Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
1. Versuch:
Zeltschnur bei extremtextil.de reflektiert, aber die eingewobene Kardele ist unter Zug nur alle 12mm als Pünktchen sichtbar (4mm Durchmesser der Schnur) auch ist die Schnur sehr elastisch, sie macht auf mich eher den Eindruck einer Baumwollkordel als eine robuste Zeltschnur aus Nylon. Farbe in der Verkaufsangabe irreführend, naja. Wie auch immer. Zum weiteren "Gear-Test" dann...
2. Versuch:
Bei einem anderen Anbieter.
Leine sehr zugfest, wenig elastisch, (hat sogar eine nicht unerhebliche Eigensteifigkeit).
Versandanbieter bot die Leine als reflektierend an. Stattdessen ist sie aber selbstleuchtendend. Aha. Also gut.
Selbstleuchtend? Hmmm... Sollte man meinen. Die Leine benötigt vorher eine helle Lichtquelle um aufgladen zu werden... leider leuchtet sie aber nur etwa ein paar Minuten, danach baut sich die Leuchtkraft wie die elektrische Spannung am Kondensator (e-Funktion) ab. Tja, da ist sie wieder, die gute alte verlässliche Physik. Grrrr.
Wer nach ein paar Stunden mal nachts rausmuß, der stolpert nach wie vor über die Zeltschnur.
Fazit: Nepp. In beiden Fällen.
Habe nebenbei noch eine 6mm in neongelb reflektierend gekauft, die ist ok aber eigentlich zu stark/schwer...
Na, mit gekonnt eingesetzter Gewalt eben: Mit ner Messerspitze, Schraubenzieher, etc beim Gasknöpfchen unter diese Kinderschutz-Metall-Lasche gehen und diese nach oben weghebeln. Evtl. ein paar mal hin und her biegen, sollte dann von allein an der richtigen Stelle abbrechen.
*pling*
Hab aber erst übern gasknopf rumgewurschtelt, dann oben bei dem ding am rad mit widerhaken und dann einfach übern rädchen das messer unter das blechding gedrückt und rausgebogen.
Na, mit gekonnt eingesetzter Gewalt eben: Mit ner Messerspitze, Schraubenzieher, etc beim Gasknöpfchen unter diese Kinderschutz-Metall-Lasche gehen und diese nach oben weghebeln. Evtl. ein paar mal hin und her biegen, sollte dann von allein an der richtigen Stelle abbrechen.
(nichts für ungut......ich arbeite im Vertrieb....)
Ich war schon froh, daß der Fehlkauf meines Zeltes mir nur 2 € gekostet hat, da ich das geld zurück bekommen habe...
Eigentlich hatte ich die 2 LED Lampen auch so als Experiment gekauft, da ich nicht von Anfang an so viel Geld ausgeben wollte - immerhin war meine Freundin das erste mal im Alter von 45 Jahren zelten und der Risiko war mir zu groß....
- Zelt Easy Camp Phantom 400 (ca. 90€): sehr schlecht belüftet aber (zum Glück) wegen starken Verfärbungen Reklamation-berechtigt, so daß ich dafür nur ca. 2 € Paypal-Gebühren bezahlen musste (neue AGB )... - Easy Camp LED Lampe (ca. 6,50 €): zwei gekauft. Aber das Licht ist wirklich gering und sehr kalt. Im Zelt nicht ganz romantisch........habe jetzt Black Diamond orbit und Apollo gekauft. Die Easy Camp werden mittels Window Color eine "romantische" gelbe Note bekommen....
Dank Internet und den Foren relativ wenig Fehlkäufe....
Also hier meine bisherige Fehlkäufe aus diesem Jahr, wo ich nach ca 35 Jahren wieder zelten gegangen bin (und dabei geschafft habe, meine Freundin davon zu überzeugen....)
- Zelt Easy Camp Phantom 400 (ca. 90€): sehr schlecht belüftet aber (zum Glück) wegen starken Verfärbungen Reklamation-berechtigt, so daß ich dafür nur ca. 2 € Paypal-Gebühren bezahlen musste (neue AGB )...
Jetzt habe ich mir ein großes und komfortables Zelt (Eureka Vision CV RS) und ein kleines Zelt (Vango Halo300 oder Vango Typhon300 wird morgen bestellt) für meine Freundin und mich angeschafft.
- Outwell Kopfkissen: für mich ok. Aber meine Freundin nimmt ihr ergonomisches mit.
- Easy Camp LED Lampe (ca. 6,50 €): zwei gekauft. Aber das Licht ist wirklich gering und sehr kalt. Im Zelt nicht ganz romantisch........habe jetzt Black Diamond orbit und Apollo gekauft. Die Easy Camp werden mittels Window Color eine "romantische" gelbe Note bekommen....
- Stirnlampe von Globi (8€): klasse und günstig. Ich benötigte sie bis jetzt allerdings nicht (allein unterwegs wäre natürlich anders).
- Esbit anti-Haft-Kochgeschirr (anti-Haft soll schlecht beim gazkochen sein): zum Glück könnte ich es zurück an Globi schicken Internet-Bestellung). Dann ein normales Kochset gekauft (dabei war es billiger).
Eigentlich finde ich diese Internet Bestellungen klasse.....wenn es ankommt, kann man es noch sich überlegen und zurück schicken.....
Meine Stiefel von JW. Waren meine ersten Wanderstiefel. Die Sohle hat null Grip, nirgends; vielleicht liegt's ja am blöden Tatzenmuster im Profil, das übrigens schon erstaunlich nachgelassen hat. Ne Dämpfung gibt es auch nicht, jedes einzelne Steinchen spürt man. Naja, dafür hat zumindest das Texapore gehalten: sie sind in 4 Jahren nicht undicht geworden. Trotzdem viel zu teuer für Schuhe, die nur auf Asphalt und Wiese zu gebrauchen sind.
um JW zu verteidigen, so machen die Herren ja Gott sei Dank keine Bergschuhe, sondern eben nur so Trekkingkram, welcher leicht und weich ist, wodurch man eben Steine etc eher mal spürt.
verwunderlich ist aber die Tatsache, dass die Schuhe 4 Jahre gehalten habe, denn meine Erfahrung ist eher das die werten Teile am Ende der 2 jährigen Garantie seitlich kaputt gehen.
Meine Stiefel von JW. Waren meine ersten Wanderstiefel. Die Sohle hat null Grip, nirgends; vielleicht liegt's ja am blöden Tatzenmuster im Profil, das übrigens schon erstaunlich nachgelassen hat. Ne Dämpfung gibt es auch nicht, jedes einzelne Steinchen spürt man. Naja, dafür hat zumindest das Texapore gehalten: sie sind in 4 Jahren nicht undicht geworden. Trotzdem viel zu teuer für Schuhe, die nur auf Asphalt und Wiese zu gebrauchen sind.
die Geschichte fängt mit Jack Wolfskin an und bitte sag mir nun keiner, "Davon hätte ich dir grad abraten können".
es wurde rasch eine Thermoskanne benötigt und zur Auswahl standen McKinley und Jack Wolfskin. klar war, Jacke Wie Hose wird das Teil eh von jemand anderem produzieren lassen, mit etwas Glück haben die ja ein bisschen Ahnung von dem was sie produzieren.
das Teil war keinen Monat im Gebrauch, da ist die ganze Palette zurückgerufen worden, da im Griffmaterial ein nicht 100%ig unschädlicher Stoff entdeckt wurde. ebenfalls im ersten Monat verabschiete sich die Kanne aber auch so schon, nachdem sie mit Deckel einen Meter tief seitlich auf den Boden gefallen ist...ein totaler Flop.
Klugscheissmodus: Es geht nix über das Original www.thermos.com
Einen Kommentar schreiben: