Garantiefalle?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Garantiefalle?

    Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
    @Jens2001: Welche Impraegnierung haelt denn laenger als 6 Jahre?
    Die Unterscheidung zwischen Verschleißteil und Bauteil ist halt nicht so einfach.

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13191
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Garantiefalle?

      Zitat von fraizeyt:Warum es so schwer sein soll, durch das Hinzufügen des Satzes "Ihr gesetzlichen Rechte bleiben von dieser Garantie unberührt." eine konforme Regelung zu schaffen, erschließt sich mir nicht.

      Mir auch nicht. Die Hersteller setzen sich der Gefahr einer kostenpflichtigen Abmahnung aus.

      Vielleicht ist das alle noch zu neu ? Eingeführt wurden die Bestimmungen ( Harmonisierung Europäischen Kaufrechts und Verbraucherschutz) mit der Schuldrechtsreform 2002. Da ist noch viel im Fluß, wie die BGH-Entscheidung vom April 2011 zeigt. Bis das ganz oben entschieden ist, vergehen Jahre.

      Vielleicht -- wenn man maliziös denkt-- wird bewußt dagegen verstoßen, um mit ungesetzlichen, aber bewußt ungenauen Formulierungen die Möglichkeit in der Hand zu behalten, unbequeme und rechtsunkundige Kunden abzuwimmeln?
      Wie möglicherweise hier geschehen?

      Ich weiß es nicht.

      Gruß Ditschi

      Kommentar


      • Jens2001
        Dauerbesucher
        • 02.04.2006
        • 892
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Garantiefalle?

        nicht 6 Jahre ich meine überhaupt!

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32299
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Garantiefalle?

          Vielleicht -- wenn man maliziös denkt-- wird bewußt dagegen verstoßen, um mit ungesetzlichen, aber bewußt ungenauen Formulierungen die Möglichkeit in der Hand zu behalten, unbequeme und rechtsunkundige Kunden abzuwimmeln?
          Wie möglicherweise hier geschehen?
          Verstehe ich nicht. Wenn ich den ersten Post richtig verstanden habe, hat nicht der Hersteller, sondern der Händler den Kunden abgewimmelt. Der Hersteller kam nur ins Spiel, weil wir überprüfen wollten, was der Händler gesagt hat.

          Für mich ist immer noch rätselhaft, wieso ein Händler, dem a) die Garantieabwicklung obliegt und der b) doch wissen sollte, was er verkauft und c) doch wissen müsste, dass die Jacke 5 Jahre alt ist, 1.) anscheinend nicht weiß, dass die Auskunft über die Garantie von Vaude ihm selbst galt (so interpretiere ich den ersten Post von Dominik, dass dies eine Aussage des Händlers war), 2.) wie so eine Jacke funktioniert (Membran lässt Wasser durch, weil Oberstoff nicht imprägniert ist) und 3.) nicht sofort auf Nachimprägnieren hinweist, als er erfährt, dass die Membran in Ordnung ist. Wozu hat denn ein Hersteller ein Händlernetz, wenn der Händler keine Ahnung hat, was er da für Jacken verkauft, wie die Garantieregelungen funktionieren, welche Ansprüche er selbst an den Lieferanten hat und zusätzlich dem Kunden noch nicht einmal sagen kann, dass es sich um ein älteres Modell handelt?

          Mein Händler informiert mich übrigens bei (Vaude) Produkten beim Kauf über die Garantiebestimmungen.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Jens2001
            Dauerbesucher
            • 02.04.2006
            • 892
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Garantiefalle?

            Verstehe ich nicht. Wenn ich den ersten Post richtig verstanden habe, hat nicht der Hersteller, sondern der Händler den Kunden abgewimmelt. Der Hersteller kam nur ins Spiel, weil wir überprüfen wollten, was der Händler gesagt hat.

            Für mich ist immer noch rätselhaft, wieso ein Händler, dem a) die Garantieabwicklung obliegt und der b) doch wissen sollte, was er verkauft und c) doch wissen müsste, dass die Jacke 5 Jahre alt ist, 1.) anscheinend nicht weiß, dass die Auskunft über die Garantie von Vaude ihm selbst galt (so interpretiere ich den ersten Post von Dominik, dass dies eine Aussage des Händlers war), 2.) wie so eine Jacke funktioniert (Membran lässt Wasser durch, weil Oberstoff nicht imprägniert ist) und 3.) nicht sofort auf Nachimprägnieren hinweist, als er erfährt, dass die Membran in Ordnung ist. Wozu hat denn ein Hersteller ein Händlernetz, wenn der Händler keine Ahnung hat, was er da für Jacken verkauft, wie die Garantieregelungen funktionieren, welche Ansprüche er selbst an den Lieferanten hat und zusätzlich dem Kunden noch nicht einmal sagen kann, dass es sich um ein älteres Modell handelt?
            Liebe Torres hier bist du leider total auf dem Falschen Zug! Lass mich mal deinen letzten Post nach allen Regeln der Kunst sezieren...
            1.
            Verstehe ich nicht. Wenn ich den ersten Post richtig verstanden habe, hat nicht der Hersteller, sondern der Händler den Kunden abgewimmelt. Der Hersteller kam nur ins Spiel, weil wir überprüfen wollten, was der Händler gesagt hat.
            der TO ist mit der vermaledeiten Jacke zum Händler marschiert um sie zu reklamieren, die hat der Händler nett und freundlich wie es ist getan und sie zu Vaude geschickt! Punkt für den Händler

            2.
            Für mich ist immer noch rätselhaft, wieso ein Händler, dem a) die Garantieabwicklung obliegt und der b) doch wissen sollte, was er verkauft und c) doch wissen müsste, dass die Jacke 5 Jahre alt ist, 1.) anscheinend nicht weiß, dass die Auskunft über die Garantie von Vaude ihm selbst galt (so interpretiere ich den ersten Post von Dominik, dass dies eine Aussage des Händlers war),
            ob die Aussage von Vaude bezüglich der Garantie dem Händler galt ist irrelevant, da die Jacke inzwischen verkauft wurde und sich nicht mehr im Besitz des Händlers befand sondern des Kunden in Person des TO mit Verbraucher Eigenschaft!
            wie wir dank unseren "alten Rechtsverdreher" Dischi (Sorry das war nett gemeint) gelernt haben, der hat und die ganzen Sachen sehr schön erklärt gibt es 3 Verträge hier greift der zwischen Hersteller und Endkunde der Punkt geht gegen Vaude

            3.
            wie so eine Jacke funktioniert (Membran lässt Wasser durch, weil Oberstoff nicht imprägniert ist) und 3.) nicht sofort auf Nachimprägnieren hinweist, als er erfährt, dass die Membran in Ordnung ist. Wozu hat denn ein Hersteller ein Händlernetz, wenn der Händler keine Ahnung hat, was er da für Jacken verkauft, wie die Garantieregelungen funktionieren
            Vaude hat repariert, aus Kulanz wie sie schreiben (Kulanz heißt, sie müssten nicht aber weil sie so nett sind haben sie doch) dies ist jedoch falsch! Vaude hat Garantieansprüche repariert! Die Imprägnierung, hier ging es Vaude darum mit einer Fadenscheinigen Phrase, Jacke zu alt keine Garantie aus der Nummer raus zu kommen, ich wette die haben die Jacke noch nicht mal auf Dichtheit getestet (macht Aufwand, mehr als eine neue Jacke!)
            bezüglich der Imprägnierung bin ich mir nicht Sicher ob Garantie oder normal, da Imprägnierung normale Pflege und sozusagen Verschleißteil...
            Wenn keine Garantie unter der Vorausetzung dass die Jacke tatsächlich dicht ist, hätte Vaude hier klipp und klar Schreiben müssen Jacke ist OK aber bitte Nachimprägnieren, Kulanz wäre hier gewesen: imprägnierung beilegen oder es für den Kunden erledigen... dieser punkt geht gegen Vaude

            4.
            nicht sofort auf Nachimprägnieren hinweist, als er erfährt, dass die Membran in Ordnung ist.
            als der Händer von der fehlenden Imprägnierung erfahren hat, hat er einen Pot Wasser abweisendes Pflegemittel spendiert, obwohl es aus der 6 Monatigen gewährleistung raus ist, genau das nennt man Kulanz!!! der Punkt geht an den Händler!

            5.

            der TO hat die Jacke reklamiert, bevor er sich über den tatsächlichen Sachverhalt informiert hat und einen test gemacht hat. Der Punkt geht gegen den TO!

            lg Jens

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32299
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Garantiefalle?

              Sehe ich total anders. Sorry.

              Bei allen meinen Garantiefällen hat der Händler die Dinge abgewickelt. Der Hersteller tritt nie in Erscheinung. Der Händler macht den Schriftverkehr, der Händler lässt einen unterschreiben, ob man mit einer kostenpflichtigen Reparatur einverstanden ist, wenn es kein Garantiefall ist (Therm-a-Rest z.B.), der Händler zahlt das Geld aus, der Händler klärt über Garantiebedingungen auf, der Händler erklärt die Produkte etc. etc.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Jens2001
                Dauerbesucher
                • 02.04.2006
                • 892
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Garantiefalle?

                Bei allen meinen Garantiefällen hat der Händler die Dinge abgewickelt. Der Hersteller tritt nie in Erscheinung. Der Händler macht den Schriftverkehr, der Händler lässt einen unterschreiben, ob man mit einer kostenpflichtigen Reparatur einverstanden ist, wenn es kein Garantiefall ist (Therm-a-Rest z.B.), der Händler zahlt das Geld aus, der Händler klärt über Garantiebedingungen auf, der Händler erklärt die Produkte etc. etc.
                Sorry, dann siehst du die Sache komplett falsch, der Händler macht das zwar, aber in seiner Eigenschaft als Erfüllungsgehilfe des Herstellers wenn es um die Garantie geht, oder als er selbst, wenn es um die Gewährleistung geht!
                da wir jedoch bei 6 Monaten die Beweislastumkehr haben wurde hier die Garantie in Anspruch genommen nicht die Gewährleistung, denn sonnst hätte der TO beweisen müssen das der Fehler beim Kauf vorlag um Gewähleistung zu fordern.

                Bei Garantie reicht der Händler die Forderung an den Hersteller lediglich weiter, wenn sich der Hersteller wie in unserem Fall anstellt, kann der Händler nix machen!

                Wenn es um Gewährleistung geht, kann der Händler diese möglicherweise auf Grund weiter führender Verträge beim Hersteller einfordern und diese auch versuchen einzuklagen, bei der Garantie kann dies der Händler nicht!

                Torres, du hast noch nciht begriffen, dass es 3 Verträge gibt und dass es einen Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung gibt, auch wenn dieser in der Praxis meist verwischt und gleich behandelt wird hier jedoch eben nicht!
                Daher auch deine unterschiedliche Erfahrung!

                lg Jens

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32299
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Garantiefalle?

                  Nachtrag: Wie sich Händler und Hersteller dann einigen, ist mir persönlich schnurz und auch irrelevant. Ich erhalte meine Garantie und damit ist der Fall für mich erledigt.

                  Hier ist meiner Meinung nach die Verwirrung dadurch aufgekommen, dass wir einen Einblick erhalten haben, wie die Geschäftbeziehungen zwischen Händler und Hersteller geregelt sind.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Jens2001
                    Dauerbesucher
                    • 02.04.2006
                    • 892
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Garantiefalle?

                    Nachtrag: Wie sich Händler und Hersteller dann einigen, ist mir persönlich schnurz und auch irrelevant. Ich erhalte meine Garantie und damit ist der Fall für mich erledigt.
                    auch das siehst du leider falsch, denn deine Sichtweise gilt nur solange sich beide vorbildlich verhalten und sich keiner anstellt!
                    sonst wird es schnell so wie hier...

                    lg

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32299
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Garantiefalle?

                      Bei Garantie reicht der Händler die Forderung an den Hersteller lediglich weiter, wenn sich der Hersteller wie in unserem Fall anstellt, kann der Händler nix machen!
                      Womit wir uns im Kreise drehen: Unterliegt eine nachlassende Imprägnierung der Garantie? Bei einer NEUEN oder vielleicht 1 JAHR alten Jacke, würde ich sagen: Ja. Und hätte der Hersteller vermutlich auch ja gesagt.

                      Aber bei einer 5 Jahre alten Jacke???? Sorry, wenn ich einem Kunden eine 5 Jahre alte Jacke aufs Auge drücke, dann sollte ich wissen, dass die Imprägnierung fehlerhaft sein kann. Und dann ist eine Dose Imprägnierspray kein Service, sondern das Mindeste, was ich machen sollte, wenn ich den Ladenhüter endlich los bin.
                      Zuletzt geändert von Torres; 28.12.2012, 13:36.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Jens2001
                        Dauerbesucher
                        • 02.04.2006
                        • 892
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Garantiefalle?

                        @ Torres
                        dafür gabs die Jacke zum Schnapper Preis sie wurde nicht wegen Imprägnierung sondern wegen undicht reklamiert!

                        Torres sei mir nicht böse, aber für meinen Geschmack verteidigst du mir Vaude ein bisschen zu sehr!
                        Das kannst du gern tun wenn du die gut findest, ist dein gutes Recht!
                        Fakt ist jedoch dass sie versucht haben sich "billig" aus der Affäre zu ziehen und das ist nicht so nett!

                        lg

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32299
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Garantiefalle?

                          Netter Versuch, mir Parteilichkeit zu unterstellen. Vielleicht habe ich ein anderes Gerechtigkeitsgefühl als Du. Und danach finde ich es ungerecht, wenn ein Händler (von dem wir nicht wissen, was er im EK für die Jacke bezahlt hat) der Held ist, obwohl er die Jacke so lange hat liegen lassen, dass die Imprägnierung abgegangen ist. Sorry, ich als Händler hätte das auf meine Kappe genommen und dann wäre das Drama gar nicht erst entstanden.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • Jens2001
                            Dauerbesucher
                            • 02.04.2006
                            • 892
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Garantiefalle?

                            Netter Versuch, mir Parteilichkeit zu unterstellen. Vielleicht habe ich ein anderes Gerechtigkeitsgefühl als Du. Und danach finde ich es ungerecht, wenn ein Händler (von dem wir nicht wissen, was er im EK für die Jacke bezahlt hat) der Held ist, obwohl er die Jacke so lange hat liegen lassen, dass die Imprägnierung abgegangen ist. Sorry, ich als Händler hätte das auf meine Kappe genommen und dann wäre das Drama gar nicht erst entstanden.
                            wenn ich dir Parteilichkeit unterstellen würde hätte ich das härter formuliert!
                            ich sagte lediglich dass du die Marke magst!
                            Ich weiß in etwa was der Händler bezahlt hat, deswegen behaupte ich ja auch dass er die Jacke unter Einstandspreis abgegeben hat! PI mal Daumen je nach Marke leichte Unterschiede.... gilt für Klamotten die nicht stark sessional und besonders der Mode unterworfen sind... kannst du Rechnen EK = empf. VK/2 + 19% Märchensteuer+Frachtkosten, der Gewinn verschlechtert sich neben Kosten für Geschäftsbetrieb, Zinsen, Steuern, etc. noch um ein paar % dadurch, dass der Betrag der Märchensteuer beim VK in der Regel höher ist als beim EK da VK in der Regel höher als EK!
                            Wenn Du jetzt rechnest merkst du der Händler hat ohne Kostendeckung schon einen kleinen Verlust zu verbuchen!

                            lg
                            Zuletzt geändert von Jens2001; 28.12.2012, 14:16.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32299
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Garantiefalle?

                              Weißt Du es?

                              Und ansonsten nennt man das wohl unternehmerisches Risiko. Kein Grund aus meiner Sicht, Dinge, die ich selbst zu verantworten habe, auf andere ab zu wälzen. Im übrigen würde ich andere Hersteller auch so verteidigen, keine Sorge.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Jens2001
                                Dauerbesucher
                                • 02.04.2006
                                • 892
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Garantiefalle?

                                Und ansonsten nennt man das wohl unternehmerisches Risiko.
                                ja das gilt aber genauso für Vaude!

                                und ja, aus meiner IT-Systemhouse Zeit weiß ich wie in vielen verschiedenen geschäfts- Bereichen kalkuliert wird!

                                lg

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32299
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Garantiefalle?

                                  Richtig. Das gilt auch für Vaude. Und deshalb kann ich Vaude ganz menschlich und ganz persönlich ohne juristischen Anspruch nach meinem Gerechtigkeitsgefühl verdammt gut verstehen, dass sie dem Händler klar machen, dass das Unternehmen für Sachen, die nicht der Kundengarantie unterliegen (fehlende Imprägnierung aufgrund Überlagerung) und die er aus welchen Gründen auch immer selbst verbockt hat (sehr lange Lagerung), selbst ein zu stehen hat und sich nicht auf seine Händlerverträge berufen kann. Nichts anderes hat Vaude getan.

                                  Dass das dann zum Kunden vorgedrungen ist, war sicherlich nicht geplant.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • T0M

                                    Fuchs
                                    • 13.08.2009
                                    • 1505
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Garantiefalle?

                                    Könnt ihr das nicht per PM klären?

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32299
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Garantiefalle?

                                      Das Thema ist eh durch, die Jacke ist ja heil.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Jens2001
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.04.2006
                                        • 892
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Garantiefalle?

                                        verdammt gut verstehen, dass sie dem Händler klar machen, dass das Unternehmen für Sachen, die nicht der Kundengarantie unterliegen (fehlende Imprägnierung aufgrund Überlagerung) und die er aus welchen Gründen auch immer selbst verbockt hat (sehr lange Lagerung), selbst ein zu stehen hat und sich nicht auf seine Händlerverträge berufen kann. Nichts anderes hat Vaude getan.
                                        doch sie wollten das auf dem Rücken des Kunden ausfechten!

                                        Kommentar


                                        • derSammy

                                          Lebt im Forum
                                          • 23.11.2007
                                          • 7413
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Garantiefalle?

                                          Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                                          doch sie wollten das auf dem Rücken des Kunden ausfechten!
                                          Jens DU hast auch einen sauberen Denkfehler!!

                                          Vertragspartner sind Kunde und Händler!

                                          Das der Hersteller mit einer Garantie wirbt ist quasi ein Eigenständniss an seine Händler dass sie beim "Schadenfall" auf den Hersteller zugehen können um die Sache zu klären.

                                          Lässt ein Händler das Zeugs dann 5 Jahre im Keller verstauben kann der Hersteller wirklich nix dafür!!

                                          Und ganz Interesant dürfte ja auch mal tatsächlich sein in welchem Verhältniss den der (betroffnen Händler in diesem Fall) überhaupt ( noch) zu Vaude steht.

                                          Ist es überhaupt reguläre Ware, ist der Händler überhaupt gelisteter Vaude Händler usw usw usw...


                                          das Witzige an der ganzen Saches ist ja nach wie vor das wir hier über eine DICHTE Jacke reden !!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X