Zwiegenähter Wanderstiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lobo

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 27.08.2008
    • 6507
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

    Der arme Herr Geiger, der sitzt jetzt wahrscheinlich Tag und Nacht an der Nähmaschine um die Schuhe für uns Forumsmitglieder zu nähen...

    Aber sofern sie ein Leben lang halten macht er die Arbeit ja auch nur einmal...

    Als ich ihm erzählt habe daß ich durch dieses Forum auf ihn aufmerksam geworden bin, konnte er sich ein verschmitztes Grinsen nicht verkneifen Ich denke er hat alle Hände voll zu tun, hoffentlich verlagert er deswegen die Produktion nicht nach Ost-Asien

    Grüße an alle zukünftigen Geiger-Schuh-Träger
    Thomas

    P.S.: Die Preise sind wirklich der Hammer...

    Kommentar


    • Juan
      Dauerbesucher
      • 07.08.2008
      • 688
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
      Und ich warte auf die Bernina und übe mich in Geduld - was nicht ganz einfach ist ...
      Was ich voll und ganz verstehen kann. Männer sind eben doch wie Kinder. Und das ist gut so...

      Kommentar


      • derjoe
        Fuchs
        • 09.05.2007
        • 2290
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

        Zitat von Lobo Beitrag anzeigen
        Als ich ihm erzählt habe daß ich durch dieses Forum auf ihn aufmerksam geworden bin, konnte er sich ein verschmitztes Grinsen nicht verkneifen Ich denke er hat alle Hände voll zu tun, hoffentlich verlagert er deswegen die Produktion nicht nach Ost-Asien

        Grüße an alle zukünftigen Geiger-Schuh-Träger
        Thomas

        P.S.: Die Preise sind wirklich der Hammer...
        so was darf man dich nicht machen, du alter Preistreiber . Lieber beim Kuf noch ein Trinkgeld geben oder so .

        Du hättest wenigstens warten können, bis ich meine Bestellung aufgegeben habe, sonst wird di eWartezeit irgendwann noch länger als 1 Jahr... .
        Gruß, Joe

        beware of these three: gold, glory and gloria

        Kommentar


        • Ghaz
          Anfänger im Forum
          • 14.03.2009
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

          verdammt. Wenn ich das hier so lese, hätte ich mir eine Menge Geld sparen können. Habe mir vor zwei Jahren Schuhe anfertigen lassen. Waren auch maßgefertigt, aber kosten auch viel mehr.(Nur für die Strasse).

          Meint ihr, man kann seine Listen zu dem guten Mann hinschicken, und er macht gute Wanderschuhe draus??



          Florian

          Kommentar


          • volker1
            Erfahren
            • 03.05.2007
            • 243

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

            Man wenn ich das schon früher gelesen hätte
            http://www.geigerschuhe.de
            Da werde ich in Zukunft wohl auch mal vorbeischauen müssen. Jetzt für den Sommer wird die Zeit wohl leider nicht mehr reichen. Aber so ein paar maßgefertigte Bergstiefel wäre mit Sicherheit das was ich suche, zumal ich zwei verschieden große Füße habe. Insofern ist jeder Stiefel von der Stange immer ein Kompromiss (bei Kletterschuhen wo das Problem wesentlich stärker ist, muss ich immer zwei Paare kaufen, da kein Hersteller Unpaare liefert). Mir war nicht bewusst, dass gute Maßstiefel preislich doch bezahlbar sind. Dachte immer sowas würde ein Vielfaches kosten

            Sonst Zwiegenähte Stiefel sind für kürzere Touren (ein paar Tage) einfach perfekt. Reines Leder hat einfach ein besseres Fussklima.

            Nur bei mehrwöchigen Zelt-Touren in Lappland werde ich mit Sicherheit bei Goretexstiefeln mit Kunstfaserfütterung bleiben. Reine Lederstiefel sind da einfach nicht mehr trocken zu bekommen. Irgendwann ist das Leder trotz Wax vollgesogen glitschig und braucht ewig zum trocknen.

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

              Hallo Ihr "Schuhsucher"

              In Hessen gibt es einen Ausstatter für Forstarbeiter.Der hat auch einen
              echt zwiegenäten Wanderschuh im Angebot.Ich habe diesen seit 11 Jahren
              und bin sehr zufrieden.Zwei Paar Sohlen sind abgelaufen,das dritte in Arbeit.
              Der Schuh ist wasserdicht(Siljuchtenleder)und gebaut wie der Meindl-Perfekt.
              Der Schuh ist ohne Wartezeit lieferbar.Damals sagte die Firma"in normaler
              Größe bestellen!!Die Schuhe fallen so groß aus,das noch ein Paar Socken reinpasst."Der"TORC TOURING"ist billiger wie der Meindl-Perfekt.

              Firma:Breidenbach & Hebgen GmbH
              35708 Haiger/Hessen
              Tel.02773/6041

              Am besten sich einen Katalog bestellen oder im Internet ansehen.

              http://www.breidenbach-hebgen.de

              Zu finden unter-Freizeit-zwiegenäte Schuhe-Torc Touring

              Ich hoffe das Ich Euch helfen konnte. Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                habe gerade gesehen,das der Schuh in braun und nicht wie früher
                in dunkelgrün lieferbar ist.
                Zuletzt geändert von peter-hoehle; 10.10.2009, 14:48.
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                  Der Bernina ist heute angekommen - bin sehr angetan. Ich werde morgen ein paar Fotos machen können und dann einen Thread im Testforum eröffnen, den ich dann die nächsten 3, 4 Wochen weiterführe - also in der "Einlaufphase". Ich denke mal, das bringt am meisten. Ein Fazit dann am Ende der Saison.

                  Vorab: In Grösse 8 (41,5) wiegt ein Meindl Island Pro genau 880 Gramm. Der Bernina kommt in Grösse 42 auf genau ......880 Gramm. DAS hätte ich nun nicht gedacht - wo doch der Perfekt bei 1240 Gramm liegt!

                  Bis morgen dann: Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • heinz-fritz
                    Dauerbesucher
                    • 27.06.2007
                    • 912
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                    Ich kenne den Schuh nur von der Website, dennoch: wäre das Modell Bernina nicht eher mit dem Meindl Ortler vergleichbar?
                    Bloß kein UL Bier.

                    Kommentar


                    • derjoe
                      Fuchs
                      • 09.05.2007
                      • 2290
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                      wie hart ist eigentlich die Sohle bei den zwiegenähten??? Gibt es da auch welche mit Dämpfungskeil o.ä., oder sind die Teile so richtig schön bretthart?

                      Die zwiegenähten hatte ich lange unterbewußt als unkomfortabel abgestempelt obwohl ich die Sohlen eigentlich immer nur auf Bildern gesehen habe. Der Schuh an sich reizt mich sehr, aber ich muß auch ein bisserl an meine Knie denken... .
                      Gruß, Joe

                      beware of these three: gold, glory and gloria

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                        So, ich mach mich jetzt mal an die Bilder. Testthread wird vorerst nix, keine Zeit. Ich stell die ein paar Bilder erst mal hier rein.

                        Ortler: Weiss ich nicht, ich hab ihn mit dem Island verglichen, weil das sein Vorgänger bei MIR war. Ich vergleiche den Bernina natürlich auch deshalb mit dem Island von Meidl, weil ich den die letzten 10 Jahre getragen habe. Mir wurde Geiger in einem anderen Forum empfohlen, als Alternative zum Meindl Island.

                        Dämpfung: Geiger bietet zwei verschieden starke Dämpfungen an. Die stärkere der beiden hab ich im Bernina, und die hab ich auf den ersten paar Kilometern als sehr angenehmer empfunden. Und wenn du die Sohle wechseln lässt, dann kannst du auch die Dämpfung wechseln - das geht natürlich nur bei Brandsohlenschuhen.

                        Bis gleich: Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                          @Andreas L

                          hast du selbst gemessen oder warst du im Laden?
                          habe ziiehmlich kaputte füße und weiß nicht was besser idt
                          gruß lutz

                          Kommentar


                          • heinz-fritz
                            Dauerbesucher
                            • 27.06.2007
                            • 912
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen

                            Ortler: Weiss ich nicht, ich hab ihn mit dem Island verglichen, weil das sein Vorgänger bei MIR war. Ich vergleiche den Bernina natürlich auch deshalb mit dem Island von Meidl, weil ich den die letzten 10 Jahre getragen habe. Mir wurde Geiger in einem anderen Forum empfohlen, als Alternative zum Meindl Island.
                            Ach so. Ich frage deswegen, weil du oben Bernina - Perfekt verglichen hast, ein Vergleich, der mich eben interessieren würde.
                            Bloß kein UL Bier.

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                              Hier drei schnelle Bilder - mehr in den nächsten Tagen:

                              " border="0" />

                              " border="0" />

                              " border="0" />

                              Er hat am Schaft eigentlich nur drei Nähte: Die kurze Naht, die den Schaft zusammenhält und die zwei Nähte, die die Fersenverstärkung fixieren.
                              Die Daten: Etwa Grösse 42, 880 Gramm, Brandsohle, zwiegenäht, Sohle von Skywalk. Oberleder Nubuk, Lederfutter, Lederfussbett. Acht Kugelzuglaschen.

                              Erster Eindruck: Er ist etwas niedriger als der Island (15 - 20 mm) ist deutlich steifer (was ich so wollte). Die Zunge und die Seitenbalgen sind perfekt - da ist das bei Meindl ein Pfusch dagegen.
                              Die Stiefel sind von der Verarbeitung her und vom Material: Erste Sahne.

                              Die ersten 5 km:

                              Ein Schock. Die Füsse haben mir nach einem Kilometer sehr weh getan. Die Schuhe passen bestens, aber im Mittelfuss, genau über dem Polster für die Fusswölbung tat es weh, ich hatte im linken Fuss fast einen Krampf. Ich konnte es nicht fassen. Dann war ich in einem Laden, musste etwas warten, und als ich weiterging, war der Schmerz plötzlich weniger. Auf dem nächsten Kilometer fühlte sich das alles plötzlich viel besser an - rechts war der Schmerz völlig weg, links noch nicht ganz. Bis ich zuhause war, war das Gefühl perfekt. Offenbar müssen sich die Füsse erst an das Fussbett gewöhnen.
                              Heute abend mach ich nochmal 5 km, im Gelände diesmal, mal sehen, wie es dann ist.

                              Bis dann:
                              Andreas
                              Zuletzt geändert von Andreas L; 24.03.2009, 15:26.
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar


                              • ijon tichy
                                Fuchs
                                • 19.12.2008
                                • 1283
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                der Schuh sieht ja sehr gut aus!!!!

                                Ich kann übrigens Ähnliches berichten, ich mußte mich auch erst an das Gefühl gewöhnen, IM Schuh auf einer recht glatten Innensohle zu stehen, und vor allem, leicht zu rutschen. Jetzt habe ich diverse längere und kürzere Touren gemacht und mich an die Schuhe gewöhnt. Ich habe ja ein deutlich weicheres Modell, und es ist der bisher bequemste Wanderschuh, den ich jemals hatte. Ich nehme an, daß man eine abgelaufene Sohle problemlos wechseln kann, aber ich hoffe, daß das nicht so schnell der Fall ist.....

                                Ich habe übrigens bei Herrn geiger gefragt, warum es keine Einlegesohlen/Fußbetten gibt, und da sagte er mir, daß dies bei Lederinnensohlen nicht nötig ist, und als Schmankerl hinterher die Bemerkung, "... wenn diese Schuhe eingelaufen sind, sind die normalen aus dem Laden kaputt..."
                                Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                Thomas Mann

                                Kommentar


                                • Andreas L
                                  Alter Hase
                                  • 14.07.2006
                                  • 4351

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                  Stimmt, das Gefühl in dem Stiefel ist ein ganz anderes. Bin gestern abend noch auf unseren Hausberg gestiegen (250 hm, 5 km insgesamt) und dabei hatte ich kaum noch Schwierigkeiten. Ich hab auch festgestellt, dass ich den Schuh viel zu fest geschnürt hatte. Bei den Meindl hab ich die Senkel immer so fest angeknallt wie es ging, um keinen Fersenschlupf zu haben. Die Bernina kann ich viel lockerer lassen, die Ferse schlupft nicht, auch nicht bergauf - wahrscheinlich kommt hier die Massanfertigung zum Tragen. Der Fuss ist dadurch auch besser durchblutet. Insgesamt hat man nicht so das Gefühl, im Schuh eingezwängt zu sein - überall ist noch ein bisschen Platz und er sitzt trotzdem perfekt. Druckstellen hab ich bisher (nach 10 km) keine und meine Grossen Zehen reiben zum ersten mal nicht mehr am Schaft. Ich habe auch sehr angenehm warme Füsse (gestern hatten wir nochmal so um die 3 Grad), aber die Wärme ist trocken. Bei den Meindl wurde es immer recht schnell etwas feucht.

                                  Am WE werd ich mal eine grössere Strecke angehen - so 25 km, einmal rauf auf die Alb und wieder runter. Mal sehen, wie sich das anlässt. Dann müsste ich was endgültiges sagen können.
                                  Ach ja, noch was zum Preis: 180 Euro inclusive Mwst und Versand.

                                  Andreas
                                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                  Kommentar


                                  • smeagolvomloh
                                    Fuchs
                                    • 07.06.2008
                                    • 1929
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                    Andreas, die Schuhe sind ja der Hammer!

                                    Ich lese mich nun schon seit Monaten zum Thema "zwiegenähte" ein.

                                    Auf der Webseite vom Geiger haben mir die Stiefel wegen unschöner Lederkombinationen bislang nicht so gefallen. Wenn man aber bedenkt, dass man hinsichtlich des Leders die freie Auswahl hat und auf die Erfahrung von Herrn Geiger bauen kann, dann sieht es schon wieder ganz anders aus.

                                    Deine maßgefertigten Stiefel wären genau meine Wahl!

                                    Die Entscheidung ist heute gefallen! Ende April schaue ich mal bei Herrn Geiger vorbei.

                                    Gruß Guido
                                    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                                    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                                    Kommentar


                                    • volker1
                                      Erfahren
                                      • 03.05.2007
                                      • 243

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                      NEID!
                                      Auf meine muss ich leider noch bis September warten, leider zu spät für dieses Jahr.

                                      Kommentar


                                      • Andreas L
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2006
                                        • 4351

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                        Guido: Viel Spass und sag einen Gruss von mir!

                                        Volker: Mir ist das 6 Monate warten auch nicht leicht gefallen. Ist eine ganz neue Erfahrung, in unserer Geld-Waren-Welt - dass man auch mal auf was warten muss, meine ich.

                                        Andreas
                                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                        Kommentar


                                        • Andreas L
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2006
                                          • 4351

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                          Ich bin jetzt gestern 25 km mit dem Schuh gelaufen, in sehr gemischten Gelände: Steinige Waldwege, auch sehr steil, nasse, zum Teil sumpfige Wiesen, Altschneefelder, Schneematsch bis zum Knöchel und aufgerissene Waldwege (Holzeinschlag). Einmal, beim Bärlauchschneiden () bis zur Mitte des Schaftes im Bach.

                                          Wasserdicht ist er 100 %ig. Am Anfang hat der Fuss in der Fusswölbung wieder geschmerzt, das hat sich aber schnell gegeben. Nach 2-3 Kilometern hat es sich gut und richtig angefühlt. Ich gehe mit diesen Schuhen anders, auch von der Haltung her. Das dürfte am Fussbett liegen. Insgesamt ist das Gehen in diesen Schuhen um einiges ermüdungsfreier als in den Meindl Island. Auch nach 5 Stunden waren die Füsse warm und trocken. Keinerlei Blasen, eine ganz leicht gereizte Stelle am rechten kleinen Zeh aussen. Sonst nichts.

                                          Testbericht folgt am Mittwoch im Testforum.

                                          Andreas
                                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X