Zwiegenähter Wanderstiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ijon tichy
    Fuchs
    • 19.12.2008
    • 1283
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

    nun ja, Option, ich wollte im Juli bestellen, tat mich aber mit dem Selbstmessen schwer. Da ich aber im Oktober ein Familientreffen in Reutlingen hatte, habe ich angefragt, ob ich bereits bestellen kann, jedoch dann im Oktober persönlich zum Maßnehmen vorbeikommen werde. Das wurde mir dann problemlos zugesichert, so daß ich nicht so lange warten muß zwischen dem Erlebnis im Laden und den gelieferten Schuhen........
    Ich hatte dort auch verschiedene Modelle in der hand und am Fuß, auch ein steigeisenfestes Modell(Bernina?), und auch der Schuh kam mir etwas leichter und weicher vor als die anderen steigeisenfesten Treter, die ich vorher mal angesehen habe. Ich habe mich aber nicht weiter damit befaßt, weil ich keine Touren mache, bei denen ich steigeisenfeste Schuhe brauche.

    Es lohnt sich, auf die Schuhe zu warten!
    Ein frohes Fest aus Berlin
    Karsten
    Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
    Thomas Mann

    Kommentar


    • Andreas L
      Alter Hase
      • 14.07.2006
      • 4351

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

      Den Bernina macht er für mich, er nennt ihn "bedingt Steigeisenfest". Und der Mann geht ja noch weiter: er bietet ihn in zwei Lederstärken an - mit dem dickeren wird er natürlich auch steifer.
      Wie auch immer: Du steigerst meine Vorfreude: Danke!

      BTW: Wir scheinen ja einiges gemeinsam zu haben: Du lebst in Berlin und hast Verwandschaft in Reutlingen? Bei mir ist es genau anders herum. Und denselben Schuster haben wir jetzt auch noch ... Und von Stanislav Lem hab ich auch fast alles gelesen ...

      Bis dann: Andreas
      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

      Kommentar


      • ijon tichy
        Fuchs
        • 19.12.2008
        • 1283
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

        der legendäre Stanislaw Lem, einer meiner Lieblingsautoren.

        Ich habe bei Geigers übrigens in dem Regal diverse andere Schuhe gesehen, die mir gefielen. Bei den dort verlangten Preisen für rahmengenähte Lederschuhe, oder für ein Paar Haferl, da frage ich mich, ob ich mir dort nicht noch "normale" Schuhe fertigen lasse, denn im einem Schuhgeschäft müßte ich ebensoviel Geld lassen. Die Auswahl an Ledersorten läßt kaum Wünsche offen.

        Mal eine Frage, die wieder mehr ins Thema paßt: Kann man einfache Grödel mit Riemenbefestigung an jedem Wanderschuh nutzen? Ich will mir ein Paar Grödel gönnen, um auf normalen Wanderwegen weiterzukommen, wenn dort noch größere Schneereste liegen. Das ist mir 2007 auf dem Eigertrail passiert, dort habe ich sehr große Probleme bekommen, eine solche Fläche zu queren, es waren etwa 30m, und ich bin sehr stark ins Rutschen gekommen.
        Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
        Thomas Mann

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

          Also in diese Richtung hab ich auch schon gedacht: Seit Jahren trage ich im Normalleben die "Nature II" von Clarks. Die halten 2 Jahre, einmal neubesohlen aus. Zuerst, vor etwa 10 Jahren, wurden die noch in England gefertigt. Dann in Irland, Portugal und zuletzt in Vietnam. Spätetstens wenn die in China angekommen sind, steige ich da aus. Und der Herr Geiger hat ja nun meine Füsse in seiner Kartei. Dann ist das auf jeden Fall eine Überlegung wert. Ich hoffe nur, er hat einen Nachfolger, der auf derselben Schiene weitermacht, wenn es bei ihm mal nicht mehr geht.
          Und: Ja, einfache Grödel mit Riemen kannst du an jeden Stiefel dranschnallen. Bei deinen Schuhen wäre ich mit Steigeisen vorsichtig - auch mit sehr leichten. Aber Grödel dürfen keine Probleme verursachen.

          Schöne Feiertage: Andreas
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • ijon tichy
            Fuchs
            • 19.12.2008
            • 1283
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

            Danke!
            Ich werde mir dann für den Notfall ein Paar Grödel holen, die kann man im Rucksack ja immer dabeihaben.
            Richtige Steigeisentouren sind nix für mich.
            Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
            Thomas Mann

            Kommentar


            • ijon tichy
              Fuchs
              • 19.12.2008
              • 1283
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

              So, nun nochmal zum Thema:
              Ich habe jetzt seit Mitte Dezember meine Geiger-Stiefel, Modell "Tofana", ich habe sie mir in schwarzem Nubukleder bestellt. Angekommen, ausgepackt, Snoseal rauf und einfönen. Dann habe ich die Schuhe jeden Tag als Alltagsschuhe/Winterschuhe getragen. Erstes Fazit: Ich habe noch nie solche Schuhe gehabt, Schuhe, die überhaupt keine Blasen oder Druckstellen verursachen. Man kann sie sehr gut schnüren, wie alle Wanderschuhe mit vielen Ösen. Die Schuhe sind weicher geworden. Ich kann damit ohne Probleme Autofahren, das ist mir wichtig, um den Schuh auch im "Citybetrieb" einzulaufen.
              Der Schuh hat keine Vibramsohle, sondern eine weicher Sohle mit mehr Dämpfung. Es gibt keine Einlegesohle/Fußbett zum rausnehmen, sondern innen ist eine Lederinnensohle eingeklebt. Das ist zu Anfang ein komisches Gefühl gewesen, weil man auf dem Leder wegen dessen Glätte rutscht. Das muß man durch Schnüren ausgleichen. Die Sohle ist im Vorderfußbereich für mich angenehm gedämpft. Mein vorheriges Modell Meindl "Tibet" war vorne viel zu hart, da mußte ich mit einer Gelsohle gegensteuern. Momentan sind die Waldwege hier in Berlin noch vereist, so daß ein normales Wandern kaum möglich ist, aber neben den Wegen kommt man so zurecht. Für Eisglätte ist die Sohle nicht geeignet, das nur nebenbei......
              Ich bin bisher vollauf zufrieden mit diesem Schuh und würde mir jederzeit wieder ein Paar Schuhe bei Herrn Geiger bestellen.
              Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
              Thomas Mann

              Kommentar


              • Der Foerster
                Alter Hase
                • 01.03.2007
                • 3702
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                Zum Thema Einlaufen:

                Ich hatte mal den Meindl Perfect, mit dem bin ich nicht klargemommen, ich musste ihn irgendwann verkaufen. Später hatte ich dann Drigenähte Arbeitsschuhe von Steinkogler gekauft und die musste ich gar nicht einlaufen! Am ersten Tag war es noch ungewohnt, danach war es sehr bequem, Blasen hatte ich (im Gegensatz zum Meindl) nie.
                Also so ganz klar ist die Sache nicht- man muss einen richtig gut passenden Schuh nicht einlaufen, er muss passen!
                Das liegt sicher auch ein wenig an den Füßen, aber wochenlang Blasen halte ich für unnötig!
                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                Kommentar


                • Andreas L
                  Alter Hase
                  • 14.07.2006
                  • 4351

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                  Ich glaube, das kannst du so nicht vergleichen, auch nicht mit dem Meindl Perfekt - die Schuhe von Geiger werden auf Mass gemacht. Natürlich muss man dazu in die "Schwäbische Provinz" fahren und dann noch ein halbes Jahr drauf warten - dafür ist das Material, die Verarbeitung und der Preis ein Hammer.
                  Naja- ich hab noch zwei Monate Wartezeit, bis meine kommen - aber dann passt es auch, gerade rechtzeitig zur neuen Saison.

                  Andreas
                  "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                  BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                    Nee natürlich nicht, ein Maßschuh ist sicherlich eine Klasse für sich! Ich fing auch schon fast an zu sabbern
                    Sehe ich das richtig, dass die nicht mehr als ein Stiefel von der Stange kosten? Wie machen die das für unter 200,-???
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • Andreas L
                      Alter Hase
                      • 14.07.2006
                      • 4351

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                      175 fürs Modell "Bernina". Und wenn du die erst mal in der Hand gehabt hast - dann verstehst du das noch weniger. (edit: Das war der Preis im Oktober 2008)

                      Wenn ich es richtig kapiert habe, dann läuft das bei Herrn Geiger so: Er hat von Raichle (?) die Leisten für deren Bernina übernommen, als die aufgehört haben. Jetzt arbeitet er mit diesen Leisten und ändert die jeweils ab, so dass sie auf deinen Fuss passen, den er bei der Anprobe vermisst. Dabei ermittelt er auch die Höhe des "Buckels" im Fussbett, Spannhöhe und Umfang, Fussform. Er fragt dich, wo du bisher Probleme hattest, was für Socken du normalerweise trägst usw. Du suchst dir das Oberleder aus (verschiedene Farben und zwei Stärken) und die Sohle.
                      DANN wartest du 6 Monate (und das ist das Harte daran )

                      Andreas
                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                      Kommentar


                      • Alpenschotter
                        Erfahren
                        • 07.08.2008
                        • 226
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                        Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
                        Wie machen die das für unter 200,-???
                        Weil er im Schuhgeschäft ca. 350€ kosten würde.

                        Schuhe maßgefertigt hergestellt: ca. 150€ je Paar netto bzw. ca. 180€ brutto

                        An Händler für ca. 150€ geliefert, Händler kalkuliert ca. 300€ und dann Mehrwertsteuer dazu und für ca. 350€ an den Kunden verkauft.

                        Anders formuliert (für den "Normalfall" beim Outdoorhändler), der Schuh der im Laden 160€ kostet, ist vorher vom Händler für ca. 70€ netto eingekauft worden.
                        Иш бин Куммер гевоьнт.

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                          Ja, so ähnlich kann man sich das vorstellen. Du sparst einfach die Händlerspanne ein. Und der Hersteller produziert ihn - bzw lässt ihn produzieren für vielleicht 35 oder 40 Euro - denn der will ja auch noch was verdienen ...

                          Ich hab letztens übrigens ein "Schlachfest" gefeiert: Mit dem Teppichmesser und meine alten Meindl Island (von 2005). Ich wollte einfach mal wissen, wie so ein Schuh aufgebaut ist, aus was für Material usw - von aussen sieht man ja doch immer nur die blankgewienerte Oberfläche und innen das GTX-Futter. War ziemlich interessant - sobald ich dazu komme, mach ich ein paar Bilder und stelle sie zu dem Meindel-Island-Testbericht im Testforum.

                          Andreas
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • Der Foerster
                            Alter Hase
                            • 01.03.2007
                            • 3702
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                            Wenn du ihn dann hast (der Bernina wäre auch mein Favorit) läufst du bitte einen Tag lang durch Schlamm, Wasser, Wald und nasses Gras und berichtest wie er sich von der Wasserdichtigkeit macht! Das wäre wirklich klasse, denn so was sieht man dem Schuh ja nur sehr bedingt von außen an (ist aber ein für mich wichtiges Kriterium). Denn auch ein Lederschuh kann sehr gut dicht sein!
                            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                            Kommentar


                            • ijon tichy
                              Fuchs
                              • 19.12.2008
                              • 1283
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                              bei meiner Anprobe kam Herr Geiger auch mit einem grob passenden Leisten an, dazu eine handvoll Lederstreifen, die er dann solange an dem Leisten befestigte, bis er meinem Fuß soweit wie möglich glich.
                              Mein Paar ist wasserdicht, ich bin bei Regen, Schneematsch und Eis unterwegs gewesen, kein Wassereinbruch! Nun habe ich vorher ordentlich Snoseal eingeföhnt, deswegen sollte der Schuh auch dicht sein. Ich weiß nicht, wie oft ich jetzt nachwachsen muß, aber ich neige dazu eher zu früh als zu spät wieder zur Wachstube zu greifen.


                              Ob die Rechnung so stimmt, weiß ich nicht, aber da ich desöfteren Sendungen gesehen habe über die Fertigung klassischer Maßschuhe und deren Preise, so ist JEDES Paar, welches ich bei Herrn Geiger ordere, ein Schnäppchen. Klassische rahmengenähte Halbschuhe auf Maß liegen hier in Berlin bei mindestens 800.-Euro, das zweite Paar ist dann wegen des vorhandenen Leistens um 150.-Euro billiger. Solche rahmengenähten Schuhe standen bei Herrn Geiger im Regal, dort ausgepreist mit 175.-Euro. Das werden dann meine nächsten Schuhe sein............
                              Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                              Thomas Mann

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                Zitat von Der Förster Beitrag anzeigen
                                Wenn du ihn dann hast (der Bernina wäre auch mein Favorit) läufst du bitte einen Tag lang durch Schlamm, Wasser, Wald und nasses Gras und berichtest wie er sich von der Wasserdichtigkeit macht! Das wäre wirklich klasse, denn so was sieht man dem Schuh ja nur sehr bedingt von außen an (ist aber ein für mich wichtiges Kriterium). Denn auch ein Lederschuh kann sehr gut dicht sein!
                                Wieso nur einen Tag? das hab ich den ganzen Sommer vor - wie ich nur Zeit hab!
                                Ich werde natürlich einen Anfangstest ins Forum stellen und den dann den Sommer über erweitern und ergänzen. Im Herbst sollten wir dann einen kleinen Überblick haben - und das ist dann ja auch die richtige Zeit, sich einen zu bestellen, fürs nächste Frühjahr.

                                Andreas
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • Der Foerster
                                  Alter Hase
                                  • 01.03.2007
                                  • 3702
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                  Wieso nur einen Tag? das hab ich den ganzen Sommer vor - wie ich nur Zeit hab!
                                  Erst einen trockenen Sommer lang durch den Staub laufen und dann behaupten, dass sie wasserdicht sind- ja das haben wir gern

                                  Auf den Bildern im Web sieht dieses schwarze Leder eher wie ein Rauleder aus, stimmt das oder ist das Glatt (oder kann man das wählen)? Am besten für zwiegenähte Stiefel fand ich ja das Leder wie der Super Perfekt oä hat und nicht wie Ortler, Perfekt und co. gibts da auch so was?
                                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                    Ich denke, da kann man mit ihm reden - aber was er empfielt und vorlegt sind zwei Stärken von Nubuk. Ich hab mir das dickere ausgesucht, das ist etwa 4 Millimeter stark - und zwar am Stück, nicht im Sandwich verklebt. Das hat einfach die beste Dampfdurchlässigkeit, muss halt entsprechend gepflegt werden. Der Schuster empfielt nur SnoSeal und das sparsam. Kein Backofen, höchstens Fön.
                                    Der Pefekt ist, soweit ich das jetzt weiss, aus Vollleder, mit der Fleischseite nach aussen. Dadurch hat man da so eine schuppenartige Fläche, die mit Wachs auch gut gepflegt werden kann. Aber Geiger präferiert Nubuk für den Bernina. Das ist weicher, bietet aber in entsprechender Stärke auch genug Halt. Ich hab ihm gesagt, dass mir der Meindl Island im Laufe der Zeit etwas zu weich geworden sei (vor allem mit Steigeisen), darauf hat er mir zur dickeren Qualität beim Leder geraten.
                                    Ein Problem gibt es dann halt mit Vollleder, das eine Zurichtung hat. Ich glaube nicht, dass er sowas verarbeiten will und Volleder ohne Zurichtung, das bedeutet bestimmt einen Aufpreis - wenn er es macht. Und das Nubuk bringt halt das bessere "Klima" im Schuh.

                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • Der Foerster
                                      Alter Hase
                                      • 01.03.2007
                                      • 3702
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                      Ah, ok. Danke.

                                      Na du wirst berichten!
                                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                      Kommentar


                                      • makau1980
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.06.2006
                                        • 13

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                        Hallo zusammen,

                                        war vorhin auch bei Herrn Geiger und hab mir das Modell Trofana bestellt. Hab ihm kurz erzählt was für einen Schuh ich suche (Wanderschuh den ich bei schlechtem Wetter als Alltagsschuh verwenden will). Er hat mir dann zwei Modelle aus dem Regal gezeigt die auch mir (fast) gepasst haben (war Zufall). Habe mich nach seiner Beratung für den Trofana entschieden. Das dickere Leder genommen und kurz die Farben ausgesucht. Schnell noch meine Füsse gemessen und gut wars. Jetzt nur noch bis Juli warten. Bin ja mal gespannt, aber für den Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

                                        Gruss makau

                                        Kommentar


                                        • ijon tichy
                                          Fuchs
                                          • 19.12.2008
                                          • 1283
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Zwiegenähter Wanderstiefel

                                          VIEL SPASS BEIM WARTEN............

                                          Ich habe das Modell "Tofana" in schwarzem Nubuk. Mittlerweile habe ich die Schuhe den bisherigen Winter als Alltags-und Winterschuh getragen, es gab KEINE Probleme. Von Mittwoch bis heute war ich in Dresden, u.a. den ganzen Tag zu Fuß in der Stadt unterwegs. Das ist nun nicht der bevorzugte Anwendungsbereich für Wanderschuhe, ich habe die Schuhe also bis zu 10 Stunden angehabt, bin langsam und schnell gegangen, war in Museen, bin an der Elbe auf und ab gewandert. Ich habe keinerlei Ärger mit meinen Füßen in diesen Schuhen bekommen, diese "Stadtwanderungen" waren früher deutlich anstrengender. Die Schuhe sind für mich alltagstauglich in allerbestem Sinne.
                                          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                          Thomas Mann

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X