Softshell oder fleecejacke?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pseudemys
    Dauerbesucher
    • 20.11.2013
    • 629
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Softshell oder fleecejacke?

    @Becks

    Ich kann meine Touren so planen, dass ich kaum oder fast gar nicht im Regen gehen muss. Entsprechend dauerhaft verbrachten alle meine bisherigen Hardshells ihre gesamte Lebenszeit damit, im Rucksack herumgetragen zu werden, und dann beim zweiten Einsatz eventuell bereits undicht zu sein.
    Bei ausschließlich selbstständiger Planung kann man natürlich Regen da und dort eher meiden.
    Wenn man sich einer vogelkundlichen Führung anschließt, wo der Führer bei leichtem Regen doch losziehen will, so kann man natürlich auch im Bett bleiben, letztendlich haben sich in diesem Regen (auf Helgoland) dann doch interessante Beobachtungen ergeben, so daß man den Anschluß trotz aller Widrigkeiten nicht bereuen konnte.
    Ohne Hardshell hätte man es aber wohl bereuen müssen, da die Wanderung sich auf Düne einen ganzen Vormittag hinzog - da wäre ein Softshell wohl nicht dicht geblieben.


    Das Hauptaugenmerk liegt weiterhin auf der Hardshell, die als Wind- und leichter Regenschutz fungiert und vor allem mechanisch das "Hauptbollwerk" unterwegs darstellt.
    Hast Du Dich nicht verschrieben?
    Für „Hardshell“ oben sollte wohl doch „Softshell“ stehen, nicht?
    Denn das funktioniert ja auch als „Wind- und leichter Regenschutz“.


    Ja, jeder hat, von den eigenen Reisegewohnheiten bestimmt, seine eigene Erfahrungen gemacht, sie hier auszutauschen gibt Anregungen dafür, für sich die optimale Lösung zu finden.
    Ich habe meine ja dargestellt und begründet. Unter anderen Verhältnissen werden die nicht, wie sich schon herausgestellt hat, andere Wanderer in jeder Hinsicht überzeugen.
    Ich habe bisher ein Softshell gemieden, was in den kurzen Übergangsphasen Frühjahr/Sommer und Sommer/Herbst nicht immer optimal, da die Hardshelljacke dann mitunter zu warm war, die ich ja aber anziehen mußte, mangels Alternative, wenn leichter Schauer angesagt war.
    Jetzt bin ich auf den Einsatz der neuen Softshelljacke neugierig, das wird für mich eine neue Erfahrung.
    There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

    Edgar Allan Poe

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Softshell oder fleecejacke?

      Bei ausschließlich selbstständiger Planung kann man natürlich Regen da und dort eher meiden.
      Wenn man sich einer vogelkundlichen Führung anschließt, wo der Führer bei leichtem Regen doch losziehen will, so kann man natürlich auch im Bett bleiben, letztendlich haben sich in diesem Regen (auf Helgoland) dann doch interessante Beobachtungen ergeben, so daß man den Anschluß trotz aller Widrigkeiten nicht bereuen konnte.
      Ohne Hardshell hätte man es aber wohl bereuen müssen, da die Wanderung sich auf Düne einen ganzen Vormittag hinzog - da wäre ein Softshell wohl nicht dicht geblieben.
      Du solltest alles lesen, becks hat immer eine FroggToggs Jacke dabei, nur eben keine fette Hardshell, die man auf Tageswanderung auf Helgoland auch sicher nicht braucht.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Pseudemys
        Dauerbesucher
        • 20.11.2013
        • 629
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Softshell oder fleecejacke?

        Ja, der Ton macht die Musik - wie wahr!

        Ich habe durchaus von dieser Jacke, und somit alles, gelesen, diese Jacke kenne ich im Detail nicht, sagt mir auf die Schnelle also auch nicht alles, was man wohl darüber wissen kann, und ich hoffe doch sehr: das ist verzeihlich. Aber vor allem: das tut aber eigentlich hier gar nichts zur Sache.
        Außerdem ist der Autor selbst angesprochen wurden zur Klärung, wenn er denn möchte, ob ich ihn richtig oder falsch verstanden habe oder ob ihm ein Irrtum unterlaufen ist.

        Daß man auf einer Helgoland-Tageswanderung kein „fettes“ Hardshell braucht, auch noch „sicher“, ist so generell geschrieben eine sehr kühne Behauptung!
        Vielleicht im Sommer und Frühjahr, im mitunter sehr stürmischen und regnerischen Herbst hat sich meine Jack Wolfskin-Jacke Topaz als „fettes“ Hardshell außerordentlich sehr bewährt - wie schon erklärt. Ja, ich möchte feststellen, das war ein geradezu ideales Hardshell-Einsatzgebiet.
        There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

        Edgar Allan Poe

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3125
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Softshell oder fleecejacke?

          Ich glaube, dass man zum Vögel beobachten auf Helgoland andere Idealkleidung hat, als bei Hochtouren in der Schweiz , ist unbestritten.

          Ich habe auch festgestellt, dass von fùnf erfahrenen Bergwanderenr, die gemeinsam auf Hüttentour gehen, jeder andere Sachen dabei hat. Trotzdem ist jeder gegen Sonne, Wind, Kälte, Regen und Schnee geschützt. Ich habe sogar selbst von Tour zu Tour andere Sachen dabei.

          Jeder kann schildern, was sich für ihn am besten bewährt, um Anregungen für die zu geben, die nach ihrer Lösung suchen. Aber alleinseligmachende Patentrezepte gibt es nicht. Also nicht streiten....

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19443
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Softshell oder fleecejacke?

            Ja, ich möchte feststellen, das war ein geradezu ideales Hardshell-Einsatzgebiet.
            Vielleicht denkst du noch mal über den Begriff "Tageswanderung" nach und kommst dann von allein drauf.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Tie_Fish
              Alter Hase
              • 03.01.2008
              • 3550
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Softshell oder fleecejacke?

              OT:
              Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
              Für die optimale Ausrüstung hat man eine Softshelljacke, eine Hardshelljacke und Fleecejacke.

              ...die Jack Wolfskin-Angebote sind u.a. zu empfehlen, schneiden in Tests auch häufig sehr gut ab.
              Ich schwitze in jw-Jacken auch überhaupt nicht, selbst wenn ich alle drei übereinander anziehe - einfach toll!






              Grüße, Tie »

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32306
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Softshell oder fleecejacke?

                Zitat von cast Beitrag anzeigen
                Vielleicht denkst du noch mal über den Begriff "Tageswanderung" nach und kommst dann von allein drauf.
                Und in der Zwischenzeit denkst Du über das Wort "Helgoland"
                nach.

                Wäre doch langweilig, wenn immer die sog."Erfahrenen" schreiben würden, vor allem, wenn sie sich in bestimmten klimatischen Zonen gar nicht tummeln und wenn, nicht immer freiwllig
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Softshell oder fleecejacke?

                  Oh, Tippfehler bei mir? Kommt vor. Klar, Hauptaugenmerk liegt auf der Softshell bei mir, da ich diese quasi immer als äußerste Schicht nutze, und diese daher am meisten abbekommt. Aus dem Grund auch ist sie das schwerste Teil in der Klamottenkiste, was sie auch gerne sein darf. Wie weiter vornne geschrieben habe, habe ich mittlerweile den Punkt erreicht, an dem ich lieber den Fokus auf die Tour lege, als daß ich tagelang daheim mich durch Kataloge schlägere, auf der Suche nach dem "ultimativen" Ausrüstungsteil. Eine Jacke muß bei mir möglichts lange halten, keine Lust auf Experimente unterwegs.

                  Und ebenso klar, für eine Tagestour auf Helgoland würde ich den Fokus anders legen als auf Hochtouren in den Alpen. Daher ist das Konzept ja auch nicht 1:1 übertragbar. Auf den letzten Touren in Skandinavien bin ich von dem Konzept auch abgewichen und habe zu einer leichteren Softshell dann einen Poncho benutzt.

                  Ob man jetzt selber die Idee: "das meistgenutzte Teil wird am stabilsten/schwersten ausgelegt" befolgen möchte, oder ob man sich dann doch lieber in 10 dünnste Schichten hüllt (ich nutze maximal 3-4), das bleibt jedm selbst überlassen. 10 Schichten sind flexibler, aber man ist dann ständig am Optimieren unterwegs, was Zeit und Nerven frißt.
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Micha11
                    Anfänger im Forum
                    • 17.04.2016
                    • 48
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Softshell oder fleecejacke?

                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    In kurz Hardshell: nein

                    Ich kann meine Touren so planen, dass ich kaum oder fast gar nicht im Regen gehen muss. Entsprechend dauerhaft verbrachten alle meine bisherigen Hardshells ihre gesamte Lebenszeit damit, im Rucksack herumgetragen zu werden, und dann beim zweiten Einsatz eventuell bereits undicht zu sein. Um so etwas zu erreichen, muss man die Jacke nur immer mal wieder knicken und in den Rucksack stopfen, dann geht das recht schnell. Dabei ist es unerheblich, welcher Hersteller die Mambran verbastelt hat, kaputt gehen alle.

                    Fazit: zu viel Geld, zu viel Gewicht und Platz im Rucksack verschwendet. Daher kommen jetzt nur noch billige, einfache und leichte Regenüberjacken mit. (Stichwort Frogg Toggs). Das Hauptaugenmerk liegt weiterhin auf der Hardshell, die als Wind- und leichter Regenschutz fungiert und vor allem mechanisch das "Hauptbollwerk" unterwegs darstellt.
                    Da möchte ich mal nachhaken (nein, ohne "Kneipenschlägerei"... ).

                    Namhafte Hersteller (z.b., Gore Tex, Arcteryx, usw.) garantieren die Funktionsfähigkeit ihrer Produkte während der "Lebensdauer" des Produktes. D.h. wenn man das liest (habe den Service selbst noch nicht in Anspruch genommen, da ich meine eigenen Gegenstände immer sorgsam behandele, bei mir halten Dinge ewig), kann man wohl davon ausgehen, dass man bei plötzlichen "Defekten" und entsprechender Verwendung inkl. Reinigung (wichtig), solange die Kleidung nicht durchlöchert, abgerieben, zerissen, im Bürgerkrieg getragen oder abgenutzt ist, hier Reparatur erwarten kann.

                    Ich kann es mir nicht vorstellen, dass bei Qualitätsprodukten reihenweise die Membran dadurch kaputt geht, dass man die Jacke "ganz normal" oben in der Rucksack steckt (nein, nicht zum umwickeln der Steigeisen und Pickel verwendet...).

                    Hast Du das schon selbst erlebt? Welche Jacken waren das? Konnte man das nicht reklamieren?

                    Kommentar


                    • Pseudemys
                      Dauerbesucher
                      • 20.11.2013
                      • 629
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Softshell oder fleecejacke?

                      Beschädigung der Membran durch bloßes Verpacken wäre wohl ein Reklamationsgrund.

                      Soll mit der Hardshell-Jacke auch ein (schwerer) Rucksack getragen werden, so muß diese rucksacktauglich sein.
                      Bei Jack Wolfskin, und das wird bei vergleichbaren Herstellern mutmaßlich nicht anders sein, gibt es Jacken, die nicht ausdrücklich für schwere Rucksackbelastung geeignet. Natürlich wird man damit auch einen Rucksack mal tragen können, für schwere und über einen längeren Zeitraum sind sie nicht optimal. Sie sind preiswerter als die Hardshell-Jacken, die ausdrücklich auch rucksacktauglich.
                      In der sog. Produktbeschreibung sollte das angegeben sein.
                      Die Jack Wolfskin Topaz, beispielsweise, ist bedenkenlos rucksacktauglich, d.h. auch stabiler und somit schwerer. Knicken usw. verträgt die auch problemlos, und bei vergleichbaren Jacken anderer hervorragender Hersteller wird das genauso sein.
                      Wer vorwiegend ohne (schweren) Rucksack wandert, z.B. beim Hund-Ausführen, der wird eine besonders stabile, und damit auch schwerere und teurere Jacke nicht brauchen, ein leichteres Hardshell wird völlig ausreichen.
                      Wie schon geschrieben: diese Jacken sollten in jedem Falle fachgerecht mit speziellen Funktionswäsche-Waschmitteln, die die Funktionstüchtigkeit der Membran erhalten, auch regelmäßig gewaschen werden und auch anschließend kunstgerecht (!) neu imprägniert werden, nicht nach jeder, sondern nach der soundsovielten Wäsche, was der Händler wissen sollte. (Waschmaschine sicherheitshalber, so wird empfohlen, ohne Waschmittel vorher laufen lassen, damit Reste von gewöhnlichem Waschmittel, die der Membran schaden könnten, sehr stark verdünnt sind). Schmutz oder auch nur Schweiß setzt der Wirkung der Membran zu, ungepflegtes Material verschleißen halt schneller.
                      Nach Einschätzung eines langjährigen Praktikers, der mir persönlich gut bekannt und auf dessen Erfahrungen hin ich gekauft habe, von verschiedener Outdoorkleidung, vorwiegend von Jack Wolfskin, verschleißen natürlich auch die besten Produkte irgendwann - aber da sollten schon einige Jahre ins Land gegangen sein.
                      Ornithologen werden im Durchschnitt häufiger, da regelmäßig über das Jahr beobachtend, draußen sein als Jahresurlaub-Reisende. Da ist der Verschleiß natürlich höher als beim im Jahr ca. einen Monat lang Verreisenden.
                      There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                      Edgar Allan Poe

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Softshell oder fleecejacke?

                        @ pseudy...

                        schön was du das so schreibst...

                        stimmt irgendwie alles ... is halt ein bissl so wie der Opa der dem Enkel erzählt dass die Minute aus 60 sekunden, die Stunde aus 6 Minuten, der Tag aus 12 Stunden........usw usw usw besteht.

                        Hilft ihm halt nix wenn er eigentlich wissen will wie er es schaffen soll auf der Schulparty der Unterstufe zwischen 19 und 21 Uhr die süsse Bärbel aus der 5c zu küssen....

                        grau ist die Theorie!!

                        Ich hab z.b ne 10Jahre alte Paclite die hat was gesehen von der Welt...dicht wie Fort Knox....

                        bis zu 30KG Rucksack... geknüllt gestopft genutzt.... aber immer mit Liebe und Hingabe...

                        (Steht halt ne andere Marke drauf und is weder von Ebay noch vom Geizhals... und amazon Bewertungen gabs damals auch noch nicht...)

                        Kommentar


                        • Pseudemys
                          Dauerbesucher
                          • 20.11.2013
                          • 629
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Softshell oder fleecejacke?

                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                          @ pseudy...

                          schön was du das so schreibst...
                          Und vor allem auch richtig!
                          Daher wird es all denen, die sich weniger in selbstgefälliger Spöttelei gefallen, aber diese grundlegenden Infos, die einen nicht in den Schoß fallen, so ja anfangs auch mir nicht, schätzen, von Nutzen sein!
                          (Und der Threaderöffner z.B. war sich mutmaßlich über einige grundlegende Dinge noch nicht so im klaren.)

                          Pseudemys
                          There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                          Edgar Allan Poe

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5197
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Softshell oder fleecejacke?

                            Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
                            ..., aber diese grundlegenden Infos, die einen nicht in den Schoß fallen, so ja anfangs auch mir nicht, schätzen, von Nutzen sein!
                            Ließe sich auch mit einem Link abkürzen, wenn es um Basiswissen geht. Stellvertretend die Seite von Globi:

                            https://www.globetrotter.de/beratung...idungsschicht/

                            Kommentar


                            • Pseudemys
                              Dauerbesucher
                              • 20.11.2013
                              • 629
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Softshell oder fleecejacke?

                              Was Anfängern auch nicht unbedingt so zufällt!

                              Der Hinweis paßt in der Tat sehr gut.
                              There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                              Edgar Allan Poe

                              Kommentar


                              • mitreisender
                                Lebt im Forum
                                • 10.05.2014
                                • 5197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Softshell oder fleecejacke?

                                Ehrlich gesagt ist die Internetrecherche bei Outdoorhändlern durchaus eine logische Option. Als Anfänger in einem bestimmten Bereich halte ich mich auch generell an den Fachhandel. Das scheint aber ein anachronistischer Gedanke.

                                Kommentar


                                • derSammy

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.11.2007
                                  • 7413
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Softshell oder fleecejacke?

                                  Zitat von Pseudemys Beitrag anzeigen
                                  Und vor allem auch richtig!
                                  Pseudemys

                                  ...und auch fast gar net kompliziert zu lesen!

                                  Mein Nachbar, ein Freund des Bekannten meines Vaters, ein ausgesprochener Liebhaber von Brot und Backwaren, sagte mir soeben, zwischen zwei Tassen Kaffe, zubreitet mit "Fair-Trade" gehandelten Bohnen und angereichert mit 3,5% haltiger Frischmilch glücklicher Bauern, dass ein Satz, der über eine gewisse Länge herausgeht, nicht, oder zumindest nicht immer, optimal dazu geeignet ist den gewünschten Inhalt optimal an den Kommunikationspartner zu transportieren.

                                  Kommentar


                                  • Micha11
                                    Anfänger im Forum
                                    • 17.04.2016
                                    • 48
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Softshell oder fleecejacke?

                                    Danke. Um nochmal zur Frage zurückzukommen, auch wenn sie nicht ganz direkt zum Thread-Thema passt:

                                    Wer hat denn schon mal selbst eine hochwertige Hardshell "normal" behandelt, z.b. in den Rucksack gesteckt, und nur davon wurde sie undicht?

                                    Heutzutage landet doch fast alles unmittelbar im Internet. Habe zu diesem Thema auch schon mehrfach recherchiert, wirkliche Reklamationen, mit Bildern usw findet man sehr selten. Die, die ich finden konnte, wurden von den Herstellern komplett ausgetauscht (völlig defekte Membran).

                                    Auch zu dem Thema, dass sich PU Membranen "irgendwann" physikalisch auflösen. Wann dh nach welcher Zeit ist das denn der Fall? Bei ner 3-Lagenjacke in 50+ Jahren? Konnte dazu auch keinen Fall finden, in dem sich dieser Prozess auswirkte.

                                    Ich glaube, dass es eher in die Richtung "ich will keine 3/400++€ ausgeben, deshalb ist das eh alles unnütz, und geht bestimmt auch schnell kaputt, dann kauf ich lieber nen Plastik Notregenschutz". Das ist als Argument auch legitim, nur dann ist es der Preis und die eigene Kaufbereitschaft, und eben nicht die Funktionalität.

                                    Kommentar


                                    • faule socke
                                      Fuchs
                                      • 27.04.2004
                                      • 1107

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Softshell oder fleecejacke?

                                      jungs, glaubt doch mal denen, die mehr jahre erfahrung mit den sachen haben, becks z.b.
                                      wenn der schon paar membranen mit tragen IM rucksack geschrottet hat, dann ist das so, und liegt nicht daran, dass er sie mit seinen steigeisen gepiekst hätte oder ähnliches!

                                      und wie auch schon geschrieben, meine hochwertige (zumindest laut pseudemys) hardshell hat etwas hängen auf einem breiten kleiderhaken membranmässig nicht überlebt.

                                      bei sehr viel regen zus. mit viel wind + raues unterholz wird man trotzdem nicht drumrum kommen. bei meinen touren zum glück kaum der fall --> poncho ist besser - für mich!

                                      Kommentar


                                      • Pseudemys
                                        Dauerbesucher
                                        • 20.11.2013
                                        • 629
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Softshell oder fleecejacke?

                                        Zitat von Micha11 Beitrag anzeigen
                                        […]Wer hat denn schon mal selbst eine hochwertige Hardshell "normal" behandelt, z.b. in den Rucksack gesteckt, und nur davon wurde sie undicht?[…]
                                        Auf diese Meldung bin ich auch sehr gespannt!


                                        PS / OT:

                                        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                        ...und auch fast gar net kompliziert zu lesen!
                                        […]
                                        Blablabla…
                                        There is no exquisite beauty without some strangeness in the proportion.

                                        Edgar Allan Poe

                                        Kommentar


                                        • Becks
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 11.10.2001
                                          • 19680
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Softshell oder fleecejacke?

                                          Zitat von Micha11 Beitrag anzeigen
                                          Ich kann es mir nicht vorstellen, dass bei Qualitätsprodukten reihenweise die Membran dadurch kaputt geht, dass man die Jacke "ganz normal" oben in der Rucksack steckt (nein, nicht zum umwickeln der Steigeisen und Pickel verwendet...).

                                          Hast Du das schon selbst erlebt? Welche Jacken waren das? Konnte man das nicht reklamieren?
                                          Das ist ein völlig normaler Vorgang und mir jetzt mit allen Jacken passiert, egal ob Mammut, Rab, ME oder sonstwas. Alleine das Knicken und Falten sowie Reinstopfen führt früher oder später zu Dehnungen oder Knickstellen in der Membran, und früher oder später gibt die eben auf.

                                          Wenn ich mich jetzt nicht irre, dann wird durch den heute üblichen Leichtbau das Ganze noch verschärft. Weniger Oberstoff, dünnere Stoffe, alles nicht mehr mechanisch so belastbar wie früher. Die Industrie freut es, denn Jacken die alle 2-3 anstelle 4-6 Jahre ersetzt werden bedeuten mehr Umsatz, und da fast jeder auf das letzte Gramm schaut gehen eben die Kosten für das Zeug durch die Decke.

                                          Einfach einmal hinsitzen und sich überlegen, was es bedutet wenn man für 400 Euro eine Jacke kauft, diese nach 4 Jahren aussortieren muß, weil sie undicht ist, und in dem Zeitraum eventuell auf Tour bei 10 Regentagen zum Einsatz kam. Da kostet dann jeder Einsatztag real 40 Euro und man verheizt pro Jahr 100 Euro auf einen Gegenstand.

                                          Aus dem Grund eben auch die Idee mit billigeren Regenhüllen (Frogg Toggs: 18 USD für Jacke und Hose) und stattdessen eben eine stabile Softshell. Meine alte Mammut Softshell hat jetzt mind. 9 Jahre auf dem Buckel und ich nutze sie immer noch.

                                          Und ja, auch andere Gegenstände fliegen u.U. nach 4-5 Jahren raus. Bergstiefel gehören dazu, Seile ebenfalls. Aber entweder sind sie sicherheitsrelevant oder werden schlichtweg auf jeder Tour geschunden. Meine Stiefel bekommen meist so 3-4 Neubesohlungen, bevor es soweit ist.
                                          Zuletzt geändert von Becks; 26.05.2016, 21:56.
                                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X