ThermARest Ridge Rest im Winter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • across
    Erfahren
    • 14.01.2009
    • 332
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
    Es dauert einfach ewig, die Luft komplett rauszukriegen.
    Matte 1x längs falten, sich drauf legen, warten bis es nicht mehr zischt und dann mit dem Aufrollen beginnen. Dabei stehts mit dem Unterarm die Luft rausstreichen und dann wieder rollen.
    Üb' mal schön bis nächsten Winter...
    Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
    "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

    Kommentar


    • Macintechno
      Alter Hase
      • 21.08.2008
      • 2555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

      @Sarekmaniac: Ich finde das irgendwie komisch dass du dich im Winter auf 8mm EVA Doublemat und die Downmat verlässt..... habe ich dich doch als vertreterin der Nur-EVA-Matten-Schläferinnen in erinnerung oder täusche ich mich da?? Oder hab ich einfach nur den Thread falsch gelesen Im worst.case hast du nur 8mm und die paar Klamotten dazwischen... ob das reicht???

      Grüße
      Daniel (etwas besorgt...)
      Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
      Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

      Kommentar


      • Sarekmaniac
        Freak

        Liebt das Forum
        • 19.11.2008
        • 11005
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

        Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
        @Sarekmaniac: Ich finde das irgendwie komisch dass du dich im Winter auf 8mm EVA Doublemat und die Downmat verlässt..... habe ich dich doch als vertreterin der Nur-EVA-Matten-Schläferinnen in erinnerung oder täusche ich mich da?? Oder hab ich einfach nur den Thread falsch gelesen Im worst.case hast du nur 8mm und die paar Klamotten dazwischen... ob das reicht???

        Grüße
        Daniel (etwas besorgt...)
        Ja, aber Across hat so gut geschlafen diesen Winter. Wirklich überzeugt bin ich noch nicht, ich sag ja, Flickzeug ist gleich dabei. Ich sehe es als Experiment an.

        Im worst case habe ich 8 mm, ein paar klamotten und eine (halb)platte downmat dazwischen, die trägt ja auch ein paar mm auf. Außerdem werde ich einen wärmeren Schlafsack haben als bisher, also: Erfrieren werde ich schon nicht.

        Ideal wäre eine RidgeRest oder normale Eva (weil dicker) dazu. Aber dann wirds wieder voluminöser, schwerer und vor allem hätte ich keine klappbare Matte dabei. Die Doublemat ist wirklich super praktisch, hat mir sehr gut gefallen diesen Winter.
        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
        (@neural_meduza)

        Kommentar


        • Macintechno
          Alter Hase
          • 21.08.2008
          • 2555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

          Ja die doublemat ist wirklich genial - hatte sie jetzt im Sommer auf dem südl. Kungsled dabei und war auch sehr angetan davon.... ich werde wohl für meine kurzen WE Touren im hoffentlich sehr kalten Winter auf der schwäbischen Alb die doublemat und meine ridgerest mitnehmen... die doublemat aber nicht gefaltet ich brauch die so breit für die arme da ich die ridgerest nur als 51er habe.... darauf kommt dann noch die TAR Prolite 4 short (die ist wirklich extrem super - bequem - leicht - klein... wunderbar... und sicherlich etwas zuverlässiger als die Downmat )
          Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
          Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

          Kommentar


          • across
            Erfahren
            • 14.01.2009
            • 332
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

            Ich finde es amüsant, wie gross die Angst ist, dass man mal auf einer platten DownAir liegen muss. Bei der DownAir - so stelle ich mir das vor, habe auch nach über 150 DownAir-Nächten keine Erfahrung - muss das Reparieren eines Lochs ziehmlich einfach sein, da man ja sieht, wo die Daune raussprudelt. Flick rauf, warten, weiterschlafen. Oder wie sieht ihr das??? Ich werde schliesslich diesen Winter in Nord-Norwegen auch wieder etwa 30 Nächte auf der DownAir verbringen (9er plus Doublemat).
            Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
            "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

            Kommentar


            • Macintechno
              Alter Hase
              • 21.08.2008
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

              *es hat schon leute gegeben die aus 4500m aus dem Flugzeug gesprungen sind und der Fallschirm nicht geöffnet hat - und die sich trotzdem nur den knöchel gebrochen haben*

              Will sagen es kann alles passieren und "wenn" du die matte aus blödheit (messer draufgelegt und draufgesetzt etc.) oder auch nur aus zufall so zerstörst dass du sie nicht mehr flicken kannst... klar da muss viel zusammenkommen aber realistisch ist es durchaus... ich glaube nicht dass der flicken in der nahtfalte hält... also wenn es passiert ist es sehr unangenehm... daher würdeich es nicht riskieren.... es gibt aber viele deutlich risikofreudigere menschen als mich :-)
              Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
              Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                Zitat von across Beitrag anzeigen
                Ich finde es amüsant, wie gross die Angst ist, dass man mal auf einer platten DownAir liegen muss. Bei der DownAir - so stelle ich mir das vor, habe auch nach über 150 DownAir-Nächten keine Erfahrung - muss das Reparieren eines Lochs ziehmlich einfach sein, da man ja sieht, wo die Daune raussprudelt. Flick rauf, warten, weiterschlafen. Oder wie sieht ihr das???
                Nein, die meisten Downmats scheinen eher diffus Luft zu lassen wenn sie es tun und man findet das Loch gar nicht. Dafür sind sie auch nicht sofort leer.

                Ich denke, Doublemat, platte Downmat und Ersatzklamotten reichen, aber der Komfort ist dann natürlich hin, das ist das Risiko dabei.

                Mac

                Kommentar


                • across
                  Erfahren
                  • 14.01.2009
                  • 332
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                  1. was passiert, wenn man eine Thermarest-Matte flicken muss??? Könnte das nicht aus verdammt kalte Nächte geben

                  2. @ macintechno: was sind denn deine Erfahrungen mit den DownAir-Matten?
                  Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                  "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                  Kommentar


                  • across
                    Erfahren
                    • 14.01.2009
                    • 332
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                    Zitat von derMac Beitrag anzeigen

                    Ich denke, Doublemat, platte Downmat und Ersatzklamotten reichen, aber der Komfort ist dann natürlich hin, das ist das Risiko dabei.

                    Mac
                    Genau das ist meine Risikokalulation - und dieses Risiko gehe ich ein. Und nachdem ich ja schon einige Nächte unfallfrei verbracht habe, zeigt sich, dass das Risiko doch nicht so hoch ist....
                    (und das mit dem diffusen Luftverlust habe ich letzten Sommer am Modell uralt, sprich 6 Jahre/>100 Nächte im Einsatz kennengelernt - aber mit 1x pumpen in der Nacht war das auch kein Problem).
                    Meine Erfahrungen, Tipps, Tricks, Tourenvorschläge für Nordskandinavien und nicht zu letzt Rezeptideen gibt es zwischen zwei Buchdeckeln:
                    "Trekking-Abenteuer in Nordskandinavien"

                    Kommentar


                    • derMac
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 08.12.2004
                      • 11888
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                      Zitat von across Beitrag anzeigen
                      aber mit 1x pumpen in der Nacht war das auch kein Problem).
                      Wobei das bei -30 Grad jetzt nicht sooo viel Spaß macht. *brrrr*

                      Mac

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11005
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                        Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                        Will sagen es kann alles passieren und "wenn" du die matte aus blödheit (messer draufgelegt und draufgesetzt etc.) oder auch nur aus zufall so zerstörst dass du sie nicht mehr flicken kannst
                        Ja, als ich diesen Winter auf Across' Downmat saß und anfing, auf dem Knie Ortlerspeck aufzuschneiden, da wurde sie plötzlich so nervös.

                        Den (unbestritten vorhandenen) Blödheitsfaktor sollten wir aber mal ausklammern, der ist ja keine Eigenschaft des Materials.

                        Ich habe diesen Winter mit einer ziemlich dünnen Unterlage experimentiert. Urgemütlich ist was anderes, aber bis auf eine Nacht (seltsamerweise nicht einmal die kälteste) habe ich gut geschlafen. (Die kälteste Nacht hatte so um die -20 Grad) Ich persönlich mache mir deshalb keine Sorgen mehr, dass ich wegen einer platten Matte eine Tour umplanen oder gar abbrechen müsste. Wenn dem so wäre, hätte ich die Downmat nicht gekauft.



                        Reinhold Messner ist ohne Isomatte zum Südpol gegangen. Da war so'n plötzlicher Windstoß am zweiten Tag... Soviel zum Thema Blödheit - kommt in den besten Kreisen vor.
                        Zuletzt geändert von ; 17.09.2009, 22:19.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #52
                          AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                          OT: Reinhold Messner ist ohne Isomatte zum Südpol gegangen. Da war so'n plötzlicher Windstoß am zweiten Tag... Soviel zum Thema Blödheit - kommt in den besten Kreisen vor.

                          Der hat aber auch mehr Köperbehaarung


                          Ich denke auch daß da fürs Überleben genug Reserven sind und dann flickt man das Ding halt am nächsten Tag.
                          Ist glaube ich auch der Unterschied wo es hingeht, ne 2-3 wöchige Tour in Schweden, wo ja doch ab und zu ne Hütte kommt, oder ob ich damit 8 Wochen in die Antarktis will.
                          Ich hab letzten Winter auf ner 19er EVA geschlafen, ich wußte nicht daß Schnee so buckelig sein kann, nie wieder! Mal ganz abgesehen von Problemen das Monster am Rucksack festzukriegen oder durch den öffentlichen Nahverkehr damit zukommen.

                          Kommentar


                          • Macintechno
                            Alter Hase
                            • 21.08.2008
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                            @across: meine Erfahrung mit der downmat: einmal im laden Angeschaut und draufgelegen und für mich als nicht tauglich befunden. Is mir irgendwie zu wabbelig - und da ich mich absolut kenne passiert mir sowas wie mit dem Messer in der Ersten Nacht.

                            Sicher die Matten sind gut sonst könnten sie am Markt gar nicht Bestehen aber ich benötige eher harte unterlagen. Aber auch eine TAR kann kaputt gehen wobei man da das Loch sicher besser findet. Allerdings würde die doublemat gefaltet und die Ridgerest auch reichen. Ich werde diesen Winter wohl mal einige kombis testen. Letzten Winter hatten wir hier auf 700m oft deutlich unter -20grad... Da hatte ich nur noch nicht hier gewohnt aber vom Komfort her reicht mir ne Eva mit der kurzen TAR...
                            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                            Kommentar


                            • Henrik
                              Erfahren
                              • 19.03.2009
                              • 324
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                              Ähm blöde Frage???

                              Warum nicht einfach ne Term-A-Rest Basecamp, die hält mollig warm :-)

                              Ist allerdings nicht ganz so leicht, aber dafür nehme ich nur ein Tei mit.


                              Gruß

                              Henrik
                              Man(n) lebt VIELLEICHT nur einmal? Hmm ? Egal !

                              Kommentar


                              • chinook
                                Fuchs
                                • 27.04.2005
                                • 2234

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                                Zitat von Henrik Beitrag anzeigen
                                Ähm blöde Frage???

                                Warum nicht einfach ne Term-A-Rest Basecamp, die hält mollig warm :-)
                                Du hast gelesen, worum es hier geht? Manchmal hilft es, sich den Thread anzuschauen, in dem man postet und nicht nur den Thread-Titel ...


                                -chinoook
                                Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                Kommentar


                                • HUIHUI
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2009
                                  • 2140
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                                  Die Isolation zum Boden ist wichtiger als die zur Luft hin vom Schlafsack, das wird oft falsch eingeschätzt. Auf Schnee ist das aber halb so wild, der Isoliert schon ganz gut mit nem bisschen was dazwischen.
                                  Ich würde eine relativ dünne Schaummatte als "unkaputtbar und Stechschutz" für eine 7er oder 9er Downmat in Kombination nehmen, z.B. die "Sirex" vom Globi ist fein.
                                  Die Matte hält, anders als ich auch zu Beginn erwartet habe, auch an den Faltstellen prima. Die Faltstellen haben den Vorteil das die Matte flexibel verschieden lang umschlagbar ist, so kann z.b. eine doppelte Sitzmatte für 2 gefaltet werden oder auch eine doppelte Lage nur für den Oberkörper, z.B. im "Notfall" wenn die Downmat warum auch immer kaputt geht. Die Beine können dann einfach auf den Rucksack gelagert werden und der Rumpf ist relativ gut nach unten geschützt.

                                  Die ganze "Panikmache" mit Luftmatten verstehe ich nicht. Auf Wintertouren sollte nur erprobtes und kein neues Material mit. Dazu dann eine Redundanz mit einer festen Matte und alles ist kein Problem selbst wenn die Luftmatte undicht ist. Gefährlich ist da überhaupt nix, höchstens wird das unbequemer als vorher.
                                  Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                  Kommentar


                                  • derjoe
                                    Fuchs
                                    • 09.05.2007
                                    • 2290
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                                    Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                    Die Isolation zum Boden ist wichtiger als die zur Luft hin vom Schlafsack, das wird oft falsch eingeschätzt.
                                    Wie kommst du darauf? Nach unten hin hat man wesetnlich weniger Fläche als nach oben und zur Seite. Was bringt es, eine Seite pudelwarm zu haben und auf der anderen mit der etwa doppelten Oberfläche verliert man... .


                                    Wenn ich wählen müßte: sehr warmer Schlafsack und dafür ohne Isomatte oder pudelwarme Isomatte aber kein Schlafsack - ich wüßte, daß ich definitiv den Schlafsack wählen würde.
                                    Gruß, Joe

                                    beware of these three: gold, glory and gloria

                                    Kommentar


                                    • bodach
                                      Erfahren
                                      • 19.02.2008
                                      • 286
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                                      hallo Joe,

                                      darf ich annehmen, dass dein Beitrag als Ironie zu lesen ist? Ansonsten wäre es grober Unfug.

                                      bodach




                                      P.s.
                                      Falls dem so ist, dann kommt hier ein kleiner Testtip:
                                      dicke Struempfe anziehen und sich dann bei dieser kalten Jahreszeit draussen hinstellen. Womöglich wird es dann unten eher kalt als oben...

                                      hier gebe es was zum nachlesen

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11005
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                                        @Bodach: Welcher Satz von Joe ist Unfug, der erste oder der zweite?

                                        ich denke es kommt nicht nur auf die Oberfläche an (zum Boden hin/nach oben), sondern auch auf den Untergrund. Hat ja huihui richtig bemerkt:

                                        Auf Schnee ist das aber halb so wild, der Isoliert schon ganz gut mit nem bisschen was dazwischen.
                                        Sich ohne Unterlage oder mit 3 mm Evazote auf einen knackig -10 kalt durchgefrorenen nackten Erdboden zu legen (oder auf blankes Eis) ist was anderes, als sich auf Schnee zu legen. Und Lufttemperatur -30 Grad bedeutet nicht notwendig Schneetemperatur -30 Grad. Zumindest nicht mehr, nachdem ich 10 Minuten gelegen habe.

                                        Ich habe die Kombi Doublemat und kurze Downmat übrigens in Blomberg probegelegen. Zur Isolierung kann ich nichts sagen, war ja nur etwa 3,4 Grad plus, wenn nicht sogar mehr. Aber dicht war sie. Ist ja schon mal beruhigend.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar


                                        • derjoe
                                          Fuchs
                                          • 09.05.2007
                                          • 2290
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: ThermARest Ridge Rest im Winter?

                                          Zitat von bodach Beitrag anzeigen
                                          hallo Joe,

                                          darf ich annehmen, dass dein Beitrag als Ironie zu lesen ist? Ansonsten wäre es grober Unfug.

                                          bodach
                                          nein, war ganz und gar nicht ironisch, verstehe nicht wie du drauf kommst.

                                          Die Isomatte ist nicht wichtiger als der Schlafsack, das finde ich groben Unfug. Angenommen der Boden hat -10°C und die Luft auch, dann verliere ich stark vereinfacht betrachtet an allen Körperoberflächen gleich viel Energie. Und da nun mal viel mehr Oberfläche der Luft ausgesetzt ist als dem Boden, ist der Schlafsack nun mal wichtiger.
                                          Gruß, Joe

                                          beware of these three: gold, glory and gloria

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X