Ausrüstung für ca. 1000€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Ausrüstung für ca. 1000€

    Zitat von Ekorren Beitrag anzeigen
    Gehen wir mal davon aus, ich schaff es bei den 700€ zu bleiben, wie viel würden denn eurer Erfahrung nach noch für Gebrauchsgegenstände (Kocher, Taschenmesser, Trinkflasche und was sich da sonst so anhäuft) und für Essen für eine Woche drauf?
    Da kann man alles teuer kaufen. Man kann's auch lassen.
    Du kannst aber z.B. schlichtweg ein Messer und einen Löffel aus der Besteckschublade nehmen, eine leere PET-Flasche, einen selbstgebauten Spiritus-Kocher (Stichwort: Dosenkocher) mit selbstgemachten Windschutz oder einen einfachen Gaskocher (vllt. 20 €) und Tütenmampf von Aldi und Co mitnehmen.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • ranunkelruebe

      Fuchs
      • 16.09.2008
      • 2211
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ausrüstung für ca. 1000€

      Zitat von Ekorren Beitrag anzeigen
      Gehen wir mal davon aus, ich schaff es bei den 700€ zu bleiben, wie viel würden denn eurer Erfahrung nach noch für Gebrauchsgegenstände (Kocher, Taschenmesser, Trinkflasche und was sich da sonst so anhäuft) und für Essen für eine Woche drauf?
      Kocher: fast umsonst (Dosenkocher) bis ca 30 € (kleiner Gasaufschraubkocher)
      Taschenmesser: Victorinox oder Wenger, 20 € oder Opinel, 10 €
      aber ein Taschenmesser findet sich doch in der Regel irgendwo im Haushalt
      Trinkflasche: 0,50 € für Flaschenpfand, da nehmt ihr nämlich einfach handelübliche PET
      Töpfe: max 30 €
      Geschirr: 'ne Tupperdose und entweder eine Plastiktasse, die ihr eh zuhause rumfliegen habt, oder für jeden ein Berghaferl. 2 €
      Besteck aus der Besteckschublade. Oder ein Spork. 2 €

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ausrüstung für ca. 1000€

        Zitat von ranunkelruebe Beitrag anzeigen
        Taschenmesser: Victorinox oder Wenger, 20 € oder Opinel, 10 €
        aber ein Taschenmesser findet sich doch in der Regel irgendwo im Haushalt
        Oder hier im Suche&Biete-Unterforum
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • StepByStep
          Fuchs
          • 30.11.2011
          • 1198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ausrüstung für ca. 1000€

          Also ich würde da ganz ganz Pragmatisch rangehen:
          1. Schuhe Kaufen, die MÜSSEN passen sonst machts keinen Spaß. Da sind wir irgendwo zwischen 150 und 250€
          2. Rucksäcke kaufen. Hier gilt das gleiche, jedoch mit dem UNterschied, dass man hier u.U. schon etwas sparen kann. Z.B. hat Larca abgespeckte Deuterrucksäcke zum recht kleinen Preis. Ein Freund von mir hat nen ganz günstigen Aldirucksack, der ihm passt und bisher hält er... Aber hier würde ich auch nochmals im Sportgeschäft mit einer größeren Anschaffung von 100-200€ rechnen.
          3. Für Schlafsack und Isomatte kann man etwas sparen, ich würde wenns aufs Geld ankommt wohl irgend eine EvaMatte kaufen, evtl. so ne zlight von Thermarest oder ne ordinäre Evazote (mag ich persönlich wg Packmaß überhauptnicht...) bzw. die Trail irgendwas hab ich die Tage mal wieder für so 60€ im Angebot gesehen, das ist ne gute Matte... Bei Schlafsack würde ich dann wohl am ehesten Sparen, das heißt einen Kufa. Wenns grad vom Angebot nicht hinkommt, kann man mit etwas mehr Klamotten ein paar Graf "dazumogeln"
          4. Beim Zelt geht ihr entweder den Weg der Leihe oder ihr schaut mal bei Quetchua/Decathlon oder eines der Vango-Zelte, da könnt ihr im Bereich 100-200 € was recht ordenltiches finden.
          5. Für die Küche kommts serh stark drauf an, wie ihr kochen wollt: Solls überwiegend Tütenfraß geben also nur Wasser Aufkochen, ist es einfach: entweder nen billigen Chinaaufschraubkocher (ab 15€) und ebnsolchen Topf (Stinchwörter Alliexpress und Firemaple gugln oder mal schauen was der Nutzer Lutz-Berlin dazu schreibt) oder selber nen Dosenkocher und Ständer bauen und uach dazu nen Billigtopf. Wollt ihr etwas aufwändiger Kochen, würde ich fast dazu raten, bei Amazon oder Ebay nach einem der wirklich billigen Trangianachbauten zu suchen (soltet ihr mit 30 Euronen dabei sein). Da habt ihr dann 2 Töpfe, Windschutz und es ist kinderliecht zu bedienen (kenne vom ausgiebigeren Gebrauch zwar nur das Original, doch die Technik nachzubauen sollte kein Hexenwerk sein)
          6. Kleinkram: je nach Budget dann noch eine Stirnlampe pro Nase, da tuts erstmal die günstige vom Discounter, Messer hat man normal daheim, ansonsten am einfachsten Ein Schweizer, dann gibts auch sicher keine Probleme bei Kontrollen, die sind überall erlaubt (eins reicht da!, am bersten mit Schere). Ich hab den günstigen Merukompass vom Globi, der reicht meist aus (auf keinen Fall darauf verzichten und den Gebruach üben!), Erste Hilfe Set könnt ihr ein abgelaufenes aus dem AUto plündern und um eineige Sachen ergänten, macht sich gut in Tiefkühlbeuteln. Pro Nase ein Satz Ersatzschnürsenkel (sind Mulitfunktional vom Gürtelersatz bis zur Rucksackreperatur verwendbar) Besteck gibts gratis bei so fertigen Salaten im Supermarkt (vorsicht zerbrechlich) und als Tasse/Essnapf eignen sich leere 5 MInuten Terinen Becher sehr gut, sind sehr leicht (ok dann müsst ihr ganz am Anfang durch so ein Essen durch ;)), Nadel und Faden hat man eh daheim, Zum Wasserdichten Verpacken und für die Ordnung im Rucksack sind Gefrierbeutel und/oder Müllsäche bewährt.
          7. Für ontour auf alle Fälle die passenden Karten besorgen
          8. bei Essen würd ich nicht zu sehr sparen bzw. die Prodkute vorher ausprobieren - ich finde z.B. Maggi und Knorr besser als die ganz billigen vom Aldi oder die 5 min Terrine Nudeln sind sehr naja obwohl eigentlich als warmer Mittagssnack optimal. Sobald ihr kocht seit ihr gegenüber einer gekauften Mahlzeit in der Hütte eh gut im Vorteil vom Geld her... Denkt da beim Einkauf vor allem dran, dass ihr das Zeug auch irgendwie genießen können solltet....
          9. Zuletzt die Klamotten: nehmt einfach weitgehend das was ihr habt, verzichtet dabei möglichst auf Baumwollsachen: gerade Oben reicht wohl die normale Sportbekleidung, dazu ein günstiges Fleece (das viele auch schin daheim liegen haben). Bei der Hose vor allem auf Jeans verzichten, die machen insgesamt keinen Spaß, evtl da auch ne Hausmarke oder viele nehmen gerne Arbeitshosen (ich mag z.B. eigentlich am liebsten Vollsynthtik - hab seit einigen Jahren eine McKinley, von der ich ziemlich begeistert bin, weil sie shcon viel eingesetckt hat... SChwieriger wirds bei der Regenkleidung. Entgegen anderen Meinungen ist gerade die Regenjacke shcon wichtig. Günstig wären Poncholösungen, muss man aber mögen, ich kanns mir nicht für nen längeren Zeitraum vorstellen... Ich finde auch Unterarmreißer und Atmungsaktivität wichtig... aber da ist man dann schnell in einem das Budget gut belastenden Bereich angelangt. Regenhose darfs gerne ne Billige sein, dann werdet ihr sie zwar wenig anhaben... Aber ich finde schon dass man eine haben sollte, gerade wenns mal kühl und v.a. windig wird schützt sie recht gut (hab meine wohl bisher öfter zum Warmhalten als gegen Regen getragen....) Sollte euch das Ponchokonzept gefallen würde ich noch Gamaschen dazu nehmen, Wasser, das von oben in den Stiefel läuft ist BÄÄÄHHH. Aber wenn Gamaschen zum Wandern auf alle Fälle Atmungsaktive, habe selber nichtatmungsaktive für Steigeiseneinsatz und im Winter im Schnee und darin wirds doch gerne von innen gut feucht... Beim Wetterschutz würde ich auch nicht zu sehr sparen, da das bei einem Unwetter echt ein Sicherheitsaspekt ist und wenn ihr ne Woche lang regen habt, steigert es das Wohlbefinden nicht, wenn man andauernd von innen fast so nass wird als wenn man eben keinen Regenschutz an hat (ok ein gewisses Maß an Schweiß hat man innen immer, aber so ne Membran und gut gemachte Lüftungsmöglichkeitne entschärft das schon. Übrigens gerade die Regenjacke ist was, was doch sehr universell tragbar ist, auch in "Normalen" Urlauben, im Herbst/Frühjahr bei Sauwetter in der Stadt... das ist also was, was man auch nohc nutzt sollte man keinen Trekking/Wanderurlaub mehr machen wollen...


          Als eher Gearaffiner Outdoorfreund würde ich wohl das Budget ganz ausschöpfen unter der Nutzung von Decathlon, Aldi Lidl und co...

          Aber ICH würde wohl an eurer Stelle lieber schauen, dass ich nicht zu knapp an die Obergrenze des Gesamtbudgets gehe, lieber noch was übrig haben, um sich mal ne Nacht drinnen, ein Restaurant oder einfach ein paar Bierchen leisten zu können! Das erhöht die Urlaubsqualität doch deutlich!


          Ach ja weil ich grad drandenk, ich würde sehr zu Trekkingstöcken raten, entlastet und stabilisiert doch sehr. Auch da tun es die billigen für den Anfang solange man nicht im Gebirge umherspringt damit...

          Kommentar


          • StepByStep
            Fuchs
            • 30.11.2011
            • 1198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ausrüstung für ca. 1000€

            P.S.

            Habt ihr auch mal daran gedacht, mit einer Hüttentour anzufangen? Dann bräuchtet ihr zunächst mal den ganzen Campingkram nicht, was das Budget doch ein Stück weit entlastet. Ich würde schätzen, bei der ersten Tour ist eher die Anschaffung von guter Ausrüstung teurer als die Übernachtungskosten (nehmt mal ca 500€ für Campingausrüstung pro Nase, da kann man etliche Nächte Schlafen, mir warmen trockenen Bett, Möglichkeit die Kleidung zu trocknen (was gerade bei eher günstiger Regenkleidung sehr relevant wird), evtl. euch bekochen zu lassen (dann braucht ihr nichtmal nen Kocher, Tagsüber gehts auch gut mit Klatverpflegung).
            Finanziell ist da wohl mehr oder minder nichts auseinander, das rechnet sich dann erst auf Folgetouren (also bei mir auch nur teilweise, weil dann das GAS zuschlägt und der "Profit" wieder in neuere Ausrüstung (irgendwo kann man immer optimieren oder es gibt einfach was, was einem besser gefällt (ZELT, Matte etc.)).

            Mal abgesehen vom Logistischen halte ich bei ner Hüttentour auch das Trustpotential für den Anfang deutlich geringe: man bekommt sein Zeug trocken, gesellige Hüttenabende, gutes Essen, gesicherter Schlaf (kann im Zelt besser sein, es gibt aber auch Nächte im Zelt, wo man wenig schläft).

            Weitere Vorteile sind mMn man hat weniger neu, also wenn was undefiniertes nicht passt hat man weniger Ansatzpunkte was zu ändern, kann sich beim Ergänzen der Ausrüstung aufgrund der Erfahrung überlegen, wo man Prioritäten setzen will.

            Ich denke bei den Meisten hier, die eine hochwertige Ausrüstung haben, mit der sie sehr sehr zufrieden sind, ist das im Laufe der Zeit gewachsen, weil man eben immer besser weiß, was man braucht, wo man sparen kann und was man lieber durch was anderes ersetzt hätte...

            Denkt auch daran, wenn ihr das Budget jetzt zu sehr mit Gera belastet bleiben Euch wenig Alternativen unterwegs wenn ihr keinen Geldpuffer mehr habt...

            Kommentar


            • dfens
              Dauerbesucher
              • 13.12.2010
              • 721
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ausrüstung für ca. 1000€

              Glück Auf,
              (Stirn)Lampe im Sommer in Lappland ist überflüssig. Ist eigentlich im Hochsommer immer ausreichend hell für alles, was man nachts so zu erledigen hat.
              Ich würde an Eurer Stelle auch mal über die Möglichkeit einer Hüttentour nachdenken. Man kann bei der Ausrüstung (Zelt, Schlafmatte, Küchenutensilien) sparen und das wirkt sich auch aufs Gewicht aus. Ob es billiger wird muss man sich ausrechnen.
              Ich hab die erste Wanderung auf dem Kungsleden als vierzehnjähriger mitgemacht, mit Ausrüstung die ich heute nicht mal für ne halbtages Tour hernehmen würde, übertrieben gesagt...geht alles
              Some people just need a high five.
              In the face.
              With a chair.

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                Zitat von Ekorren Beitrag anzeigen
                Und noch eine abweichende Frage: Kann man Gaskatuschen im Flugzeug mitnehmen?
                Wenn ich es nicht überlesen habe, hat auf diese Anfrage noch keine Antwort stattgefunden.
                Daher:
                Nö, nix mit Mitnahme von Gaskartuschen im Flieger!
                Die müßtet ihr dort vor Ort erstehen.

                Ihr rechnet Pro Person mit rund 1.000€ für die entsprechende Ausrüstung, richtig?
                Zelt / Kocherkosten teilt ihr euch.
                Dann sollte doch jeder für den restlichen Betrag eine vernünftige Ausstattung erstehen können.
                Es gibt bei vielen Anbietern immer wieder Angebote ("Sale", "Hot Offer"), zudem wie schon genannt, kann hier im Suche/Biete gesucht werden.
                Ferner gibts noch "die Bucht" und deren Ableger "die kleine Bucht", wo sich das eine oder andere finden läßt.
                Und:
                Mal den örtlichen Fachhandel besuchen .
                Auch die haben schöne Angebote und beraten gerne und (in den meisten Fällen) auch kompetent.
                Angebote gibts auch dort zu finden.

                btw:
                Zu deiner Anfrage gab es hier schon so einige Fäden.
                Schmöker mal ein wenig.
                Und wenn ich mich recht entsinne, gabs auch mal n Faden, wo die "beste und günstigste Ausrüstung" gesucht wurde....ich find ihn bloß grad nicht auf die Schnelle....

                Kommentar


                • steliflo
                  Erfahren
                  • 28.10.2013
                  • 390
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                  [*]am einfachsten Ein Schweizer, dann gibts auch sicher keine Probleme bei Kontrollen, die sind überall erlaubt (eins reicht da!, am bersten mit Schere).
                  Ja stimmt, laut EU-Veordnung darf man Messer mit bis zu 6cm Klingenlänge mitführen (gilt nicht für Feststell- oder Springmesser, die sind immer verboten). Drauf ankommen lassen würde ichs trotzdem nicht. Es gibt immer wieder mühsame Securitys und der sitzt am längeren Ast. Ich denk mal jeder schafft die paar Stunden im Flieger ohne Messer.

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ausrüstung für ca. 1000€



                    Soooo schwierig is das alles auch net...


                    (Stand heute, alles in meiner Größe und lieferbar ...)

                    "Der andere" kauft dann halt für 250€ Kocher Krimskras, 2 Hirnbirn und die EH Packerl

                    Kommentar


                    • steliflo
                      Erfahren
                      • 28.10.2013
                      • 390
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                      Das heißt einer geht nackt und schläft ohne Schlafsack?! Rucksack braucht der zweite natürlich keinen, er hat ja nix mit.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19459
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                        Ist eigentlich im Hochsommer immer ausreichend hell für alles, was man nachts so zu erledigen hat.
                        Nur daß der Hochsommer da oben in 4 Wochen beginnt und in 8 Wochen beendet ist, also heíßt es sich sputen, wenn man da auch noch Probetouren zwecks Schuhe einlaufen und Zeltaufbau machen will.

                        Manche vergessen auch, daß wir da über eine Gegend nördlich des Polarkreis reden.
                        Da KANN man schönes Wetter haben, aber man sollte sich nicht drauf verlassen.

                        und ja, meine erste Tour war auch ohne Gorejacke und in Gummistiefeln, aber Zelt, Rucksack und Schlafsack waren ziemlich gut und die komplette Ausrüstung hat damals alles in allem schon rund 1000 DM gekostet, nur ist das über 30 Jahre her, das Zelt, den Rucksack und den Schlafsack gibts aber immer noch....

                        Das beste wäre der nördliche Kungsleden und statt einem Zelt ein Biwaksack und eine Hüttentour gemacht.

                        Nur sollte man an den Termin dieses unsäglichen FRC denken.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7413
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                          Zitat von steliflo Beitrag anzeigen
                          Das heißt einer geht nackt und schläft ohne Schlafsack?! Rucksack braucht der zweite natürlich keinen, er hat ja nix mit.
                          Zitat von Ekorren Beitrag anzeigen
                          Nachdem die Anfahrt jetzt bezahlt ist bleiben uns jeweils noch ca. 1000€ für die Ausrüstung.

                          Das heisst einer von uns beiden lernt lesen

                          Kommentar


                          • steliflo
                            Erfahren
                            • 28.10.2013
                            • 390
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                            Das bin dann wohl ich. Bin aber entschuldigt. War heute beim Augenarzt und der sagt ich schiele... Ich kann also nix dafür!

                            Kommentar


                            • Katun
                              Fuchs
                              • 16.07.2013
                              • 1555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                              So schön bunt kann ich das nicht.

                              Bevor ich eine Precip für 100 Euro nehme, suche ich nach einer Paclite für 100

                              Rucksack ist zu klein (ich find den auch unbequem, schon zu spezial)

                              Zelt zu schwer, nimm doch von denk einfach ein Bergans Compact light, Tunnel gehört auf den Kungsleden. Die 100 Euro sind irgendwo noch übrig - das Shirt ist etwas teuer - aber es gibt mit Sicherheit noch andere Möglichkeiten. Taschenmesser etwa. Vor Kauf streng überlegen, was damit gemacht werden soll, was das Schubladenküchenmesser nicht kann. Ob überhaupt was damit gemacht werden muss.

                              Matte - war da nicht kürzlich irgendwo Therm-a-Rest 2. Wahl? Oder 1. Wahl aus dem Vorjahr. Lite oder Trail, etwas schwerer, dafür gar etwas wärmer und robuster. Wobei das Trustpotenzial einer RidgeRest bei 100% liegt. Wie groß ist die Dame? Geht aber auch, wenn die Matte etwas kürzer sein sollte bzw. da ist auch was in regular.

                              Schlafsack – der Kufa für 40 Euro (Alternativ gerade Wenger Rhone Daune, gibt es noch bei ebay. Hier auch ein Faden dazu, da wird überlegt, wie man ihn „verbessern“ könnte, man misst irgendwas – ohne das Teil überhaupt mal genutzt zu haben, 530 g Daune sind höchst zweifelhaft) –bei Kufa gibt es zudem noch jede Menge Auswahl.

                              Gibt für die Big Five: keine 7 kg (Zelt, Matte, Schlafsack, Rucksack) - Big Four. Da kann man noch einen Löwen mitnehmen.

                              EH: Compeed, da neue Schuhe.
                              Und bloß keinen Spork. Plastik schmort, wenn er vorher nicht zerbrochen ist. Sehr gesund. Weiterer Kleinkram und Klamotten: 5 kg

                              Macht: 12 kg

                              Verbrauch: 5 kg pro Nase für Essen. Wenn nicht satt, in einer Hütte einkehren. Wird sogar täglich leichter.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44644
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                Matte: Wenn eine der beiden genannten TARs, lieber Trail Pro als Trail light, die Pro ist robuster.

                                Kommentar


                                • derSammy

                                  Lebt im Forum
                                  • 23.11.2007
                                  • 7413
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                  HALLO !!!!!!


                                  Ich hab des in 132 Sekunden zusammengeschmissen um einfach selber zu schaun wo man hinkommt und hab da keine 14 Tage lang gegrübelt und studiert





                                  Aber lustig is schon "nebenan" beim Radeln heissts "nimm einfach irgendwas" und "learn by do"


                                  "hier" gehts dann schon an die Membranen und Z Werte

                                  Kommentar


                                  • Ultraheavy
                                    Alter Hase
                                    • 06.02.2013
                                    • 3186
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                    Schlafsäcke gibt es gerade beim Aldi sehr günstig, Grenztemperatur unter 0°C, Gewicht 1000g, Kosten 15€.
                                    Ab dafür und sofort kaufen. Ob die koppelbar sind, habe ich mangels Interesse und Brille jetzt nicht nachgelesen, aber die Warscheinlichkeit ist hoch.
                                    Dazu je zwei nicht zu kurze Packriemen zum Komprimieren. Die kann man auch anderweitig verwenden.

                                    Die eingesparten Kosten würde ich zuerst in Schuhe investieren, dann in Zelt, dann in Isomatten.
                                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                    Aber lustig is schon "nebenan" beim Radeln heissts "nimm einfach irgendwas" und "learn by do"
                                    "hier" gehts dann schon an die Membranen und Z Werte
                                    Stimmt, aber Z-Wert ist jetzt nicht so ganz unwichtig.
                                    Zuletzt geändert von Ultraheavy; 02.06.2014, 18:30.
                                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                    Kommentar


                                    • Fjaellraev
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.12.2003
                                      • 13981
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                      HALLO !!!!!!


                                      Ich hab des in 132 Sekunden zusammengeschmissen um einfach selber zu schaun wo man hinkommt und hab da keine 14 Tage lang gegrübelt und studiert





                                      Aber lustig is schon "nebenan" beim Radeln heissts "nimm einfach irgendwas" und "learn by do"


                                      "hier" gehts dann schon an die Membranen und Z Werte
                                      Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                                      Stimmt, aber Z-Wert ist jetzt nicht so ganz unwichtig.
                                      Aber für eine Sommertour auf dem Kungsleden sowas von egal. Da tut es echt die billigste Schaumstoffmatte.

                                      Mir ist es jetzt zu blöd wie Sammy schnell einen Vorschlag zusammen zu basteln, aber ich bin auch der Meinung/Überzeugung dass man locker unter der Preisgrenze bleibt.
                                      Man darf sich ruhig von der Illusion lösen dass eine Wanderung auf dem Kungsleden eine zivilisationsferne Wildnistour ist für die man gleich eine Top-Ausrüstung braucht.
                                      Anständige Schuhe, ein Rucksack der passt, Regenklamotten (dürfen auch aus dem Discounter sein), Zelt (Ich habe auf dem Kungsleden auch schon junge Franzosen mit Quechua-Wurfzelt gesehen, es muss also nicht immer gleich Hilleberg sein ), Schlafsack und Kocher (Wenn man die Töpfe mitrechnet sind Trangia und besonders Nachbauten preislich durchaus interessant) mehr braucht es nicht.
                                      Den ganzen Top-Kram (Der durchaus seinen Sinn und Reiz hat ) kann man sich dann nach und nach kaufen wenn man weiss dass man vermehrt los will und weiss was man will.
                                      Am meisten Geld würde ich am Anfang wahrscheinlich in die Schuhe investieren...

                                      Gruss
                                      Henning
                                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                      nur unpassende Kleidung.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44644
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                        OT:
                                        Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                                        Stimmt, aber Z-Wert ist jetzt nicht so ganz unwichtig.
                                        Der WAF sicherlich auch


                                        Meine Reihenfolge wäre: Schuhe, Rucksack, Regenklamotten, Windshirt, Isomatte, ...
                                        Wobei ich noch in einen bzgl. Böen nahezu unkaputtbaren Schirm von Euroschirm („Swing liteflex“) investieren würde. Der freut einen auch noch zuhause.

                                        Kommentar


                                        • Ultraheavy
                                          Alter Hase
                                          • 06.02.2013
                                          • 3186
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                          OT:
                                          Der WAF sicherlich auch
                                          Ein ganz wichtiges Argumen!
                                          Übersetzung: WAF=Womens Acceptance Factor.
                                          Bei Nichtbeachtung erfolgt recht sicher ein Tourabbruch.

                                          Seitdem bevorzuge ich Solotouren
                                          Zuletzt geändert von Ultraheavy; 02.06.2014, 19:03.
                                          Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X