AW: richtige "Hardshell" für mich?
Hmm hab gerade auf der Patagonia Website gelesen das die Power Shiel Pro Membran nicht die ganze Zeit ne Wassersäule von 5000 hat.
"Der größte Vorteil der neuen Polartec Power Shield Pro Membran ist die effiziente Verbesserung der Wasserdichtheit, gemessen im Wassersäulenwert. Polartec Power Shield Pro hält anfangs einer Wassersäule von 5000 mm stand (ISO 811, AATCC 127) und bewahrt dauerhaft eine Wasserdichtheit von mindestens 3000 mm. "
Sind dann 3000 wirklich ausreichend?
@Aktaion
Grundsätzlich lege ich Wert auf Qualität und bin dafür bereit Geld auszugeben. Die Qualität kann ich im vorraus schlecht einschätzen, insofern vertraue ich diversen Marken die für sich Anspruch nehmen durchdachte Produkte zu schaffen. Qualität kostet Geld und das habe ich in einer anderen Sportart schmerzlich kennen lernen müssen. Im Grunde steh ich auf Topmarken, aber am liebsten ohne sichtbaren Logos. Das ist im Outdoorbereich nicht zu finden aber egal.
Das Ziel von Kaikkialla ist eigentlich nur die Gewinnmarge der Geschäfte zu steigern. Ich bezieh das mal auf die Jacke. Die ist im großen und ganzen ganz toll, aber am Ende machen die Details die Jacke ziemlich ungemütlich. Die ist kostengünstig zusammen gestellt damit der Preis und der Gewinn noch im Rahmen bleiben und sich das Teil auf Masse verkaufen lässt. Ich hab die negativen Punkte aufgezählt und gerade das Thema mit den Bendelchen nervt tierisch. Das ist nicht zu Ende gedacht. Und ich hab keine Lust mich jedes mal darüber zu ärgern. Die Jacke kostet 300 €, da kann man dann schon bissel was erwarten. Wenn nicht, dann bin ich in der falschen Preisklasse und muss 200 € drauflegen damit ich zufrieden bin. Ist für mich auch ok.
Wenn ich mir jetzt anschau wie viel Zeit ich vertrödelt habe um mich mit den Membranen zu beschäftigen, hätte ich gleich zu ner teuren gegriffen und wär wahrscheinlich gut gefahren. Und das laste ich dann dem GEschäft an, die Jacke war tatsächlich die letzte Möglichkeit in der Preisklasse ohne Fütterung was zu bekommen. Wenn die gesagt hätte, guter Mann da müssen noch paar Scheine drauf, hätte ich mir das ernsthaft überlegt.
Marken sind für mich kein Statussymbol. Aber die starken Marken haben ihre Daseinsberechtigung. Das ist übrigens überall und in jeder Branche so.
Noch am Rande, wenn ich allein in den Wald geh und abgelegen unterwegs bin und keine Menschenseele mir begegnet, dann ist es nur wichtig das mir die Jacke gefällt. Du wirst jetzt wahrscheinlich lachen, aber die meisten Marken die bisher aufgezählt wurden sagen mir gar nix. Ich seh aber teuer und erhoffe mir auf die Weise mit bissel mehr Geld ne gewisse Sicherheit zu kaufen. Weil nochmal umtauschen werd ich meine Jacke sicherlich nicht.
Hmm hab gerade auf der Patagonia Website gelesen das die Power Shiel Pro Membran nicht die ganze Zeit ne Wassersäule von 5000 hat.
"Der größte Vorteil der neuen Polartec Power Shield Pro Membran ist die effiziente Verbesserung der Wasserdichtheit, gemessen im Wassersäulenwert. Polartec Power Shield Pro hält anfangs einer Wassersäule von 5000 mm stand (ISO 811, AATCC 127) und bewahrt dauerhaft eine Wasserdichtheit von mindestens 3000 mm. "
Sind dann 3000 wirklich ausreichend?
@Aktaion
Grundsätzlich lege ich Wert auf Qualität und bin dafür bereit Geld auszugeben. Die Qualität kann ich im vorraus schlecht einschätzen, insofern vertraue ich diversen Marken die für sich Anspruch nehmen durchdachte Produkte zu schaffen. Qualität kostet Geld und das habe ich in einer anderen Sportart schmerzlich kennen lernen müssen. Im Grunde steh ich auf Topmarken, aber am liebsten ohne sichtbaren Logos. Das ist im Outdoorbereich nicht zu finden aber egal.
Das Ziel von Kaikkialla ist eigentlich nur die Gewinnmarge der Geschäfte zu steigern. Ich bezieh das mal auf die Jacke. Die ist im großen und ganzen ganz toll, aber am Ende machen die Details die Jacke ziemlich ungemütlich. Die ist kostengünstig zusammen gestellt damit der Preis und der Gewinn noch im Rahmen bleiben und sich das Teil auf Masse verkaufen lässt. Ich hab die negativen Punkte aufgezählt und gerade das Thema mit den Bendelchen nervt tierisch. Das ist nicht zu Ende gedacht. Und ich hab keine Lust mich jedes mal darüber zu ärgern. Die Jacke kostet 300 €, da kann man dann schon bissel was erwarten. Wenn nicht, dann bin ich in der falschen Preisklasse und muss 200 € drauflegen damit ich zufrieden bin. Ist für mich auch ok.
Wenn ich mir jetzt anschau wie viel Zeit ich vertrödelt habe um mich mit den Membranen zu beschäftigen, hätte ich gleich zu ner teuren gegriffen und wär wahrscheinlich gut gefahren. Und das laste ich dann dem GEschäft an, die Jacke war tatsächlich die letzte Möglichkeit in der Preisklasse ohne Fütterung was zu bekommen. Wenn die gesagt hätte, guter Mann da müssen noch paar Scheine drauf, hätte ich mir das ernsthaft überlegt.
Marken sind für mich kein Statussymbol. Aber die starken Marken haben ihre Daseinsberechtigung. Das ist übrigens überall und in jeder Branche so.
Noch am Rande, wenn ich allein in den Wald geh und abgelegen unterwegs bin und keine Menschenseele mir begegnet, dann ist es nur wichtig das mir die Jacke gefällt. Du wirst jetzt wahrscheinlich lachen, aber die meisten Marken die bisher aufgezählt wurden sagen mir gar nix. Ich seh aber teuer und erhoffe mir auf die Weise mit bissel mehr Geld ne gewisse Sicherheit zu kaufen. Weil nochmal umtauschen werd ich meine Jacke sicherlich nicht.
Kommentar