Skistock
Man braucht:

Zunächst vom Wischmopp das Wisch entfernen und sorgfältig beiseite legen:

Die untere Hälfte des Skistocks in den Wischmopp-Stiel stecken:

Den Skiteller mit Dyneema-Schnur an den Löchern des Stiels festbinden, die normalerweise zur Befestigung des Wischomaten dienen:


Das Ganze mit etwas schwarzem Tape umwickeln, damit es gekonnt aussieht und nicht mehr gewollt:

Die Stockschlaufe in das Wischmoppstiel-Aufhängeschlaufen-Loch schlaufen:

Den Griffbereich mit Tape verlängern:

Den Wischmoppstiel auf die gewünschte Länge einstellen.
Fertig.

Ein Wischmoppstiel eignet sich hervorragend für 500-m-Aufstiege, für 35-km-Etappen auf steinhart gefrorenen Seen und für den Zeltaufbau.

Man braucht:
- einen in zwei Teile gebrochenen Karbonstock
- einen teleskopierbaren Alu-Wischmoppstiel, erhältlich in jeder gut sortierten DNT-Hütte
- ca 40 cm Dyneema-Schnur
- Tesa-Textilband breit in der Farbe der Saison
Zunächst vom Wischmopp das Wisch entfernen und sorgfältig beiseite legen:
Die untere Hälfte des Skistocks in den Wischmopp-Stiel stecken:
Den Skiteller mit Dyneema-Schnur an den Löchern des Stiels festbinden, die normalerweise zur Befestigung des Wischomaten dienen:
Das Ganze mit etwas schwarzem Tape umwickeln, damit es gekonnt aussieht und nicht mehr gewollt:
Die Stockschlaufe in das Wischmoppstiel-Aufhängeschlaufen-Loch schlaufen:
Den Griffbereich mit Tape verlängern:
Den Wischmoppstiel auf die gewünschte Länge einstellen.
Fertig.
Ein Wischmoppstiel eignet sich hervorragend für 500-m-Aufstiege, für 35-km-Etappen auf steinhart gefrorenen Seen und für den Zeltaufbau.
Kommentar