Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magdalena
    Anfänger im Forum
    • 11.01.2006
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

    Hallo,

    vielleicht ein etwas komischer Vergleich, aber da bin ich grad angelangt. Ich bin auf der Suche nach dem richtigen Schlafsack. Ich denke, es soll ein Daunenschlafsack werden. Wichtig wäre mir, dass man in ihm auch mal Nächte um den Gefrierpunkt verbringen kann, sprich wenns Frost gibt z.B. Dann ists für mich auch ok, etwas mehr anzuhaben, wenn ich diesen benutze. Sehr wichtig für mich ist das Gewicht des Schlafsackes, da ich nur 166cm groß bin und 55kg wiege und somit auch ein kleineres Gesamtgewicht zum Tragen anstrebe. Je weniger desto besser.

    Zum Fragebogen:


    Vorabfrage 1:
    Bist Du eher
    Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme und Sicherheit oberste Priorität. Er schätzt ein, wie kalt es auf der Tour wohl realistischerweise maximal (bzw. minimal) werden wird und orientiert sich bei der Schlafsackwahl dann am oberen Komfortwert der Herstellerangabe --> Es ist bei seriösen (!) Herstellerangaben mit hoher Wahrscheinlichkeit ein komfortabler Schlaf in normaler Kleidung (z.B. lange Unterwäsche) über das gesamte Einsatzspektrum gewährleistet, auch wenn für viele Situationen ein leichterer Schlafsack ausgereicht hätte.
    oder
    Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.


    -> eher Typ B, vielleicht sollte ich aber Typ A anstreben ;)

    Vorabfrage 2:
    Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?

    -> irgendein alter Schlafsack mit Komfortbereich bei 25°C, mit Kleidung lies es sich über 0°C aber drin schlafen (auf die Außentemp. hatte ich nicht geachtet, deshalb weiß ich es nicht genau)

    1. Wie groß bist Du?
    166cm

    2. Was wiegst Du?
    55kg

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
    normal

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
    a) und c) auf dem Rücken schlafen geht aber auch für paar Std

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
    eher ruhigen

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
    Bevorzuge geräumigen, habe aber auch in Mumienschlafsäcken nach einer Gewöhnungsphase gut geschlafen, deshalb wohl eher diese, wegen besserer Wärmehaltung und Gewicht, sowie Auswahl.

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
    Alu-isomatte, brauche noch eine ordentlichere Unterlage

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
    Hauptsächlich Europa, kombinierte Touren, gelegentlich Gebirgsregion, weiß noch nicht genau

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
    Frühjahr bis Herbst, vielleicht auch mal Winteranfang, ~ende

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
    -5 bis 30°C

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
    nur im Zelt

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Anders gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
    zwei

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
    3-4 Tage, 1 – 3 Wochen

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack? nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
    Noch kein neuer vorhanden, früherer 70l, neuer vielleicht 55l +

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? Am liebsten höchstens 750g

    19. Packvolumen?
    Gering wie möglich

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
    250

    21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
    ja

    22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
    Internet, Forum, Freunde

    23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
    über die nächsten Jahre regelmäßig

    Auf den Meru Kolibri Down bin ich im Globetrotter Handbuch aufmerksam geworden, da hier das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut zu sein scheint. Packmaß, Gewicht und Temperaturbereich sehen sehr gut aus, außerdem hatte ich gehofft mit einem Seideninlett den Temperaturbereich noch etwas erweitern zu können. Andererseits habe ich hier über die Cumulus Schlafsäcke nur gutes gelesen und da sieht das Preisleistungsverhältnis noch besser aus. Was mich irritiert sind die Temperaturangaben. Wie ist das mit der Komforttemperatur, ist die vergleichbar mit der EN Norm? Bei liteline 400 steht etwas von Komforttemperatur bei liteline 300 und x-lite 200 was von minimaler Komforttemperatur. Wenn ich mir die Seite auf polnisch durchlese, handelt es sich bei allen drei Schlafsäcken um die minimale KT, ist diese vielleicht vergleichbar mit der Grenztemperatur oder Extremtemperatur ?

    Wären in dem Fall die anderen beiden Cumulus Schlafsäcke für mich auch ausreichend?

    Eine andere Frage wäre die Weite der Schlafsäcke, die Cumulus sehen sehr eng aus, laut Angabe sind sie aber in Schulter und Fußbreite genauso breit wie der Meru Kolibri.

    Sind bei den Cumulus Schlafsäcken Komprisäcke dabei?

    Und noch eine
    Da man die Größe bei den Cumulus Schlafsäcken evtl. anfragen kann, wäre bei meiner Größe ratsam einen zu ordern, der kürzer ist? Die Körperlänge beträgt ja bei diesen bis 185cm.

    Ich hoffe, ich habe nichts vergessen Sorry fürs zuballern, hoffentlich kann mir trotzdem jemand helfen

  • Fax
    Erfahren
    • 03.09.2009
    • 269
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

    Eine andere Frage wäre die Weite der Schlafsäcke, die Cumulus sehen sehr eng aus, laut Angabe sind sie aber in Schulter und Fußbreite genauso breit wie der Meru Kolibri.
    Naja, Produktbilder können täuschen... Aber wie Du schon angemerkt hast stehen die Maße auf der homepage.....

    Sind bei den Cumulus Schlafsäcken Komprisäcke dabei?
    Meine gelesen zu haben dass welche dabei sind. Schau mal im "testberichte" unterforum, dort dürften infos zu cumulus schlafsäcken zu finden sein.

    Da man die Größe bei den Cumulus Schlafsäcken evtl. anfragen kann, wäre bei meiner Größe ratsam einen zu ordern, der kürzer ist? Die Körperlänge beträgt ja bei diesen bis 185cm.
    Du kannst definitiv bei cumulus kürzen lassen, Du hättest ja ca. 20 cm platz nach unten, denke bischen viel, zumal du ja nicht an die 185cm gebunden bist.

    In diesem Thread wird ein cumulus vorgestellt, dort gibt es auch eine Diskussion zum Thema Körperlänge.

    Laut diesem Testbericht ist ein Packsack dabei, würde mir vielleicht dennoch einen mit Rollverschluss besorgen (Feuchtigkeit...).

    Zu Meru vs. LiteLine400:

    Bedenke dass beim Meru 300g 90/ 10 Gänsedaune, 600 cuin zum Einsatz kommt, während beim LiteLine400 400g 96/4, min 850 cuin verwendet werden... Denke nicht dass man das so vergleichen kann! Immerhin 100g unterschied bei hochwertigerer Daunenqualität. Der cumulus wiegt trotz 100g mehr Daune nur ca. 30g mehr, jedenfalls nach Herstellerangabe beider Firmen.

    Ich würde zu cumulus greifen, bzw. tue es grade in der cumulus sammelbestellung

    bye
    Zuletzt geändert von Fax; 05.01.2010, 20:12.
    Mein blog : http://hikinglight.wordpress.com/

    Kommentar


    • Magdalena
      Anfänger im Forum
      • 11.01.2006
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

      Danke Dir!

      Habe hier schon soviel über Schlafsäcke und Cumulus gelesen, aber die Testberichte habe ich bezüglich dieser Schlafsäcke irgendwie übersehen

      Eigentlich habe ich mich auch schon zu 90% auf den Cumulus eingeschossen. Die Sammelbestellung war mir auch aufgefallen. Deshalb dachte ich auch mich vielleicht mit einem gängigen noch anschließen zu können

      Bedenke dass beim Meru 300g 90/ 10 Gänsedaune, 600 cuin zum Einsatz kommt, während beim LiteLine400 400g 96/4, min 850 cuin verwendet werden... Denke nicht dass man das so vergleichen kann! Immerhin 100g unterschied bei hochwertigerer Daunenqualität. Der cumulus wiegt trotz 100g mehr Daune nur ca. 30g mehr, jedenfalls nach Herstellerangabe beider Firmen.
      Ja das ist mir auch aufgefallen, deshalb bin ich auch so umgeschwenkt. Hätte ja sein können, dass ich noch was übersehen hab. Diese Unentschlossenheit ist furchtbar jetzt überlege ich nämlich, ob nicht doch der x-lite 200 ausreichen würde, andererseits 200g Daune is nu nicht mehr so viel..

      Kommentar


      • paddel
        Fuchs
        • 25.04.2007
        • 1880
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

        andererseits 200g Daune is nu nicht mehr so viel
        Ich weiß nicht wie verfroren du bist, aber 200g Daune und -5 Grad beißen sich in meinen Augen.

        Für -5 visiere ich so die 500g an.
        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
        vorausgesetzt man hat die Mittel.

        W.Busch

        Kommentar


        • Magdalena
          Anfänger im Forum
          • 11.01.2006
          • 33
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

          Ich weiß nicht wie verfroren du bist, aber 200g Daune und -5 Grad beißen sich in meinen Augen.
          Ja ich denke auch, würde da evtl. ein Inlet bzw. mehr Kleidung helfen (also über ein Hemd und kurze Buxe hinaus)? (Mir fehlen in solchen Dingen Erfahrungswerte)

          Kommentar


          • marcus
            Alter Hase
            • 01.12.2004
            • 3351
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

            Zitat von paddel Beitrag anzeigen
            Ich weiß nicht wie verfroren du bist, aber 200g Daune und -5 Grad beißen sich in meinen Augen.

            Für -5 visiere ich so die 500g an.


            Seh ich ähnlich. Vor allem bei ner ALU Isomatte stellt sich bei mir ne gänsehaut auf. da wäre verbesserung nötig.

            Haben hier auch nen cumulus rumliegen. macht nen guten preis-leistungseindruck.
            würde auf alle fälle eher dazu greifen als zu ner globetrotter hausmarke.

            also PRO cumulus
            \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

            Kommentar


            • paddel
              Fuchs
              • 25.04.2007
              • 1880
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

              Klar Kleidung würde helfen. Nur solltest du nicht soviel anhaben, daß die Daune im Schlafsack zusammen gequetscht wird sonst geht die Isolationsfähigkeit flöten.

              Aus meiner Erfahrung heraus würde ich zum 400er Cumulus greifen. Wenn du das Teil kürzer bestellst würde ich trotzdem die 400g drinne lassen.

              Edit meint: Oder nach nem SS mit 500g Daune kucken. Ist aber vielleicht was persönliches, ich hasse es zu frieren wenn ich schlafen will.
              Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
              vorausgesetzt man hat die Mittel.

              W.Busch

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                Wenn du wirklich mit Temperaturen unter Null rechnest, dann vergiss mal ganz schnell die 200g Daunen!

                Die Temperaturangaben bei Cumulus sind da eher optimistisch und als normal frierende Frau würde ich da eher noch ungefähr 5 Grad draufrechnen, mit Inlett, Unterwäsche etc. wird's aber glaube ich auch schon ungemütlich bei der angegeben Temperatur.

                Ich habe mir jedenfalls bei ziemlich gleichen Voraussetzungen den Liteline 400 bestellt, obwohl ich eher weniger schnell friere als andere.
                Aber 300 g Daunen sind um den Gefrierpunkt einfach zu knapp.

                Kommentar


                • paddel
                  Fuchs
                  • 25.04.2007
                  • 1880
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                  Fehlt da nicht auch der Wärmekragen und sind die Teile nicht am Rücken weniger befüllt?
                  Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                  vorausgesetzt man hat die Mittel.

                  W.Busch

                  Kommentar


                  • Magdalena
                    Anfänger im Forum
                    • 11.01.2006
                    • 33
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                    Vor allem bei ner ALU Isomatte stellt sich bei mir ne gänsehaut auf. da wäre verbesserung nötig.
                    auf jeden Fall!

                    Oder nach nem SS mit 500g Daune kucken. Ist aber vielleicht was persönliches, ich hasse es zu frieren wenn ich schlafen will.
                    Wofür steht SS?

                    Ihr habt ja recht, ich bin wohl zu sehr auf das Gewicht fixiert

                    Jetzt ist mir grad der ins Auge gesprungen: Western Mountaineering SummerLite regular. Hab mich über den aber noch nicht informiert.

                    Kommentar


                    • paddel
                      Fuchs
                      • 25.04.2007
                      • 1880
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                      SS= Schlafsack.

                      Mit WM (Western Mountaineering ) bist du wohl in der Königsklasse gelandet
                      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                      vorausgesetzt man hat die Mittel.

                      W.Busch

                      Kommentar


                      • paddel
                        Fuchs
                        • 25.04.2007
                        • 1880
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                        Der Summerlite hat aber auch nur 255g Daune. Vielleicht eher den Ultralite?

                        Wenn ich die Kohle hätte, würde ich den Apachen nehmen
                        Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                        vorausgesetzt man hat die Mittel.

                        W.Busch

                        Kommentar


                        • qnze

                          Dauerbesucher
                          • 12.05.2008
                          • 710
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                          Zitat von Magdalena Beitrag anzeigen
                          Jetzt ist mir grad der ins Auge gesprungen: Western Mountaineering SummerLite regular. Hab mich über den aber noch nicht informiert.
                          Hier im Suche & Biete gibts gerade einen zu verkaufen ;)
                          Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                          Kommentar


                          • qnze

                            Dauerbesucher
                            • 12.05.2008
                            • 710
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                            Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                            Der Summerlite hat aber auch nur 255g Daune. Vielleicht eher den Ultralite?
                            Hm, der Summerlite ist ein toller Schlafsack und mit einem 100g Overfill reicht der auch bis -5 Grad. Ich selber hatte im Rondane einen Warmth Unlimited mit 250 g Daune dabei, und der hat mich bei bis zu -6 Grad plus viel Wind warm gehalten...
                            Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                            Kommentar


                            • j.c.locomote
                              Fuchs
                              • 24.10.2008
                              • 1301
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                              Ich empfinde bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einen Wärmekragen als sehr angenehm. Ich fand den Cumulus LL 400 auch sehr interessant, wenn du aber einen Wärmekragen willst, dann könntest du den Mysterious Traveller einfach mit 400gr 850er Daune befüllen lassen und würdest damit auf fast das selbe Gewicht kommen, hättest einen Wärmekragen und er ist auch nicht ganz so eng wie der LL400. Preislich sollte das nicht soo viel ausmachen.
                              Konnte hier eigentlich mal jemand einen Liteline und einen Mountain Equipment Helium400 vergleichen? Kommt die Schulterweite in etwa hin?
                              Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                              Kommentar


                              • paddel
                                Fuchs
                                • 25.04.2007
                                • 1880
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                                hatte im Rondane einen Warmth Unlimited mit 250 g Daune dabei, und der hat mich bei bis zu -6 Grad plus viel Wind warm gehalten...
                                Unglaublich *bibberbibber*

                                Möchte aber darauf hinweisen, daß Magdalena (vermutlich) eine Frau ist.

                                Wir sind einfach anders
                                Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                                vorausgesetzt man hat die Mittel.

                                W.Busch

                                Kommentar


                                • Magdalena
                                  Anfänger im Forum
                                  • 11.01.2006
                                  • 33
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                                  Uff ja die sind etwas teurer aber Gewicht und co. hmm, na jetzt bin ich noch mehr verwirrt ;)

                                  Ich fand den Cumulus LL 400 auch sehr interessant, wenn du aber einen Wärmekragen willst, dann könntest du den Mysterious Traveller einfach mit 400gr 850er Daune befüllen lassen und würdest damit auf fast das selbe Gewicht kommen, hättest einen Wärmekragen und er ist auch nicht ganz so eng wie der LL400.
                                  auch nee Idee, nicht dran gedacht. Tja, da werde ich wohl noch länger überlegen müssen.

                                  @qnze
                                  Bei Suche und Biete hab ich ihn auch grad gefunden

                                  Kommentar


                                  • j.c.locomote
                                    Fuchs
                                    • 24.10.2008
                                    • 1301
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                                    Zitat von Magdalena Beitrag anzeigen
                                    Tja, da werde ich wohl noch länger überlegen müssen.
                                    Ich werde die nächsten Tage mal bei Cumulus anrufen, dann kann ich ja mal meine Erfahrungen posten.
                                    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten.

                                    Kommentar


                                    • marcus
                                      Alter Hase
                                      • 01.12.2004
                                      • 3351
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                                      das preislimit von 250€ ist halt gegeben.

                                      das schränkt halt ein.

                                      ansonsten ggf noch interessant: sir josephs koteka
                                      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                      Kommentar


                                      • qnze

                                        Dauerbesucher
                                        • 12.05.2008
                                        • 710
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Meru Kolibri Down vs Cumulus Lite Line 400

                                        Zitat von paddel Beitrag anzeigen
                                        Unglaublich *bibberbibber*

                                        Möchte aber darauf hinweisen, daß Magdalena (vermutlich) eine Frau ist.

                                        Wir sind einfach anders
                                        Stimmt, hatte aber auch noch Klamotten an. So sah es übrigens aus...
                                        Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X