Mich würde interessieren, ob und und wie oft Ihr schon mal auf Wintertour (nicht Alpinskifahren und auch nicht normales Skaten mit UL Carbonstöcken) einen halbwegs robusten Skistock zerbrochen habt.
(Die eigenen Erfahrungen sind ja insoweit - isoliert - nur sehr begrenzt aussagekräftig und reichen nicht für eine statistische Aussage.)
Nehmt Ihr einen Ersatzstock mit auf Tour?
(Die eigenen Erfahrungen sind ja insoweit - isoliert - nur sehr begrenzt aussagekräftig und reichen nicht für eine statistische Aussage.)
Nehmt Ihr einen Ersatzstock mit auf Tour?

) 

Oder wenn man unerwartet den Stock belastet und durch die Schneedecke bricht. Habe jetzt mein 4. Paar. Kaufe keine Leki Stöcke mehr und seit 4 Jahren habe ich jetzt Komperdell und bin glücklich bzw noch keinen Bruch wieder gehabt. Ein weiteres Phänomen bei meinen Leki stöcken war immer das das Alu nach einiger Zeit "aufgeblüht" ist. und das obwohl ich immer alle Segmente auseinander mache und einzeln nach jeder Tour lagere. Irgendwann kommt dann halt zwangsläufig der Bruch.
Kommentar