Maßnahmen bei Unterkühlung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dekkert
    antwortet
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Außerdem sind bei der Temperatur (±0°) viel mehr Leute unterwegs, und die Temperatur tritt auch häufiger auf. (nach dem Motto: die meisten Deutschen sterben in Deutschland)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasA
    antwortet
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Stimmt, es gibt wohl statistiken, die behaupten, dass die meißten (starken) Unterkühlungen bei 0°+-5° auftreten. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, auch wenn ich nur leicht unterkühlt war. Wer im richtigen Winter rausgeht zieht sich dick an und wer nur mal in nen Temperatur-Sturz mit Regen und Wind kommt hat dann nicht genug dicke Sachen dabei (oder vertröstet sich wie ich auf die nächste Pause der Gruppe).
    Die Frage ist, wo man die Info's so unterbringt, dass die Leute sie finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lightfoot
    antwortet
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Mir fällt gerade ein, sollte man das mit dem Anti-Wind-Sicherheits-Wiki nicht über den Winterbereich hinaus erweitern (oder gibt es das schon?), vielleicht nur mit einem Hinweis? Ich habe schon öfter gelesen, daß die meisten Menschen wegen Kälte nicht sterben, weil sie bei - 30 Grad erfrieren, sondern weil sie bei ca. 0 Grad auskühlen. Bei letzterer Temperatur kommt erschwerend massiv die Nässe dazu.

    Nur nicht, daß jemand meint, weil er keine Wintertour macht, könnte er auf Notfallsachen gegen Wind und Regen verzichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jaerven
    Ein Gast antwortete
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Auf alle Fälle langsam aufwärmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shorst
    Ein Gast antwortete
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Definitiv letzteres, ansonstens wars das in einem guten Teil der Fälle, es schwirrt halt noch relativ viel altes, veraltetes Wissen in dem Bereich rum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ebbo
    antwortet
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Zitat von Fexx Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich Einmal eine Frage bezüglich dem Unglück in Norwegen. Da wird berichtet, dass die eine Person im Zelt erfroren ist. Wie kann das so schnell gehen? Wird es bei solchen Unwetter so viel kälter, dass der Schlafsack und sämtliche klamotten dann nicht mehr helfen?

    eine stark unterkühlte Person ist in Lebensgefahr und sie wieder aufzuwärmen ist schwierig. Dazu gibt es die Hiebeler-Packung. Eigenständig kann sich die Unterkühlte kaum wieder aufwärmen.

    dazu outdoor-wiki:
    Unter 34 °C Körpertemperatur (am besten rektal messen, da andere Methoden absolut unzureichend sind) den Unterkühlten im gut beheizten Raum ausziehen und – sofern er voll ansprechbar ist – reichlich warme, gesüßte Getränke verabreichen. Keine alkoholischen Getränke oder Schmerzmittel geben!

    ich habe allerdings gerade auf einem speziellen Winter-Outdoor-EH-Kurs gelernt, daß stark Unterkühlte nur in Räumen unter 20° aufgewärmt werden sollen. Ansonsten erweitern sich die Adern in den Extremitäten und das kalte Blut fließt zum Herzen => Bergungstod.

    Was ist nun richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jaerven
    Ein Gast antwortete
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Jetzt habe ich Einmal eine Frage bezüglich dem Unglück in Norwegen. Da wird berichtet, dass die eine Person im Zelt erfroren ist. Wie kann das so schnell gehen? Wird es bei solchen Unwetter so viel kälter, dass der Schlafsack und sämtliche klamotten dann nicht mehr helfen?
    Ich denke- wenn ich die Bilder der Schneeverwehungen auf den norwegischen Zeitungen sehe- dass da ein sehr heftiger Wind geweht hat, zusätzlich ein Temperaturfall, so dass die wie beschrieben -50 gefühlte Grad hatten.
    Dann geht das mit dem Auskühlen sehr sehr schnell. Wenn man dann nicht in kürzester Zeit sich entscheidet einen Windschutz herzurichten und statt dessen versucht die scheinbar nahe Hütte zu erreichen kann das schief gehen. Das wichtigste ist einfach aus dem scharfen Wind rauszukommen.
    Schau Dir die Fjellvettreglene an- das wichtigste steht da schon drin.
    Und wie gesagt- über das Geschehene kann man nur spekulieren. Wenn ich mir allerdings die Situation vorstelle bekomme ich Alpträume.
    Hier im Thread geht es jetzt erst mal um das How to wenn man in ähnliche Situationen kommt.
    Zuletzt geändert von ; 20.02.2011, 22:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • across
    antwortet
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Generell ist es im Schneebiwak wärmer als in einem Zelt.
    Aber jetzt darüber zu spekulieren, weshalb und "wie schnell" die Frau im Zelt erfroren ist, wäre Spekulation.
    Es ist zum Beispiel noch nicht bekannt, wann die Personen gestorben sind. D.h. es steht nicht fest, wie lange sind ungefähr im Biwak waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarekmaniac
    antwortet
    AW: Sicherheitshinweise für Wintertouren (Fjellvettreglene & Tips)

    Zitat von Fexx Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich Einmal eine Frage bezüglich dem Unglück in Norwegen. Da wird berichtet, dass die eine Person im Zelt erfroren ist. Wie kann das so schnell gehen? Wird es bei solchen Unwetter so viel kälter, dass der Schlafsack und sämtliche klamotten dann nicht mehr helfen?
    Der Todeszeitpunkt steht ja noch gar nicht fest. Aufbruch von der Hütte am Sonntag, Fund der drei Toten am Donnerstag. Fünf Tage, 120 Stunden. Das ist eine lange Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fexx
    hat ein Thema erstellt Maßnahmen bei Unterkühlung.

    Maßnahmen bei Unterkühlung

    Jetzt habe ich Einmal eine Frage bezüglich dem Unglück in Norwegen. Da wird berichtet, dass die eine Person im Zelt erfroren ist. Wie kann das so schnell gehen? Wird es bei solchen Unwetter so viel kälter, dass der Schlafsack und sämtliche klamotten dann nicht mehr helfen?
Lädt...
X