richtige "Hardshell" für mich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • outdoorhopper
    Anfänger im Forum
    • 16.11.2011
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: richtige "Hardshell" für mich?

    Hmm hab gerade auf der Patagonia Website gelesen das die Power Shiel Pro Membran nicht die ganze Zeit ne Wassersäule von 5000 hat.

    "Der größte Vorteil der neuen Polartec Power Shield Pro Membran ist die effiziente Verbesserung der Wasserdichtheit, gemessen im Wassersäulenwert. Polartec Power Shield Pro hält anfangs einer Wassersäule von 5000 mm stand (ISO 811, AATCC 127) und bewahrt dauerhaft eine Wasserdichtheit von mindestens 3000 mm. "

    Sind dann 3000 wirklich ausreichend?

    @Aktaion
    Grundsätzlich lege ich Wert auf Qualität und bin dafür bereit Geld auszugeben. Die Qualität kann ich im vorraus schlecht einschätzen, insofern vertraue ich diversen Marken die für sich Anspruch nehmen durchdachte Produkte zu schaffen. Qualität kostet Geld und das habe ich in einer anderen Sportart schmerzlich kennen lernen müssen. Im Grunde steh ich auf Topmarken, aber am liebsten ohne sichtbaren Logos. Das ist im Outdoorbereich nicht zu finden aber egal.

    Das Ziel von Kaikkialla ist eigentlich nur die Gewinnmarge der Geschäfte zu steigern. Ich bezieh das mal auf die Jacke. Die ist im großen und ganzen ganz toll, aber am Ende machen die Details die Jacke ziemlich ungemütlich. Die ist kostengünstig zusammen gestellt damit der Preis und der Gewinn noch im Rahmen bleiben und sich das Teil auf Masse verkaufen lässt. Ich hab die negativen Punkte aufgezählt und gerade das Thema mit den Bendelchen nervt tierisch. Das ist nicht zu Ende gedacht. Und ich hab keine Lust mich jedes mal darüber zu ärgern. Die Jacke kostet 300 €, da kann man dann schon bissel was erwarten. Wenn nicht, dann bin ich in der falschen Preisklasse und muss 200 € drauflegen damit ich zufrieden bin. Ist für mich auch ok.

    Wenn ich mir jetzt anschau wie viel Zeit ich vertrödelt habe um mich mit den Membranen zu beschäftigen, hätte ich gleich zu ner teuren gegriffen und wär wahrscheinlich gut gefahren. Und das laste ich dann dem GEschäft an, die Jacke war tatsächlich die letzte Möglichkeit in der Preisklasse ohne Fütterung was zu bekommen. Wenn die gesagt hätte, guter Mann da müssen noch paar Scheine drauf, hätte ich mir das ernsthaft überlegt.

    Marken sind für mich kein Statussymbol. Aber die starken Marken haben ihre Daseinsberechtigung. Das ist übrigens überall und in jeder Branche so.

    Noch am Rande, wenn ich allein in den Wald geh und abgelegen unterwegs bin und keine Menschenseele mir begegnet, dann ist es nur wichtig das mir die Jacke gefällt. Du wirst jetzt wahrscheinlich lachen, aber die meisten Marken die bisher aufgezählt wurden sagen mir gar nix. Ich seh aber teuer und erhoffe mir auf die Weise mit bissel mehr Geld ne gewisse Sicherheit zu kaufen. Weil nochmal umtauschen werd ich meine Jacke sicherlich nicht.

    Kommentar


    • outdoorhopper
      Anfänger im Forum
      • 16.11.2011
      • 27
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: richtige "Hardshell" für mich?

      Zitat von willo Beitrag anzeigen
      Kannst Du mal in einem verständlichen Satz erklären warum Du das musst - was hat sich in zwei Tagen im Internet verbringen so stark an Deiner Jacke verschlechtert?
      Ich war gestern in einem kleinen Laden und hab diverse andere Jacken mal angezogen. Leider waren die gefüttert sonst wäre da was dabei gewesen. Ich war dann gestern Abend nochmal mit meiner unterwegs. Und die 20 Minuten haben mich gestört. Die Jacke hat nicht dne Komfort wie ich ihn bie den anderen gespürt hab und nicht wie ich ihn von meinen Sachen gewohnt bin.

      Kommentar


      • Thor Rune
        Neu im Forum
        • 02.07.2008
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: richtige "Hardshell" für mich?

        Halt mich fest! Deine Problemchen möchte ich haben.

        Kommentar


        • deco
          Erfahren
          • 24.05.2006
          • 260

          • Meine Reisen

          #24
          AW: richtige "Hardshell" für mich?

          Ich bin gespannt, wie lange Du mit deiner nächsten Jacke zufrieden sein wirst.

          Kommentar


          • outdoorhopper
            Anfänger im Forum
            • 16.11.2011
            • 27
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: richtige "Hardshell" für mich?

            Ich bin ja erfreut das ihr euch um mein Wohlbefinden sorgt, aber da ist alles ok. Ich brauch ne Jacke keine neue Psyche, also bitte auf Jacke konzentrieren

            Kommentar


            • tjelrik
              Fuchs
              • 16.08.2009
              • 1244
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: richtige "Hardshell" für mich?

              http://arcteryx.com/Product.aspx?DE/...terproof_Shell

              der macht auch Gepäck nichts aus...danach will ich aber kein Gejammer mehr hören.
              bear shit - sounds like bells & smells like pepper

              Kommentar


              • Ötzi
                Erfahren
                • 25.12.2005
                • 428
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: richtige "Hardshell" für mich?

                @outdoorhopper, bonzoo

                Polartec Power Shield Pro ist nicht Wasserdicht. Auch Polartec spricht nur von Wasserabweisend. Das es tapebar ist, ändert daran nichts. Wenn es vom Wasserdruck her dicke kommt, Rucksackträger etc reichen die mind. 3000mm auf Dauer nicht aus. Da ist natürlich immer eine Sicherheitsmarge drin, nicht dass hinterher einer kommt und sich beklagt

                Ich zitiere mich da mal selber
                "Denn Power Shield Pro hat eine Wassersäule im Neuzustand von 5000mm, die sich im Laufe des Jackenlebens auf garantierte 3000mm verringern. Dies bedeutet, eine Softshell zu haben, die im Normalgebrauch wasserabweisend genug ist, um auf eine Hardshell verzichten zu können. Erst wenn es so stark oder lange regnet, dass man auch eine Regenhose benötigt, wird der Wechsel zur Hardshell bzw. dem Poncho notwendig"
                http://www.outdoor-professionell.de/...er-shield-pro/

                Die TNF Kishtwar benutze ich gerne und häufig, weil sie in Teilen meiner Praxis fast alles abdeckt und ich auch in der Lage bin zu differenzieren. Ich sage es mal drastisch: wäre ich Hersteller, würde ich auch eher "wasserabweisend" draufschreiben als zu riskieren, dass irgendein Doofsack die Jacke nutzt um den Wettersturz auf 3000m abzureiten und hinterher im Netz jammert das er nass geworden ist.

                Man muss immer selber entscheiden, wieviel Reserve man will und was einem selber in der Praxis begegnet. Dummerweise ist unsere Realität mittlerweile geprägt durch eine Kombination von Perfektionismus und Vollkaskomentalität, da bleibt bei der Evaluierung von solchen Materialien wenig Raum für das, was ich so "gesunden Menschenverstand" nennen würde.

                Persönlich trage ich das neue Zeug sehr sehr gerne, weil ich damit eben nicht so im eigenen saft stehe und mit den Nachteilen kann ich gut leben.

                (Und ich gehe jetzt mal nicht auf die perverse Realität ein, dass alle Highendjacken mit "wasserabweisend laminierten" und damit nicht dauerhaft dichten Reißverschlüssen ausgestattet werden, während in den unteren Preissegmenten die funktionierenden doppelten Abdeckleisten [= Labyrinthverschluss und dauerhaft dicht] weiter verbaut werden.was nützt in dem zusammenhang die tollste Wssersäule?)

                Rant over

                Kommentar


                • hotdog
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 15.10.2007
                  • 16106
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: richtige "Hardshell" für mich?

                  Zitat von outdoorhopper Beitrag anzeigen
                  Und das laste ich dann dem GEschäft an, die Jacke war tatsächlich die letzte Möglichkeit in der Preisklasse ohne Fütterung was zu bekommen. Wenn die gesagt hätte, guter Mann da müssen noch paar Scheine drauf, hätte ich mir das ernsthaft überlegt.
                  Was dich an der Jacke stört, ist nicht der Stoff und auch nicht die Verarbeitung, sondern der Sitz. Hast du den nicht im Geschäft prüfen können? Wieso ist der Verkäufer daran Schuld, dass dir die Jacke nicht passt?
                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                  Kommentar


                  • Ötzi
                    Erfahren
                    • 25.12.2005
                    • 428
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: richtige "Hardshell" für mich?

                    Zitat von tjelrik Beitrag anzeigen
                    http://arcteryx.com/Product.aspx?DE/...terproof_Shell

                    der macht auch Gepäck nichts aus...danach will ich aber kein Gejammer mehr hören.
                    Mit der Aussage wäre ich aber sehr vorsichtig.

                    Kommentar


                    • tjelrik
                      Fuchs
                      • 16.08.2009
                      • 1244
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: richtige "Hardshell" für mich?

                      Deswegen schrieb ich "Gepäck" - ohne Kilo-Angaben ;)
                      bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                      Kommentar


                      • Ötzi
                        Erfahren
                        • 25.12.2005
                        • 428
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: richtige "Hardshell" für mich?

                        So 2-3kg schafft Active Shell schon.

                        Kommentar


                        • tjelrik
                          Fuchs
                          • 16.08.2009
                          • 1244
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: richtige "Hardshell" für mich?

                          Zuletzt geändert von tjelrik; 22.12.2011, 13:45.
                          bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                          Kommentar


                          • willo
                            Administrator
                            Administrator
                            Lebt im Forum
                            • 28.06.2008
                            • 9799
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: richtige "Hardshell" für mich?

                            Zitat von Ötzi Beitrag anzeigen
                            So 2-3kg schafft Active Shell schon.
                            Das verbreitest Du jetzt zum wiederholten mal - leider ohne Beleg!
                            Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                            Kommentar


                            • Ötzi
                              Erfahren
                              • 25.12.2005
                              • 428
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: richtige "Hardshell" für mich?

                              Sebastian von www.beuteltiere.org (der hat nämlich auch beim Gore Bloger Summit gut zugehört) formuliert es so:
                              "Obwohl die Active Shell etwas schwerer ist wie die 2.5 lagige Paclite ist sie im Gegensatz zu dieser NICHT für den Einsatz mit einem Rucksack vorgesehen. Selbst für mehrtägige UL-Touren rädt Gore Entwickler Timm Smith eher zur Paclite."

                              Dito Steve von uptothetop.de
                              "Produkte mit Active Shell eignen sich am besten für kurze und intensive Aktivitäten mit leichtem Gepäck"

                              Sven von freiluft-blog.de
                              "Nach dem Mittagessen präsentierte Timm uns noch im Detail die neue Gore-Tex Active Shell Membran, eine Membran die besonders auf sehr sportliche und schnelle Aktivitäten mit kleinem oder gar keinem Gepäck ausgelegt wurde."

                              Marcel von ausgeruestet.com
                              "Outdoor Sportler und auch Wanderer mit leichtem Gepäck können aber wahrscheinlich mit der begrenzten Belastbarkeit des Active Shells leben. "


                              2-3Kg ist meine Einschätzung dessen, was man dem Material zumuten kann. Ohne Belege, muss keiner glauben
                              Zuletzt geändert von Ötzi; 22.12.2011, 19:56.

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: richtige "Hardshell" für mich?

                                Eben. Ohne Belege und alle schreiben es voneinander ab....
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • Idahoian
                                  Erfahren
                                  • 30.08.2006
                                  • 386

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: richtige "Hardshell" für mich?

                                  Hi,

                                  hat Gore selbst denn irgendwie belegt, dass Active Shell nicht so robust ist wie ProShell oder Paclite? Mir stellt sich auch die Frage, ob das Material nur für einen eingeschränkten Nutzungszweck empfohlen wird, um uns gleichzeitig noch eine ProShell- oder Paclite-Jacke zu verkaufen.

                                  Was diese Aussage betrifft:

                                  " Sebastian von www.beuteltiere.org (der hat nämlich auch beim Gore Bloger Summit gut zugehört) formuliert es so:
                                  "Obwohl die Active Shell etwas schwerer ist wie die 2.5 lagige Paclite ist sie im Gegensatz zu dieser NICHT für den Einsatz mit einem Rucksack vorgesehen. Selbst für mehrtägige UL-Touren rädt Gore Entwickler Timm Smith eher zur Paclite." "

                                  Wurde Paclite früher nicht ebenfalls als eher nicht rucksacktauglich dargestellt?

                                  Ich hatte mit meiner Paclite-Jacke in über acht Jahren nie Probleme mit dem Rucksack. Ich habe sie nicht beim Trecking getragen, sondern beim Bergsteigen. Als Wetterschutz kam sie seither mindestens an 15 Tagen pro Jahr beim Abstieg im Regen oder Schneegestöber zum Einsatz. Sie hat verstärktes Material an den Schultern. Das hat meine neue Alpha FL auch. Von daher gehe ich jetzt mal davon aus, dass sie auch Abstiege mit einem mit Kletterzeugs beladenem Rucksack überstehen wird. Immerhin wird sie ja von Arc'teryx selbst speziell als Jacke für Klettertouren eingestuft.
                                  Mit freundlichem Gruß

                                  The Idahoian

                                  Kommentar


                                  • tjelrik
                                    Fuchs
                                    • 16.08.2009
                                    • 1244
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: richtige "Hardshell" für mich?

                                    Idahoian, genauso sehe ich es auch.
                                    V.a. die Idee mit dem: "Hey für Hardcore Sachen holt man sich noch ne Pro-Shell..." und schmeisst noch mal Geld raus - ist mir auch gekommen.

                                    Die Alpha FL von Arc'teryx hat ja auch speziell zum Rucksackschleppen verstärkte Hüft- und Schulterpartien. Damit hebt sie sich (nicht nur durch den Preis) von den anderen Active Shells ab.
                                    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                                    Kommentar


                                    • Ötzi
                                      Erfahren
                                      • 25.12.2005
                                      • 428
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: richtige "Hardshell" für mich?

                                      Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
                                      Hi,

                                      hat Gore selbst denn irgendwie belegt, dass Active Shell nicht so robust ist wie ProShell oder Paclite? Mir stellt sich auch die Frage, ob das Material nur für einen eingeschränkten Nutzungszweck empfohlen wird, um uns gleichzeitig noch eine ProShell- oder Paclite-Jacke zu verkaufen.
                                      Wenn ein Hersteller selber sagt, dass das neue Wundermaterial nicht dauerhaft einer der elementarsten Belastungen widerstehen kann und hauchfeine Stoffmuster präsentiert durch die man hindurchschauen kann, bin ich versucht dies zu glauben. Und nicht davon auszugehen, dass die bösen Buben nur doppelt soviel verkaufen wollen


                                      Ich bekam eher den Eindruck, dass sie wirklich rüberbringen wollten, was der primäre Nutzen ist. Bei dem Komfortlevel möchte man die Jacke ja wirklich eher mehr als weniger tragen und ich denke, dass Gore vielmehr besorgt ist wg. Fehleinschätzungen bei der Belastbarkeit.

                                      In der outdoor 11/11 haben sie ja auch "Dreilagenjacken" getestet und, welch Wunder, alle Active Shell-Varianten waren undicht.
                                      Arcteryx hat übrigens keine Active Shell-Jacke zu diesem Test geschickt, obwohl diese doch, wie Tjelrik sagt, "speziell zum Rucksackschleppen verstärkte Hüft- und Schulterpartien" haben.
                                      Zuletzt geändert von Ötzi; 23.12.2011, 18:41.

                                      Kommentar


                                      • outdoorhopper
                                        Anfänger im Forum
                                        • 16.11.2011
                                        • 27
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: richtige "Hardshell" für mich?

                                        Also ich war heute Morgen meine andere Jacke umtauschen. Wie erwartet obwohl reduziert und einmal getragen wurde diese zurückgenommen.

                                        Danach habe ich einfach mal alle Jacken anprobiert die in die richtige Richtung kamen. Ich habe mich jetzt am Ende doch für eine Proshell entschieden.

                                        http://www.norrona.com/Products/0240-11/falketind-gore-tex-pro-shell-jacket-m in schwarz.

                                        Was hat mich dazu bewogen. Ich hab se angezogen und sie war einfach angenehm. In jeglicher Hinsicht hat sie mir gefallen. Auch wenn ich eigentlich auf Proshell verzichten wollte. Die ist sehr dünn, das dürfte auch noch einmal ein wenig die Atmungsaktivität fördern.

                                        Die Mütze ist auf jeden Fall klasse, vor allem vorne die Bändchen die ohne diese blöden Plastikstopper auskommen.

                                        Ich bin gespannt, hoffentlich regnets nächste Woche schön. Ich werd berichten

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: richtige "Hardshell" für mich?

                                          Hej, hej Outdoorhopper,

                                          hast einfach alles richtig gemacht. Mal auf seinen Körper hören, das Bauchgefühl entscheiden lassen und dann gekauft. Gekauft wird immer mit allen Sinnen und manchmal ist es besser, sich von den Sinnen leiten zu lassen. Dann kommt es auch nicht zum Fehlkauf. Die nordischen Firmen bauen auch für mich die besten Sachen, denn die Schnitte sind einfach perfekt gemacht. Sie passen mir auch immer. Das ist eben auch die große Kunst der Bekleidungsindustrie, und das beherrscht eben nicht jeder.

                                          Frohe Weihnachten wünscht Dir


                                          Thomas

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X