Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wait
    Erfahren
    • 25.05.2011
    • 404
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

    Für meine Outdoorkäufe habe ich mir zur Regel gemacht, "Service" zu würdigen, dh. da zu kaufen, wo ich gut (oder überhaupt) beraten werde. Dh. ich habe kein Problem damit zu Globi oder einen Outdoorhändler zu gehen, eine Jacke zu probieren und sie woanders billiger zu kaufen, wenn ich nur für mich "gucke".

    Wenn sich der Händler aber Mühe gibt, dann werde ich auch dort kaufen wo er mir diese "Dienstleistung" gibt, weil ich für mich das sonst unfair finde. So habe ich mir jetzt Walking Schuhe gekauft in einem Laden mit Super - Beratung, Laufbandanalyse und finde es ok, dass ich dafür 35 Euro mehr zahle wie im www. Wir haben auch schon bei Globi Wanderschuhe gekauft nach einer spitzen Beratung (in Dresden) oder ich mir meine neuen Bergschuhe bei Sport Schuster (München) wegen einer sehr ausführlichen Beratung (obwohl der keine Prozente gibt). Alles andere würde ich sonst unfair finden.

    Gerne gehe ich auch in die Outdoorläden vor Ort (bei uns gibt es zwei) und versuche immer dort zuerst zu kaufen. Was ich aber sehr ärgerlich finde, wenn Leute nicht ehrlich sagen, wenn sie etwas nicht bestellen können / wollen. Oder sie mir nachdrücklich eine zu kleine Grüße für die Bergschuhe empfehlen wollten...

    So hatte ich mich mal in einen anderen Laden in ein Trekking Hemd von North Face verguckt, beim Händler vor Ort anprobiert und in meiner Wunschfarbe nachbestellt (Größe war ja klar). "Geht das - kein Problem, führen ja NF und bestellen immer wieder..." immer wieder nachgefragt wann es dann da ist - nach vier - sechs Wochen die Info: NF stellt das nicht mehr her. Frust: "Das hätten sie auch früher sagen können..." . Bei Globi bestellt - und siehe da, das Hemd gibt auch heute immer noch - sowas ist ärgerlich. Aber: Ich kaufe immer noch bei dem Laden - weil ich es gut finde, dass es ihn gibt.

    Aber weg von OT zum eigentlichen Thema: Habe mal meine alte VauDe Jacke bei einer Winteraktion im Zelt am Ofenrohr verkokelt. über den Händler vor Ort konnte ich Stoff ohne Probleme zu eine fairen Preis nachkaufen und von einer Schneiderin vor Ort einsetzen lassen (VauDe wollte das nicht anbieten, die Jacke war älter und nicht mehr im Programm).
    Deren (Vaude + Händler) Service und Preisgestaltung war damals (2005 - ja schon eine Weile her) klasse. - auch das ein Grund, dass ich weiter beim dem Händler vor Ort kaufe, weil ich hier sowas immer auch anfragen kann.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19455
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

      OT:
      Ich mach das jetzt mal OT.

      Ich bin doch nicht das Sozialamt.

      Wenn der Besitzer besagten kleinen Ladens mir nicht verkaufen will was ich gerne hätte, Pech gehabt.

      Mir ist auch gleichgültig, warum er bestimmte Waren/Marken im Angebot hat und andere nicht.
      Kann er mir besorgen was ich gerne hätte in Ordnung, kann er nicht, mir egal, verdient halt ein anderer.

      Nennt man übrigens Konkurrenz und die belebt nachweislich das Geschäft.

      und eins muss anscheinend noch mancher Händler lernen, die Zeiten als man als Kunde froh sein musste einen Outdoorladen in der Nähe zu haben um überhaupt was zu bekommen sind dank Internet vorbei.

      Also entweder er handelt kulanter oder er macht dicht.
      Mir ist klar, daß ein Händler mit Ladenlokal und Angestellten nicht die Preise eines Internetgaragenhändlers bieten kann, aber zumindest sollte der Service stimmen, den man im Netz ja nur beschränkt hat.

      Übrigens hat ein Laden in Frankfurt,Supertramp den Schritt gemacht.
      Bevor er in wirtschaftliche Bedrängnis kam wurde das Ladengeschäft dichtgemacht und geht als E-Shop weiter, wobei ich gesehen habe, daß es wohl an anderer Stelle, oh Wunder, wieder ein kleineres Geschäft gibt in dem man bei 8% Skonto von den Listenpreisen, seine Bestellungen abholen kann.
      Natürlich gibts in Frankfurt ne Menge Konkurrenz vorallem durch Globi, aber anscheinend gehts trotzdem, zumal seine Verkäufer wohl bei den Großen in der Innenstadt problemlos einen Arbeitspaltz bekommen haben.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Wilhelm
        Gerne im Forum
        • 15.06.2009
        • 57
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

        Ach ja? Theorie und Praxis.
        Wie die Praxis aussieht erlebst du hier gerade. Idahoian geht nicht mehr hin und meldet das hier in einem Forum. Die Theorie basiert auf meinem Verhalten. Wenn ich gute Erfahrung mit etwas mache gebe ich das weiter, ebenso mit schlechter Erfahrung. Die Chance, dass die Freunde eines Kunden ähnliche Interessen haben ist ja nicht gerade gering.

        Das sind die netten Kunden, die kleine Läden und deren Arbeitsplätze vernichten, weil sie mit ihrer überzogenen Anspruchshaltungen meinen, jedes Geschäft müsse wie ein Konzern oder ein Internetshop funktionieren und nur ihren persönlichen Vorteil sehen.
        Ich glaube die Outdoorbranche hat grad keine Probleme mit Arbeitsplatzvernichtung.

        Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, wie viele Menschen es gibt, die nicht mehr in der Lage sind, Grenzen zu akzeptieren. Wenn der Laden das nicht bestellen will, weil es für ihn ein wirtschaftliches Risiko bedeutet, kann man das doch einfach verstehen, oder? Und bestellt es dann eben im Internet. Wo ist das Problem?
        Genauso kann ich den Spieß auch andersrum drehen. Warum akzeptieren manche nicht, dass manche das wirtschaftliche Risiko nicht eingehen wollen sich eine Jacke zu bestellen die einem vielleicht nicht passt und diese dann auch noch bezahlen müssen. Oder die 50€ Mehrpreis im Vergleich zum Internetshop zu bezahlen. Ich unterstütze doch nur deshalb kleine Läden weil ich da eigentlich die Kundennähe vermute. Wenn dies nicht so ist, seh ich keinen Vorteil mehr beim Einkauf im Laden um die Ecke.

        Warum kauft man in dem Geschäft dann nicht mehr ein? Weil das Ego nicht bedient wurde? Weil man nicht wie ein kleines Kind sofort seinen Willen bekommen hat? Sich nicht alles um einen selbst dreht?
        Natürlich dreht sich nicht alles um einen selbst. Aber wenn ich langjähriger Kunde von einem Laden bin darf man ruhig auch etwas anders reagieren. Es dreht sich nämlich auch nicht immer alles um die Marge des Händlers. (Ist in beiden Fällen natürlich sehr vom Standpunkt der Betrachtungsweise abhängig. Also Händler oder Kunde )

        Kommentar


        • deco
          Erfahren
          • 24.05.2006
          • 260

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

          Vielleicht macht auch ein bisschen der Ton die Musik? Kunden mit dieser "Ich will aber!"-Haltung tut sich glaube ich auch kein Händler freiwillig an. Leben und leben lassen, hätte ich jetzt gesagt.

          Ob die großen jetzt übrigens bessere Preise machen, lasse ich mal dahingestellt. Globetrotter finde ich jetzt so schreiend günstig nicht. Und die haben mit Sicherheit bessere Rabatte bei den Herstellern als Händler die nicht soviel abnehmen. Wenn ich das richtig sehe, fahren die sogar ziemlich auf uvp. Die Internetläden auf der grünen Wiese können das bei Artikeln ohne herstellerseitiges Preishaltungsgedrängel sicher günstiger. Beratungsqualität kann man vermutlich schwer am Laden messen, sondern eher daran, was die einzelnen Mitarbeiter so drauf haben. Da kann man Glück haben, oder halt nicht. Entsprechend geschult worden sind vermutlich alle. Es gibt aber auch durch aus Kunden, so zumindest meine persönliche Erfahrung, die treten einfach so auf, daß man ihnen abnimmt, daß sie keine vernünftige Beratung wünschen. Wer mir in einem Verkaufsgespräch ausdrücklich klar macht, daß er eh alles besser weiß als ich, der braucht meine Dienste sicher nicht. Soll er halt einfach im Internet bestellen und gut. Ist ja durchaus auch okay. Da könnte ich auch lustige Annekdoten erzählen.

          Ich frage mich gelegentlich, ob diese Leute mit ihren Mentalitäten auch andere Händler behelligen. Bäcker zum Beispiel. Vermutlich ist das dann so die "Nein, das Brötchen will ich nicht, lieber das dritte von hinten links, das ist obendrauf nicht so dunkel."-Fraktion. "Ich würde die Brötchen gerne zum Ausprobieren mit nach Hause nehmen, kann ich die zurückbringen, wenn sie nicht schmecken?" Oder Autohändler "Wie, sie können mir den Wagen nicht in allen motorisierungen und Farben zur Ansicht hinstellen? Skandal!"

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4889
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

            im Internet recherchieren und dann im kleinen Laden bestellen
            Torres schrieb, dass wir damit den kleinen Laden ruinieren und bitte akzeptieren sollen, dass der das nicht will.

            Wenn so ein kleiner Laden es sich leisten kann, Menschen nichts zu verkaufen, deren Nasen ihm nicht passen, kann er das machen.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

              Also ich kann mit der Haltung von Extra-Tour wunderbar leben. Dafür habe ich dort schon Produkte erworben, welche es bei Globi nicht gibt, habe eine Beratung erhalten, die es bei Globi nicht gibt und habe Sonderbestellungen von Artikeln gemacht, bei denen sich selbst Globi ziert. Auch Globi bestellt nämlich nicht alles!

              Wenn ich dann wegen eines Shirts von 70 Euro so einen Wind mache und jetzt dort nicht mehr einkaufe, weil ich einmal nicht meinen Willen bekommen habe, dann nenne ich das pubertär.

              Ich rege mich auch gerne auf. Das dauert dann drei Tage und dann ist es wieder gut und ich sehe wieder die Realität. Wenn ich bei jedem Aufreger das Geschäft für ewig schneiden würde, gäbe es - selbst in einer Großstadt wie dieser - keine Geschäfte mehr, bei denen ich einkaufen könnte.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Wilhelm
                Gerne im Forum
                • 15.06.2009
                • 57
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                Wenn ich dann wegen eines Shirts von 70 Euro so einen Wind mache und jetzt dort nicht mehr einkaufe, weil ich einmal nicht meinen Willen bekommen habe, dann nenne ich das pubertär.
                Nenn es wie du willst. Ich gebe auf jeden Fall auch lieber Leuten mein Geld die sowas vielleicht möglich machen. Andere schaffen`s auch also wieso nicht bei denen einkaufen. Da sagt der Händler dann ja ich mach das. Dann bin ich zufrieden und er vermutlich auch, weil er einen neuen Kunden hat.

                Übrigens finde diesen Satz sehr treffend:
                Ich bin doch nicht das Sozialamt.

                Kommentar


                • Aktaion
                  Fuchs
                  • 23.09.2011
                  • 1493
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                  Kann hier die Argumente von beiden Seiten nachvollziehen, nur wird für meine Begriffe nicht so wirklich verdeutlicht um was es Engangs ging!

                  Wenn ein Händler ein Angefragtes Produkt nicht, oder nur mit Auflagen bestellen könnte, und man darauf dann verzichtet, warum wird er dann in Zukunft gemieden?

                  Es ist zum Beispiel oft herstellerabhängig wie so eine Sonderbestellung gehandhabt wird.

                  Als Beispiel führe Ich hier mal Ortlieb an.
                  Die liefern so gut wie jede Bestellung auch an Kleinstunternehmen und nehmen nicht vermittelte Ware auch wieder zurück.
                  Ohne großes Theater.

                  Das machen nur leider nicht alle Hersteller so.
                  K.A. wie Marmot das handhabt.
                  Aber wenn der Einzelhändler potentiell drauf sitzenbleibt, kann man m.E. schon verstehen, wenn er dann nicht freudestrahlend die Bestellung entgegennimmt.

                  Es wird dann auch keiner was dagegenhaben, wenn man das dementsprechende Produkt dann woanders besorgt.
                  Nur von diesem Einzelfall dann das ganze Unternehmen für sich abzuschreiben erschließt sich mir nicht.

                  Es sei denn aus der von Torres angesprochenen beleidigten Leberwurst/Trotz-Haltung.
                  Es täte gut einfach mal die Hintergründe (siehe Herstellerhaltung) zu hinterfragen, bevor man den kleinen Laden so ausbuht.

                  Kommentar


                  • Sabine38

                    Lebt im Forum
                    • 07.06.2010
                    • 5368
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                    Ich glaube auch dass häufig der Ton die Musik macht. Meine letzte Umtausch/Reklamationserfahrung vor ein paar Tagen lief so ab:

                    Hallo,

                    im Oktober vergangenen Jahres habe ich bei Ihnen eine Skin Mikro Lite
                    bestellt (Bestellnummer #xxxx, Bestellung erfolgte gemeinsam mit
                    zwei [...]). Die Matte ist auch angekommen und schien auf den
                    ersten Blick vollkommen in Ordnung zu sein.

                    Die Ernüchterung erfolgte in der ersten Nacht meiner ersten Tour mit der
                    Matte in diesem Januar. Die Matte verliert Luft! Egal wie stark man sie
                    aufbläst, nach ein paar Stunden liegt man auf dem Boden. Wieder zuhause
                    habe ich die Matte in der Badewanne getestet, ich vermutete dass das
                    Ventil undicht sei. Dies war nicht der Fall, statt dessen fand ich
                    ziemlich genau in der Mitte der Matte (sowohl horizontal als auch
                    vertikal mittig) ein Loch durch das die Luft entweicht. Dieses Loch ist
                    definitiv nicht von mir verursacht worden, da ich mit Zelt und Footprint
                    unterwegs war und der Boden auch frei von Dornen u.ä. war.

                    Ich möchte daher die Matte reklamieren und gegen eine neue umtauschen.
                    Da ich bereits im März meine nächste Tour plane, wollte ich mich
                    erkundigen wohin ich die Matte schicken muss und wie schnell ich mit
                    einer Abwicklung rechnen kann.

                    Mit freundlichen Grüßen
                    XYZ
                    Die Antwortmail kam am nächsten Tag.

                    Hallo Frau XYZ,

                    es tut uns leid, dass Sie ein Problem mit dem Artikel haben, bitte senden Sie diesen an uns zurück!
                    Wir werden die Matte dann direkt nach Erhalt prüfen und direkt austauschen!

                    Im Anhang erhalten Sie Paketaufkleber für die kostenfreie Rücksendung, diesen bitte auf das Paket kleben und das Paket zur Post bringen.
                    Bitte legen Sie den Rücksendebegleitschein (haben Sie als 3. Blatt mit dem Lieferschein und der Rechnung erhalten) ausgefüllt in das Paket!! Dies ermöglicht eine sofortige, schnelle Bearbeitung!!
                    Besten Dank.

                    Mit freundlichen Grüßen,
                    ABC
                    Den Rücksendebegleitschein hatte ich entsorgt -- kein Problem, haben sie mir innerhalb einer halben Stunde auch noch als PDF zugeschickt.

                    Es handelt sich übrigens um den Internetshop doorout.com. Ich kann mich in keiner Weise über den Service dort beklagen, im Gegenteil. Jedenfalls bisher nicht. Ich gehe davon aus, dass die Abwicklung der Reklamation jetzt genauso zügig vonstatten geht wie der E-Mail Kontakt.

                    Also vielleicht den Leuten mal ein bisschen anständig und höflich begegnen. Das hilft meist mehr als mit dem Fuß zu stampfen und zu sagen "Ich will aber!".
                    Uuuups... ;-)

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4889
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                      Und du meinst, das lief so gut, weil du so nett bist?

                      Tut mir leid. Bei Geschäften ist das für mich überhaupt kein Kriterium. Da erwarte ich eine vernünftige Abwicklung.

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        ...Wenn der Laden das nicht bestellen will, weil es für ihn ein wirtschaftliches Risiko bedeutet, kann man das doch einfach verstehen, oder? ...Warum kauft man in dem Geschäft dann nicht mehr ein? Weil das Ego nicht bedient wurde? Weil man nicht wie ein kleines Kind sofort seinen Willen bekommen hat? Sich nicht alles um einen selbst dreht?

                        Das sind die netten Kunden, die kleine Läden und deren Arbeitsplätze vernichten, weil sie mit ihrer überzogenen Anspruchshaltungen meinen, jedes Geschäft müsse wie ein Konzern oder ein Internetshop funktionieren und nur ihren persönlichen Vorteil sehen.

                        Manchmal denke ich: Es sollte für jeden Menschen in diesem Land Zwangspraktika geben: Bei der Polizei, im Handel, bei der Bahn etc. Und zwar in verantwortlicher Position. Damit sie mal die andere Seite kennen lernen. Und vielleicht mal ein bißchen Zusammenhänge verstehen und Sensibilität entwickeln. Aber das ist wohl Wunschdenken.
                        Mit Vielem, was Du schreibst, stimme ich ueberein, aber Kunden mit uebertriebenen Anspruchshaltungen ruinieren nicht die kleinen Laeden, das machen die manchmal in Eigenregie und noch mehr gehen sie durch die Webshop-Konkurenz kaputt, die haben halt bedeutend weniger Kosten.

                        Ich erlebe es in Koeln, da gibt es halt den Platzhirsch Globi, die groesstenteils engagiert und kulant auf Kundenwuensche eingehen.

                        Bei einem der anderen Laeden sind komischerweise puenktlich zu "Prozentwochen" viele Sachen auf einmal nicht mehr vorraetig und direkt anschliessend wieder da, Bestellungen klappen nicht, man faehrt mehrfach vergeblich hin, obwohl am Telefon bestaetigt wurde, dass es vorraetig ist, Rueckrufe, ob etwas vorraetig ist, klappen zu 90% nicht...
                        Bei einem anderen Laden kannst Du ein Zelt vor Kauf noch nicht mal zur Probe aufbauen und wenn bei Produkten zugesicherte Eigenschaften fehlen, wollen sie nur gegen Gutschein umtauschen (was auch rechtlich eine Lachnummer ist)...
                        Ich bin sehr fuer Vielfalt, aber wo werde ich wohl kaufen, wenn es das Produkt zum selben Preis bei Globi gibt ?
                        Viele von unserem Stammtisch und in meinem freundeskreis haben aehnliche Erfahrungen mit den Laeden gemacht.
                        Ich finde es eigentlich erstaunlich, dass viele kleinere Laeden ihre Chance nicht erkennen, mit der Produktvielfalt und den Preisen von Internethaendlern koennen sie nicht mithalten, aber sie koennen mit Nischenplaetzen und vor allem Kundenservice (und damit meine ich jetzt nicht Sonderbestellungen zur Ansicht) punkten.

                        Haeufig habe ich auch das Gefuehl, die Kunden ueberziehen es, aber das ist hier auch nicht anders, wenn ich mit kriege, dass sich manchen 3 oder 4 Rucksaecke oder Zelte zur Ansicht bestellen, damit machen sie es fuer alle teurer, der Haendler kann die Sachen hinterher nicht mehr fuer den vollen Preis verkaufen und diesen Verlust muss er auf alle Preise umlegen...
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7413
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                          Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                          Und du meinst, das lief so gut, weil du so nett bist?

                          Tut mir leid. Bei Geschäften ist das für mich überhaupt kein Kriterium. Da erwarte ich eine vernünftige Abwicklung.
                          ???

                          Was verstehst Du denn unter Vernüftig ??

                          "Wir werden die Matte dann direkt nach Erhalt prüfen und direkt austauschen!"

                          Ist doch eine sehr freundliche Reaktion auf eine sehr freundliche Anfrage...

                          Auf eine Anfrage àla

                          Eure Schxx Matte is undicht ich will gefälligst eine neue

                          könnte man "vernüftigerweise" auch Antworten:

                          " In unserer Lieferung befand sich ein Rücksendeaufkleber, bitte nutzen Sie diesen gemäß unserer AGBs und senden Sie uns die Matte samt der Originalrechnung in der Originalverpackung zurück und wir werden prüfen ob unter Umständen ein Herstellungsmangel vorliegt oder ein Anwenderfehler"

                          Des würd man auf einen lauten Ruf in den Wald als Echo dann schon eher erwarten ..oder??

                          Kommentar


                          • Idahoian
                            Erfahren
                            • 30.08.2006
                            • 386

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Ich finde es eigentlich erstaunlich, dass viele kleinere Laeden ihre Chance nicht erkennen, mit der Produktvielfalt und den Preisen von Internethaendlern koennen sie nicht mithalten, aber sie koennen mit Nischenplaetzen und vor allem Kundenservice (und damit meine ich jetzt nicht Sonderbestellungen zur Ansicht) punkten.
                            Dem kann ich nur zustimmen. Hier in Hamburg beispielsweise könnte ein kleiner, fein sortierter Händler mit einem reinen Bergsportangebot sehr gut punkten: Das Globetrotter-Sortiment ist zwar sehr weit gefasst, aber in diesem Bereich doch etwas dünn. Wenn jemand hier oben mit klardefinierten Bergbekleidungsprodukten von Bailo, Colvet, Montura und Salewa sowie einem breiten Bergschuh-Sortiment antreten würde, könnte er punkten. Bis vor wenigen Jahren war es hier oben fast unmöglich, Jacken in Signalfarben zu finden. Inzwischen hat Globetrotter da auf die Kritik der Käufer aus dem Kreis des Alpenvereins reagiert und bietet mehr "Buntes" an - insbesondere, nachdem solche Sachen bei den Sonderbestellungen immer wieder nachgefragt wurden. Der große Platzhirsch hat auf die Bedürfnisse eines Teils seiner Kunden reagiert. Der andere Laden setzt noch immer fast ausschließlich auf die Farben Schwarz und Dunkelgrau.
                            Mit freundlichem Gruß

                            The Idahoian

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #94
                              AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                              nicht unbedingt bekleidung aber trotzdem spitze: Zippo habe mein erstes feuerzeug von denen 1997 geschenkt bekommen. und habe es bisher 2 mal zur reperatur klinik eingeschickt, repariert bekommen und wieder erhalten.... ohne händlerkontakt oder quittung. und ich benutze es auch heute noch.

                              OT: beim einkaufen bin ich egiost, ich kaufe da, wo es dass, was ich will, zum günstigsten preis gibt. Beratung beschränkt sich bei mir meist auf:
                              Ich: guten tag, ich möchte produkt yxcv von marke mnbv in Gr. L kaufen
                              händler: sorry, marke mnbv führen wir nicht
                              ich: okj, haben sie ne alternative mit folgenden spec...... bla bla....und preislich in...bla-region?
                              händler: ja, hier.... dies und jenes --> ich gucke und kaufe ggf.
                              alternative:
                              händler: sorry nicht in ihrem preissegment --> ich kaufe nicht und gehe zum nächsten

                              p.s. ich denke im zeitalter von steigender nachfrage, outdoor in the city, nachlassender qualität von diversen herstellern bei konstanten preisen macht sich ein kleiner händler wenige gedanken über einen kunden, dessen wünsche er nicht erfüllen kann. gleiches gilt auch für hersteller, deren umsätze, trotz diverser vorfälle wegen handarbeiten, nicht eingebrochen sind.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32315
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                Der andere Laden hat sich aber auch in den letzten Jahre verändert und auf andere Dinge spezialisiert. Vor 8 Jahren bekam man da noch viele Dinge, die wirklich speziell waren. Zum Beispiel habe ich dort mein erstes ME Dragonfly gekauft, das sonst kein Laden in Deutschland hatte. Dann wurden bestimmte Produkte ausgelistet und heute ist es vor allem ein Geschäft für Wanderer und - ohne jetzt werten zu wollen - Gelegenheitszelter. Was heißt, dass sie jetzt bei Kleidung für Trekker oder bei Kleidung für Outdoor in the City sehr stark sind, während die Auswahl bei den Zelten oder den Kochern zurückgegangen ist. Das ist letztlich die Entscheidung, die sich jeder Shop selbst stellen muss - je nach dem, von welcher Kundschaft er frequentiert wird. Und das finde ich wirklich okay.
                                Meine Fahrradsachen kaufe ich zum Beispiel mittlerweile ausschließlich bei meinem Fahrradhändler - und der hat auch die grellen Farben, die ich gerne hätte und fahrradspezifische Marken. Bei Globi finde ich die vergebens oder nur als Sonderbestellung mit 6 Wochen Wartezeit.
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #96
                                  AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                  Zitat von Idahoian Beitrag anzeigen
                                  ...Hier in Hamburg beispielsweise könnte ein kleiner, fein sortierter Händler mit einem reinen Bergsportangebot sehr gut punkten: Das Globetrotter-Sortiment ist zwar sehr weit gefasst, aber in diesem Bereich doch etwas dünn. Wenn jemand hier oben mit klardefinierten Bergbekleidungsprodukten von Bailo, Colvet, Montura und Salewa sowie einem breiten Bergschuh-Sortiment antreten würde, könnte er punkten. Bis vor wenigen Jahren war es hier oben fast unmöglich, Jacken in Signalfarben zu finden. ...
                                  Angebot und nachfrage....wenn sich mehr geld (ich als händler wäre am umsatz interessiert) mit anderen dingen verdienen lässt, dann verkauft man kein alpinequipment 700 km von den alpen entfernt. sich da einen kundenstamm aufzubauen dauert zu lange, die ware bleibt liegen und veraltet. deswegen haben kleine läden nur ein begrenztes sortiment an bergsport"metall" ( exen, atc, eisäxte, schrauben, usw ) und ein riesiges angebot an hochpreisigen jacken und hosen. anders in regionen in denen der alpinsport beheimatet ist (z.b. arco).

                                  Kommentar


                                  • Idahoian
                                    Erfahren
                                    • 30.08.2006
                                    • 386

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Der andere Laden hat sich aber auch in den letzten Jahre verändert und auf andere Dinge spezialisiert. ... heute ist es vor allem ein Geschäft für Wanderer und - ohne jetzt werten zu wollen - Gelegenheitszelter.
                                    Torres, genau darum geht es mir: Der Laden bewegt sich in eine ähnliche Richtung wie Globetrotter, anstatt eine Nische zu besetzen und darin zu punkten. Er zielt auf einen ähnlichen Kundenkreis mit einem geringeren Produktangebot und meiner Meinung nach geringerem Service.

                                    was Milestones Bemerkung angeht: Die Zahl der Bergsportler und Kletterer in Hamburg ist nicht gerade gering, die DAV-Sektion eine der mitgliederstärksten. Und viele DAV-Mitglieder beklagen, dass es kein vernünftiges Angebot in HH und Umgebung gibt. Da bleibt dann nur die Sonderbestellung bei Globi oder der Einkauf bei Sportler in Österreich und Italien, weil der ähnlich kulant ist wie Globetrotter, falls doch mal was kaputt geht.
                                    Mit freundlichem Gruß

                                    The Idahoian

                                    Kommentar


                                    • Enja
                                      Alter Hase
                                      • 18.08.2006
                                      • 4889
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                      Ich bin mir nicht sicher, dass das klappt. Die kleinen Läden leisten nicht deshalb manches nicht, was bei großen selbstverständlich ist, weil die Kunden nicht freundlich genug fragen. Sie können das einfach nicht. Reklamationen, Extrawünsche usw. müssten bei der Preisgestaltung berücksichtigt werden. Und dann hakt es. Das Preisniveau wird zu hoch.

                                      Hier in der Gegend sagt man dazu "ist schon pleite, weiß es nur noch nicht".

                                      Globetrotter war doch in Hamburg auch mal so ein kleiner Laden, der sich in einer Nische behaupten wollte. Als man mir 1979 Herrn Denart vorstellte und der mich durch seinen "Betrieb" führte, war ich mir sicher, dass das nichts werden würde. Wieviele Menschen brauchen schon so spezielles Zeug.

                                      Offensichtlich waren es mehr, als man damals dachte. Aber er hat nicht den kleinen Laden in der Nische behalten, sondern einen Konzern draus gemacht. Weil der kleine Laden sinnlos war.

                                      Ich bemerke das auch bei dem Fahrradladen bei uns im Stadtteil. Gerne würde ich soviel wie möglich dort kaufen. Weil der auch mal mein Fahrrad repariert, nachdem ich es einfach dort hingeschoben habe. So ein Angebot "um die Ecke" finde ich wichtig. Aber es wird meist nichts draus. Neulich wollte ich ein Fahrradschloss kaufen. Er hatte genau eines da. Das war ein Witz. Und dazu dreimal so teuer wie im Baumarkt - auch um die Ecke. Und ich glaube sofort, dass der mir nicht auf Verdacht zwei bestellen könnte, ohne in Schwierigkeiten zu kommen. Und so wird einfach kein Schuh draus.

                                      Kommentar


                                      • Nordman
                                        Fuchs
                                        • 10.03.2010
                                        • 1726
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                        um mal wieder zu den reklies von bekleidung zurück zu kommen.
                                        Globetrotter-Ausrüstung: schlichtweg DER LADEN, hab bisher ausnahmslos vorbildliche, vollkommen unbürokratische reklamationsabläufe gehabt (insg. 4X), so auch bei freunden gehört.
                                        das ist einer DER GRÜNDE weshalb ich jetzt dort vorzugsweise meine sachen kaufe.
                                        Bergfreunde: auch online-shops können das, war allerdings mit etwas wartezeit verbunden.
                                        hatte aber stets das gefühl, die sind da am ball und kümmern sich drum.
                                        (hab dort übrigens das erste mal bestellt, weil mir extraTour eine uhr nur mit "abnahmezwang" und vorkasse bestellen wollte
                                        An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                                        Käpt´n Blaubär

                                        Kommentar


                                        • Sabine38

                                          Lebt im Forum
                                          • 07.06.2010
                                          • 5368
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Servicequalität bei Reklamation von Bekleidung

                                          Enja es geht ja auch nicht darum ob man allein aufgrund von Freundlichkeit immer eine Reklamation durchbekommt. Aber der Mensch der bei doorout in der Service Abteilung arbeitet bekommt von meiner Mail nicht gleich das Kotzen und antwortet deswegen vielleicht etwas freundlicher -- nicht nur professionell. (Sagte ja auch derSammy schon.) Und er bearbeitet die E-Mail vielleicht vor der E-Mail der Meckertante die sich nach jeder Bestellung auf unhöfliche Weise wegen irgendwas beschwert. Schwupps die Wups habe ich auch bessere Laune. Und er hätte mir auch nicht den Rücksendezettel nochmal als PDF schicken müssen, ist ja meine Schuld dass er weg ist. Hat er aber.

                                          Alles was ich sagen wollte ist, dass man Leuten gegenüber die freundlich sind entgegenkommender ist. Auch über das hinaus was man muss. Schön, das mag nicht immer zu dem Ergebnis führen das ich mir wünsche. Aber vielleicht gibt es mal einen Fall in dem es Ermessenssache des Händlers/Herstellers ist. Was meinst du wem gegenüber er dann eher einen Kompromiss oder ein Zugeständnis macht?

                                          Zur Verdeutlichung: Ein Student der in meine Sprechstunde kommt und Dinge "fordert" -- natürlich auch auf maximal unverschämte Weise -- der beißt auf Granit. Der bekommt das Minimum dessen worauf er einen Anspruch hat und das auch nur wenn er sich an die bürokratischen Regeln hält. Einer der rein kommt und sagt er hätte ein Problem und wolle sich erkundigen welche Lösungsmöglichkeiten es gibt, dem versuche ich so gut wie möglich zu helfen. Natürlich hat auch das seine Grenzen, ich kann ihm nichts zugestehen zu dem ich keine Befugnisse habe oder was ihm einen unfairen Vorteil gegenüber andern Studierenden gibt. Aber manchmal gibt es die Möglichkeit Dinge weniger bürokratisch oder durch eine Ausnahmeregelung zu lösen. Warum sollte ich mir diese Mühe jedoch machen wenn jemand von vorne herein unhöflich, anmaßend und nicht selten gar beleidigend auftritt?
                                          Uuuups... ;-)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X