyester bekannt ist und darum überwiegend in belangloser Kleidung Verwendung findet"die primär kostengünstig zu produzieren ist" wie Kinderbekleidung oder dekorativen zeug"wie mütze, schals,...".


                    meiner Ansicht nach ist Polypropylen der am billigsten zu produzierende Kunststoff.
                    https://de.wikipedia.org/wiki/Polypropylen
                    wenn man bedenkt das supermärkte nach wie vor überfüllt sind damit muss der preis doch übelst niedrig sei wenn man große mengen davon einkauft.

                    andererseits war PP sogar anfangs nur ein Abfallprodukt der erdölindustrie.......

                    edit:
                    hab ne kunststoffpreisliste rausgesucht wo man gut die €/kg kosten die auf der Börse gehandelt werden vergleichen kann."nicht verwechseln mit den tatsächlichen Herstellungs/-produktionskosten"
                    http://plasticker.de/preise/pms_en.p...=A&kat=Mahlgut

                    da sieht man das PP schon mal für 0,07 Cent/kg über den Ladentisch gegangen ist
                    Es tut mir leid, ich war zu unspezifisch. Da ich bei einem Stofferzeuger arbeite habe ich mit Rohstoff das Garn gemeint, was natürlich nicht ganz korrekt ist. Und hier ist das mit _Abstand_ billigste was mir bisher untergekommen ist ein Polyestergarn.
                    Diese Sichtweise kann etwas verzogen sein, da ich ausser (wenig) Polypropylen, viel Polyamid (incl High Tenacity PA, Cordura sowie andere Spezialpolyamidformen wie Nomex etc) und Naturfasern nichts mit Acrylfasern etc zu tun habe.

                    Sieht man auch daran das fast alle Billigteile Polyester (oder grobe Baumwolle) sind.

                    Kommentar


                    • Randonneur
                      Alter Hase
                      • 27.02.2007
                      • 3373

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

                      Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
                      Es tut mir leid, ich war zu unspezifisch. Da ich bei einem Stofferzeuger arbeite habe ich mit Rohstoff das Garn gemeint, was natürlich nicht ganz korrekt ist.
                      Also ich habe es genauso verstanden.

                      Dass Elastan in Polyester wegen der Faerbbarkeit ein Problem ist ist interessant zu wissen.
                      Je suis Charlie

                      Kommentar


                      • lorenz7433
                        Fuchs
                        • 08.11.2012
                        • 2269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Neubeschaffung: Kleidungs-Basics

                        Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
                        Sieht man auch daran das fast alle Billigteile Polyester (oder grobe Baumwolle) sind.
                        was für billigteile im Detail sind genau aus Polyester?

                        das billigste zeug das ich je gesehn hab in Geschäften"discountern" ist aus PP und Acryl.

                        Polyester Produkte gibts meist von 5€ bis hin zu Sachen die 3 und 4 stelligen beträgen kosten und diese auch oft wert sind.
                        das ausgangsprodukt"chemiefaser" sagt nur bedingt bis garnix über Qualität, verarbeitungskosten oder schlussendlicher produktwert aus.

                        ich hab dir gezeigt das die Rohstoffe an sich hinsichtlich preis sich ja nicht wirklich viel nehmen."anfangs hast ja noch von Rohstoffen gesprochen...."
                        und kosten tut das ganze zeug nix wenn man mal die KG preise betrachtet.


                        Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
                        Und hier ist das mit _Abstand_ billigste was mir bisher untergekommen ist ein Polyestergarn.
                        ne Tatsache ist nun mal das der deutlicher billigere und funktionell minderwertige Kunststoff/Chemiefaser/garn Acryl ist.
                        das zeug wird überwiegend für wegwerfbekleidung, Kinderbekleidung und dekoratives zeug verwenden wo lange Haltbarkeit oder funktionalität ohne belang ist und einzig ne möglichst billige Produktion im Vordergrund steht.

                        Acryl=low Budget Version von Polyester in jeder hinsicht"material preis+Funktionalität"

                        ebenfalls ist PP erheblich billiger vom materialwert."da ist es auch belanglos was irgend ein stofferzeuger oder garnerzeuger...... bei dir für irgendwas daraus verlangt"
                        es gibt genug 1-4€ fertig-Produkte aus Acryl oder Polypropylen bei KiK und anderen dicountern zu finden......Polyester und Nylon Produkte sind eigentlich immer die teueren/hochwertigeren.

                        Zitat von DeepB Beitrag anzeigen
                        Da ich bei einem Stofferzeuger arbeite habe ich mit Rohstoff das Garn gemeint.
                        ok dann als Meterware fertigen stoff:
                        1/m² Oxford 210D Polyester 5,5€
                        http://www.ebay.de/itm/Polyester-Oxf...-/171064799832

                        1/m² Oxford 600D Polyester kostet dann beispielsweise 7,5€ bei extremtextil."schwerer=teurer"
                        dann würde 300D Polyester ~6,5€ kosten/m²."hab auf die schnelle kein 300d poly gefunden"

                        nun zu Nylon:
                        1/m² Oxford 300D Nylon kostet 4€
                        https://www.stoffkontor.eu/oxford-ny...range/a-14715/

                        1m² vergleichbares polyestergewebe kostet ~40% mehr als selbiges aus Nylon.

                        im netz ist egal wo man schaut vergleichbares Polyester deutlich teurer als Nylon, wie kommst du der mit Stoffen handelt dazu das Gegenteil zu sagen?
                        und Polyester als das mit abstand billigstes gewebe zu bezeichnen?
                        Zuletzt geändert von lorenz7433; 21.08.2015, 00:43.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X