AW: Nassgeschwitzte Kleider trocken bekommen?
Doch das geht schon. Wenn ich feuchte Kleidung außen (!) am Rucksack festmache, wo Wind & Sonne hinkommt und sie da dann den Tag über lasse ohne sie in den Schnee zu schmeißen ist sie abends trocken. Auch bei Minusgraden. Sublimierung sei Dank. Und schon habe ich abends wieder trockene Kleidung zum wechseln.
OT: Ich hab z.B. gerade meine eingeforen-feuchte Teppichmatte aus dem Auto bei ca. -6 °C in der Sonne getrocknet, es hat natürlich stundenlang gedauert, aber jetzt ist sie trocken.
Ist doch naheliegend, dein Zeug dann zu trocken, wenn es am wenigsten kalt und am sonnigsten ist.
Wenn du dann trotzdem noch etwas mit in den Schlafsack nehmen willst, kannst du das natürlich trotzdem machen, hast aber eben den Nachteil, dass das Wasser ja dann irgendwo hin muss (Schlafsack / Zelt).
Natürlich geht´s direkt am Körper am schnellsten, aber erkälten will man sich ja auch nicht. Dann lieber den Rat beherzigen gleich was auszuziehen, wenn man sich anstrengt und anfängt zu schwitzen.
Zitat von Homer
Beitrag anzeigen
OT: Ich hab z.B. gerade meine eingeforen-feuchte Teppichmatte aus dem Auto bei ca. -6 °C in der Sonne getrocknet, es hat natürlich stundenlang gedauert, aber jetzt ist sie trocken.
Ist doch naheliegend, dein Zeug dann zu trocken, wenn es am wenigsten kalt und am sonnigsten ist.
Wenn du dann trotzdem noch etwas mit in den Schlafsack nehmen willst, kannst du das natürlich trotzdem machen, hast aber eben den Nachteil, dass das Wasser ja dann irgendwo hin muss (Schlafsack / Zelt).
Natürlich geht´s direkt am Körper am schnellsten, aber erkälten will man sich ja auch nicht. Dann lieber den Rat beherzigen gleich was auszuziehen, wenn man sich anstrengt und anfängt zu schwitzen.
Kommentar