Ausrüstung für ca. 1000€

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katun
    Fuchs
    • 16.07.2013
    • 1555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Ausrüstung für ca. 1000€

    Schlafsäcke gibt es gerade beim Aldi sehr günstig, Grenztemperatur unter 0°C, Gewicht 1000g, Kosten 15€.
    Ab dafür und sofort kaufen
    Und das genau eben nicht. Es gibt durchaus noch Dinge zwischen 15 und 500 Euro, s. sammy, und ich würde behaupten, mit vielen davon kann man sich beruhigt über den Polarkreis wagen und sie eine ganze Weile danach immer noch benutzen. Mit so einem Aldi-Wunderding (der kann 0 Grad ?) eher nicht.

    Vielleicht nicht 30 Jahre, aber wer ist schon so wie cast und hat vor 30 Jahren Zelt und Schlafsack gefunden, die er immer nimmt und niemals nie wieder was anderes praktischer findet für diverse Zwecke.

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Ausrüstung für ca. 1000€

      1. SCHUHE!!
      2.) Zelt & Schlafsack
      3.) Rucksack


      Der "Rest" is "Hupe"


      Schuhe > Haste den ganzen Tag an

      > Wobei ich da eher auf die A..B...C....D... Dingsbums schauen würde als auf die 101% Passform im Laden

      (Meiner Meinung nach passen sich Füße und Schuhe im Laufe der Zeit an wie "Mann & Frau" )

      Zelt/Schlafsack

      Schlaf ich scheisse is der nächste Tag Scheisse

      (Eigentlich Einfach )

      Rucksack....naja da wird auch zuviel G´schiss gemacht

      Wenig Zeugs > leicht > angenehm
      Viel Zeugs > schwer> nimmer so angenehm> bissl Arsch zamkneifen > geht schon

      Das ganze Klamottenzeugs....


      Isses draussen schön geht alles > is dann eh alles nach +- 60 Minuten vollgeschwitzt und Patschnass

      Schiffts und isses greisslig > is eh alles nach +- 60 Minuten patschnass und wieder Scheisse ( siehe Rucksack )

      Allerdings ... es ist unendlich Spannend zu fummeln und zu tüfteln um mit optimaler Ausrüstung und unglaublich viel €s die +- 60 Minuten Zeit auf +- 120 Raufzudrücken

      Kommentar


      • Ekorren
        Anfänger im Forum
        • 01.06.2014
        • 22
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Ausrüstung für ca. 1000€

        Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
        Schlafsäcke gibt es gerade beim Aldi sehr günstig, Grenztemperatur unter 0°C, Gewicht 1000g, Kosten 15€.
        Haha, ja, abgesehen davon, dass Aldi hier in Wien Hofer heißt, hab ich die ("Ultralite") Schlafsäcke heute auch gesehen! Ich war da nur sehr skeptisch, ob die so viel Spaß machen. Ich kenn mich halt nicht aus, ich hab schon einen Aldi-Schlafsack, der damals auch nur so 20€ gekostet hat, aber das ist so ein total Fettes, viel zu schweres Ding, in dem man friert, wenns zu kalt ist und wie ein Ochse schwitzt, wenns zu warm ist. (Ich kenn das aber bisher nur vom Campen auf Musikfestivals, hab noch keine Trekkingerfahrung gemacht und weiß nicht, ob man es nicht total bereut, für den Schlafsack zu wenig auszugeben, gerade in Lappland, was ja nicht gerade für bestes Wetter bekannt sein soll ) Aber andererseits stellt sich die Frage: Was soll schon so schlimm werden, wenn das Zelt dichthält, die Isomatte Isoliert und man sich immernoch ein Fleece drüberziehen kann, wenns im Schlafsack zu kalt wird. Ich bin ja auch eigentlich nicht gerade der, der sich von schlechtem Wetter und ungemütlichen Sachen die Laune verderben lässt, vielleicht schnapp ich mir doch so einen. Auf jeden Fall gibt es auch aufblasbare Kissen für 5€ bei Hofer und das ist doch wirklich ne gute Sache.

        Die Liste, die StepByStep so mühevoll zusammengeschrieben hat klingt nach einem ordentlichen Plan, nach dem man sich orientieren kann, ich weiß jetzt jedenfalls schon mal ein bisschen besser, worin ich lieber mehr investieren sollte und woran man am besten sparen kann.

        Klar ist der Kungsleden nicht unbedingt der einsamste Ort auf der Welt, an dem man komplett abgeschnitten von jeglicher Zivilisation ist, trotzdem kommt eine Hüttentour für uns eigentlich nicht infrage, weil wir uns auch auf zukünftige Touren, die vielleicht auch einsamer werden können vorbereiten wollen. Außerdem ist das Feeling einfach ein anderes, wir haben das schon als Zelttour geplant und wollen das auch durchziehen. Die hütten sind eher für eine kleine Aufwärmung, ein bisschen "Fika" und ein bisschen Proviant-shoppen gedacht und wenn das Wetter doch mal so richtig besch...limm wird können wir die Hütten als "Notfallunterkunft" benutzen.

        An die Grenze des Budgets wollen wir wirklich nicht gerne gehen, weil wir doch lieber noch ein paar Kronor in der Hinterhand haben wollen. Das ist bei den 1000€ zwar schon eingerechnen, aber besser man hat ein bisschen was übrig und kann danach auch noch pünktlich seine Miete bezahlen

        Der neue Plan, nach den ganzen Überlegungen könnte also in etwa so aussehen:
        Rucksack und Schuhe jeweils 150-200€
        Zelt entweder leihen, wenns nicht klappt nicht mehr als 150€
        Schlafsack + Isomatte am besten auch nicht mehr als 150€
        der Rest dann tatsächtlich irgendwo billig im Sale oder gebraucht.
        Wenn wir alles ziemlich billig über die Bühne gebracht haben, denken wir nochmal über solchen Schnickschnack nach, wie diese dinger, die verhindern, dass Wasser von oben in die Stiefel läuft, von denen ich bisher noch nicht gehört hab, aber die scheinen ja ganz praktisch zu sein.

        Schuhe werden auf jeden Fall so bald wie möglich im Fachhandel gekauft und dann so oft wie möglich eingelaufen! Der Schuhshoppingtag ist auf Freitag angesetzt, ich werd dann schreiben, wofür wir uns entschieden haben.

        Insgesamt hab ich jetzt den Eindruck, dass ich mir ein bisschen zu viel Angst gemacht hab, dass das alles reicht. Man kann scheinbar durchaus auch gut sparen und improvisieren. Immerhin gehen wir nicht auf den Himalaya sondern bleiben im gemäßigten Klima, wo es eben ein bisschen mehr stürmt und regnet als hier.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44644
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Ausrüstung für ca. 1000€

          Die Gamaschen sind keine besonders komplizierten Teile – vielleicht habt Ihr ja noch Material zuhause? Oder eine zerschnippelbare Jacke aus dem Second-Hand-Shop? Schaut mal hier, davon besonders die Schnitte von andersj, verlinkt in #3.

          Kommentar


          • Ekorren
            Anfänger im Forum
            • 01.06.2014
            • 22
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Ausrüstung für ca. 1000€

            Nicht schlecht, dieses Gamaschengedöns. Eine Jacke aus Kindertagen zerschnibbelt und schon hat man trockene Füße. Da kommt der Do-It-Yourself-Trieb raus.

            Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
            Isses draussen schön geht alles > is dann eh alles nach +- 60 Minuten vollgeschwitzt und Patschnass

            Schiffts und isses greisslig > is eh alles nach +- 60 Minuten patschnass und wieder Scheisse ( siehe Rucksack )

            Allerdings ... es ist unendlich Spannend zu fummeln und zu tüfteln um mit optimaler Ausrüstung und unglaublich viel €s die +- 60 Minuten Zeit auf +- 120 Raufzudrücken
            Schön gesagt und auf eine seltsame Art sehr beruhigend Ich lerne: es muss nicht alles 300 öcken kosten, aber 15 sind wohl auch etwas grenzwertig. Sprich: Kompromisse sind zu finden!
            Zuletzt geändert von Ekorren; 02.06.2014, 20:19.

            Kommentar


            • AndiBar
              Erfahren
              • 14.03.2011
              • 195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Ausrüstung für ca. 1000€

              Hier mal ein paar Sachen, die ich selber habe und die mMn absolute Preisleistungsknaller sind.

              Zelt: Karrimor Elite Ridge 2
              Gibts >hier> für umgerechnet unter 120.-€, das Ding steht bei Wind & Hagel wie ein Panzer, für 2 Personen und Gepäck nicht mega geräumig, aber ausreichend, 2,5kg. Ziemlich viel Zelt für ziemlich wenig Geld.

              Isomatte: Artiach Lite Plus und Skin Micro Lite 120cm
              Die eine ist superrobust und als Unterlage für überall, die zweite dann als Komfort beim Schlafen - zusammen mit ca. 70 € ein bisschen teurer aber halt auch echt Topequipment, für mich die beste Kombo.

              Schlafsack:
              Zwei Möglichkeiten, als Budgetlösung irgendeinen Mountain Hardwear Ultralamina (32 oder 20 oder so), die gibts immer mal wieder im Angebot unter 100 Euro, Kufa, sind nicht schlecht.
              Oder halt ein paar Euro mehr und nen Cumulus Panyam, den 450 benutze ich von -5° bis, naja, so 15°

              Hose: Meru Yokohama
              Ich liebe diese Hose. Leicht, bequem, robust, nimmt kaum Wasser auf, trocknet dadurch superschnell. Ein Traum von einer Hose. 40 €.

              Sonst bin ich generell Fan von Mountain Hardwear-Klamotten, die sind bei uns immer wieder ganz erheblich reduziert, aber alles was ich von denen habe ist top, bei denk.com gibts da ein paar Schnäppchen, oder auch immer mal wieder beim outdoor broker.

              Kommentar


              • steliflo
                Erfahren
                • 28.10.2013
                • 390
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                uns wurde bei unserer Ausrüstungssuche für den Kungsleden der Lamina 20 (http://www.shop.denk.com/katalog.asp...sack-lamina-20) empfohlen. Der hat alle Probenächte bei unterschiedlichen Temperaturen bis jetzt super überstanden. Bei denk ist er inzwischen ausverkauft, aber vielleicht gibts ihn ja noch wo anders ähnlich günstig, oder ihr findet bei denk was Vergleichbares.

                Fliegfix verkauft grade einige Zelte sehr günstig, weil die Ausstellungsstücke waren. Vielleicht wissen die Zeltexperten, ob da was gutes dabei ist.

                Kommentar


                • casper

                  Alter Hase
                  • 17.09.2006
                  • 4940
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                  Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                  Ein ganz wichtiges Argumen!
                  Übersetzung: WAF=Womens Acceptance Factor.
                  Bei Nichtbeachtung erfolgt recht sicher ein Tourabbruch.

                  Seitdem bevorzuge ich Solotouren
                  OT:

                  Kommentar


                  • Ekorren
                    Anfänger im Forum
                    • 01.06.2014
                    • 22
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                    Zitat von steliflo Beitrag anzeigen
                    Fliegfix verkauft grade einige Zelte sehr günstig, weil die Ausstellungsstücke waren. Vielleicht wissen die Zeltexperten, ob da was gutes dabei ist.
                    Guter Tipp, Danke!
                    Ich hab grade das hier gefunden:
                    http://www.fliegfix.com/zelte/trekki...ngsstueck?c=12
                    Die Ersparnis scheint zwar nicht so groß zu sein, weil man es in anderen Onlineshops scheinbar auch für 160€ bekommt, aber die Preisklasse ist ideal und über Vaude hab ich bisher nur gutes gehört.

                    Kann das wer bestätigen? Wäre das was, womit man zu zweit auf dem Kungsleden Freude haben könnte?

                    Und ist da auch genug Platz für Gepäck?

                    Kommentar


                    • Canadian
                      Fuchs
                      • 22.01.2010
                      • 1328
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                      Nur ein paar Anregungen von mir:
                      Würde ein "Anfänger" in den Sarek ziehen und erzählen, er hätte den 15€ Aldi-Schlafsack dabei, dann wäre der Aufschrei wohl groß. Aber am Kungsleden ist sowas plötzlich wieder okay. Das Wetter kann das gleiche sein und in der Nacht hilft einen die 7 km weiter gelegene Hütte auch nicht viel. Kalt ist kalt und nass ist nass.

                      Mit das wichtigste auf der Tour ist guter Schlaf. Wenn ihr nicht fies davor seid, dann kauft euch gebrauchte Schlafsäcke, da bekommt ihr für's Budget was richtig gutes. Wenn die Freundin schneller friert, dann achtet darauf, dass sie einen wärmeren Schlafsack bekommt. Ich würde davon ausgehen, dass es auch mal Frost geben kann.

                      Mit der Isomatte ist es das gleiche wie mit dem Schlafsack: Warum sollte am nördlichen Kungsleden plötzlich die Wärmeleistung nicht mehr so relevant sein? Ich schwöre auf die RidgeRest Solar - relativ günstig, leicht und warm. Allerdings so groß, dass sie außen an den Rucksack muss und nicht jeder kann kommt mit dem Komfort einer Schaumstoffmatte klar.

                      Was zur Zeltfrage überleitet:
                      Schaut euch erstmal Zelte an. Ich käme zu zweit mit 110cm Liegebreite nicht klar. Ihr müsst das für euch austesten. Und auch hier würde ich evtl. gebraucht kaufen. Ein schlechtes Zelt kann ebenso den Schlaf rauben, wie ein zu kalter Schlafsack und ein schlechtes Zelt kann neben der Hütte genauso beim Sturm einknicken wie in der Wildnis des Sarek. Gebraucht gibt es da für 150 € bestimmt was ordentliches.

                      Und noch was: Reserviert euch ein paar Euro für eine Hüttenübernachtung. Wenn mal alles so richtig schlecht läuft, kann so ein Abend in der Saune und eine Nacht im Bett Wunder wirken. Keiner bekommt einen Orden dafür verliehen, dass er alle Nächte im Zelt verbringt.


                      PS: Meine Tour auf dem Kungsleden damals war auch mit viel billigem Kram, hat aber trotzdem viel Spaß gemacht. Trotzdem würde ich heute einiges anders machen. Vor allem viele Dinge gebraucht kaufen.
                      Bilder aus dem Saltfjell.
                      flickr

                      Kommentar


                      • lorenz7433
                        Fuchs
                        • 08.11.2012
                        • 2269
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                        oder ein kompaktes und leichtes kostengünstiges markenzelt, gibt's grad beim Broker.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19459
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                          Nur ein paar Anregungen von mir:

                          Ich habe es schon weiter oben geschrieben, das ganze befindet sich nördlich des Polarkreis und nicht am Strand in Südfrankreich.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Seit1980
                            Gerne im Forum
                            • 19.02.2013
                            • 53
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                            Zitat von cast Beitrag anzeigen
                            Nur daß der Hochsommer da oben in 4 Wochen beginnt und in 8 Wochen beendet ist, also heíßt es sich sputen, wenn man da auch noch Probetouren zwecks Schuhe einlaufen und Zeltaufbau machen will.

                            Manche vergessen auch, daß wir da über eine Gegend nördlich des Polarkreis reden.
                            Da KANN man schönes Wetter haben, aber man sollte sich nicht drauf verlassen.

                            und ja, meine erste Tour war auch ohne Gorejacke und in Gummistiefeln, aber Zelt, Rucksack und Schlafsack waren ziemlich gut und die komplette Ausrüstung hat damals alles in allem schon rund 1000 DM gekostet, nur ist das über 30 Jahre her, das Zelt, den Rucksack und den Schlafsack gibts aber immer noch....

                            Das beste wäre der nördliche Kungsleden und statt einem Zelt ein Biwaksack und eine Hüttentour gemacht.

                            Nur sollte man an den Termin dieses unsäglichen FRC denken.
                            Na so toll kann die Ausrüstung nicht gewesen sein. Ein gutes Zelt kostete ca. 1000 DM, ein Rucksack 200-400 DM, ein Daunenschlafsack ab 250 DM.

                            Jupp

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19459
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                              OT:
                              Na so toll kann die Ausrüstung nicht gewesen sein. Ein gutes Zelt kostete ca. 1000 DM, ein Rucksack 200-400 DM, ein Daunenschlafsack ab 250 DM.

                              Ein Lowe Patagonia kostete 1982 330 DM, der ATAP Labrador 750 240.-DM und das Salewa Sierra Madre 350 DM.
                              Also zusammen etwa 900 DM.

                              für 1000 DM gabs nur ein Zelt, das Caravan Nomad, der erste Tunnel von Hilleberg, das KEB und die Fjällräven Firstzelt gabs für 600 DM denn die Schwedenkrone lag damals bei 1:3 und nicht bei 1:4,5 (DM Kurs) wie heute.

                              Meine Kuppel mit Apsiden war Spitze im Vergleich.

                              Hose war meine erste FR-Grönland für 90 DM (in Stockholm gekauft zu Hause kostete die ca 190DM), dazu ein älterer Mischgewebe Anorak, ein Trangia Kocher, eine einfache Isomatte und ein Nylonregenanzug von HH und ein Paar Aigle Gummistiefel.

                              Dafür, daß ich gerade angefangen hatte zu studieren und Geld relativ knapp war eine ziemlich gute Ausrüstung.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Ekorren
                                Anfänger im Forum
                                • 01.06.2014
                                • 22
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                Was haltet ihr von dieser Kombination? Scheint sich wohl bei beidem um Auslaufmodelle zu handeln und scheinen daher ziemliche Schnäppchen zu sein. Sollte ich zuschlagen?

                                Isomatte: Term-a-Rest Prolite 4 bei Globetrotter um 59€
                                https://www.globetrotter.de/shop/sal...ojourn-223616/

                                Schlafsack: Mountain Hardware Lamina 35 bei auf-und-ab für 95€
                                http://www.aufundab-online.de/Mounta...wear-Lamina-35

                                Reichen für mich mit 1,80 Körpergröße die Regular Modelle? Die Grenze ist bei einer Körpergröße von 1,82 angegeben. Wird es da schon ungemütlich, wenn ich grade an der Grenze bin?

                                Kommentar


                                • india
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.04.2010
                                  • 806
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                  Die Matte ist nicht die leichteste, aber gut. Und in regular sollte sie Dir passen. Ich benutze auch manchmal eine regular bei 193cm. Da lege ich meinen kopf einfach auf den Rucksack.

                                  Kommentar


                                  • Ekorren
                                    Anfänger im Forum
                                    • 01.06.2014
                                    • 22
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                    So, Schuhe sind gekauft! Ich hab mich für die "Karrimor KSB Orkney V Weathertite" entschieden. Es gab sie bei Eybl im Sale für 70€ (haben laut Etikett mal £99,99 gekostet) und sie machen einen soliden Eindruck. Im Internet findet man fast nur Infos zu den Orkney III und nicht V, aber ich glaube der Unterschied dürfte nicht allzu groß sein.

                                    Hier ein Link zu den Orkney III:
                                    http://www.amazon.de/Karrimor-Orkney...mor+KSB+Orkney

                                    Glaubt ihr, ich hab damit ein gutes Schnäppchen gemacht?

                                    Kommentar


                                    • theone
                                      Fuchs
                                      • 15.03.2006
                                      • 1101
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                      Glaubt ihr, ich hab damit ein gutes Schnäppchen gemacht?
                                      Ich glaube, dass du damit alle bisherigen Ratschläge gekonnt ignoriert hast

                                      Ob die Schuhe ein Schnäppchen oder rausgeworfenes Geld sind, kannst du nur feststellen, wenn du sie jetzt fröhlich einläufst. Unbedingt ausgiebig drin laufen gehen, bevor die Tour losgeht. Nur so kannst du sichergehen, dass du am Ende nicht nach dem ersten Tag vor Blasen nicht mehr laufen willst.
                                      Und wenn die Schuhe nichts waren, dann hör auf den Rat und kauf dir bei den Schuhen ein bewährtes Markenprodukt (Hanwag, Meindl, Lowa, Scarpa, La Sportiva,...).
                                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                      Christian Wallner

                                      Kommentar


                                      • Ekorren
                                        Anfänger im Forum
                                        • 01.06.2014
                                        • 22
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                        Ich hab zumindest den Rat befolgt, dass ich ins Outdoorgeschäft bin und mehrere Schuhe anprobiert hab
                                        Übermorgen werden die Schuhe dann zu ersten :al auf 10km eingelaufen.

                                        Morgen wird eine Bestellung bei Decathlon und Globetrotter gemacht. Kann jemand was über die Lieferzeiten sagen? Ich bin ab dem 3.7. in Deutschland und grade in Österreich, kann das mit den Lieferzeiten da schon eng werden?

                                        Kommentar


                                        • Albiown

                                          Erfahren
                                          • 18.08.2011
                                          • 373
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Ausrüstung für ca. 1000€

                                          Sollte beides kein Problem sein, ABER: Globetrotter hat aus irgendeinem Grund (die offiziellen Gründe wechseln ständig ) momentan massiv Probleme, schnell zu liefern. Sollte in 2 Wochen dennoch da sein.

                                          Bei Decathlon habe ich bisher ne Lotterie erlebt, was Lieferzeiten angeht, aber das längste war mal 3 Wochen. Sollte also auch klappen.

                                          Beste Grüße!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X