Reklamation Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endol112
    Gerne im Forum
    • 13.04.2010
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Reklamation Ausrüstung

    Hallo zusammen,

    nach meiner Schottland Tour bin ich nun doch ein bisschen entäuscht über meine Ausrüstung, für die ich immerhin viel Geld bezahlt habe.

    -RAB Momentum Jacket: Der Perleffekt ist schon beim zweiten Tragen verloren gegangen. Das bedeutet, dass die Regenjacke nun äußerlich vollkommen nass wird. Dass sie innen wasserdicht hält ist natürlich positiv anzusehen, aber der Perleffekt hat die Regenjacke nicht nass gemacht. Somit war die Jacke nach kurzem Schütteln wieder trocken. Das dieser Effekt nach dem zweiten Tragen verloren gegangen ist, ist für mich für eine Jacke in dieser Preisklasse (250 Euro) nicht akzeptabel.

    - Tatonka Grönland 2: Das Zelt hat sich auf der Tour als sehr nützlich erwiesen, da es schnell aufgebaut war und dafür immer gut gespannt war. Außerdem hielt es auch sehr starkem Wind stand. Aber auch hier gibt es meiner Meinung nach Mängel. Die Schnüre haben sie nahezu alle von der Befestigung am Zelt gelöst, sodass ich gezwungen war sie provisorisch wieder festzubinden. In manchen Nächten bildete sich viel Kondenswasser, das dann auf dem Innenzelt stehen blieb. Bei der kleinsten Berührung des Innenzeltes (manchmal auch nicht) tropfte dann Wasser in das Innenzelt (Das Innenzelt hat keine Wasserdichte, was doch sehr komisch ist, oder?).
    Dann werden die Schlafsäcke nass...

    - Therma Rest Trail lite: Die Isomatte saugt nicht richtig. Vergleichen mit anderen des gleichen Herstellers hört während des Ansaugvorgangs Luftgeräusche. Dies ist bei meiner Isomatte nicht mehr der Fall. Auch das automatische aufblasen geht nur sehr langsam voran und es wird insgesamt auch sehr wenig Luft angesaugt.

    - Lowe Alpine Cerro Torre neues Modell in orange: hier ist die gürteschnalle kaputt gegangen und bei dem Frontzugriff ein Zipper abgerissen.

    Ich würde gerne eure Meinung hören, ob dies Gründe für eine Reklamation wären.

    Vielen Dank im Voraus
    Zuletzt geändert von endol112; 24.03.2011, 13:16.
    Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

  • Grimmbold
    Gesperrt
    Erfahren
    • 11.06.2010
    • 263
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Reklamation Ausrüstung

    Wie soll man das bewerten? Keiner hier weiss, wie Du mit umgegangen bist, wie Du die Jacke gepflegt hast, etc...

    Jacke: Wie hast Du sie denn gewaschen? Wie schmutzig war sie?
    Zelt: Ich hab mit 5 Jahren gelernt, dass man Zelte nicht von innen anfässt und nein, natürlich ist das Innenzelt NICHT wasserdicht! Wäre es das, wäre es ein Aussenzelt! Und je nach Temperatur muss man auch bei TAR nachhelfen. Ich habe die TAR Slim Line Military, selber Effekt.
    Und wenn Einzelteile reissen ist das ärgerlich, aber eben passiert. Selbst meine Original ITW Clips sind hin und wieder gebrochen.

    Um die Frage zu beantworten: Das kann Dir am ehesten der Kundensupport beantworten. Aber imho ist (von Dritten bewertbar) ausser den gebrochenen Teilen nichts ein Reklamationsgrund.

    Ich denke mal, Du hast im Outdoorshop in der Goethestrasse eingekauft, oder? Geh halt mal hin und rede mit den Jungs, die sind doch super nett!

    Kommentar


    • endol112
      Gerne im Forum
      • 13.04.2010
      • 55
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Reklamation Ausrüstung

      also die regenjacke habe ich zum dritten mal getragen. gewaschen wurde sie noch gar nicht. ich hab sie nur im rucksack gehabt. kann ich den lotuseffekt wiederherstellen?
      in der goethestraße habe ich nicht gekauft.

      bei dem rucksack ist die gürtelschnalle locker. die springt immer heraus. ich musste also mitten im urlaub provisorisch in die schnallen klebeband kleben. war schon blöd.

      nun ja. dann empfiehlst du also einfach alles einzuschicken und auf die entscheidung zu warten. wollte nur kosten umgehen, wenn man mier zum beispiel gesagt hätte, dass die jacke den lotuseffekt sofort verliert.

      wie wasche ich die rab momentum jacket? wie die isomatte?
      Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

      Kommentar


      • endol112
        Gerne im Forum
        • 13.04.2010
        • 55
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Reklamation Ausrüstung

        und außerdem hat das outpost zum beispiel im innenzelt eine wassersäule. im outpost fühlt sich das innenzelt nach der nacht auch ganz anders an.während es beim tatonka eher feucht ist, kann es im outpost gar nicht nass werden. da bleibt das wasser einfach auf dem innnenzelt stehen.

        außerdem berührt man im schlaf auch oft unabsichtlich das innenzelt und schon tropft es herein.
        Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

        Kommentar


        • hotdog
          Freak

          Liebt das Forum
          • 15.10.2007
          • 16106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Reklamation Ausrüstung

          Ich sehe hier auch nur den Rucksack als Reklamationsgrund. Innenzelte sind eigentlich nie wasserdicht. Die Isomatte ist dicht, oder? Ebenso die Jacke. Bei Isomatten können ja durchaus unterschiedliche Materialien verwendet werden. Die eine entfaltet sich schnell mit entsprechenden Luftansauggeräuschen, die andere weniger. Genauso kann die Dicke der Matte eine Rolle spielen.
          Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4855
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Reklamation Ausrüstung

            Dir ist schon bekannt, dass der Begriff "selbstaufblasende Isomatte" eher ein Marketinggag ist? Grade wenn die Matte zusammengerollt transportiert oder gelagert wird, benötigt sie eine ganze Weile, bis sie sich mit Luft vollsaugt. Mit welchen Modellen hast Du sie verglichen?

            Eine Isomatte waschen?

            Die Pflegeanleitung sollte der Jacke beliegen, oder?

            Klar ist es ärgerlich, wenn nicht alles so funktioniert wie angepriesen, aber eigentlich sollte man die Werbung nicht immer für voll nehmen, und zweitens die Ausrüstung vor einer langen Tour mal testen .
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • endol112
              Gerne im Forum
              • 13.04.2010
              • 55
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Reklamation Ausrüstung

              also sollte man den geruch meiner isomatte nicht neutralisieren können, muss ich mir wohl eine neue anschaffen. die richt sehr abstoßend.

              die regenjacke hält innen dicht. soweit ich das feststellen konnte. werde das auch noch einmal unter der dusche testen.

              was mich an meinem tatonka nervt, ist dass alle Schnüre fast abgegangen sind und ich nun alle selber anbinden musste. schaut jetzt nicht so sicher aus.
              Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

              Kommentar


              • endol112
                Gerne im Forum
                • 13.04.2010
                • 55
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Reklamation Ausrüstung

                die pflegeanleitunge habe ich nicht mehr...
                Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                Kommentar


                • fraizeyt

                  Fuchs
                  • 13.08.2009
                  • 1891
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Reklamation Ausrüstung

                  die pflegeanleitunge habe ich nicht mehr...
                  mal hier nachschauen.

                  Gruß Tom,
                  Zuletzt geändert von fraizeyt; 24.03.2011, 13:55. Grund: netter formuliert
                  Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12111
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Reklamation Ausrüstung

                    Zitat von endol112 Beitrag anzeigen
                    was mich an meinem tatonka nervt, ist dass alle Schnüre fast abgegangen sind und ich nun alle selber anbinden musste. schaut jetzt nicht so sicher aus.
                    Na ja, so schlimm ist das ja wohl nicht. Kann sein, daß das an meinen Tatonka damals auch war. Das lag wohl am Material der Schnüre. Also entweder besser verknoten oder andere nehmen. Es ist jetzt nicht so unüblich etwas am Zeltzubehör auszutauschen - andere wechseln gerne die Zeltnägel.

                    Und für Kondens kann das Zelt nun wirklich nichts - bei meinem Hilleberg Akto (soll ja eine ganz gute Marke sein) habe ich bei ungünstigen Bedingungen tropfnasse Haare bis ich morgens rauskomme. Kondens entsteht ja auch im Innenzelt. Wasserdicht ist das meiner Meinung nach eher sehr selten.
                    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 24.03.2011, 14:42.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Reklamation Ausrüstung

                      Zitat von endol112 Beitrag anzeigen
                      ...was mich an meinem tatonka nervt, ist dass alle Schnüre fast abgegangen sind und ich nun alle selber anbinden musste. schaut jetzt nicht so sicher aus.
                      Nein Du mustest unterwegs Spannschnuere eigenstaendig anknoten, das ist natuerlich ein echter grundlegender Qualitaetsmangel wuerde ich das Zelt sofort reklamieren und nie wieder was von der Zeltmarke oder einer Anderen kaufen was machst Du eigentlich, wenn Du bei einem Zeltkauf feststellst, dass die Spannschnuere nur beiliegen und gar nicht angeknotet sind...ins Hotel gehen ?

                      Sorry aber allmaehlich faellt mir nix mehr ein, offensichtlich liest Du auch Deine eigenen Threads nicht, denn Du hast ja in deinem parallel zum selben Zelt betriebenen Thread im Zelteforum schon heute morgen zu dem Thema eine ausfuehrliche Antwort mit Knotentip usw bekommen...

                      Nee, jetzt aber mal im Ernst, draussen unterwegs zu sein, ist auch immer etwas Herausforderung und Improvisation, wenn man sich von so einem Kleinkram wie aufgegange Knoten an Zeltspannschnueren aus der Ruhe bringen laesst und sich dann unsicher ist, ob der eigene Knoten haelt, sollte man einfach mal Zeit und Energie darein stecken, das eigene Wissen und die eigenen Faehigkeiten zu erweitern, was ja durch Schmoeckern hier im Forum, von entsprechenden Buechern oder Teilnahme an Workshops prima geht, bei Outdoor-Stasmmtischtreffen usw kann man sich da auch eine Menge abschauen... oder wenn man das nicht machen moechte, sollte man vielleicht mal ueberdenken, ob diese Urlaubsform fuer Einen die Richtige ist...

                      Btw wenn ich mal das Gefuehl habe, mir ist eine Isomatte zu dreckig geworden (Geruch entsteht meist, wenn man eine kondensfeuchte Matte nicht trocknen laesst, sondern im Beutel aufbewahrt), wasche ich ne (Feststoff)-Isomatte oder TAR meist mit etwas Bodyshampoo und einem weichem Schwamm oder der Hand in der Badewanne, reicht das bei einer (Feststoff)-Isomatte nicht (Paddelmatten koennen ja so zusiffen) stopfe ich sie auch schon mal in die Waschmaschine, einer TAR wuerde ich das aber nicht zumuten...

                      Gruss

                      Khyal
                      Zuletzt geändert von khyal; 24.03.2011, 18:24.
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • TSC
                        Erfahren
                        • 05.06.2009
                        • 375
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Reklamation Ausrüstung

                        Zitat von orpheus123 Beitrag anzeigen
                        -RAB Momentum Jacket: Der Perleffekt ist schon beim zweiten Tragen verloren gegangen. Das bedeutet, dass die Regenjacke nun äußerlich vollkommen nass wird.
                        Das hatte ich bei meiner günstigen Salewa und teureren Schöffel-Jacke auch. Hat mich auch geärgert, ist aber scheinbar üblich. Gut zu wissen, dass es auch bei einer noch teureren RAB-Jacke auch so ist

                        Zitat von orpheus123 Beitrag anzeigen
                        - Tatonka Grönland 2: Die Schnüre haben sie nahezu alle von der Befestigung am Zelt gelöst, sodass ich gezwungen war sie provisorisch wieder festzubinden. In manchen Nächten bildete sich viel Kondenswasser, das dann auf dem Innenzelt stehen blieb. Bei der kleinsten Berührung des Innenzeltes (manchmal auch nicht) tropfte dann Wasser in das Innenzelt (Das Innenzelt hat keine Wasserdichte, was doch sehr komisch ist, oder?).
                        Dann werden die Schlafsäcke nass...
                        Haben sich die Schnüre gelöst im Sinne von Knoten die aufgegangen sind oder im Sinne von "etwas ist abgerissen"? Letzteres wäre natürlich ein Reklamationsgrund.
                        Kondens im Außenzelt lässt sich minimieren (Lüftung, Groundsheet), aber nicht ganz verhindern. Das kann dann auch ins Innenzelt tropfen (obwohl es eigentlich an der Innenseite des Außenzeltes weitgehend ablaufen sollte). Daher wie schon geschrieben: berühren verboten. Wasserdichte Innenzelte sind eher unüblich. Bei Schlafsäcken (so denn mit Daunenfüllung) bietet sich ein wasserabweisendes Außenmaterial an. Dann wird der Schlafsack von Kondens nicht wirklich nass (beim Western Mountaineering meiner Freundin stehen morgens manchmal regelrecht Wasserperlen auf der Außenhülle... mit einem Wisch ist dann alles weg...)

                        Zitat von orpheus123 Beitrag anzeigen
                        - Therma Rest Trail lite: Die Isomatte saugt nicht richtig. Vergleichen mit anderen des gleichen Herstellers hört während des Ansaugvorgangs Luftgeräusche. Dies ist bei meiner Isomatte nicht mehr der Fall. Auch das automatische aufblasen geht nur sehr langsam voran und es wird insgesamt auch sehr wenig Luft angesaugt.
                        Also Ansauggeräusche kenne ich nur für einen Bruchteil einer Sekunde, wenn ich bei der komprimierten Matte das Ventil öffne und die Matte dann loslasse. Ansonsten geht das "automatische Aufblasen" eher gemächlich und mit spärlichem Ergebnis. Wie schon geschrieben ein Marketing-Gag.

                        Zitat von orpheus123 Beitrag anzeigen
                        - Lowe Alpine Cerro Torre neues Modell in orange: hier ist die gürteschnalle kaputt gegangen und bei dem Frontzugriff ein Zipper abgerissen.
                        Also wenn die Gürtelschnalle kaputt ist (ohne dass Du draufgetreten bist (mir schon passiert )), ist das schon ein Reklamationsgrund. Ist die beim aktuellen Modell noch eingenäht? Wenn ja-> reparieren lassen, wenn nein-> selber austauschen geht schneller, Ersatz kann man im Outdoorgeschäft kaufen. Den abgerissenen Zipper würde ich schon reparieren lassen (wie ist das denn passiert? die Dinger sind bei meinem Cerro Torre (Vorjahresmodell) extrem robust)

                        Gruss,
                        Thomas

                        Kommentar


                        • khyal
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2007
                          • 8195
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Reklamation Ausrüstung

                          Zitat von TSC Beitrag anzeigen
                          ....Also wenn die Gürtelschnalle kaputt ist (ohne dass Du draufgetreten bist (mir schon passiert )), ist das schon ein Reklamationsgrund. Ist die beim aktuellen Modell noch eingenäht? Wenn ja-> reparieren lassen, wenn nein-> selber austauschen geht schneller, Ersatz kann man im Outdoorgeschäft kaufen. Den abgerissenen Zipper würde ich schon reparieren lassen (wie ist das denn passiert? die Dinger sind bei meinem Cerro Torre (Vorjahresmodell) extrem robust)...
                          Ist mir auch schon passiert mit dem drauf treten, mir ist aber auch schon mal bei einem Berghaus Rucksack vor knapp 35 Jahren die Schnalle "einfach so" kaputtgebrochen bei einer Winterwanderung in den Alpen mit entsprechendem Rucksackgewicht ...ich habe inzwischen eh neben dem Naehzeug auch immer 1 oder 2 Ersatzschnallen bei, meist aber keine 50er, sondern 25er reicht ja auch, kann man ja mit etwas Gurtband fuer den Urlaub unterwegs drauf naehen...

                          Ist denn wirklich der Schieber aus dem Reissverschluss gerissen, ist irgendwie fuer mich schwer vorstellbar...oder nur das Band vom Griff ab, oder hat sich nur der Griff ausgehakt...?

                          Gruss

                          Khyal
                          www.terranonna.de

                          Kommentar


                          • endol112
                            Gerne im Forum
                            • 13.04.2010
                            • 55
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Reklamation Ausrüstung

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Nein Du mustest unterwegs Spannschnuere eigenstaendig anknoten, das ist natuerlich ein echter grundlegender Qualitaetsmangel wuerde ich das Zelt sofort reklamieren und nie wieder was von der Zeltmarke oder einer Anderen kaufen was machst Du eigentlich, wenn Du bei einem Zeltkauf feststellst, dass die Spannschnuere nur beiliegen und gar nicht angeknotet sind...ins Hotel gehen ?

                            Sorry aber allmaehlich faellt mir nix mehr ein, offensichtlich liest Du auch Deine eigenen Threads nicht, denn Du hast ja in deinem parallel zum selben Zelt betriebenen Thread im Zelteforum schon heute morgen zu dem Thema eine ausfuehrliche Antwort mit Knotentip usw bekommen...

                            Nee, jetzt aber mal im Ernst, draussen unterwegs zu sein, ist auch immer etwas Herausforderung und Improvisation, wenn man sich von so einem Kleinkram wie aufgegange Knoten an Zeltspannschnueren aus der Ruhe bringen laesst und sich dann unsicher ist, ob der eigene Knoten haelt, sollte man einfach mal Zeit und Energie darein stecken, das eigene Wissen und die eigenen Faehigkeiten zu erweitern, was ja durch Schmoeckern hier im Forum, von entsprechenden Buechern oder Teilnahme an Workshops prima geht, bei Outdoor-Stasmmtischtreffen usw kann man sich da auch eine Menge abschauen... oder wenn man das nicht machen moechte, sollte man vielleicht mal ueberdenken, ob diese Urlaubsform fuer Einen die Richtige ist...

                            Btw wenn ich mal das Gefuehl habe, mir ist eine Isomatte zu dreckig geworden (Geruch entsteht meist, wenn man eine kondensfeuchte Matte nicht trocknen laesst, sondern im Beutel aufbewahrt), wasche ich ne (Feststoff)-Isomatte oder TAR meist mit etwas Bodyshampoo und einem weichem Schwamm oder der Hand in der Badewanne, reicht das bei einer (Feststoff)-Isomatte nicht (Paddelmatten koennen ja so zusiffen) stopfe ich sie auch schon mal in die Waschmaschine, einer TAR wuerde ich das aber nicht zumuten...

                            Gruss

                            Khyal
                            nun. ich hatte ehrlich gesagt keine probleme dabei, die zeltshcnürre wieder richtig zu verknoten. Und unsicherheiten ergaben sich auch nicht. es ist nur nicht zufriedenstellend, wenn das outpost neben meinem zelt steht und dort die schnüre perfekt halten.
                            Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                            Kommentar


                            • endol112
                              Gerne im Forum
                              • 13.04.2010
                              • 55
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Reklamation Ausrüstung

                              und zu der gürtelschnalle:

                              gebrochen ist ncihts. die schnall ist nur immer aufgegangen. scheinbar war das plastik verbogen bzw. locker.

                              und die halterung am reißverschluss ist abgegangen. beim vorjahresmodell ist das besser gelöst. bei meinem modell ist hier einfach nur auf eine metall nadel der gummi aufgesteckt.
                              Was du nicht willst, dass man dir tut, dass füge einem andern zu!

                              Kommentar


                              • Grimmbold
                                Gesperrt
                                Erfahren
                                • 11.06.2010
                                • 263
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Reklamation Ausrüstung

                                OT: Ich sags selten, aber: Wann reklamierst Du die kaputte Tastatur? Oder halten dich Cpt. Capslock und die Shiftcrew gefangen?
                                In der Summe: Sorry, da ist nicht wirklich was zu reklamieren. Das ist normaler Verschleiss in dem Hobby.

                                Kommentar


                                • Bodenanker
                                  Alter Hase
                                  • 22.07.2008
                                  • 2568
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Reklamation Ausrüstung

                                  Tachchen..
                                  Ich hau hier mal meine Senf rein..

                                  - Zur Jacke:
                                  Ist ein typischer Effekt, dass die DWR nachlässt. Sollte allerdings nicht SO schnell gehen.. Ganz gewöhnlich Imprägnieren. Ob Silikon oder nicht, ist Glaubensfrage.
                                  <Dein Händler hätte dir das aber erklären sollen!

                                  - Zum Zelt:
                                  Das bei Aspannleinen, Heringen und anderem Kleinkram gespart wird, ist ein offenes Geheimnis der Szene! Macht inzwischen sogar HB... die anderen Sowieso.. Wenn du mit einem gelösten Knoten in der Abspannleine zum Service kommt, versüßt du dem Mitarbeiter ganz gehörig den Tag!!
                                  <Lass dich davon nicht irritieren, sorglospakete bei Zelte findest du quasi nichtmehr! Währe unbezahlbar.

                                  Innenzelte sind nur in ausnahmefällen Wasserdicht, höchstens Wasserabweisend. Je dichter, umso schlechter die Atmungsaktivität... Blödes Spiel
                                  <Lerne, damit umzugehen, andere mussten es auch, Hätte dir auch dein Händler sagen sollen.

                                  - Zur Isomatte:
                                  Dieses "pfft"-Sauggeräusch kennt man Hauptsächlich von TAR mir gestanztem Schaum (zB die ProLites). Selbstaufblasend ist Haltloses Werbeblabla
                                  <Dein Händler hat dir das hoffentlich erklärt, dass du 2-3 Luftstöße dazugeben musst.

                                  - Zum Rucksack:
                                  Das ist das erste, womit du zum Rekla gehen solltest. Die Schnalle sollte dir dein Laden preiswert oder kostenlos austauschen.
                                  Zum Zipper kann ich nichts genaues sagen: Ist der "Griff" aus dem "Schieber" gerutscht, oder gar der "Schieber" selbst aus den "Zahnreihe" gerutscht? Aber wenn du ja eh beim Rekla bist, einfach mal Zeigen. RV-Schieber lassen sich sehr leicht austauschen!
                                  <Das ist in meinen Augen der einzigste "Rekla"-Grund.. eher eine Möglichkeit, den Service deines Ladens mal auszukosten...

                                  Gruß, Timo

                                  Edit:
                                  Das Hüftgurt-Schnallen-Problem ist Bekannt. Beste Abhilfe Verschafft hier eine komplett neue Schnalle, oder Besser, ein "normaler" Karabiner.
                                  Oft ist das Problem, dass die Träger den Hüftgurt ZU Fest schliessen, und sich die Schnalle dann wegen der hohen Kräfte löst.. (Besser so)

                                  Und der Schieber... Naja.. kommt Vor.. Kordel durch, glücklich sein.. Das gibt deinem Cerro Torre die persönliche Note!!
                                  Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                  Kommentar


                                  • TSC
                                    Erfahren
                                    • 05.06.2009
                                    • 375
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Reklamation Ausrüstung

                                    Zitat von Grimmbold Beitrag anzeigen
                                    OT: Ich sags selten, aber: Wann reklamierst Du die kaputte Tastatur? Oder halten dich Cpt. Capslock und die Shiftcrew gefangen?
                                    OT: Den kannte ich noch nicht. Klasse.

                                    Kommentar


                                    • kb
                                      Anfänger im Forum
                                      • 08.06.2010
                                      • 40
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Reklamation Ausrüstung

                                      Na ja, ob Zelte unbezahlbar wären, wenn vernünftige Heringe beiliegen oder Abspanngurte? Dürfte dem Hersteller eher irgendwas unter 2€ kosten... außerdem sind die Heringe z.B. beim Bo besser geworden, die Zelte aber nicht viel teurer... ;)
                                      Bei den Innenzelten gibt es schon Unterschiede: Bei einem JW IZ konnte man wirklich eine Wasserpfütze auf das IZ-Dach geben und es tropfte nicht hindurch. Manchen Tropfsteinhöhlen (Expeditionszelte) täte das auch ganz gut. Zur besseren Belüftung gibt es z.B. auch Moskitonetzte bei IZ und mir hat die Atmungsaktivität des IZ bisher eigentlich gereicht.

                                      Dass die Abspannleinen schlecht verknotet waren musste ich auch an meinem Polar erleben, letztlich musste ich alle Schnüre neu verknoten. Da kriegt wohl eine Näherin in Asien gesagt, mach nen Knoten rein und fertig. Ob der so kein ist, dass er durch das Loch rutscht oder so nah am Schnurende ist, dass er sofort aufspringt, dass interessiert bei 37Cent Stundenlohn und 12h Arbeitstag vielleicht nicht so richtig...

                                      Die Rab Jacke habe ich ebenfalls und war auch überrascht, wie schlecht die Imprägnierung ist. Nur durch Tragen eines Daypack ist die Imprägnierung weg gewesen, aber die Dichtigkeit ist gegeben und das Tragegefühl bei Regen deutlich besser als mit Paclite, von daher fand ich es dann nicht so schlimm, wenn auch enttäuschend...

                                      Kommentar


                                      • buntekuh
                                        Dauerbesucher
                                        • 20.10.2008
                                        • 634
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Reklamation Ausrüstung

                                        Will ich auch nochmal meinen Senf dazu geben? Klar:

                                        Das mit den Schnüren ist lustig, ich stelle mir grad das Gespräch mit dem Verkäufer vor: "Das Zelt hätte ich gern reklamiert, die Knoten der Abspannleinen haben sich gelöst!" - "Habense Recht, das darf nun wirklich nicht passieren!"

                                        Zum Innenzelt und dem Kondens. Eh, mich nervt es wie sau wenn ich kondensmäßig vollgetropft werde! Einige Sachen kann man dagegen unternehmen, abstellen kann man des Kondens jedoch nicht. Manche Innenzelte sind (erstmal) tropfdicht. Das ist in etwa so wie mit der Imprägnierung deiner Jacke: anfangs klappt gut, danach... naja.
                                        Wer um alles in der Welt baut denn wasserdichte Innenzelte? Also quasi zwei Außenzelte ineinander?

                                        Zitat von orpheus123 Beitrag anzeigen
                                        und außerdem hat das outpost zum beispiel im innenzelt eine wassersäule.
                                        Liefert Wechsel wirklich eine Wassersäule mit? Ob mir die jemand verkaufen würde... oder braucht ihr die noch unbedingt?

                                        Wenn Wechsel die Wassersäule des Innenzeltes angeben, dann meinen die damit sicherlich die WS des Bodens. Wo steht das denn, dass das IZ-Material wasserdicht sein soll?
                                        Das hat radundfuss.de!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X