Orientierung im Schneesturm

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6911
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Orientierung im Schneesturm

    alles graue Theorie,
    Du warst noch nie in einem Schneesturm?!
    Bist Du schon mal in einen, mit einer Scheewächte überschneiten Bachlauf, gefallen
    oder im Ufereis(nicht kompakt gefrohen zB wegen Strömung) eingebrochen?
    Das sieht man zT bei normalen Sichtverhältissen nicht, willst Du Dich
    in einer exponierten Situation dieser Gefahr aussetzten, wenn Du
    für die normale Logistik schon keine Reserven mehr hast?
    Mein Stiefel ist neben einer Hütte (ich war leichtsinnig weil ich noch nen paar
    Fotos machen wollte, konnte dennoch nicht Ufer von See Unterscheiden) beim Einbruch voll Wasser gelaufen.
    Ich hatte Daunenboots dabei, brauchte allerdings 4h in der Hütte (Mit ein wenig Holz für den Ofen)
    bis der Stiefel weitgehenst trocken war.


    oder anderer Trip:
    Hab einen Sturm schön in einer Hütte abgewettert und spasseshalber
    mal alles ausprobiert was man so draussen machen kann
    , der Stugvart hatte es angeregt und noch ein paar
    Sachen dabei gehabt.
    Fazit: Zelt aufbauen im Sturm ist Stress, blos keine Fehler machen
    und alles nacheinander gesichert. Da es ein Einwandzelt ist kann man sich auch reinlegen
    wie in einen Windsack, dann braucht man nur die Windzugewandten Ecken mit den Skiern sichern.

    Windsack ist schon ein riesen Erfolg, 400gramm die einen echt aufatmen lassen,
    man ist aus dem Wind raus.

    Windsack mit Sitzkuhle ist Luxus, man kann wenn der Sack gross genug ist (bei dem verwendeten Modell
    mit 2-3 Leuten darin Sitzen wie auf ner Couch mit dem Rücken zum Wind und sehr einfach kochen zB.

    Schneehöle erfordert Kondition, ist ne Maloche, aber wenn man wie schon beschreiben in Lee eine Kuhle hat
    ist man schon auf der Sicheren Seite und kann sich Zeit lassen.
    Wenn die Höle erstmal fertig ist ist es wirklich super angenehm darin zu liegen, wenn man erstmal gegessen hat
    kann man sie noch etwas erweitern oder bequemer machen. Da lässt es sich wirklich gut aushalten
    und vor allem gut schlafen, weil sie bei Sturm besonders leise ist!

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32307
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Orientierung im Schneesturm

      OT: Eigentlich weiß Jürgen, was Wind ist klick
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Detlef
        Erfahren
        • 27.10.2007
        • 329
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Orientierung im Schneesturm

        Richtig, er weiss was Wind ist, aber noch lange nicht, was Sturm ist, denn Sturm beginnt erst bei Windstærke 9, Windstærke 8 ist nur stuermischer Wind (und er hat "nur" 7-8 gemessen, also noch nicht einmal richtig stuermischen Wind), also nur die Vorstufe zum Sturm, und kombiniert mit Schnee ist Sturm noch einmal etwas ganz anderes.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32307
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Orientierung im Schneesturm

          OT: So etwas ähnliches hat er auch schon geschrieben, ich weiß nur nicht mehr wo
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Orientierung im Schneesturm

            OT:
            Zitat von Detlef Beitrag anzeigen
            Richtig, er weiss was Wind ist, aber noch lange nicht, was Sturm ist, denn Sturm beginnt erst bei Windstærke 9, Windstærke 8 ist nur stuermischer Wind (und er hat "nur" 7-8 gemessen, also noch nicht einmal richtig stuermischen Wind), also nur die Vorstufe zum Sturm, und kombiniert mit Schnee ist Sturm noch einmal etwas ganz anderes.
            Er weiß auch was Sturm ist, bloß im Gegensatz zu vielen anderen redet er nur von Sturm,
            wenn er ihn gemessen hat und nicht, wenn es in irgendeiner Zeitung steht.


            Wenn das Thema jetzt so verengt wird, dass man keinen Meter mehr laufen kann,
            dann können wir damit aufhören.

            Kommentar


            • HUIHUI
              Fuchs
              • 07.08.2009
              • 2140
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Orientierung im Schneesturm

              Zitat von Detlef Beitrag anzeigen
              Offensichtlich hast du keinerlei Erfahrung mit dieser Naturgewalt, anders lassen sich deine merkwuerdigen Argumentationsversuche nicht mehr erklæren.
              Ich glaube auch das das für mich der Kern des ganzen Fadens ist.
              Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

              Kommentar


              • Detlef
                Erfahren
                • 27.10.2007
                • 329
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Orientierung im Schneesturm

                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                .........Wenn das Thema jetzt so verengt wird, dass man keinen Meter mehr laufen kann,
                dann können wir damit aufhören.
                Endlich hast du es verstanden, im Schneesturm kann man keinen verantwortungsvollen Meter mehr laufen.

                Kommentar


                • Juergen
                  Fuchs
                  • 17.01.2011
                  • 2221
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Orientierung im Schneesturm

                  Zitat von Detlef Beitrag anzeigen
                  Endlich hast du es verstanden, im Schneesturm kann man keinen verantwortungsvollen Meter mehr laufen.
                  Nach der internationalen Beaufort-Skala beginnt der Sturm schon bei 8 Beaufort,
                  also bei 62 km/h. Interessant ist, dass jetzt auf einmal der "verantwortungsvolle
                  Meter" in die Diskussion eingeführt wird. Offensichtlich weißt Du ganz genau, dass
                  man bei 8 oder 9 Beaufort noch gehen kann. Und wenn man das Gesicht eingepackt
                  hat und eine Schneebrille hat und gut gekleidet ist, dann geht es zumindest eine
                  Zeit lang. Und dann überlass es doch bitte den Leuten vor Ort, wann sie sich einbuddeln
                  und überlassen denen doch die Wahl zwischen Kompass und Karte einerseits und
                  GPS andererseits.

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Orientierung im Schneesturm

                    Alles klar, du hast keine Ahnung wovon du redest.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Coenig
                      Fuchs
                      • 09.07.2005
                      • 1400
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Orientierung im Schneesturm

                      Aber wirklich ganz ehrlich: Sturm ist nicht gleich Sturm
                      www.instagram.com/christian.engelke

                      Kommentar


                      • Coenig
                        Fuchs
                        • 09.07.2005
                        • 1400
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Orientierung im Schneesturm

                        Zitat von Schoolmann
                        Theoretikerkacke!
                        So schøn hats noch keiner auf den Punkt gebracht.
                        Ganz ehrlich. Viele von denen, die hier Jürgen kritisieren haben definitiv (auch) keine Ahnung.
                        www.instagram.com/christian.engelke

                        Kommentar


                        • dfens
                          Dauerbesucher
                          • 13.12.2010
                          • 721
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Orientierung im Schneesturm

                          OT
                          Ich finde den Titel des Themas total irreführend. Ich hab jetzt hunderte Beiträge gelesen in der Hoffnung, es gäbe eine Methode sich im Schneesturm (nie persönlich erlebt) zu orientieren. Die Meinung des Forums (minus einem Mitglied) scheint zu sein dass man bei Schneesturm nichts mehr unternimmt, ausser sich um lebenserhaltene Massnahmen zu kümmern.
                          Korrekt? Danke und Gruss
                          Some people just need a high five.
                          In the face.
                          With a chair.

                          Kommentar


                          • Stephan Kiste

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 17.01.2006
                            • 6911
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Orientierung im Schneesturm

                            Zitat von Coenig Beitrag anzeigen
                            So schøn hats noch keiner auf den Punkt gebracht.
                            Ganz ehrlich. Viele von denen, die hier Jürgen kritisieren haben definitiv (auch) keine Ahnung.
                            wie meisnt Du denn das?

                            Kommentar


                            • Coenig
                              Fuchs
                              • 09.07.2005
                              • 1400
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Orientierung im Schneesturm

                              Ich meine, dass sich hier einige Aufplustern, die wahrscheinlich auch noch keinen Schneesturm erlebt haben. Aber immer schøn mit drauf hauen...
                              www.instagram.com/christian.engelke

                              Kommentar


                              • Klappstuhl
                                Alter Hase
                                • 25.01.2009
                                • 4235
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Orientierung im Schneesturm

                                OT: Ich muß dfens Recht geben, ich habe jetzt (kopfschüttelnd) alle Posts durchgelesen und hatte auch was anderes erwartet...(erhofft)

                                Aber meinen Senf mag ich dann doch auch dazugeben, und hey, ich habe keinen blassen Schimmer von Schneestürmen Bin aber (auch) der Meinung dass es nicht bringt, wie in diesem Beispiel der Familie über Fakten zu diskutieren die es gar nicht gibt, da keiner weiß was genau passiert ist. Und ja, ein GPS kann eine Hilfe sein. Was jedoch in entscheidenden Situationen/ mit den entsprechenden Personen, mit Geräten/ Hilfsmitteln passiert kann niemand wissen, vorrausplanen oder erahnen.
                                Was nützt hier also "wenn", "wenn nicht", "hätte", "wollte", "sollte"?
                                Wenn es nur um das GPS ansich geht un dessen Handhabe (im Wind? Schneesturm? Orkan? Tsunami? Vulkanausbruch? - bitte Titel ändern

                                Kommentar


                                • umeier

                                  Alter Hase
                                  • 13.04.2009
                                  • 4185
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Orientierung im Schneesturm

                                  Ja, ich habe definitiv keine Ahnung von Schneestürmen, und das ist auch gut so.
                                  Ich habe aber aus langer beruflicher Praxis Erfahrung mit irrationalem Verhalten von Menschen in für sie ungewohnten Stresssituationen. In der Ausbildung in Erster Hilfe (die sich ja an den Laien richtet und ihm Hilfestellung beim Verhalten in nicht alltäglichen Situationen bieten soll) wird nicht umsonst gelehrt, dass man sich am Unfallort zunächst einen Überblick verschafft und sich dann um die Eigensicherung kümmert. Sich also in der Situation orientiert, Gefahren und Chancen analysiert, abwägt und dann sein Handeln danach richtet.
                                  Um nichts anderes geht es hier doch auch.
                                  Zu einer realistischen Abwägung gehört meiner Meinung nach aber auch mit dem Irrglauben aufzuhören, dass die Menschheit, nur weil sie so geniale Dinge wie GPS und geschnittenes Toastbrot hervorgebracht hat, den Naturgewalten trotzen könnte.
                                  This space intentionally left blank

                                  Kommentar


                                  • derMac
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 08.12.2004
                                    • 11888
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Orientierung im Schneesturm

                                    Zitat von dfens Beitrag anzeigen
                                    Ich finde den Titel des Themas total irreführend. Ich hab jetzt hunderte Beiträge gelesen in der Hoffnung, es gäbe eine Methode sich im Schneesturm (nie persönlich erlebt) zu orientieren. Die Meinung des Forums (minus einem Mitglied) scheint zu sein dass man bei Schneesturm nichts mehr unternimmt, ausser sich um lebenserhaltene Massnahmen zu kümmern.
                                    Korrekt?
                                    Ja, ich denke das prinzipiell korrekt so. Man kann sich höchstens noch streiten, wann genau das ganze anfängt ein Schneesturm zu sein. Aber ich denke das ist kontraproduktiv, das muss jeder dann vor Ort entscheiden. Die Botschaft ist: Wenn es richtig schlimm wird, bau dir ein sicheres Lager (lieber zu früh als zu spät). Dann gibt es natürlich noch die Situationen, wo es überhaupt nicht bedrohlich ist, man aber einfach schlecht sieht. Da kann ein GPS nützlich sein weil man viel bequemer vorankommt. Aber das GPS ist kein Rettungsschirm auf den man sich verlässt. Der Rettungsschirm ist die sonstige richtige Ausrüstung. Das GPS ist ne nette Orientierungshilfe die auch Schwächen hat. Wer meint, er würde im Winter eine vorher geplante Route mit Hütte am Ende mit GPS in sicher finden und sich darauf verlässt handelt grob fahrlässig und hat mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch nicht viel Erfahrung.

                                    Mac

                                    Kommentar


                                    • jonnydarocca
                                      Erfahren
                                      • 19.01.2009
                                      • 338
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Orientierung im Schneesturm

                                      Moin!

                                      Da der beschriebene Schneesturm stark genug war, mehrere Menschen um Ihr Leben zu bringen, halte ich eine Diskussion über Orientierung unter solchen Verhältnisse für Quatsch.
                                      Gut finde ich die Tipps zum Verhalten, wenn man es geschafft ha, in so einem Sturm zu landen.
                                      Fragwürdig finde ich die Aussagen von Juergen und einigen Anderen.
                                      Aus eigener Erfahrung weiß ich, das man bei 60Km/h Wind und Schneegriesel, die Augen ohne Skibrille auch gleich zulassen kann. Daher kann ich mir nicht vorstellen, wie man sich bei höheren Windgeschwindigkeiten und dichtem Schneetreiben überhaupt orientieren soll.
                                      Das Gelaber (Denn um nichts Anderes handelt es sich) mit dem lockeren zurücklegen von 800m Distanz im Gelände, spottet den Menschen die bei dem Versuch gestorben sind.
                                      Lauft doch erstmal 800m im Gelände querfeldein und fragt euch dann wie lange man bei Null Sicht und richtig Wind braucht.
                                      Zumal die 4 vermutlich noch bis kurz vor Schluss auf einander geachtet haben.
                                      Alles nur dummes Gelaber, echt peinlich.

                                      Grüße Jo
                                      Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

                                      Kommentar


                                      • Schmusebaerchen
                                        Alter Hase
                                        • 05.07.2011
                                        • 3388
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Orientierung im Schneesturm

                                        So lange Juergen seine "Erfahrungen" nicht postet ist der Thread eh sinnlos, da alle der gleichen Meinung sind.

                                        Ich habe keine Ahnung von Schneestürmen und habe dazu auch kein Wort verloren. Nur zu GPS und das mit Internetbelegen. Warum Juergen nicht darauf geantwortet hat. Wer weiß.

                                        Zitat von umeier
                                        Zu einer realistischen Abwägung gehört meiner Meinung nach aber auch mit dem Irrglauben aufzuhören, dass die Menschheit, nur weil sie so geniale Dinge wie GPS und geschnittenes Toastbrot hervorgebracht hat, den Naturgewalten trotzen könnte.
                                        Kannst du das bitte ganz ganz fett schreiben. Das predige ich schon seit Jahren. Egal worum es sich handelt. So was wie GPS(Navigationssysteme), Sicherheitsgurte, Sturmflutdämme gehört alles da rein. Im weitesten Sinne sogar, dass der Mensch nur ein Tier ist
                                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                        UGP-Mitglied Index 860

                                        Kommentar


                                        • derSammy

                                          Lebt im Forum
                                          • 23.11.2007
                                          • 7413
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Orientierung im Schneesturm

                                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                          Ich finde die Argumente, die hier angeführt werden, um den Nutzen von GPS-Geräten
                                          zu relativieren, nicht besonders überzeugend.
                                          • Die Akkus/Batterien entleeren sich sehr schnell.
                                            Ja, dann nehmt halt Lithiumbatterien mit und tragt das Gerät/die Batterien am Körper.
                                          • Sonnenwinde könnten zu Ausfällen führen.
                                            Hier ist ein netter Beitrag zu GPS-Fehlern, ich hatte noch keinen Ausfall meines Gerätes.
                                          • GPS vermittelt vermeintliche Sicherheit, ohne GPS wäre der Nutzer vielleicht vorsichtiger gewesen.
                                            Dazu fällt mir nichts mehr ein. Das GPS ist doch nicht dran schuld, wenn der Nutzer
                                            keine Ahnung hat.
                                          • Erschöpfung war der Grund nicht mangelnde Orientierung.
                                            Das eine schließt das andere nicht aus, aber wenn man wegen mangelnder
                                            Orientierung einige Umwege gegangen ist, führt das auch zu Erschöpfung.
                                          • Kein oder schlechter Empfang.
                                            Das kommt normalerweise nicht vom Himmel gefallen. Wenn man die Empfangslage
                                            im Auge behält, merkt man das und kann sich darauf einstellen.
                                          • Kalte Finger erschweren die Bedienung.
                                            Ich brauche normalerweise nur eine Display-Seite beim Wandern.
                                          Ich glaube, dass ein großes Problem darin liegt, dass es einige Leute "unsportlich" finden,
                                          einen GPS mitzunehmen oder danach zu wandern. Der GPS wird dann nicht benutzt und
                                          versteckt und gleichzeitig glaubt man, im Notfall könne man darauf zurückgreifen.
                                          Das funktioniert so nicht.

                                          Also Leute, schämt euch nicht, eurer GPS offen mit einem Klettverschluss
                                          am Trageriemen des Rucksacks anzubringen und alle 15 min. mal einen
                                          Blick darauf zu werfen, um Empfangssituation, Positionsabweichungen,
                                          Batterieladezustand etc. im Auge zu behalten. Wegepunkte und Routen
                                          muss man natürlich schon zu Hause eingeben. Dann lässt euch das Gerät
                                          auch in einer Notlage nicht im Stich. Und selbst bei 50 oder 100 m Abweichung
                                          findet man eine Hütte durch systematisches Suchen am Zielort. Vor allem
                                          dann, wenn man von eben dieser Hütte gestartet ist.
                                          Hallo Jürgen ich les mir die 7...8 ..9 Seiten net duch , weil ich grad hier hängen geblieben bin ...

                                          Aber ich finds beim 2ten Duchlesen ziemlichen Käsen den Du da vor Dich hintippst

                                          Soll ich nun mein GPS am Körper tragen damit ers schön warm hat,

                                          oder aussen am Gurt damit ich ständig drauf schauen kann

                                          Soll ich das Display im 100% Beleuchtugsmodus haben und immer auf der Kartenseite, damit ich dann auf keinen Knopf drücken brauch

                                          Soll ich jeden Morgen 100% volle Battereien ins GPS stecken damit ich auch nach 16 Std noch Saft habe

                                          Soll ich anhand der Menge Der Satteliten die ich erfasse meine Tour richten

                                          Soll ich nach 8 ...10 ...12 Std die ich Unterwegs war dann noch systematisch im White Our nach den Hütte suchen Suchen ??

                                          usw usw usw


                                          Nachdem Dein Reisebericht "Ordner" ja leer ist, muss ich aufgrund deines Textes einfach davon ausgehen dass sich Deine Wandererfahrung lediglich zwischen PC und Kühllschrank bewegt , sorry, aber behalte doch bitte Deine "TIPs" für Dich !

                                          Danke!!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X