Ich suche Outdoorbekleidung made in Europe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen

    Dieses Jahr habe ich mir ein paar leichte Ulvang Socken gekauft. Werden in Norwegen hergestellt, scheinen super, Erfahrung aber noch nicht repräsentativ.
    Nochmal Ulvang, hab ich hier auf ODS mal einen Norweger für 25€ gebraucht gekauft. Mit Abstand der beste Kauf P/L mäßig meines Lebens!
    ​​​​
    Das Ullvang Zeug wird mit Sicherheit nicht in Norwegen produziert.

    Most products are manufactured in Europe and in China.
    Von der HP. Genauer werden sie nicht. "Most" nicht "All" und kein Hinweis was in Europa produziert wird und was nicht.
    Europa ist ein weiter Begriff, da zählt auch Moldawien und die Ukraine dazu. Sie schreiben nämlich nicht EU....

    Die einzigen die da völlig transparent sind, die ich kenne, Woolpower.
    Zuletzt geändert von cast; 25.04.2023, 08:25.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13387
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      https://www.mufflon.com/de/mufflon/ueber-mufflon.html

      Die haben auch einen preiswerten Fabrikladen.

      Woolpower in Östersund übrigens auch.

      Ditschi

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von cast Beitrag anzeigen

        Das Ullvang Zeug wird mit Sicherheit nicht in Norwegen produziert.

        ....
        OK, sorry! Da war ich tatsächlich zu voreilig. Der Norweger wird in China hergestellt, grad nachgesehen. Die Socken immerhin, ohne näher zu spezifizieren, in der EU. Da hast du recht....

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023042510541500.jpg
Ansichten: 561
Größe: 236,9 KB
ID: 3195876

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • faule socke
          Fuchs
          • 27.04.2004
          • 1155

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von opa Beitrag anzeigen
          hängt halt auch ein bisschn davon ab, was er TO damit vorhat, keine ahnung. aber die von ihm genannten marken - norrona, arcteryx.... - haben halt schon ein bisschen einen technisch-sportlichen anspruch. sicher geht viel, wenn es sein muss, und vor allem , wenn es nix besseres gibt. im lodenjäckchen sind vor 100 jahren schon touren erstbegangen worden, die - zumindest für unbedarfte glegenheitskraxler - auch heute noch ein bisschen einen anspruch haben. aber für einen etwas engagierteren einsatz ist sowas halt IMHO nicht mehr "state of the art"...
          abgesehen davon, dass der to nirgends spezifiziert hat, dass er nur über 5000hm unterwegs sein möchte, schau dir mal die bekleidung der erstbesteiger u.a. des everest an.
          mir ist jedenfalls unverständlich, wozu alle welt bei nicht-schauer-wetter sich das miese gefühl von plastik-folien-jacken antut, sogar der sparsamste schwabe meint derartiges schon zum spazieren-gehen zu brauchen, wenn man sich in einer lodenjacke sowohl bergauf als auch bei wind soviel wohler fühlen kann.
          die werbung hat uns alle glauben lassen, wie dumm doch die menschen früher mit ihrer nicht-technischen kleidung waren, wenn es in wirklichkeit eher umgekehrt ist, allein schon punkto tragegefühl, und da habe ich noch nicht mal von den umweltauswirkungen von all dem plastik angefangen.
          leistungssport-bergsteiger ausgenommen, aber wir alle wissen doch, dass die outdoor-industrie nicht von diesen so gut lebt.

          Kommentar


          • faule socke
            Fuchs
            • 27.04.2004
            • 1155

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
            Veith wurde genannt, habe ich mal ein paar Socken mit 90% Merinowolle Anteil gekauft, hat mich leider nicht überzeugt. Wahrscheinlich aufgrund des hohen Wollanteils. Die Polsterung hat sich ratz fatz erledigt, bilden sich immer kleine lose Knötchen unter den Sohlen. Bleibe ich bei Smartwool...​​​​
            die erfahrung kann ich gar nicht unterschreiben. habe deren dicke und deren dünnere wandersocken und die stiefelstutzen mit voll-plüsch überall, als schlafsocke für touren, die nenne ich nur heizkraftwerk. smartwool ist (war? meine habe ich vor 15 jahren gekauft, neue werde ich nicht mehr kaufen) schon gut, v.a. im vergleich zu falke, aber die veith haben sich sowohl punkto haltbarkeit als auch punkto tragekomfort besser geschlagen. rohner ebenso, veith toppt die aber noch.

            ich habe auch 100% wollsocken von hirsch, die kriegen dann schon schneller löcher, aber der tragekomfort von reiner wolle ist halt auch ein spürbares argument.

            wer haltbarkeit hoch gewichtet: am längsten brauchten falke bei mir für löcher, aber die sind derartig schwitzig!

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5197
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Gerade mal meine Veith auf links gedreht...

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2023042516512000.jpg
Ansichten: 523
Größe: 329,3 KB
ID: 3195936

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • faule socke
                Fuchs
                • 27.04.2004
                • 1155

                • Meine Reisen

                #27
                bei den veith sind die plüschschlingen aussen! die sehen also von innen nie schlingig aus.

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Ok...

                  Dann habe ich die anscheinend nach dem ersten waschen immer falsch herum getragen

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • faule socke
                    Fuchs
                    • 27.04.2004
                    • 1155

                    • Meine Reisen

                    #29
                    kann passieren, ist halt anders als bei den anderen. kommt mir inzwischen aber sinnvoller vor.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19462
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Bezgl. Haltbarkeit kann ich bei Woolpower auch nicht klagen. Ich trage den ganzen Winter in den Redwings (also stabile Schuhe, keine Sneaker) nur Woolpower 400 sport.
                      Einen kompletten Tag tragen, also locker 12 Std, dann waschen.
                      Da ich mir mal drei 3-er Packs gekauft habe reichen die also 9 Tage, dann wieder von vorne. Das mache ich seit wenigstens 5 Jahren mit den gleichen Socken. Kein Verschleiß.
                      Und immer schön warm.
                      Abgesehen davon halten die klassischen 400er,600er und ein Paar 800er auch schon seit Jahren in Bergschuhen.
                      Zuletzt geändert von cast; 26.04.2023, 10:22.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • faule socke
                        Fuchs
                        • 27.04.2004
                        • 1155

                        • Meine Reisen

                        #31
                        ja, die verwendet mein partner auch und sie halten wirklich gut bei ihm. veith gibt es leider nicht in der grösse für meinen partner. habe auch woolpower, die sind schon gut, aber mir sind die veith noch lieber.

                        Kommentar


                        • Rauma
                          Erfahren
                          • 12.02.2015
                          • 149
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Hallo adele-bergzauber.de produziert fair in Europa .
                          VG und allen ein schönes Wochenende

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44721
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Für (ebenfalls wandernde) Selberstricker: Wanderschäfereiwolle :-)
                            Merino-Landschafe! Vielleicht fang ich doch mal wieder an mit Stricken

                            Kommentar


                            • Martin206
                              Lebt im Forum
                              • 16.06.2016
                              • 8896
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              8,40€
                              -2€ Gewinn + Kosten Aldi
                              -2€ Gewinn + Kosten Importeur (inkl.Zoll)
                              -1€ Transport
                              -1€ Vertrieb/Export
                              -1€ Gewinn + Nebenkosten Hersteller
                              = 1,40€ Material u. Arbeitsleistung ...maximal
                              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                              Kommentar


                              • Killer
                                Fuchs
                                • 07.11.2006
                                • 1253

                                • Meine Reisen

                                #35
                                und 100 % Ausbeutung
                                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                                Kommentar


                                • mitreisender
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.05.2014
                                  • 5369
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Man könnte auch sagen, Aldi hat eine niedrigere Marge, als so manche Outdoorfirma, die in China fertigt. Unser Wohlstand beruht auf Ausbeutung. Dennoch kauft hier im Forum denke ich selten jemand im Fachgeschäft und made in Europe ein. Mein Lastenrad ist zB made in Europe.

                                  Kommentar


                                  • carsten140771
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.07.2020
                                    • 964
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                    Man könnte auch sagen, Aldi hat eine niedrigere Marge, als so manche Outdoorfirma, die in China fertigt. Unser Wohlstand beruht auf Ausbeutung. Dennoch kauft hier im Forum denke ich selten jemand im Fachgeschäft und made in Europe ein. Mein Lastenrad ist zB made in Europe.

                                    Dann passt das hier sehr gut. 30 Prozent Nachlass.
                                    Das Material ist legendär gut. Ich hatte das Octa (Teijin Octa) jetzt über 1000 km an.
                                    Ein super Klima. Ob als einzige Lage, unter der Windjacke oder unter der Regenjacke. Schnelltrocknend, federleicht. Polygiene - Ausstattung.
                                    Made in Croatia.

                                    https://www.karpos-outdoor.com/DE/de/search/?text=Octa
                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250523_120512.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,23 MB ID: 3327715

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8896
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      OT:
                                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                      Man könnte auch sagen, Aldi hat eine niedrigere Marge, als so manche Outdoorfirma, die in China fertigt. Unser Wohlstand beruht auf Ausbeutung. Dennoch kauft hier im Forum denke ich selten jemand im Fachgeschäft und made in Europe ein. Mein Lastenrad ist zB made in Europe.
                                      (Ich war seit über 10 Jahren bei keinem Discounter mehr, von wegen NonFood dort kaufen.)
                                      Hier am Land gibt es so gute wie keine Fachgeschäfte, nicht mal mehr ein Schuhgeschäft. Aber ich achte durchaus auf Ware von dt. Firmen, möglichst mit europ. Herstellung und/oder nachhaltiger, fairer.
                                      Ich bin mir sicher ich bin hier nicht der einzige, der sich bemüht. Und auch 20, 40, 60% Made in EU / fair-made /hochwertig ist gut! Das ist schon sehr viel besser als "Alles bei Ali", billig, immer wieder zu kaufen.

                                      Ach ja: Mein Fahrrad ist Made in Germany - aber sicher nicht alle Einzelteile. Und mein Stuhl ist ein "echter" - und hält schon seit 2017 so manchen Urlaub, WE-Trip, noch kein Verschleiß zu erkennen (=16 EUR/Jahr, tendenz fallend).

                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • mimi1
                                        Erfahren
                                        • 12.11.2011
                                        • 361
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                                        Ich bin mir sicher ich bin hier nicht der einzige, der sich bemüht. Und auch 20, 40, 60% Made in EU / fair-made /hochwertig ist gut!

                                        Kommentar


                                        • marcus
                                          Alter Hase
                                          • 01.12.2004
                                          • 3351
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                                          OT:

                                          (Ich war seit über 10 Jahren bei keinem Discounter mehr, von wegen NonFood dort kaufen.)
                                          Hier am Land gibt es so gute wie keine Fachgeschäfte, nicht mal mehr ein Schuhgeschäft. Aber ich achte durchaus auf Ware von dt. Firmen, möglichst mit europ. Herstellung und/oder nachhaltiger, fairer.
                                          Ich bin mir sicher ich bin hier nicht der einzige, der sich bemüht. Und auch 20, 40, 60% Made in EU / fair-made /hochwertig ist gut! Das ist schon sehr viel besser als "Alles bei Ali", billig, immer wieder zu kaufen.

                                          Ach ja: Mein Fahrrad ist Made in Germany - aber sicher nicht alle Einzelteile. Und mein Stuhl ist ein "echter" - und hält schon seit 2017 so manchen Urlaub, WE-Trip, noch kein Verschleiß zu erkennen (=16 EUR/Jahr, tendenz fallend).
                                          Macht Euch mal nichts vor. Was wird denn wirklich noch "rein" in Deutschland produziert? Ggf der Aufkleber auf dem Produkt. Es will sich doch kaum mehr einer in irgendeiner Produktion die Hände dreckig machen. Die meisten Baugruppen kommen aus Billigländern wie China und werden mit viel Glück noch hier zusammengesteckt, umgelabelt und verpackt.
                                          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X