Garantiefalle?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32299
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Garantiefalle?

    Für Dich, Jens. In der Mitte steht: Garantieansprüche bei einem insolventen Verkäufer sind ein Problem, da die Garantieansprüche ausschließlich gegenüber dem Händler bestehen. Der Kunde schaut also in die Röhre.

    http://www.internetrecht-rostock.de/insolvenz.htm
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • wasgehdn
      Anfänger im Forum
      • 02.11.2012
      • 48
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Garantiefalle?

      Die meisten Hersteller haben selten Endkundensupport und verweisen sowieso zu 99% an den Händler wo man das Produkt gekauft hat. Oft sitzen sogar noch Großhändler dazwischen, das wurde noch garnicht berücksichtigt. Daher is das doch Firlefanz was gerade durchgekaut wird.


      Kunde <----Gewährleistung --------> Händler <--------Vertrag / Großhändler----------> Hersteller


      Kunde <--------------------------------- freiwillige Garantie --------------------------> Hersteller


      Obwohl die freiwillige Garantie vom Hersteller aus besteht, wird diese trotzdem (meistens) über den Händler abgewickelt. Der Händler schickt dann das defekte Produkt ein. Ausser der Hersteller bietet direkten Endkundensupport an.

      Du kannst also als Kunde NICHT entscheiden an wen du dich wendest.Du MUSST dich an deinen Händler wenden, wenn der Hersteller nichts besseres anbietet. Verträge zwischen Händler und Hersteller können dir völlig egal sein.

      Du hast nur das RECHT auf eine mangelfreie Sache zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs.

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Garantiefalle?

        Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
        @Sammy

        jetzt habe ich dich... versenkt



        falsch! was machst du denn, wenn du heute z.B. ein Notebook für 5000,-@ kaufst, das Ding ist nach einer Woche kaputt, du gehst zum Händler und die Tür ist zu... da steht dann ganz groß, "wir sind Pleite"!

        Dann ist dein Anspruch gegen den Händler auf Gewährleistung futsch!
        Sehr wohl besteht aber Dein Garantieanspruch gegen den Hersteller weiter!



        natürlich hat der Händler die Pflicht sich zu kümmern, erst recht wenn der Kunde ihn in Anspruch nehmen möchte in den ersten 6 Monaten!
        Danach musst Du Deinem Händler beweisen, das der Fehler schon am Tag des Verkaufs vorlag, bei den meisten Fehlern ist die das aber nicht möglich, dann bleibt dir nur noch die Garantie des Herstellers in Anspruch zu nehmen!

        Die Jacke des TO war im 13 Monat!

        lg
        Damit hast Du micht nicht die Bohne versenkt!!
        (ich, ich denke mal im Gegensatz zu Dir, arbeite sei unzwischen 15 Jahren im Verkauf, das ist also mein täglich Brot)

        Denn der Fall "Wir sind Pleite" ist ein Sonderfall!!!
        ( Genauso wenn der Händler 1 Std. nach dem Verkauf seinen Händlervertrag kündigt oder ihm gekündigt wird)

        DU spricht aber seit gefühlten 14 Tagen vom generellen Vorgehen!

        In der KFZ Branche ist es z.B so geregelt dass JEDER Vertragshändler Gewährleistungs/Garantiearbeiten der Marke abwickeln muss und dann mit der Hersteller abrechnet!

        Oder fährst Du mit deinem Skoda zum Hersteller?????

        Das ist auch so ein Fall wo der Hersteller mit seinen Garantieleistungen die gesetzlichen ( mindest) Gewährleistung toppt, dafür aber gewisse Vorderungen an den Handel UND den Verbraucher stellt.

        Wartungsintervalle, Schmierstoffe, usw usw usw .....

        Kommentar


        • Jens2001
          Dauerbesucher
          • 02.04.2006
          • 892
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Garantiefalle?

          @ Torres,
          in dem von dir verlinkten Text ist einmal das Wort Garantie mit Gewährleistung verwechselt!

          Im Absatz darunter steht... Zitat aus "http://www.internetrecht-rostock.de/insolvenz.htm"
          Die einzige Möglichkeit für den Kunden kann eigentlich nur darin bestehen, eine Herstellergarantie, soweit vorhanden, direkt gegenüber dem Hersteller geltend zu machen.
          alles klar?

          @ Sammy

          OT: ich fahre nicht Skoda

          In der KFZ Branche ist es z.B so geregelt dass JEDER Vertragshändler Gewährleistungs/Garantiearbeiten der Marke abwickeln muss und dann mit der Hersteller abrechnet!
          die KFZ Branche stellt ähnlich wie die Bauwirtschaft einen gewissen Sonderfall dar (da es nicht gut möglich / zumutbar ist defekte Autos oder Häuse einzuschicken), in dem weitreichende Rechte und Pflichten des Herstellers an seinen Vertragspartner weiter gegeben werden! Aus diesem Grund ist ein Autorisierungsproßes beispielsweise bei einem VW Autohaus auch weitaus komplexer als bei einem Vaude Händler!
          Bei einem Autohändler in Deutschland ist es so, dass Handel und Werkstatt in einem Haus vereint sind. Dies ist jedoch bei kaum einer anderen Produktgruppe so ausgeprägt wie beim KFZ.
          Aus Sicht deiner Täglichen Arbeit hast du nicht ganz unrecht, juristisch gesehen jedoch nicht.

          Das ist auch so ein Fall wo der Hersteller mit seinen Garantieleistungen die gesetzlichen ( mindest) Gewährleistung toppt, dafür aber gewisse Vorderungen an den Handel UND den Verbraucher stellt.

          Wartungsintervalle, Schmierstoffe, usw usw usw .....
          Garantie ist ein freiwilliges Versprechen des Herstellers, jeder Hersteller kann die gestalten wie immer er will!
          Hat er sie jedoch einmal definiert muss er sich auch daran halten.
          Gute Garantiebedingungen sind ein Wettbewerbsvorteil!

          lg Jens
          Zuletzt geändert von Jens2001; 28.12.2012, 17:30.

          Kommentar


          • derSammy

            Lebt im Forum
            • 23.11.2007
            • 7413
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Garantiefalle?

            Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen

            alles klar?

            @ Sammy

            OT: ich fahre nicht Skoda
            OT: hmmm, dann is natürlich alles anders und DU hast Recht !

            Kommentar


            • Jens2001
              Dauerbesucher
              • 02.04.2006
              • 892
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Garantiefalle?

              OT: na da höre ich doch eine gewisse Ironie zwischen den Zeilen

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Garantiefalle?

                Quatsch!!

                Ich les grad AGBs

                ( Die ja nach Deiner Ansicht grad im Sinne der Gewährleistung eh ein Schmarrn sind weil man ja zum Hersteller rennen kann/soll(te)/muss)

                § 6 Gewährleistung

                a) Es wird gewährleistet, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe eine etwa vereinbarte Beschaffenheit hat bzw. frei von Sachmängeln ist. Das heißt, dass die Ware sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet oder sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Kunde nach Art der Sache und/oder der Ankündigung von uns bzw. des Herstellers erwarten kann. Eigenschaften der Ware nach unseren Angaben, der Kennzeichnung oder der Werbung gehören gegenüber Unternehmern nur dann zur vereinbarten Beschaffenheit, wenn dies ausdrücklich im Angebot angegeben, durch uns schriftlich bestätigt oder in der Auftragsbestätigung gekennzeichnet ist.


                liest sich irgendwie schon auch lustig, gell

                Is wie mit nem Schwamm ne Fensterscheibe einwerfen ..

                Kommentar


                • Jens2001
                  Dauerbesucher
                  • 02.04.2006
                  • 892
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Garantiefalle?

                  @ Sammy

                  Ich les grad AGBs

                  ( Die ja nach Deiner Ansicht grad im Sinne der Gewährleistung eh ein Schmarrn sind weil man ja zum Hersteller rennen kann/soll(te)/muss)
                  kein Unternehmen kann im Geltungsbereich des BGB die Gewährleistung in den AGB regeln, da diese gesetzlich geregelt ist!
                  anders im HGB, da geht alles wenn es zu einer freien Willensübereinkunft der Parteien kommt!
                  Die von dir aufgeführten AGB gelten aber nur im Verhältnis Händler Hersteller.
                  Darüber hinaus bezweifele ich, dass der TO im Laden des Händlers irgendwelche Vaude AGB's durch Unterschrift anerkannt hat!

                  Für den TO gelten die Bedingungen der gesetzl. Gewährleistung gegen den Händler und die Garantiebedingungen von Vaude (Garantieschein/Internet) gegen Vaude welcher über den Händler abgewickelt werden können, in dem Fall ist der Händler aber nur Vermittler zwischen TO und Vaude!

                  liest sich irgendwie schon auch lustig, gell

                  Is wie mit nem Schwamm ne Fensterscheibe einwerfen ..
                  ja das sind die berühmten Gummi §§

                  lg

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7413
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Garantiefalle?

                    Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                    @
                    Die von dir aufgeführten AGB gelten aber nur im Verhältnis Händler Hersteller.
                    Darüber hinaus bezweifele ich, dass der TO im Laden des Händlers irgendwelche Vaude AGB's durch Unterschrift anerkannt hat!


                    HUCH

                    ECHT ??

                    Ach So



                    http://shop.globaloutfitter.de/epage...sAndConditions

                    Siehe §6


                    So kann man sich Irren Jens

                    Kommentar


                    • fraizeyt

                      Fuchs
                      • 13.08.2009
                      • 1891
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Garantiefalle?

                      Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                      kein Unternehmen kann im Geltungsbereich des BGB die Gewährleistung in den AGB regeln, da diese gesetzlich geregelt ist!
                      Na klar geht das. Bspw. Regelung des Nacherfüllungsrechts in den AGB.

                      Edit: Sammy war schneller und hat ein schönes Beispiel gefunden.
                      Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                      Kommentar


                      • Jens2001
                        Dauerbesucher
                        • 02.04.2006
                        • 892
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Garantiefalle?

                        @ Sammy

                        ich wollte da jetzt nicht extra was kaufen... aber ich fürchte wenn Ich das jetzt jetzt tun würde müßte ich sicherlich wie im Internet üblich die AGB's durch anklicken anerkenne, in einem Ladengeschäft mache ich das eher nicht. Darüber hinaus wurde da nur die Beschaffenheit der Ware versichert sowie die Fristen geklärt, der Rest bezog sich auf das HGB für Geschäfte zwischen Kaufleuten.
                        Darüber hinaus sehe ich bei den AGB's keinen Konflikt zum BGB.

                        lg
                        Zuletzt geändert von Jens2001; 28.12.2012, 18:19.

                        Kommentar


                        • dominiksavj
                          Fuchs
                          • 10.04.2011
                          • 2344
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Garantiefalle?

                          Post #83
                          bitte lesen.
                          So hat Vaude mir geantwortet.
                          Ich kann die E-Mail aber nicht veröffentlichen weil der Sachbearbeiter bis zum 6.1 im Urlaub ist.
                          freedom's just another word for nothing left to lose

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Garantiefalle?

                            @derSammy & Torres

                            gebt´s einfach auf
                            Ihr habt zwar voellig recht, aber es gibt halt Leute, die im Gegensatz zu Euch und mir nicht ueber die Tage arbeiten und da koennt ihr 100 mal begruenden & belegen, da wird der Thread halt weitergeritten , wenn jetzt der Spiegel durch ist (Was hatte der jetzt nochmal mit nicht undichten, als undicht reklamierten Membran zu tun ? ), gibt es bestimmt noch irgendwelche interessanten Artikel in anderen Zeitungen, vielleicht noch ein paar interessanten Videos und ich habe gehoert, in China sei schon wieder ein Sack Reis umgefallen


                            Aber so den Gesamtablauf finde ich schon echt Klasse, das muesste man eigentlich mal fuer ODS-Persiflage verwurschteln (hallo UL-Forum, ich haette da was fuer Euch )...


                            - vom TO wird in #1 faelschlicherweise berichtet, die Jacke sei undicht (spaeter wird von ihm berichtet, dass sowohl Vaude, als auch er selber festgestellt haben, dass die Membran noch dicht sei), eigentlich ist damit der Thread fertig, aber es wird froehlich weiter gestritten...


                            - Desweiteren berichtet er von einem Anruf den er bekommen hat...
                            (Von wem, ob von dem Haendler, Vaude oder seiner Erbtante wird erstmal nicht festgelegt , er berichtet zwar spaeter, dass er auch am selben Tag bei Vaude angerufen hat, aber da er von einem erhaltenen Anruf berichtet, hat es vermutlich min 2 gegeben...vielleicht haetten wir schon zu diesem Zeitpunkt Miss Marple einschalten sollen...aber schon wenig spaeter, nach weiteren 90 Beitraegen klaert uns der TO auf, dass der Anruf vom Haendler gekommen sei)...

                            wonach lt diesem Anruf der Oberstoff durchlaessig sei (die schlauen, gebildeten Leser unseres Forums schlossen natuerlich messerscharf auf DWR), wodurch wiederum die Membran defekt sei und dadurch die Jacke kaputt sei...
                            diese Kausalkette konnte ich leider nicht nachvollziehen , aber vielleicht lag es auch am hohen Expertenwissen des Ladens, der ja bis zum dem Zeitpunkt nicht wusste, dass die eigene 2 jaehrige Garantie bei Vaude nicht ab Lieferdatum gilt, sondern annahm, dass diese erst ab dem Moment laufen wuerde, wenn er seinerseits einen "Kaufvertrag" mit einem Kunden schloesse (was der Beweis waere, dass es Co-Dependency, nicht nur bei Beziehungen sondern auch bei Kaufvertraegen gibt ), der der Kunden, eine leichte 2.5 Lagen-Stretch-Jacke zur Nutzung mit schwerem Rucksack verkauft hat (wenn der TO dies auf die "Beratungs"-Standardfrage nicht boeswillig verschwiegen hat ) ...


                            - Weiterhin berichtet er, dass dadurch, dass seine Jacke aelter sei, lt Anruf leider seine Garantie nicht greife

                            Nun nimmt natuerlich das Unheil seinen Lauf, es wird lang und breit und erst zum 10.753 Mal, von fachkundigen Usern der Unterschied zwischen Garantie und Gewahrleistung, Beweislastumkehr und vieles mehr erlaeutert, was lange vergessenes Wissen tief verborgen in den Schluchten unseres Forums war.

                            Es wird das BGB, das HGB und vieles mehr bemueht...

                            Es werden Behauptungen aufgestellt, wie dass es keine Garantie gaebe, die der Herstellern seinen Haendlern gebe (vielleicht sollte man das mal den Herstellern und den Haendlern mitteilen, da dies die Hersteller sehr wohl tun )...

                            Es wird ausfuehrlichst darauf rumgeritten, dass Vaude die 2 jaehrige Garantie, die sie dem TO beim Kauf gegeben habe, nicht erfuelle...mit so Kleinigkeiten, ob denn Diese seitens Vaude ueberhaupt zum Kaufzeitpubnkt gegeben wurde, also z.B. der Jacke, wie den Produkten manchen, anderen Herstellers ein entsprechendes Dokument bei lag (bei aktuellen Vaude-Jacken liegt nix bei, das habe ich nachgecheckt), ihm dies muendlich via dem Haedler uebermittelt wurde o.A. haelt man sich nicht lange auf, das scheint unwichtig zu sein, Hauptsache man kann ein bisschen Hersteller-Bashing betreiben


                            - Da wir in unserem Forum ja sehr am offenen, fairen Meinungsautausch interessiert sind, aber jeder andere vernuenftig denkende Mensch natuerlich nur die eine Meinung haben kann, das Vaude zur Achse des Boesen gehoert, wird denen, die mal vorsichtig aeussern, dass es durchaus auch die Sicht geben koenne, dass es eigentlich der Haendler ist, der Sache versaubeutelt hat, vorgeworfen, sie haetten sich dem Druck von vermutlichen Klageandrohungen seitens Vaude gebeugt und wuerden nun trotz des achten Gebots Vaude schoen reden bzw schreiben

                            Nun geht es endlich in die grosse Runde der Verallgemeinerungen, es kann endlich die Wahrheit verkuendet werden, dass die Kundenfreundlichkeit und Kulanz der Firmen vom geografischen Standort anhaengt (dass z.B. das Forum sehr positiv mit einer Firma am geografisch kundenunfreundlichsten Standort (der wie koennte es anders sein, D ist ) sehr positiv eng zusammengeaerbeitet hat, dass das Forum voll von positiven und negativen Berichten zu den unterschiedlichsten Firmen an den unterschiedlichsten Standorten ist, tut da dem Vergnuegen keinen Abbruch, es ist ja auch herrlich, wenn die Welt so einfach ist ...nicht geklaert ist die Frage, ob denn automatisch die Kundenfreundlichkeit einer Firma steigen wuerde, wenn sie umzieht ?


                            - irgendwo im Thread dann endlich mal eine positive Nachricht, ein User sagt zu, dass wenn er mal Praesident wuerde o.A., er all das verbieten wuerde


                            - bei ca #140 bekam ich aber doch mit der Angst um die Gesundheit des Users zu tun, der inzwischen zum Protagonisten (oder doch eher der Antagonist ?) mutiert ist, schreibt er doch "...Es gibt auch bei mir Gegenstände...in die ich mich auf Grund ihrer Perfektion verliebt habe...zu meist meisterhaft ausgeführter Handwerkskunst...ok,ihr wollt ein Beispiel.... meine Äxte von Gränsfors, handwerklich gefertigt...handwerklich auf höchstem Qualitäts-Level gefertigt, ein Produkt mit Seele!..."
                            Nicht, dass ich Graensfors-Aexte nicht Klasse finden wuerde, es sind ausgezeichnete Aexte, die ich gerne benutze, bin sozusagen (um mal mit seinen Worten zu sprechen) ein Graensfors Fanboy , aber wer sich mal mit der Produktion bei Graensfors auseinandergesetzt hat und wie im Vergleich eine Klingenproduktion in "meisterhaft ausgefuehrter Handwerkskunst...handwerklich auf hoechstem Niveau" aussehen wuerde, der kann eigentlich fuer ihn nur hoffen, dass nicht zuviele Messermacher / Schmiede diesem Thread lesen (wenn der Kaffee wieder hoch kommt, sieht das so haesslich auf dem Fruehstueckstisch aus ), nicht dass es noch zu der Schlagzeile kommt "Nach seiner Verhaftung sagt der Schmied, ich musste es tun, es ist genug Unsinn in der Welt, aber ich habe eine wahrlich meisterhaft geschmiedete Axt genommen, die nie einen motorenbetriebenen Schmiedehammer, wie bei Graensfors, gesehen hat..."


                            Ach ich koennte noch stundenlang ueber diesen Thread schwaermen ...wie ich aus sicheren internen Quellen weiss ist er inzwischen zu einem der Lieblingsthreads bei dem Personal verschiedener Outdoorlaeden mutiert, der fuer viel Vergnuegen in Pausen zwischen der Bearbeitung von berechtigten Gewaehrleistungs & Garantieantraegen sorgt....kleiner Nachteil am Rande ist, dass ich z.Z. mich etwas schwer damit tue, ODS Newbies zum Anlesen von neuen Kenntnissen zu empfehlen...was sollte ich tun, wenn sie dabei auf diesen Thread stossen, bei soviel geballten Fachwissen u.A. von unserem Protagonisten waere sie doch restlos ueberfordert und wuerde evtl frustriert aufgeben...

                            #271, ist das schon alles ? Leute da geht noch was, dieser Thread muss weiterleben, damit wird ODS endgueltig beruehmt...
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Okapi
                              Erfahren
                              • 30.08.2011
                              • 138
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Garantiefalle?

                              Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                              l
                              Darüber hinaus sehe ich bei den AGB's keinen Konflikt zum BGB.
                              Den sehe ich auch nicht und wenn es ihn geben würde, wäre das BGB maßgeblich. Das wäre ja noch schöner wenn die AGB das BGB Außerkraftsetzen könnten.

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32299
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Garantiefalle?

                                Sehr schöne Zusammenfassung, khyal. Danke :
                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • dominiksavj
                                  Fuchs
                                  • 10.04.2011
                                  • 2344
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Garantiefalle?

                                  Danke Kyal, für ein gelungenes Schlusswort.

                                  Ich hab schon immer gewusst das die Achse des Bösen im Allgäu ist
                                  freedom's just another word for nothing left to lose

                                  Kommentar


                                  • Jens2001
                                    Dauerbesucher
                                    • 02.04.2006
                                    • 892
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Garantiefalle?

                                    Danke Okapi!
                                    trotzdem, ich gebe es auf die juristischen Zusammenhänge und Unterschiede zwischen Garantie und Gewährleistung versuchen zu erklären....

                                    lg

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32299
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Garantiefalle?

                                      OT: Lieber Jens,

                                      darum ging es hier auf den letzten gefühlt 300 Seiten gar nicht. Es ging nur darum, dass der Händler dem Kunden zu Gewährleistungen/Garantieleistungen verpflichtet ist und niemand sonst. Also der Händler in diesem Fall Bockmist gebaut hat und den Hersteller ungerechtfertigerweise dikreditiert hat. Und das angesichts der Tatsache, dass die Jacke heil ist!!!!

                                      Man muss auch Denkfehler eingestehen können, Jens, und nicht immer neue Baustellen eröffnen, wenn man seinen Kopf nicht durchsetzen kann.....
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Jens2001
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.04.2006
                                        • 892
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Garantiefalle?

                                        darum ging es hier auf den letzten gefühlt 300 Seiten gar nicht. Es ging nur darum, dass der Händler dem Kunden zu Gewährleistungen/Garantieleistungen verpflichtet ist und niemand sonst. Also der Händler in diesem Fall Bockmist gebaut hat und den Hersteller ungerechtfertigerweise dikreditiert hat. Und das angesichts der Tatsache, dass die Jacke heil ist!!!!

                                        Man muss auch Denkfehler eingestehen können, Jens, und nicht immer neue Baustellen eröffnen, wenn man seinen Kopf nicht durchsetzen kann.....
                                        Es ging nur darum, dass der Händler dem Kunden zu Gewährleistungen/Garantieleistungen verpflichtet ist und niemand sonst.
                                        Genau dieser Satz ist falsch! Er muss heißen

                                        ...dass der Händler dem Kunden zu gesetzlichen Gewährleistungen verpflichtet ist und der Hersteller dem Kunden gegenüber zu freiwilligen (in Art und Umfang frei wählbaren) Garantieleistungen verpflichtet ist (wirbt er mit diesen muss er sich auch dran halten), die oft über den Händler abgewickelt werden können (der Händler reicht diese Garantieforderung dann aber an den Hersteller durch und haftet nicht selbst).

                                        Also der Händler in diesem Fall Bockmist gebaut hat und den Hersteller ungerechtfertigerweise dikreditiert hat.
                                        das stimmt, Vaude hat aber den Händler genauso diskreditiert, in dem sie in der Öffentlichkeit erklären, dass der Händler überlagerte Ware verkauft hat. In einem Guten Händler Hersteller Verhältnis hätte Vaude dies intern mit dem Händler klären müssen.

                                        Und das angesichts der Tatsache, dass die Jacke heil ist!!!!
                                        dieser Punkt ist das eigentlich dramatische an diesem Fall, geht aber zu 100% zu Lasten des TO, da nicht getestet.

                                        Man muss auch Denkfehler eingestehen können
                                        @Torres das stimmt! Aus diesem Grund bin ich ja in Sachen Vaude auch massiv zurück gerudert und habe vom TO verlangt dies in einem Test zu klären, da die Jacke ja offensichtlich in Ordnung ist.

                                        Bezüglich des hier korrigierten Satzes muß ich leider mit dir bis aufs Messer streiten, wenn du mir nicht glaubst frage gern einen Juristen, der wird es dir bestätigen.

                                        lg Jens

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32299
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Garantiefalle?

                                          Schneesturm, Jens, was?

                                          Ich bin dann raus. So solidarisch bin ich khyal gegenüber dann auch wieder nicht, dass ich ihm gönne, dass er sich weiterhin vor Lachen auf dem Teppich rollen darf.
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X